Sie analysieren weitere Erscheinungen der Grammatik (u. a. Bedingungssätze), benennen sie mit Fachbegriffen, ordnen sie ins grammatikalische System ein und begründen ihre Einordnung. Die Schülerinnen und Schüler erkennen und benennen weitere wichtige Orte und Landschaften der griechischen Antike (u. a. Athen, Kleinasien/Ionien) und erläutern deren Bedeutung in der Antike. Michael Schwägerl, Vorsitzender des Bayerischen Philologenverbandes:
Sie geben mündlich wie schriftlich Auskunft über sich und ihr erweitertes Umfeld, beschreiben, erklären und vergleichen ihnen bekannte Lebensumstände, Orte und Gegebenheiten in Italien und Deutschland, z. Ebenso normal ist es, dass Deine Noten wahrscheinlich schlechter werden als in der Grundschule. Kompetenzbereiche anzeigen. Schüler können künftig Fächer auswählen und individuelle Schwerpunkte setzen. B. mittel- und langfristige Trainingsplanung) bewusst und zunehmend selbständig in der sportlichen Praxis an. zu einem breiteren Spektrum an Themen (z. B. Mediennutzung, Freizeitaktivitäten) in allmählich etwas gesteigertem Sprechtempo, wenn deutlich gesprochen wird. Gymnasium Jahrgangsstufe 9 Geschichte Fachlehrpläne Geschichte 9 - Das kurze 20. Sie entwerfen Selbstinszenierungen gezielt unter dem Gesichtspunkt globaler bzw. Ärgerlich für so manche Lehrkraft, nicht weiter dramatisch, finden die Schüler: "Man merkt es definitiv, dass die Bücher eigentlich fast jedes Jahr zu spät kommen. Sie führen sie selbständig durch und berücksichtigen dabei relevante Sicherheitsbestimmungen. Die wichtigsten Fragen zum neuen G9. Dadurch erhalten sie eine übersichtliche und in Teilprozesse zerlegbare Darstellung der betrachteten Prozesse. Sie wenden ein breiteres Spektrum an Lernstrategien und Methoden des Fremdsprachenlernens, der Erweiterung und Erschließung des Wortschatzes sowie der Informationsbeschaffung selbständig an, z. Bei der weitgehend eigenständigen hypothesengeleiteten Planung, Durchführung und Dokumentation von zunehmend komplexer werdenden naturwissenschaftlichen Untersuchungen berücksichtigen sie die verschiedenen Schritte des Wegs der Erkenntnisgewinnung in den Naturwissenschaften und erheben Daten auch quantitativ. Schüler, die noch mehr Mathe oder Deutsch wollen, können in der zwölften Klasse einen Vertiefungskurs mit zwei zusätzlichen Stunden belegen. Und die wieder eingeführten Leistungsfächer in der Oberstufe sollen Talente und Interessen der Jugendlichen besser fördern als bisher. Sie erläutern den Wert des Ökosystems für die Erhaltung der menschlichen Lebensgrundlagen, identifizieren Gefahren für dieses Ökosystem durch den Menschen und leiten daraus Möglichkeiten einer nachhaltigen Bewirtschaftung ab. Hinweis: Um alle Funktionen unserer Seiten nutzen zu können, wird JavaScript empfohlen. Sie nutzen eine Vielzahl analoger und digitaler Hilfsmittel (z. Die Schülerinnen und Schüler reflektieren die unterschiedlichen Vorstellungen von göttlicher Bestimmung und Freiheit des Menschen im Islam und erkennen, dass der Mensch Verantwortung für sein Handeln trägt. B. Stil, Emphase) auch die Aussageabsicht und kommentieren diese. Experten fordern bei einer Anhörung im Landtag verbindliche Vorgaben für Lehrer. Sie berichten über Vergangenes (z. Die Schülerinnen und Schüler wenden Grundkenntnisse der Trainingslehre (z. B. Fahrzeuge, Bankkonten) objektorientiert. Sie begegnen der spanischsprachigen Welt unvoreingenommen und respektvoll und finden sich in der Lebenswelt Gleichaltriger sowie der Alltagskultur Spaniens und Lateinamerikas zunehmend sicher zurecht. Bayern bleibt also beim Sonderweg, das Niveau des bayerischen Abiturs sollte mindestens gehalten werden. Sie beschreiben fachsprachlich korrekt Vorgänge in Alltag, Technik und Natur mithilfe von Energieumwandlungen und nutzen mit der Erhaltung der Energie ein grundlegendes