jede 2. Die Verteidiger greifen nach Balleroberung auf die in Angriffsrichtung postierten Minitore an. • Lockeres Aufwärmen mit dem Hintergrund des Kombinierens in engen Situationen.
. Trotzdem muss dieser Vorteil auch erst einmal ausgespielt werden. 2 Großtore aufstellen, Die Torhüter besetzen die Tore auf der Mittellinie, Der Trainer agiert als Anspieler im zentralen Tor. Taktiktraining. Die angreifende Überzahlmannschaft (grün) startet vom Kontertor aus und versucht durch schnelles Passen die Überzahlsituation zu nutzen und zum Torabschluss zu kommen.
}
Fußball - Ballgewöhnung und Überzahlspiel. Detaillierte Beschreibungen und Trainingsgrafiken findest du auf http://www.coachingzone.deMit unserer Software kannst du vollständige Trainingseinheiten und. Die Angreifer und Verteidiger nach jedem Angriff wechseln. Die Überzahl ausspielen. Im Gegenteil: Erst durch geschickte Laufwege, klugem Kombinationsspiel und dem nötigen Tempo wird eine Überzahlsituation erst richtig vielversprechend. In einem besonders engen Spielfeld werden als Reaktion auf den enormen Gegnerdruck viele Trickpässe (mit der Hacke, Pike, nach Passtäuschungen) provoziert. Zwei 40 x 25 Meter große Felder errichten, Auf einer Grundlinie jeweils ein Tor aufstellen, Gegenüber im Feld je ein Stangentor markieren, Jedes Team stellt 4 Angreifer, 3 Verteidiger und 1 Torhüter, Die Spieler jeweils in den Feldern verteilen. In der Zeit baute Jens Keller die nächste Übung auf: • Ein 30 x 30 Meter großes Feld errichten. 3 gegen 2 auf die beiden Stangentore, die durchdribbelt werden müssen. Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern, Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen. Die Angreifer versuchen zunächst, im 4 gegen 2 auf das Tor mit Torhüter abzuschließen. Mehr Infos Bitte bestätigen! Spieler 2 schaltet sich in den Angriff ein, wodurch eine 2 gg 1 Situation entsteht. Dafür bieten sich Spiele mit einem festen Partner an. Die Elemente des Timings beim Kombinieren, das Besetzen der Breite und das Erkennen des Mitspielers in der Tiefe werden in dieser Trainingseinheit geschult. 3 Verteidiger vor dem eigenen Tor postieren, sodass nur noch 1 Konterstürmer hinter der Mittellinie steht. Einen Wettbewerb durchführen: Welches Team erzielt die meisten Treffer? • Variation der Feldgröße: Je größer das Spielfeld, desto mehr druckvolle Distanzpässe werden abgefordert. Erobert eine Mannschaft den Ball, sind die Minitore für 8 Sekunden geöffnet. Unterzahlsituationen. Wer einen Fehler macht, wird zum Mittelspieler. F nimmt kurz an und mit, spielt zum jeweils nächsten Spieler bei A weiter usw. Im Angriff, Zurück zur Startseite des Deutschen Fußball-Bundes, Die gesamte Trainingseinheit zum Download, Aufwärmen 1: Passen und Dribbeln durch Hütchentore, Hauptteil 2: Torschuss nach Durchdribbeln eines Stangentores im 3 gegen 2, Schlussteil: Torschuss nach Durchdribbeln eines Stangentores im 8 gegen 6, Im und vor dem Strafraum sternförmig sechs 8 Meter breite Hütchentore aufbauen, Die Spieler paarweise mit je 1 Ball einteilen. Click and Collect from your local Waterstones or get FREE UK delivery on orders over £25. • 4-gegen-4 im Übungsfeld, eine dritte 4er-Mannschaft ist an den Seiten des Feldes postiert. Dabei kann der Trainer abwechselnd in beiden Feldern korrigieren und den Spielern Lösungsmöglichkeiten aufzeigen. Damit der nächste Trainingsplan noch schneller erstellt ist, gibt es auf unseren weiteren Übungsseiten noch eine Menge weiterer Beispiele und Variationen. FC Barcelona Training-Sessions - Hol dir die 7 besten Pass- und Kombinationsübungen! Dabei agieren die Spieler in zwei Feldern, in denen sie sich bietende Situationen in Überzahl schnell und zielstrebig ausspielen sollen. 