2), RS 3-36 36. Geschäftsstelle Digitale BibliothekAnnika-Valeska Walzel Tel. Sammlung Digital Kameradatenbank Die Kameradatenbank verzeichnet rund 850 historische Filmkameras, die in den größten öffentlichen Museen und Sammlungen in Deutschland vorhanden sind. umfangreiche Sammlung zur deutschen Sozialdemokratie, Inhaltsverzeichnis in Deutsch, Sammlungsbestände (Urkunden, Handschriftenfragmente, Karten). Zu Nachlässen siehe auch: Digitalisierte Nachlässe, Zu Musikarchiven siehe Musiker-Autographe. »Lost Films« ist ein Internetportal, auf dem Informationen und Dokumente zu Filmen zusammengestellt werden, die als verschollen gelten. Sammlungsbetreuer_innen können Daten zu ihrer Sammlungen selbst pflegen – wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie uns! Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail ein. SS-Panzer-Division "Hitlerjugend", RS 3-17 17. Jahrhunderts, Dokumentationszentrum Neue Dresdner Vokalschule, Aufstellungssystematik/ Stenografische Systematik, Dresdner Bilderhandschrift des Sachsenspiegels, Mittelalterliche abendländische Handschriften, Karl Christian Friedrich Krause (1781-1832), Digital Concert Hall der Berliner Philharmoniker, SAVE – Sicherung des audiovisuellen Erbes in Sachsen, Bibliotheca gastronomica – Sammlung Walter Putz, Karten und Ansichten des 20. Sicherungs-Division, RH 26-286 286. Donnerstag, 18. Bühnenbildentwürfe, Theaterfotografie, Plakate und weiteres aus dem Theatermuseum Düsseldorf. Mehr als 270.000 digitalisierte Fotos finden Sie in unserem Digitalen Bildarchiv. SLUB investiert in die Erschließung, Bereitstellung und Sicherung digitaler Inhalte, Investitionen digitales Langzeitarchiv der SLUB, Erneuerung des Forschungsinformationssystems (FIS), Aufbereitung und dezentrale Vernetzung von Bestands- und Serviceinformationen auf Basis von Linked Open Data Technologie, Cross Media Repository. In many cases, these are parallel publications, i.e. Infanterie-Division, RH 26-444 Divisionsstab z.B.V. Je nach urheberrechtlicher Situation stehen Ihnen unsere digitalen Sammlungen weltweit über das Internet oder lokal in unseren Lesesälen in Leipzig und Frankfurt am Main zur Verfügung. Auch über eine Recherche in unserem Katalog können Sie auf die Inhalte des Webarchivs zugreifen. Anmelden Tippen Sie hier um sich anzumelden oder neu zu registrieren; Agrar & Ernährung Briefings Analysen & Hintergründe; Nachrichten Gegenwärtig finden Sie in unseren digitalen Kollektionen 120902 Titel oder 682487 Bände sowie über 1,8 Millionen grafische Medien (Fotografien, Karten, Zeichnungen). Über eine barrierefreie, weltweit nutzbare E-Paper-Suche stehen mehr als 3,2 Millionen Ausgaben für Recherchen zur Verfügung und können in unseren Lesesälen aufgerufen werden. Sehr häufig erscheinen auch Zeitschriften in digitaler Form. Archivalien in geringer Auflösung in der Archivdatenbank. Als Teil der Digitalen Strategie unseres Hauses erweitern wir die Angebote unseres Museums und Archivs online. Wir bitten um Entschuldigung. You can search this .DE web archive by entering search terms or URLs. Quelle: DFFB. Chroniken, Geburten-, Heirats- und Sterbregister, Volkszählungslisten, Bürgerrollen. Das Bundesarchiv treibt die Digitalisierung und Online-Präsentation von Schriftgutbeständen, Bildern und Filmen kontinuierlich voran. Wahlperiode 1990), DA 3 Zentraler Runder Tisch (vollständig), Ministerrat, zentrale Kommissionen und Ämter, DC 20-I/3 Ministerrat der DDR - Beschluss- und Sitzungsreihe des Plenums (vollständig), DC 20-I/4 Beschluss- und Sitzungsreihe des Präsidiums des Ministerrates, DO 2 Zentralverwaltung für deutsche Umsiedler, DO 104 Regierungsbevollmächtigter/Komitee zur Auflösung des Amts für nationale Sicherheit der DDR (vollständig), Leitung und Planung der Volkswirtschaft, Statistik, DE 2 Staatliche Zentralverwaltung für Statistik, DL 226 Bereich Kommerzielle Koordinierung, DM 3 Ministerium für Post- und Fernmeldewesen, DR 1 Ministerium für Kultur (Hauptverwaltung Verlage und Buchhandel - Druckgenehmigungsvorgänge), DVW 1 Ministerium für Nationale Verteidigung (Nationaler Verteidigungsrat), DY 30 Zentralkomitee der SED, Protokolle des Politbüros (vollständig), DY 30 Zentralkomitee der SED, Protokolle des Zentralsekretariats (vollständig), DY 30 Zentralkomitee der SED, Büro Erich Honecker (vollständig), DY 30 Zentralkomitee der SED, Büro Egon Krenz (vollständig), DY 30 Zentralkomitee der SED, Büro Günter Mittag, DY 30 Zentralkomitee der SED, Büro Walter Ulbricht (vollständig), DY 30 Zentralkomitee der SED, Sekretariat Helmut Lehmann (vollständig), DY 30 Zentralkomitee der SED, Sekretariat Paul Merker (vollständig), DY 30 Zentrale Parteikontrollkommission der SED, RY 19 Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands (USPD), DY 34 Freier Deutscher Gewerkschaftsbund, Büro Bernhard Goering (vollständig), DY 34 Freier Deutscher Gewerkschaftsbund, Büro Hans Jendretzky (vollständig), DY 34 Freier Deutscher Gewerkschaftsbund, Büro Annelies Kimmel (vollständig), DY 34 Freier Deutscher Gewerkschaftsbund, Büro Harry Tisch (vollständig), DY 34 Freier Deutscher Gewerkschaftsbund, Büro Herbert Warnke (vollständig), DY 34 Freier Deutscher Gewerkschaftsbund, Abteilung Sozialpolitik (vollständig), N 30 Beseler, Hans Hartwig von (Generaloberst), N 52 Blomberg, Werner von (Generalfeldmarschall, Reichswehrminister/Reichskriegsminister), N 22 Bock, Fedor von (Generalfeldmarschall), N 323 Boetticher, Friedrich von (General der Artillerie), N 97 Bredow, Ferdinand von (Generalmajor), N 513 Eichhorn, Hermann von (Generalfeldmarschall), N 246 Falkenhausen, Alexander von (General der Infanterie), N 274 Franҫois, Hermann von (General der Infanterie), N 710 Gallwitz, Max von (General der Artillerie), N 737 Goltz, Colmar Freiherr von der (Generalfeldmarschall), N 95 Goßler, Heinrich von (General der Infanterie, Kriegsminister), N 36 Hahnke, Wilhelm von (Generalfeldmarschall), N 429 Hindenburg, Paul von Beneckendorff und von (Generalfeldmarschall, Reichspräsident), N 54 Keitel, Wilhelm (Generalfeldmarschall), N 750 Kesselring, Albert (Generalfeldmarschall), N 161 Keyserlingk, Walter Freiherr von (Vizeadmiral), N 141 Kreipe, Werner (General der Flieger), N 1143 Le Suire, Günther v. (vollständig), N 38 Lequis, Arnold (General der Infanterie), N 103 Lettow-Vorbeck, Paul von (Generalmajor), N 77 Ludendorff, Erich (General der Infanterie), N 864 Lyncker, Moriz Freiherr von (vollständig), N 39 Mackensen, August von (Generalfeldmarschall), N 507 Manstein, Erich von (Generalfeldmarschall), N 381 Manteuffel, Edwin Freiherr von (vollständig), N 242 Mertz von Quirnheim, Dr. Hermann Ritter (Generalleutnant), N 179 Milch, Erhard (Generalfeldmarschall), N 532 Mittermaier, Wilhelm (Generalleutnant), N 135 Mücke, Ludwig (Feldoberpostsekretär), N 80 Mudra, Bruno von (General der Infanterie), N 556 Priesdorff, Kurt von (Major, Historiker), N 62 Rabenau, Dr. Friedrich