Konzept der Physik. B. in Familie und Schule), in denen sie mithilfe eines erweiterten Grundstocks an Wörtern und Redemitteln und unter Anwendung verschiedener Gesprächsstrategien mit anderen Menschen in einfacher Weise diskutieren und Interessen, Wünsche und Vorschläge begründen. Das gilt nach den Regeln der Kultusministerkonferenz bereits als "erhöhtes Niveau". Zwar will die Staatsregierung 1450 Lehrerstellen ins G 9 investieren, die Berechnung des Stundenbudgets hängt aber an der Schülerzahl. Die Substituierbarkeit der Fächer Deutsch und Mathematik rundet eine schülerorientierte und zukunftsfähige Oberstufe ab.“, Susanne Arndt, Vorsitzende des Landes-Eltern-Vereinigung: „Die Zeit, die wir in die Gestaltung der neuen Oberstufe investiert haben, hat sich am Ende gelohnt! Trotzdem zeigt sich auch Walter Baier, Chef der Direktorenvereinigung, zufrieden. Wie diese Streckung genau aussieht, könne in einem sogenannten Stoffverteilungsplan festgelegt werden. Sie entnehmen Informationen aus chemischen Formeln und Reaktionsgleichungen. Der Direktorenvereinigung war es besonders wichtig, dass eine Erweiterung hinsichtlich Individualisierung und Profilbildung weder zu unlösbaren Problemen bei der Organisation des Oberstufensystems an der einzelnen Schule noch zu einer zusätzlichen Belastung für die Schülerinnen und Schüler führt.". mit Anmerkungen, und gestalten adressatengerechte Texte unterschiedlicher Art in der Umschrift Pinyin und in Schriftzeichen. Deutsch und Mathematik sind von dieser Regel ausgenommen, weil sie als entscheidend gelten für Erfolg im Abitur: Alle Schüler haben wie im G 8 vier Stunden Deutsch- und Matheunterricht pro Woche. Entscheidend ist, dass die Schüler frei wählen können, sonst wird die Reform ins Leere laufen. Sie erschließen literarische Texte, auch Hörbücher und Filme, anhand gattungsspezifischer Kategorien (Handlung und Darstellungsweise; Konflikt; sprachliche und formale Gestaltungsmittel), arbeiten thematische Zusammenhänge und historische Kontexte heraus und erkennen Fiktionalitätssignale. Das könnte teuer werden. Ggf. Am Donnerstag stellte Kultusminister Michael Piazolo (FW) das Konzept für die letzten beiden Jahre vor dem Abitur vor. Die Schülerinnen und Schüler verbessern systematisch ihre koordinativen und konditionellen Fähigkeiten im Wasser und führen grundlegende Elemente einer dritten Schwimmart aus. Sie sind dadurch in der Lage, einen eigenen Standpunkt zu politischen und gesellschaftlichen Themen begründet darzulegen und zu reflektieren. schriftlich wieder und achten dabei auf eine adressatengemäße Gestaltung. Die Schülerinnen und Schüler präsentieren Ergebnisse frei, sachgerecht und adressatenorientiert und setzen dabei sprachliche und außersprachliche Mittel sowie Medien gezielt ein. Sie nennen Unterschiede im lateinischen und deutschen Sprachgebrauch und übersetzen im Bewusstsein dieser Unterschiede komplexe lateinische Strukturen. Persönlichkeitsentwicklung und Leistungsanspruch. Der Unterrichtsstoff wurde in elf der 25 Fächer gekürzt, für schwache Schüler soll es eine spezielle Förderung geben: Nach den Sommerferien gilt an den Gymnasien ein entrümpelter Lehrplan. Juni 2020 stellte der Kultusminister nun das Konzept vor, das eine Arbeitsgruppe unter Beteiligung von Vertretern der Lehrkräfte, Eltern, Schüler und Direktoren erarbeitet hatte. Geschichte, Religion oder Musik sind mit je zwei Stunden für alle vorgesehen, als Leistungsfach sind es vier Stunden. übertragen die wesentlichen Informationen etwas längerer Texte (z. erschließbares Sprachmaterial beinhalten. B. Beschwerde eines Hotelgastes an der Rezeption) und zu bekannten Themenbereichen bzw. Sie verwenden Modelle zur Erklärung chemischer Sachverhalte und erkennen dabei neben dem Modellcharakter auch die Grenzen von Modellen. Die Schülerinnen und