Baulichen Brandschutz bei Photovoltaik-Anlagen beachten Die 5 wichtigsten Tipps für sicheren Solarstrom Sind Photovoltaik-Anlagen brandgefährlich? Brandschutz bei einer Photovoltaikanlage. Aktuell gibt es noch keine genauen Regelungen in Bezug auf den Brandschutz und die Abstände zwischen Photovoltaik und Dachfenstern. PV-Brandschutz - Bewertung des Brandrisikos in Photovoltaik . Einige publizierte Brandfälle rückten dieses Thema zu Projektbeginn in den Fokus der Öffentlichkeit. Eine Photovoltaikanlage ist eine kostspielige Investition und für viele Betreiber ein renditebringendes Kapital. März 2023 finden Sie hier. Lichtkuppeln, Flachdachfenster, Lichtbändern und Photovoltaikanlagen können also bei entsprechender Planung einen großen Beitrag zur Energieeffizienz von Gebäuden sicherstellen. Photovoltaik-Stromspeicher enthalten mehrere Batterieblöcke mit hohen Lade-Kapazitäten, damit sie den durch die PV-Anlage erzeugten Strom speichern können. Das schränkt vor allem bei Reihenhäusern und Doppelhaushälften die potentielle Nutzung von Photovoltaik-Dach-Anlagen deutlich ein. Besondere Beachtung erfordern Rauch- und Wärmeabzugsgeräte. Die zu berücksichtigende Weite beträgt 160 bis 170°. Aufgrund von Überschneidungen bei der Installation der Photovoltaikanlage und dem Austausch der Dachfenster kommen einige Fragen rund um Photovoltaik und Dachfenster auf. Die Abstandsregelungen ab dem 01. Dieser Abstand zum Nachbarn liegt für Photovoltaik- und Solarthermieanlagen in der Regel heute zwischen 50 . Der Abstand sollte rundherum mindestens 1,5 - 2 Ziegel breit sein, damit der Austausch der Dachfenster nachträglich ohne Probleme vollzogen werden kann. Die aktuellen Regelungen hinsichtlich der Mindestabstände von Solaranlagen zu Brandwänden führen leider dazu, dass vorhandene Potenziale auf den Dächern nicht ausreichend genutzt und teilweise Solaranlagen unnötig klein dimensioniert werden müssen und dadurch unwirtschaftlich werden. Auch für PV-Anlagen gelten bestimmte Brandschutzmaßnahmen. Es wird dringend empfohlen, die Planung der Photovoltaik-Anlage und des dazugehörigen Blitzschutzsystems gleichzeitig durchzuführen. Warum Sonnenlicht nicht zu Energie umwandeln? 19.01.2022 Themen Essentials Stromspeicher Energie erzeugen Stromspeicher Aufstellungsorte für Stromspeicher Der optimale Aufstellungsort für Stromspeicher Ein Stromspeicher benötigt für eine optimale Funktion und lange Lebensdauer bestimmte Umgebungsbedingungen. Sie haben sich also für Photovoltaik entschieden und erstellen nun Ihren Sanierungsplan, in dem es um den Austausch Ihrer Dachfenster und die Installation Ihrer Photovoltaikanlage geht. Der Brandschutz stellt für Betreiber von Photovoltaikanlagen in der Regel eine große Herausforderung dar. Nach § 32 Abs. In den meisten Fällen müssen bei einem Dachfensteraustausch mit bereits installierter Photovoltaik die Hacken der einzelnen Photovoltaikmodule entfernt oder sogar abgebaut werden. 25). . Brandereignisse an Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) waren laut einer Erhebung in Deutschland* häufig die Folgen von: Nichteinhaltung von Abstandsregeln (bei verschiedenen Komponenten: Module, Montageschienen, Wechselrichter, DC-Hauptschalter) Ungeschützte, ungeeignete Montageplätze zB von Generatoranschlusskästen und Wechselrichtern Es wird ein Abstand zwischen dem Modul und der Mitte der Brandwand von ca. In Nordrhein-Westfalen genügt dann beispielsweise ein Abstand von 0,5 Meter zwischen Brandwand und Photovoltaikanlage. Norm gibt Abstände vor. Baurechtliche Regelungen sollen