von (General der Artillerie), N 967 Richthofen, Manfred Freiherr von (Rittmeister), N 671 Richthofen, Dr. Wolfram Freiherr von (Generalfeldmarschall), N 48 Roon, Albrecht Graf von (Generalfeldmarschall, Kriegsminister), N 43 Schlieffen, Alfred Graf von (Generalfeldmarschall), N 645 Schmidt von Knobelsdorf, Heinrich (Generalleutnant), N 60 Schörner, Ferdinand (Generalfeldmarschall), N 502 Speidel, Wilhelm (General der Flieger), N 667 Student, Kurt (General der Fallschirmtruppe), N 896 Strassmann, Erwin Otto (vollständig), N 253 Tirpitz, Alfred von (Großadmiral, Staatssekretär), N 19 Weichs an der Glon, Maximilian Reichsfreiherr von und zu (Generalfeldmarschall), N 228 Witzleben, Erwin von (Generalfeldmarschall), N 138 Wolffskeel von Reichenberg, Eberhard Graf (Oberst), ALLPROZ 3 Nürnberger Prozesse: Handakten von Rechtsanwälten, FSG 1 Biografische Sammlung zur deutschen Einheits- und Freiheitsbewegung im 19. Stillstandsprotokolle von Kirchengemeinden. Einige unserer Dienste sind momentan gestört und nur eingeschränkt verfügbar. Derzeit sind dies insgesamt 210.627 Werke. Recherchieren Sie zu mehr als 3.500 Titeln. Ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie schnell Websites verschwinden können, ist der Fall der „Financial Times Deutschland“. The online archive was deactivated in the middle of 2013 after the newspaper went out of circulation. R 8024 Kolonialwirtschaftliches Komitee (vollständig), R 8032 Organisation Escherich (Orgesch) und Nachfolgeorganisationen, R 8049 Verband der Stadt- und Landkreise der besetzten Gebiete, R 8077 Organisationskomitee der XI. 63, Weitere Mitglieder im Notfallverbund Dresden, Gegenstand und Ziele der Notfallvereinbarung, Evaluating the Quality Assurance Process in Scholarly Publishing - EQUAP2, Fachstelle Mediathek - Fotografie und Ton, SAVE - Sicherung des audiovisuellen Erbes in Sachsen, Digitales Liszt Quellen- und Werkverzeichnis (LisztQWV), Digitalisierung und Erschließung der neuzeitlichen lateinischen Handschriften, Wissenschaftliche Erschließung der griechischen Handschriften der SLUB und der SUB Göttingen, B!SON - Bibliometric and Semantic Open Access Recommender Network, DFG-Viewer 3D - Infrastruktur für digitale 3D-Rekonstruktionen, Entwicklung einer neuartigen enzymatisch basierten Dekontaminierung von stark mikrobiell geschädigtem Schriftgut, Die Zukunft ist digital. Berlin.- Adolf Hitler im geschlossenen Auto auf dem Weg zum Reichspräsidentenpalais, jubelnde Menschen am Straßenrand, 30. Amtsbücher und anderes in den Fontes Civitatis Ratisponensis der Universität Graz. Ausgewählte Sammlungen. Tragen Sie sich in unsere Mailingliste ein, um die neuesten Informationen zugesendet zu bekommen. Außerdem kann man über den Digitalisierungsservice on Demand gedruckte Medien aus unserem Bestand digitalisieren und im Rahmen der urheberrechtlichen Regelungen bereitstellen lassen. Sie haben eine Frage oder eine Anregung, dann kontaktieren Sie uns per E-Mail oder Telefon. Die »Sammlung digital« bildet dabei einen wichtigen Baustein, der auf vier Säulen steht: Die Übernahme digitaler Artefakte in unser Archiv, die systematische Digitalisierung analoger Bestände, die digitale Langzeitarchivierung und -verfügbarkeit sowie die Online-Bereitstellung von Teilen unserer Sammlungen. Sie werden ebenfalls in unsere Sammlung aufgenommen. Handschriften in der Digitalen Bibliothek Mecklenburg-Vorpommern. /files/6114/3817/9553/background-praeparate-clear.jpg. digiPress - das Zeitungsportal der Bayerischen Staatsbibliothek. Diesen Vorgang nennen wir Migration. ›Women’s Camera‹ (Kamera-Tutorial von DFFB-Studentinnen) (BRD 1971, Regie: Gardi Deppe, Barbara Kasper, Brigitte Krause, Ingrid Oppermann und Tamara Wyss) Das Produktionsarchiv des Regisseurs Heinrich Breloer befindet sich in unserem Personenarchiv. Beratung und Unterstützung beim Aufbau von lokalen Informationsinfrastrukturen für das Zugänglichmachen der Daten im Internet. Das Themenspektrum ist dabei ebenso breit gefächert wie bei gedruckten Büchern. Liste aller historischen Zeitungen in digiPress, dem Portal der Bayerischen Staatsbibliothek für die Präsentation digitalisierter Zeitungen aus dem 17. bis frühen 20. Infanterie-Division / 221. Koordinierungsstelle für wissenschaftliche Universitätssammlungen in Deutschland, Bundesministerium für Bildung und Forschung, stricker(at)wissenschaftliche-sammlungen.de. Die Deutsche Digitale Bibliothek bietet über das Internet umfassenden Zugang zum kulturellen und wissenschaftlichen Erbe Deutschlands. Anschließend können Sie sich mit dem neuen Passwort anmelden. Auf dieser Seite finden Sie unsere digitalen Angebote aller Standorte, mit denen Sie von Zuhause oder am historischen Ort mehr über die Geschichte der Mauer und der deutschen Teilung erfahren können. Auf portal.wissenschaftliche-sammlungen.de finden Sie einen Überblick der universitären wissenschaftlichen Sammlungen in Deutschland – mit Informationen zu Sammlungen, Beständen, Digitalen Sammlungen, Ansprechpartner_innen und zur infrastrukturellen Situation, zu Personen und Einrichtungen sowie zu Aktivitäten mit Sammlungsbezug wie Erschließung, Digitalisierung, Forschung, Lehre, Ausstellungen, Bildung. However, increasing numbers of them are being published in digital format only. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Phonographische Zeitschrift (1900-1938) Allotria. We also digitise parts of our collection ourselves if copyright permits and in order to protect severely damaged materials. R 72 Stahlhelm, Bund der Frontsoldaten e.V. Journals are often also published in digital format. Außerdem wandeln wir die von uns gesammelte Musik auf Tonträgern in WAV-Dateien um und speichern sie digital auf unseren Servern. Seit März 2013 wird der Zugang verweigert. Deutsches Museum Digital in Sammlung Bibliothek Archiv Objekte Bücher Archivalien Sammlung erkunden Aktuelles Über 40 000 Bücher im Deutschen Museum Digital .zu Wissenschafts- und Technikgeschichte - aus unserer Bibliothek 3D-Scans auf sketchfab 3D-Scans von Objekten aus dem Deutschen Museum Museum Monsters Wir freuen uns über Feedback und aktuelle Informationen, am besten direkt an support(at)wissenschaftliche-sammlungen.de! in GeoGREIF http://greif.uni-greifswald.de/geogreif/. To the German National Library's web archive, .st0{fill:#1d1d1b} Some of our services are currently disrupted and only available to a limited extent. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Toggle navigation Start Kalender Suche Zeitungsliste digiPress Hilfe Schriftgröße: kleinergrößer Link-Darstellung: Nicht unterstrichenUnterstrichen Zeitungsliste Hier erklären wir Ihnen, welche Unterlagen dem Bundesarchiv angeboten werden müssen oder können und welche Schritte dafür zu gehen sind. Während sich die Themenseite Digitale Sammlungen auf gedruckte Bücher bezieht, soll diese Seite - kostenfrei zugängliche - Digitalisate von Archiven (nur: staatliche, kommunale, kirchliche und Universitätsarchive) illustrieren, auch wenn es sich um gedruckte Überlieferungen handelt. Digitale Angebote - Das Deutsche Historische Museum (DHM), in Berlins historischer Mitte gelegen, macht deutsche Geschichte im europäischen Kontext anschaulich. In the beginning of 2022, we had digitised more than 200,000 objects encompassing more than 12,9 million pages together with more than 45,000 audio objects. Armeekorps, RH 26-44 44. Damit die Änderung wirksam wird, müssen Sie auf den in der E-Mail angegebenen Bestätigungslink klicken. Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Here is a selection. 1), RS 3-30 30. Im Projekt „Elektronische Dissertationen Plus“ (eDissPlus) haben wir gemeinsam mit der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) ein Konzept entwickelt für die Sammlung von Forschungsdaten, die Promovierende im Rahmen ihres Dissertationsprojekts generieren und veröffentlichen. Diese thematischen Sammlungen sind weltweit frei zugänglich. Jahrhunderts, Codex Boernerianus – Gemeinsame Forschung an den Paulusbriefen, Erschließung der Herrnhutischen Wissensarchive, Lieferung von Artikeln aus elektronischen Zeitschriften des Verlags Elsevier, Organisatorische und personelle Einbindung, Technische Standards für die Ablieferung von digitalen Dokumenten, Veröffentlichungen, Mitwirkung und Open-Source, Veranstaltungen im Open Science Lab der SLUB, Sächsische Bibliotheksgesellschaft (SäBiG), Eigene Open-Access-Zeitschriften und Konferenzbände herausgeben, Elektronische Veröffentlichung Ihrer Dissertation / Habilitation, Hinweise zur formalen Gestaltung der Dissertation / Habilitation, Technische Standards für die Ablieferung von Netzpublikationen, Was die SLUB als Arbeitgeber zu bieten hat, Welche Stellen aktuell bei uns ausgeschrieben sind, Systemadministrator:in (m/w/d) im Bereich Open-Access-Publikationen und Datenmanagement, Projektmanager:in (m/w/d) Wissenschaftskommunikation, Bibliothekarische:r Mitarbeiter:in (m/w/d) für die Erschließung Musik und AV-Medien, Sachbearbeiter:in (m/w/d) Vertragsmanagement, Fachangestellter (m/w/d) für Medien- und Informationsdienste, Fachinformatiker (m/w/d) Systemintegration, Forschungsstipendium Fotografie in der Deutschen Fotothek, Pressebilder zur Ausstellung "Der bewahrte Blick", Pressebilder zur Ausstellung Mittelalterliche Handschriften, Pressebilder zur Ausstellung "Moderne Gefühle. Zeichnungen und Pläne in der Digitalen Bibliothek Mecklenburg-Vorpommern. Derzeit sind fast 9 Mio. Ausgewählte Stücke in der Archivdatenbank. Digitale Sammlungen von Archiven. Siehe auch. Das Portal „Wissenschaftliche Sammlungen“ ist Teil unserer langfristigen Strategie zur nachhaltigen Verbesserung der Sichtbarkeit und Nutzbarkeit universitärer wissenschaftlicher Sammlungen. Virtuelle Handschriftenbibliothek der Schweiz, Quellen aus österreichischen und slowakischen Archiven online, https://www.ag.ch/staatsarchiv/suche/volltextsuche.aspx, http://projekte.thulb.uni-jena.de/kalenderblaetter/projekt.html, Internationales Institut für