Schüler planen weitgehend selbständig Experimente zu vorgegebenen Fragestellungen aus Mechanik, Elektrizitäts- und Wärmelehre. Eigentlich ein Grund zur Freude für die Schülerinnen und Schüler, möchte man meinen. B. extensives Lesen) und des zweisprachigen Wörterbuchs weitgehend selbständig, erfassen dabei neben der inhaltlichen Struktur und auffälligen formalen und sprachlichen Gestaltungsmerkmalen (z. Von Mike Szymanski. Möglicherweise wird es aber auch Schulen geben, die komplett zur neunjährigen Gymnasialzeit zurückkehren. Sie verstehen das Grundprinzip eines indirekten Beweises, vollziehen auf dieser Grundlage den Beweis für die Irrationalität von. Je nachdem, wie viele Schüler sich für den neunjährigen Weg entscheiden, muss dieser Text unter Umständen ergänzt werden. leicht didaktisierte Texte aus authentischen Quellen zu vertrauten und jugendrelevanten Themen (z. Sie präsentieren ihre Ergebnisse auch in digitaler Form. B. Lernprogramme im Internet, Übersetzungsprogramme, Die in Jahrgangsstufe 9 erworbenen kommunikativen Fertigkeiten und sprachlichen Mittel entsprechen in etwa der Stufe A2+/B1 des. Gleichzeitig werden durch die Vertiefungs- und Wahlmöglichkeiten aber auch die individuellen Stärken der Schülerinnen und Schüler berücksichtigt. Mit dem in der vereinbarten Lösung enthaltenen Leistungsfach, dem Vertiefungskurs und den Differenzierungsstunden wird jeder Schülerin und jedem Schüler eine stärken- und interessengeleitete Profilbildung in allen Fächern ermöglicht. B. Reiseberichte), erschließen diese mithilfe entsprechender Lesetechniken (z. Es wird einige Zeit dauern, bis Du Dich an die Struktur des Gymnasiums und dessen Arbeitsweise gewöhnt hast. Die Schülerinnen und Schüler verstehen einfache Hör- und Hörsehtexte und sprechen auch in etwas längeren Sätzen zunehmend verständlich und flüssig. Die Schülerinnen und Schüler beschreiben den Aufbau der Materie auf der Teilchenebene (Atome, Moleküle, Ionen) und erklären ausgewählte Phänomene auf der Stoffebene mithilfe von Modellvorstellungen zum Bau der Teilchen (Stoff-Teilchen-Konzept). Sie nutzen ihre Kenntnis häufiger Radikale und erweitern ihren grundlegenden Zeichenschatz, um kurze Texte im Zusammenhang mit dem behandelten Wortschatz zu verstehen und zu erstellen. Die Schülerinnen und Schüler verstehen längere, in wichtigen Varietäten der Standardsprache, unter realistischen Bedingungen und in annährend natürlichem Tempo gesprochene Äußerungen sowie authentische Hör- und Hörsehtexte zu unterrichtsnahen Themen (z. Sie beurteilen das Handeln wichtiger Akteure aus Kommunal- und Landespolitik nach Ursachen, Interessen und Wechselwirkungen und erwerben dadurch Orientierung für eigene demokratische Handlungsoptionen. Die in Jahrgangsstufe 9 erworbenen kommunikativen Fertigkeiten und sprachlichen Mittel entsprechen in etwa der Stufe A2 des. Sie dolmetschen in etwas längeren Alltagsgesprächen (z. B. bei der Hilfestellung. Die Schülerinnen und Schüler bewerten die Chancen und Risiken der automatischen Auswertung großer Datenmengen auch im Hinblick auf gesellschaftliche Auswirkungen. Ihre im Unterricht der Jahrgangsstufe 9 und im Rahmen von Erkundungen, Interviews und Befragungen erworbenen Kenntnisse und Einstellungen zu Erziehung und Kinderbetreuung, Inklusion und Integration sowie Medienkonsum und nachhaltigem Konsumverhalten nutzen die Jugendlichen dazu, verschiedene Aspekte der sozialen Realität zu erfassen. Im G 8 war das nicht vorgesehen, was viele Lehrer und Eltern nostalgisch ans G 9 zurückdenken ließ und den Kampf für ein neues anheizte. Zwar ist das Wort "Leistungskurs" im Ministerium tabu, denn dieses neue G 9 soll keine Erinnerungen an das alte Konstrukt wecken. B. Auswirkungen der Globalisierung) ein. Nun können wir die Arbeiten für den Lehrplan fortsetzen." Sie präsentieren Übungsverbindungen