vereinfacht, der Wohnungsbau beschleunigt und gefördert werden - diese und weitere Rechtsvorschriften wurden am 2. Dachflächen von Industrie- und Gewerbebauten werden universal genutzt und vor dem Hintergrund der Energiewende neuerdings besonders ertragsorientiert geplant. Februar 2021 Hinweis: Dieser Artikel schildert teilweise die Rechtslage in Bayern vor dem 01. Unsere Kunden haben wir bereits von uns überzeugen können. Neben der Nutzung durch den Betreiber oder Eigentümer ist auch die Vermietung oder Verpachtung von Dachflächen gestattet. Auch bei bereits vorhandener Photovoltaikanlage machen wir uns gerne vorab ein Bild vor Ort und geben unsere unverbindliche Einschätzung, ob und inwiefern ein Abbau der Photovoltaikmodule nötig wird. Gerne können wir Sie rund um das Thema Dachfensteraustausch beraten. Gerade auf dem Dach ist das eine heikle Angelegenheit, weshalb Auf- und Einbauten wie Dachflächenfenster, Lichtkuppeln, Gauben und auch Solaranlagen im Reihenhaus bestimmte Sicherheitsabstände von Brandschutzwänden einzuhalten haben. Grundsätzlich gilt, dass zuerst die Dachfenster ausgetauscht und anschließend Photovoltaik installiert werden sollte, sofern diese Möglichkeit besteht. Diese Firma sollte rechtzeitig kontaktiert werden, damit der Austausch der Dachfenster sowie der Ab- und Wiederaufbau der Photovoltaikmodule an einem Tag durchgeführt werden können. Jetzt sparen: Juni Special bis zu 20 % Mengenrabatt sichern! Die VDE-Richtlinie VDE-AR-E 2100-712 „Maßnahmen für den DC-Bereich einer Photovoltaikanlage zum Einhalten der elektrischen Sicherheit im Falle einer Brandbekämpfung oder einer technischen Hilfeleistung" beschreibt bauliche und . Nach Bauordnungsrecht, beispielsweise in den Sonderbauverordnungen, wird vielfach „ausschmelzende Fläche“ oder „Rauchabzugsfläche“ gefordert, die durch Tageslichtöffnungen, z.B. Klima- und Lüftungsanlagen, Dachoberlichter für die Tageslichtversorgung, Rauch- und Wärmeabzugsgeräte teilen sich immer häufiger die Flächen auf den Dächern mit solarenergetischen Systemen, die immer wichtigere Energiequellen werden. . Anders sieht es jedoch aus, wenn Dachfenster als Notausstiege fungieren, wobei es sich meist um den sogenannten zweiten Rettungsweg handelt. Brandschutz und Mindestabstände bei Photovoltaikanlagen 1.000 € FRÜHJAHRSRABATT - NUR BIS ZUM 15.05.23* - JETZT RABATT SICHERN Produkte Photovoltaik Stromspeicher Photovoltaik Großprojekte Luft-Wasser-Wärmepumpe Systemlösungen Wallbox So funktioniert's Referenzen Service Kontakt Häufige Fragen Download Finanzierung Wegatech weiterempfehlen Ratgeber Sollte das bei Ihnen der Fall sein, beachten Sie bitte, dass Sie die Photovoltaikanlage aufgrund von Garantiebelangen unbedingt von der zuständigen Firma abbauen lassen. Photovoltaik- und Solarwärmeanlagen entsprechen dem heutigen Bedürfnis nach energiebewusstem Leben und Wohnen. Photovoltaik-Anlagen bergen wie jede elektrische Installation ein gewisses Gefahrenpotential bezüglich Brandentstehung und Personengefährdung durch einen elektrischen Schlag. In den meisten Fällen müssen bei einem Dachfensteraustausch mit bereits installierter Photovoltaik die Hacken der einzelnen Photovoltaikmodule entfernt oder sogar abgebaut werden. Durch den Brand einer Photovoltaikanlage können sich für die Einsatzkräfte der Feuerwehr zahlreiche gefährliche Situationen ergeben. 