Sozialgeschichte, http://www.archiv.diplo.de/Vertretung/archiv/de/03a-Digitalisate/03a-digitalisate.html, http://www.bstu.bund.de/DE/Wissen/MfS-Dokumente/_node.html, https://gsta.preussischer-kulturbesitz.de/recherche/digitalisierte-archivalien/, http://www.amtsdruckschriften.bar.admin.ch/setLanguage.do?lang=DE&currWebPage=searchHome, http://www.gemeindearchiv-bildstein.at/digbestaende.htm, http://www.fes.de/archiv/adsd_neu/inhalt/dokum.htm, http://stadtarchiv-archiviostorico.gemeinde.bozen.it/, http://www.vla.findbuch.net/php/main.php?ar_id=3711, https://www.archiv-bruneck.it/de/forschung/digitalisate, https://www.archiv.sachsen.de/was-online-ist-4065.html, https://kulturerbe.niedersachsen.de/kultureinrichtung/isil_DE-Dud1/, http://www.hamburg.de/kulturbehoerde/digitalisate/, https://www.herne.de/Stadt-und-Leben/Stadtgeschichte/Stadtarchiv/Stadtarchiv-digital/index.html, http://www.bundesarchiv.de/findbuecher/argus/hilfeseiten/findbuecher_digitalisate.htm, http://www.landeshauptarchiv.de/index.php?id=539, http://www.historischesarchivkoeln.de/de/, https://www.stadtarchiv-lemgo.de/digitale-angebote/, http://www.anlux.lu/multi/de/bestande-und-sammlungen/digitalisierte-dokumente, https://www.marchivum.de/de/recherche/datenbanken, http://www.staatsarchiv-marburg.hessen.de/irj/HStAM_Internet?cid=1b6547835d73475174e02a338bd91e95, https://www.erzbistum-muenchen.de/archiv-und-bibliothek/digitales-archiv, http://epub.ub.uni-muenchen.de/ludovico.html, http://www.universitaetsarchiv.uni-muenchen.de/georgianum/volldigitalisate/index.html, Urkunden des Georgianums in Monasterium.net, Manuskripte II („Kindlingersche Sammlung“), Manuskripte VI („Neue archivalische Sammlung“), Grafschaft Mark, Gerichte III - Hypothekenbücher (soweit sie scanfähig sind), Fürstentum Siegen, Oranien-Nassauische Behörden, Zentralbehörden in Dillenburg, https://www.olpe.de/index.php?NavID=2513.126, http://www.ahmp.cz/eng/index.html?wstyle=2?lang=en, Fontes Civitatis Ratisponensis der Universität Graz, http://www.stadtarchiv.de/index.php?id=674, Historische Karten aus dem Bestand "Kartensammlung Fritz Hellwig", Stenographische Berichte zu den Sitzungen des Landesrates des Saargebietes (1922-1934) (Bestand "Landesrat"), http://staweb.sz.ch/start.fau?prj=afk-sta, https://www2.landesarchiv-bw.de/ofs21/suche/findbuecher_mit_digitalisaten.php, Rechercheseite mit Zugang zu Digitalisaten, http://archive.thulb.uni-jena.de/ThHStAW/content/below/index.xml, http://oesta.gv.at/site/5168/default.aspx, http://www.staatsarchiv.zh.ch/internet/justiz_inneres/sta/de/recherche1/speziellebestaende.html, http://port1.portal-archivum-rhenanum.eu/php/main.php?ar_id=1000, http://www.bayerische-landesbibliothek-online.de/, http://www.germandocsinrussia.org/de/nodes/1-rossiysko-germanskiy-proekt-po-otsifrovke-trofeynyh-kollektsiy, http://ub-goobi-pr2.ub.uni-greifswald.de/viewer/, http://archive.thulb.uni-jena.de/staatsarchive/templates/master/template_da/ViewArchive.xml, https://www.familysearch.org/search/collection/list#page=1®ion=EUROPE, https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Digitale_Sammlungen_von_Archiven&oldid=4235302, Liste digitaler Sammlungen von staatlichen, kommunalen, kirchlichen und Universitätsarchiven mit deutschsprachigen Beständen, www.staatsarchiv-gotha.findbuch.net/ Archivdatenbank nicht mehr erreichbar, kundigebok.stadtarchiv.goettingen.de/kb2Web/html/start.html - Januar 2020 nicht mehr erreichbar, teilweise im, www.pulheim.de/rat-und-verwaltung/stadtverwaltung/stadtarchiv/digitalisierte-archivalien/?id=28481, Urkunden in monasterium.net, Einzelnes im Internet Archive und auf Commons. The Munich DigitiZation Center (MDZ) has been providing the rich holdings of the Bavarian State Library (BSB) on the Internet since 1997. The range of subjects covered is just as extensive as that covered