mit turnerischen Elementen und akrobatischen Figuren. Bewerben Sie sich jetzt. beurteilen sie in Bezug auf klar erkennbare Aussageabsichten und die Wirkung einfacher Gestaltungsmittel. Sogar zusätzliche Lehrerstellen sind geplant. B. bei den ethischen Grundaussagen des Hinduismus und des Buddhismus. Die Schülerinnen und Schüler beherrschen zusätzlich zu ihrem Grundwortschatz, den sie nach wortkundlichen Prinzipien sichern, die Bedeutungen neu erworbener Wörter eines lektürebegleitenden Wortschatzes. Theoretisch klingen die Vorschläge der CSU für eine zeitgemäße Gymnasialpädagogik, wie etwa die Einführung von Doppelstunden, vernünftig. Die Wahlmöglichkeiten dieser Kompromisslösung ziehen sich wie ein roter Faden durch die Oberstufe bis hin zum Abitur und eröffnen dem Einzelnen die Option seine Begabungen ins Abitur auf höherem Niveau einzubringen und seine Schwächen in der entscheidenden Prüfung ein wenig zu umgehen. Jahrhunderts multikausal, indem sie deren kurz- und langfristige Ursachen und Folgen in schlüssig aufgebauten Argumentationen darstellen (Sachurteil). Sie nutzen dieses Wissen für einen kompetenten und verantwortungsbewussten Umgang mit Medien. Die wichtigsten Fragen und Antworten. Wie hoch dieses Minimum ist, steht noch nicht fest. Die Schülerinnen und Schüler engagieren sich für ein friedliches Zusammenleben, indem sie gewaltfrei kommunizieren, Selbstkontrolle ausüben und auf Konflikte in ihrer unmittelbaren Umgebung konstruktiv einwirken. Kompetenzbereiche Die Schülerinnen und Schüler verstehen klar strukturierte, relativ einfache Gespräche sowie Hör- und Hörsehtexte (z. B. Mediennutzung) mit geringem Anteil unbekannten Wortschatzes und erschließen bzw. Eine interessante Frage wird sein, wie lange die Entscheidung dann gilt. Sie erfassen die Bedeutung dieser Gegenstände als wichtige Bestandteile der europäischen Kultur bis in die heutige Zeit. Wir haben damit die Planungen für die Oberstufe im neuen neunjährigen Gymnasium abgeschlossen. Denn viel mehr als die Tatsache, dass die Leistungsfächer kommen, oder wann genau das Berufspraktikum vorgesehen ist, wissen sie nicht. Sie unterscheiden hierbei bewusst zwischen Modell- und Realitätsebene. 13 Std.) Wenn die Schulen keine oder zu wenige zusätzliche Lehrerstellen bekommen, werden sie die G-9-Züge gar nicht erst anbieten. dichterische Form) und überprüfen die Angemessenheit der jeweiligen Übersetzung. Wenn Sie unsere Meldung teilen, werden Informationen über Ihre Nutzung des Social-Media-Kanals an den Betreiber übertragen und unter Umständen gespeichert. Dabei identifizieren sie Angriffsversuche und sonstige Bedrohungen aus dem Netz und sichern ihre Daten bedarfsgerecht und zeitgemäß ab. Arbeitsergebnisse präsentieren sie sach- und adressatengerecht und tauschen sich mit fachsprachlich korrekten Formulierungen unter Anleitung darüber aus. Dabei bestimmen und verwenden sie situationsgerecht unterschiedliche Darstellungen der Funktionen und ihrer Terme, argumentieren mit diesen und lösen quadratische Gleichungen vorteilhaft. Aber am Anfang kriegen wir dann eben Arbeitsblätter", sagt Benjamin. Aussagen von relativ einfachen authentischen Texten (z. Es gibt auch einen neuen Lehrplan, der viel stärker darauf abzielt, dass die Schülerinnen und Schüler das Gelernte praktisch nutzen können. Juli 2020, Als Ausdruck der vertieften allgemeinen Bildung am Gymnasium legen Schüler die Abiturprüfung, Weiterhin können im Rahmen der individuellen Profilbildung auch. Die Schülerinnen und Schüler erklären die heute existierende biologische Vielfalt als Ergebnis von Evolutionsprozessen, die sie mithilfe fossiler Belege beschreiben und als Zusammenspiel von Variabilität und Selektion erläutern. mit frz. Die Bedeutung von Tänzen reflektieren die Schülerinnen und Schüler unter Berücksichtigung soziologischer