2 BbgBO müssen Solaranlagen mindestens 1,25 Meter von Brandwänden und von Wänden, die anstelle von Brandwänden zulässig sind, entfernt sein, wenn sie nicht durch diese Wände gegen Brandübertragung geschützt sind. Installation Politik Deutschland Mindestabstände für Photovoltaik-Dachanlagen sollen künftig bundesweit auf 50 Zentimeter reduziert werden. Zur Sicherstellung dieser Ziele geben immer mehr Bundesländer eine Solarpflicht für Dachflächen vor. Um die geplanten Ziele der Energiewende zu erreichen, ist laut einer Studie des Fraunhofer-Instituts eine deutliche Leistungssteigerung der Photovoltaikanlagen erforderlich. Auflage 2019, § 32, Rz. Aber auch der Wunsch nach einer grüneren Zukunft und die Entwicklung vieler neuer Technologien unterstützen diesen Weg. Statt derzeit etwa 1,75 GW sollen jährlich 5 GW erzeugt werden. Insbesondere jetzt, da die Energiekosten stark ansteigen. Bei Unterkonstruktionen aus nichtbrennbaren Baustoffen und Modulen, die die Anforderung der harten Bedachung erfüllen, genügt ein Abstand zwischen Modul und Mitte der Brandwand von ca. Minimieren von Betriebsunterbrechungen und Sachschäden. Von Brand-wänden und von Wänden, die anstel-le von Brandwänden zulässig sind, müssen mindestens 1,25 m entfernt sein 1. In einigen Ländern gelten Ausnahmen, wenn die Außenseiten und Unterkonstruktionen der Photovoltaikanlagen aus nicht brennbaren Baustoffen bestehen. Aber Brandschutz und Versicherung sind auch im Bereich Photovoltaik wichtige Themen für Verbraucher. Lüftungsanlagen oder Photovoltaikanlagen, sollten laut der DIN 4426 deshalb einen Mindestabstand von 0,5 m (umlaufend) einhalten. Ob dies der Fall ist, legt die Landesbauordnung des jeweiligen Bundeslandes fest. . Also: Photovoltaik und Dachfenster - Was muss beachtet werden? Und genau wie bei allen batteriebetriebenen Geräten liegt hier das Brandrisiko: Sind die Akkus zu alt, beschädigt oder fehlerhaft installiert, können sie sich erhitzen und Feuer fangen. Durch die KfW Förderung werden neu installierte Photovoltaikanlagen staatlich gefördert. Die Brandgefahr ist durch eine PV-Anlage zwar nicht erhöht. Ein Aufmaß ist grundsätzlich ein wichtiger Bestandteil eines professionellen Dachfensteraustauschs. Möchten auch Sie eine Photovoltaikanlage? 5 Satz 2 Nr. Lesen Sie selbst, was diese über uns zu sagen haben oder lassen Sie sich „Die Einhaltung der bestehenden Regeln durch qualifizierte Fachkräfte ist der beste Brandschutz. BRANDSCHUTZ – FACH­IN­FOR­MA­TIO­NEN FÜR PROFIS. Hier sollte ein Austausch der Dachfenster angestrebt werden, der noch vor der Installation der neuen Photovoltaikanlage vollzogen wird. Was ist zu beachten, wenn Ihre neue Photovoltaikanlage bereits in Planung ist, Ihre alten Dachfenster aber nicht ausgetauscht wurden? Oder fragen sich, ob Photovoltaik im Falle von Dachfenstern überhaupt möglich ist? Bei Anlagen, die auf einem Flachdach installiert werden, wird ein Abstand von 1,25 m zwischen PV-Modul und Mitte der Brandwand empfohlen. ✅ Jetzt Angebot sichern! Die staatliche BAFA Förderung unterstützt dabei beispielsweise auch den Austausch alter Dachfenster. Erst Dachfenster austauschen, dann Photovoltaik installieren? Solaranlagen in, an und auf Dach- und Außenwandflächen, ausgenommen . Sollte es nicht möglich sein, dass Sie die Dachfenster austauschen lassen bevor die Photovoltaikanlage installiert wird, achten Sie darauf, dass das Unternehmen direkt beim Installieren der Photovoltaikmodule einen gewissen Abstand zu den Dachfenstern einhält. Die meisten neuen Technologien sind auch nicht nur im Hinblick auf den Umwelt- und Klimaschutz sinnvoll, sondern führen auf lange Sicht durch ihre Energieeffizienz auch zu einer Minderung Ihrer Energiekosten. Besonders zu beachten ist dabei der Abstand deiner Solaranlage