5 gegen 5 im Feld mit dem Ziel, einen der Zielspieler hinter den Stangentoren anzuspielen. Heute mit neuen Training . Darauf achten, dass B und E die Zuspiele flach prallen lassen. Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Deshalb sollte Coaches im Training immer mehrere Fähigkeiten der Spieler miteinander verbinden. Inside Soccer Coaching - Mit System zum Torerfolg. Fußballübungen für ein abwechslungsreiches Fußballtraining. Der Angriff muss nach 8 Sekunden abgeschlossen sein. Nach zwei Minuten wechselt der Ballbesitz. Keine Postleitzahlen gefunden. Feld Voraussetzung hierfür ist, dass die Spieler in der Lage sind, technisch präzise zum Tor zu kombinieren und zielstrebig abzuschließen. Nach Balleroberung sofort versuchen, in die Tiefe zu spielen. immer darum, Überzahlsituationen zu schaffen und Unterzahlsituationen Ü20: Der sogenannte 'finale Pass' muss im Training realitätsnah, das heißt in den gleichen Spielräumen und in ähnlichen -situationen, entwickelt werden. In der Offensive sollte die ballführende Mannschaft in der Lage sein den Vorteil der Überzahl effektiv zu nutzen und durch das geschickte nutzen des Raumes eine Torchance zu kreiiren. Dabei ist es wichtig, dass die Ballbesitzer die Breite des Spielfeldes vollständig nutzen und Passdreiecke bilden. B startet nach seiner Passablage ebenfalls vor das Tor. Zum Schießen muss kein Kind besonders motiviert werden. Von der Startlinie aus versuchen die Angreifer, möglichst schnell am Abwehrspieler vorbei einen Pass in den Raum oder ein Dribbling mit einem Torschuss abzuschließen. Situationen mit ungleicher Spielerverteilung zu üben ist ein wichtiger Teil deines Fussballtrainings. aus zwei verschiedenen Blickwinkeln gesehen werden: Es gibt den Blick auf die Situation in Überzahl und denjenigen auf die Situation in Unterzahl. Die Aktion wird vom Torhüter mit einem Zuspiel auf einen der Angreifer gestartet. Gelingt es den Verteidigern, den Ball zu erobern, so versuchen sie, schnellstmöglich auf einen der beiden Konterstürmer in die gegnerische Hälfte zu passen. Erobern die Verteidiger den Ball, so kontern sie auf das gegenüberliegende Tor. Zwei Spieler der verteidigenden Mannschaften warten zum Auswechseln neben dem Tor. Zwei weitere Angreifer starten aus den Seitenposition zum 3 gegen 2 ins Feld. Die Zielspieler dürfen nur im Direktspiel agieren. Trotzdem muss dieser Vorteil auch erst einmal ausgespielt werden. Auf Höhe jeder Eckfahne ein Minitor platzieren, 20 Meter vor jedem Tor zwei Verteidiger postieren, Die verbleibenden Spieler seitlich auf Höhe der Mittellinie und neben den beiden Toren verteilen. Spieler 3 hat nun die Möglichkeit den Verteidiger durch eine Finte zu überwinden oder den mitlaufenden Spieler 2 anzuspielen und erfolgreich abzuschließen. Für diese Übung werden zwei 4er Teams gebildet und ein Torwart zwischen die Pfosten gestellt. Gruppentaktik Im Aufwärmen stehen zunächst die technischen Grundvoraussetzungen im Mittelpunkt: das Dribbeln und Passen sowie das An- und Mitnehmen. Feld A-Junioren C legt quer und B schließt auf das Tor mit Torhüter ab. Torchancen herausspielen, Zurück zur Startseite des Deutschen Fußball-Bundes, Die gesamte Trainingseinheit zum Download, Hauptteil 1: Passkombination mit Torschuss, Die jeweils ersten Spieler bei A haben je 1 Ball. Das 4-gegen-3-Überzahlspiel ist Inhalt dieser Trainingseinheit. Fußballübung: Schnellen Überzahlspiel | planet.training | Überzahlsituationen sollten möglichst schnell und dennoch kontrolliert ausgespielt werden. Im Aufwärmen und im Hauptteil die Spieler ruhig ohne Leibchen agieren lassen. Zum Warm up wird ein Passspiel in Y-Form gewählt. Handballspiel im 7 gegen 7 auf die kleinen Turnmatten.