by printed books. Kirchenbücher in Acta publica, Urkunden in Monasterium.net, Genealogische Quellen (2021, Dezember nicht mehr online). SS-Kavallerie-Division "Florian Geyer", RS 3-9 9. Archivpädagogisches Angebot mit virtuellen Ausstellungen. At the same time, the migration process ensures that the content will be preserved for posterity, as sound carriers are only usable for a limited time. These internet publications are known as e-papers. Beratung und Unterstützung bei der Berücksichtigung und Implementierung von Mindeststandards und Standard-Austauschformaten. Migration enables you to listen to the music stored on more than 770,000 different sound carriers directly in the reading room at the touch of a button. SS-Polizei-Panzergrenadier-Division, RS 3-7 7. Urkunden im Virtuellen Deutschen Urkundennetzwerk. Werner Herzog bei den Dreharbeiten zu ›Cobra Verde‹ (BRD 1987, Regie: Werner Herzog) Infanterie-Division / 104. These thematic collections are freely accessible from anywhere in the world. Rundschreiben der Gemeinde und weitere Unterlagen. Gegenwärtig finden Sie in unseren digitalen Kollektionen 120897 Titel oder 681545 Bände sowie über 1,8 Millionen grafische Medien (Fotografien, Karten, Zeichnungen). Jäger-Division, RH 26-117 717. Sionsharfe: Monatsblätter für katholische Poesie. Von kleinen Ladenkinos bis zu riesigen Lichtspielpalästen – entdecken Sie die Vielfalt von rund 100 Jahren Berliner Kinokultur! This process is known as migration. RH 22 Befehlshaber rückwärtiger Heeresgebiete, RH 23 Kommandanten rückwärtiger Armeegebiete, RH 24-68 Sonderstab "F" / LXVIII. Foto/©: Michael Kloft. Unsere E-Paper-Sammlung umfasst mittlerweile knapp 1.600 in Deutschland erschienene digitale Tageszeitungen. Autorast 1971, Pressebilder Sammlung H. Johannes Wallmann, Pressebilder zur Ausstellung "COMMON SENSE – Der Gemeinsame Nenner", Pressebilder zur Online-Ausstellung "Wolfram Siebeck und das Deutsche Küchenwunder", Pressebilder loungeaffairs #3 FRECH + FREI Jacques Schumacher, Pressematerial Briefwechsel Clara Schumann - Ernst Rudorff, Pressebild zu Robert Schumanns Skizzen Klaviertrio op. Jahrhundert. Aus dem MDZ. Mit mehr als 310.000 Online-Dissertationen haben wir die größte nationale Sammlung dieser Art in Europa. Werfen Sie online einen Blick in den persönlichen Nachlass von Marlene Dietrich. Wir sammeln diese digitalen Versionen seit 2010, mittlerweile zu fast allen in Deutschland erscheinenden Zeitungstiteln. .st0{fill:#1d1d1b} Auf portal.wissenschaftliche-sammlungen.de finden Sie einen Überblick der universitären wissenschaftlichen Sammlungen in Deutschland - mit Informationen zu Sammlungen, Beständen, Digitalen Sammlungen, Ansprechpartner_innen und zur infrastrukturellen Situation, zu Personen und Einrichtungen sowie zu Aktivitäten mit Sammlungsbezug wie Erschließung. Weltkrieg, Kaiser Wilhelm II. By using our website you agree that we can use cookies. Some of our special collections are described here: 2022, our collection consisted of around 1.5 million e-books, over one million books-on-demand, and nearly 65,000 digital audio books. Heinrich Breloer und Ulrich Tukur während der Dreharbeiten zu ›Wehner – Die unerzählte Geschichte‹ (D 1993) Wehrmachtrechtsabteilung, RW 6 OKW / Allgemeines Wehrmachtamt mit nachgeordnetem Bereich, RW 8 Adjutantur der Wehrmacht beim Führer und Reichskanzler, RW 9 Der Beauftragte des Führers für die militärische Geschichtsschreibung, RW 35 