zu einem direkt angrenzenden Dach. 11. Der Brandschutz bei Photovoltaik nimmt dabei einen großen Stellenwert ein. Damit die unterschiedlichen Systeme, insbesondere in der Kombination mit natürlichen Rauch- und Wärmeabzugsanlagen, sicher und dauerhaft ihren Beitrag erbringen, sind einige Planungsgrundlagen wie Mindestabstände bereits frühzeitig zu berücksichtigen. Photovoltaik ist in aller Munde. Sanierungsplan: Dachfenster austauschen, Photovoltaik installieren. In den letzten 20 Jahren gab . Bei einer bereits installierten Photovoltaikanlage und dem nachträglichen Austausch von Dachfenstern sollten Sie den Handwerker ein Aufmaß vor Ort machen lassen. Der Wunsch, die zur Verfügung stehenden Dachflächen möglichst ökonomisch zu nutzen, wird durch die Installation von Photovoltaikanlagen umgesetzt. Das sagt der Landesverband Erneuerbare Energien (LEE) NRW im Zusammenhang mit etwaigen Änderungen der Landesbauordnung zu Abständen von Solaranlagen. Doppel- und Reihenhausbesitzer werden durch das aktuelle Gesetz beeinträchtigt. Denn bei normalen Dachfenstern ist kein Ausstieg im Brandfall geplant. Dämmstoffen, installiert. Ist der Abstand zwischen installierter Photovoltaikanlage und den Dachfenstern zu gering, kann eine fachlich korrekte Installation des Eindeckrahmens nicht erfolgen. Über die Spannung und den Strom auf dem Dach müssen Sie sich übrigens keine Sorgen machen, da Photovoltaik geerdet ist. Damit der Brandschutz auch nach der Installation einer Solaranlage gewährleistet ist, muss ein Abstand zwischen 0,5 Metern und 1,25 Metern eingehalten werden. Inhalt des Blogartikels Beim Austausch der Dachfenster muss ein gewisser Abstand zur Photovoltaik bestehen, da sonst der neue Eindeckrahmen nicht ordnungsgemäß eingebaut werden kann. Stand: 06. Photovoltaik und Dachfenster - Worauf ist beim Brandschutz zu achten? Und natürlich auch einem Unternehmen, das Ihre Dachfenster austauscht. In der Folge wurde auch von seriösen Quellen berichtet, dieser Stromschlag sei auf eine Photovoltaik-Installation zurückzuführen - z.b. Das Alter der Dachfenster sollte auf jeden Fall überprüft werden und wir empfehlen Ihnen einen Austausch, sollten Ihre Dachfenster ein Alter von 15 Jahren überschritten haben. Zusätzlich unterstützt der deutsche Staat Eigenheimbesitzer sowie Vermieter dabei ihre Objekte auf den neusten Stand zu bringen, wozu auch Photovoltaikanlagen zählen. Seit dem starken Anstieg der Energiekosten ist sie noch stärker in den Fokus gerückt. Die jeweilige Variante einer Tageslichtöffnung kann demnach sogar bis zu 75 % der Energiekosten für die Beleuchtung einsparen. So ist im Falle eines Brandes der Ausstieg über das Dach gewährleistet. Dabei sind aber einige grundsätzliche Regeln zur Einhaltung von Abständen zu anderen Bauteilen und im speziellen zu Lichtkuppeln, Flachdachfenstern, Lichtbändern und auch natürlichen Rauch- und Wärmeabzugsgeräten zu beachten. Eine zeitgemäße Anpassung der bundesweiten Abstandsregelung für Photovoltaik-Dach-Anlagen ist längst überfällig. Im Moment liegt der vorgeschriebene Abstand zwischen Photovoltaik-Anlage und Brandschutzwand bei Reihenhäusern zwischen 0,5 und 1,25 Meter je nach Bundesland und Bauordnung. Im Herbst 2022 wurde die Musterbauordnung angepasst, die nun verringerte Abstände vorsieht. Übrigens kann auch das passende Zubehör für das neu geplante Dachfenster solarbetrieben sein und durch eine kleine Solarzelle mit Strom versorgt werden. Wenn die Photovoltaikanlage insgesamt aus nichtbrennbaren Baustoffen im Sinne des Gesetzes besteht, führt dies im