");return false}},async:false})}var cr_captcha=$cr(this).find('input[name=captcha]');if(cr_captcha.val()){$cr.ajax({type:"GET",url:$cr(".cr_form").attr("action").replace("wcs","check_captcha")+$cr(this).find('input[name=captcha]').val(),success:function(data){if(data){cr_captcha.addClass('clever_form_error').after("
Die verteidigende Mannschaft steht allerdings vor einer großen Herausforderung die Unterzahl zu kompensieren. Ein einfaches Grundlagentraining zum Passspiel reicht hierfür nicht aus. 2 Teams bilden und jeweils den Feldhälften zuweisen. Organisation / AufbauRechteck 30m x 40 m mit drei Minitoren (ca. Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE. Das Überzahl-Team muss innerhalb von 15 Sekunden auf das Tor mit Torhüter abgeschlossen haben. • Beschränkung der Ballkontakte s. Hauptteil. Die jeweils ersten Spieler bei A und D haben je 1 Ball: Mit 2 Bällen gleichzeitig spielen. Den Grundaufbau aus Hauptteil 1 beibehalten, Ein weiteres Großtor mit Torhüter am Mittelkreis aufstellen, Jeweils 3 Angreifer und 2 Verteidiger im Feld postieren. A-Junioren: Das überlegte Flachpassspiel in der gegnerischen Hälfte muss im Training zunächst in Kleingruppen und anschließend auch im Team eingeübt werden, bevor es im Spiel auch erfolgreich umgesetzt werden kann. Zeichentool. Das 3-gegen-2-Überzahlspiel ist Schwerpunkt dieser Trainingseinheit. Dazu benötigen wir ein Spielfeld von ca. Nach einem gelungenen Pass zum Außenspieler rücken drei Außenspieler und die beiden Mittelspieler zum erneuten 4 gegen 2 nach. Die Ballbesitzer versuchen, im 3 gegen 2 durch eines der Stangentore zu dribbeln und auf das Tor mit Torhüter abzuschließen. F. Auf präzise Zuspiele in den Fuß des Mitspielers achten. Die Positionen und Aufgaben regelmäßig wechseln. Trainingsblog. FLANKEN. Spieler 3 löst sich mit einer Finte/Auftaktbewegung vom Gegner und kommt dem Pass entgegen. Dabei dürfen die Tabuzonen nicht betreten werden. Dabei in Überzahl, in Gleichzahl und in Unterzahl spielen. Die Tore nummerieren und als Trainer zu Beginn des Angriffs das Zieltor vorgeben. Die Überzahlsituationen geschickt ausspielen. B und D versuchen, die beiden Abwehrspieler gezielt nach außen zu locken, um im Zentrum vor dem Tor Räume zu schaffen. In beiden Feldhälften gleichzeitig starten: Die Mannschaft, die zuerst einen Treffer erzielt, erhält 1 Zusatzpunkt. Die Angreifer müssen innerhalb von 15 Sekunden abgeschlossen haben. Auf der gegenüberliegenden Grundlinie je 2 Minitore aufstellen, auf die die Verteidiger kontern können. Spielzeit: 10 – 15 Minuten. In beiden Spielhälften jeweils vor 1 Tor mit Torhüter 2 diagonale Hütchentore sowie Positionshütchen markieren. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben. Übung wird mehrmals aufgebaut um Wartezeiten zu verhindern. Torchancen herausspielen, Zurück zur Startseite des Deutschen Fußball-Bundes, Die gesamte Trainingseinheit zum Download, Hauptteil 1: 3 gegen 2 auf 2 Stangentore sowie 1 Großtor, In den Ecken je ein 6 Meter breites Stangentor aufstellen. B lässt das Zuspiel von A prallen, A passt daraufhin entweder auf C oder auf D weiter. 40m x 40m aufbauen. Es werden zwei Stangentore (3 Meter breit) auf Höhe der Pfosten vom regulären Tor aufgebaut. A passt auf B, der kurz an- und mitnimmt und auf C ablegt. Die Spielerpaare passen sich gegenseitig zu. Lösung 1: Die beiden Außenspieler machen das Spiel breit. • Je 2 Mannschaften spielen zusammen im 6 gegen 3 auf Ballhalten. Bei den Trainingseinheiten für die älteren Altersklassen stehen taktische Aspekte im Vordergrund.