Militärbefehlshaber Frankreich und nachgeordnete Dienststellen, RW 36 Militärbefehlshaber Belgien-Nordfrankreich, RW 37 Wehrmachtsbefehlshaber in den Niederlanden, RW 40 Territoriale Befehlshaber in Südosteuropa, RW 41 Territoriale Befehlshaber in der Sowjetunion, RW 44-II OKW / Führungsstab B (Außenstelle OKW-Süd), RW 48 Wehrmachtauskunftstelle für Kriegsverluste und Kriegsgefangene, RW 49 Nachgeordnete Dienststellen und Einheiten des Amtes Ausland/Abwehr, RW 61 Ostasiatisches Expeditionskorps und Ostasiatische Besatzungsbrigade, RW 62 Nationalsozialistischer Führungsstab des OKW, R 26-III Beauftragter für den Vierjahresplan.- Reichsforschungsrat, R 55 Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda, R 109-II Reichsfilmintendanz (vollständig), R 109-III Reichsbeauftragter für die deutsche Filmwirtschaft (vollständig), R 135 Sven-Hedin-Institut für Innerasienforschung. Einige Bestände. / LXVIII. Grundsätzlich gehören auch Digitalisate von Publikationen und anderen Medienwerken, die vor 1913 veröffentlicht wurden, zu unserer Sammlung. Sammlungsbetreuer_innen können Daten zu ihrer Sammlungen selbst pflegen – wenn Sie Interesse haben, Das Portal „Wissenschaftliche Sammlungen“, ist Teil unserer langfristigen Strategie zur nachhaltigen Verbesserung der Sichtbarkeit und Nutzbarkeit universitärer wissenschaftlicher Sammlungen. Für die Digitalisierung und frei zugängliche Bereitstellung von gedruckten Monografien des 20. Jahrhundert, MSG 2 Sachthematische und biographische Sammlung zur deutschen Militärgeschichte, MSG 235 Sammlung Flugblätter und Wandanschläge militärischer Einrichtungen, MSG 239 Sachthematische und biographische Sammlung zur Geschichte der Bundeswehr, OSTDOK 3, Gemeindeseelenlisten und Ortspläne, OSTDOK 8, Zeitgeschehen in den ostdeutschen Vertreibungsgebieten von 1939 bis 1945 (Intelligenzberichte), OSTDOK 13, Deutsche Verwaltung in den annektierten und okkupierten Gebieten Polens, des Baltikums und der Sowjetunion 1939-1945, PERS 101 Personalakten von Beschäftigten des öffentlichen Dienstes, R 9361-II Sammlung Berlin Document Center (BDC): Personenbezogene Unterlagen der NSDAP / Parteikorrespondenz, R 9361-III Sammlung Berlin Document Center (BDC): Personenbezogene Unterlagen der SS und SA, R 9361-V Sammlung Berlin Document Center (BDC): Personenbezogene Unterlagen der Reichskulturkammer (RKK), SGY 10 Arbeiter- und Soldatenräte in Deutschland, SGY 17 Deutsche Linke/Novemberrevolution/Bayrische Räterepublik (vollständig), SGY 20 Parteien, Organisationen, Bewegungen in der Wendezeit (vollständig), ZSG 103 Presseausschnittsammlung Lauterbach zur allgemeinen politischen Geschichte bis 1945, KART 710 Politische und Verwaltungskarten.- Deutschland Gesamtdarstellungen bis 1945, KART 756 Politische und Verwaltungskarten.- Abtretungs- und Abstimmungsgebiete nach Versailles, R 9346-I Zulassungskarten deutscher Filmprüfstellen.- Filmprüfstelle Berlin, R 9346-II Zulassungskarten deutscher Filmprüfstellen.- Filmprüfstelle München, R 9346-III Zulassungskarten deutscher Filmprüfstellen.- Oberfilmstelle, R 9346-IIIV Zulassungskarten deutscher Filmprüfstellen.- Polizeipräsident Berlin, R 9346-V Zulassungskarten sonstiger deutscher und europäischer Filmprüfstellen, Filmothek – Der Zugang zu digitalen Beständen.
Luna2000-5kw-c0 Bedienungsanleitung Deutsch, Schwerbehindertenausweis Ausfüllen, Greensun Steckdose Balkonkraftwerk, Wohnmobil Für 2 Personen Test, Park For Night Gardasee, Articles D