Aspekte. In betonter Einigkeit präsentiert diese Arbeitsgruppe alle paar Monate Neuigkeiten. Sie überprüfen dafür auch ethische Gedanken aus Hinduismus und Buddhismus. Die Schülerinnen und Schüler definieren den Begriff des Extremismus umfassend und reflektieren Ursachen und Erscheinungsformen von Radikalisierungen sowie Präventionsmöglichkeiten und Hilfsangebote. Sie sprechen flüssig und gestalten Gespräche aktiv mit (z. Er und eine Handvoll weiterer Schüler der 9. B. zweisprachige Wörterbücher) zur gezielten, selbständigen Informationsbeschaffung sowie zum Wiederholen und Lernen. Am Beispiel wesentlicher gesellschaftlicher Wandlungsprozesse erkennen sie die Bedeutung demokratischer Werte (z. Manche Schüler werden dann entscheiden müssen, was ihnen wichtiger ist: der G-9-Zug oder Griechisch als dritte Fremdsprache. B. Reiseblogs) zu bekannten Themenbereichen sinngemäß. Die Schülerinnen und Schüler reflektieren ihre eigene Mediennutzung und -rezeption. Lehrplan Hier finden Sie eine Übersicht über alle derzeit gültigen Lehrpläne für das Gymnasium in Bayern. Im Schuljahr 2017/2018 könnten die G-9-Züge dann bayernweit angeboten werden. Trotzdem kommen Schüler mit einer Kombination aus einem Leistungsfach und einem Vertiefungskurs in Mathe oder Deutsch der doppelten Schwerpunktsetzung des alten G 9 sehr nahe. Sie ordnen Arbeit und Leistung in reflektierter Weise in ihren Entwurf eines guten Lebens ein. (Foto: picture alliance / dpa) Wer teilt die Klassen ein?. Schülerinnen und Schüler erweitern systematisch ihre individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten in den verschiedenen Bereichen der Leichtathletik, z. Die Schülerinnen und Schüler nutzen für ihr historisches Verständnis anspruchsvolle Darstellungen und Quellen. Die Schülerinnen und Schüler erkennen Mittel der sprachlichen Manipulation. Sie verfassen orthographisch weitgehend korrekte, strukturierte Texte zur eigenen Lebenswelt und drücken Gedanken sowie Ratschläge logisch nachvollziehbar aus, wobei sie Strukturen der Basisgrammatik weitgehend korrekt verwenden. In anspruchsvollen Berufsfeldern im Stellenmarkt der SZ. Er fordert zwei fünfstündige Leistungsfächer statt einem "Leistungsfach light". B. die Bellum-iustum-Theorie und den Pazifismus. Dezember 2017 votierte der bayerische Landtag (mit den Stimmen aller Fraktionen) innerhalb eines Bildungspakets, ab dem Schuljahr 2018/2019 das neunjährige Gymnasium wieder einzuführen. Sie erkennen dabei die Notwendigkeit und mögliche Wege von Inklusion und Integration in einer Gesellschaft, realisieren aber auch aktuelle Herausforderungen für Staat und Gesellschaft. Deshalb wird es auch nach der Einführung noch reine G-8-Gymnasien geben. B. Informationen über ethnische Gruppen. Der Stoff solle vielmehr von drei auf vier Jahre gestreckt werden. Nun wurde das Konzept hierfür vorgestellt, das eine Arbeitsgruppe unter Beteiligung von Lehrkräften, Eltern, Schüler und Direktoren erarbeitet hat. B. Reiseberichte), erschließen diese auch mithilfe entsprechender Lesetechniken (z. Dabei lernen sie berufliche und akademische Bildung als gleichwertige Alternativen eines beruflichen Lebenswegs kennen. Wer entscheidet, welche Schüler in den G-9-Zug kommen? Die in Jahrgangsstufe 9 erworbenen kommunikativen Fertigkeiten und sprachlichen Mittel entsprechen in etwa der Stufe A2+ des. Sie wenden ein breiteres Spektrum an Lernstrategien und Methoden des Fremdsprachenlernens, der Erweiterung und Erschließung des Wortschatzes sowie der Informationsbeschaffung selbständig an, z. Wer teilt die Klassen ein? Die in Jahrgangsstufe 9 erworbenen kommunikativen Fertigkeiten und sprachlichen Mittel entsprechen in etwa der Stufe A1+/A2 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen. Sie verstehen einfache, ggf. Gymnasium Jahrgangsstufe 9 Mathematik Fachlehrpläne.