Umkehrschluss dazu, dass ein Mindestabstand von 1,25 m nicht erforderlich ist (so Plum/Koch, in: Gädtke, BauO NRW, Kommentar, 13. Am 20. Photovoltaik-Installationen dürfen bestehende Brandschutzeinrichtungen nicht beeinträchtigen und brennbare Teile von PV-Anlagen dürfen Brandwände nicht überbrücken. Noch 2.200,00 â‚¬ für 20% BAFA Förderung! Photovoltaik und Dachfenster - Was muss beachtet werden? Bei Glas-Glas-Modulen wurde dies bereits angepasst und der Abstand auf 0,5 Meter verringert. Bei der Photovoltaik kann der Brandschutz sichergestellt sein, auch wenn der Abstand zum Nachbarn geringer ausfällt. Immer wieder stehen die Anlagen in der Kritik, sie würden im Brandfall die Löscharbeiten erschweren oder unmöglich machen und könnten sich sogar selbst entzünden. Tragen Sie sich dafür einfach hier ein und wir melden uns umgehend bei Ihnen. Das Thema Photovoltaik ist seit einigen Jahren fester Bestandteil, wenn es um Energie geht. 0,50 m. Wir klären auf, was Sie im Falle von Dachfenstern und dem Wunsch nach Photovoltaik beachten müssen. Umso wichtiger ist es, die Anlage vor negativen Einflüssen wie extremen Witterungsbedingungen und Feuer zu schützen. Sie schützen bei direkten Blitzeinschlägen (Äußerer Blitzschutz) und . Vielfach gilt ein vorgeschriebener Abstand zwischen Photovoltaik-Anlage und Brandschutzwand bei Reihenhäusern zwischen 0,5 und 1,25 Meter. Wir haben uns mit einigen Fragen beschäftigt und haben so einige Tipps für Sie. 1,25 m empfohlen. Planung einer neuen Photovoltaikanlage mit Dachfenstern - Was ist zu beachten. Sie denken über Photovoltaik nach, haben aber Dachfenster und wissen nicht, was Sie beachten müssen? Kabeldurchbrüche und -überführungen müssen nach der MLAR beschaffen sein. Zum Brandschutz von Photovoltaikanlagen schreibt die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV): „Photovoltaik (PV) - Module werden häufig auf Dächern mit brennbaren Baustoffen, wie z.B. âœ. Neue Dachfenster sind auch energieeffizienter und passen besser in einen von Solarstrom versorgten Wohnraum. Photovoltaik und Brandschutz - Gefahren kennen und vermeiden. Einige Sachen sind dabei natürlich zu beachten. Oder doch andersherum? Beim Austausch der Dachfenster muss ein gewisser Abstand zur Photovoltaik bestehen, da sonst der neue Eindeckrahmen nicht ordnungsgemäß eingebaut werden kann. Bei Reihenhäusern, deren Dächer im Grunde ein großes Dach sind, muss ein bestimmter . Einrichtungen auf der Dachfläche, z.B. Januar 2009 erlitt ein Feuerwehrmann bei Löscharbeiten an einem brennenden Haus in Rösrath bei Köln einen Stromschlag, der ihn schwer verletzte. hier, im SWR. März 2023. Im Fall einer fehlenden Durchsturzsicherheit bei Lichtbändern, Flachdachfenstern oder Lichtkuppeln sollten für die Photovoltaikanlagen die Maßnahmen nach ASR A2.1 oder DIN 4426 berücksichtigt werden. Das hat zur Folge, dass die komplette Photovoltaikanlage vom Strom genommen und der Handwerker, der die Photovoltaikanlage installiert hat, erneut kommen muss. Die Muster-Bauordnung sieht in § 32 Absatz 5 einen Abstand von 1,25 Meter vor. Dieser Abstand ist auch für die Zukunft nützlich, sollten die Dachfenster wieder ausgetauscht werden. Somit dürfen Photovoltaik-Anlagen nur mit einem Abstand von 1,5 Metern zum Nachbardach montiert werden. (§32 MBO „Dächer") Bei dachintegrierten Anlagen kann bis an die Auskragung der Brandwand gebaut werden. Foto: moerschy auf Pixabay Teilen Die Bauministerkonferenz in der vergangenen Woche hat eine wichtige Entscheidung für die Abstandregeln bei Photovoltaik-Dachanlagen getroffen. Aktuell ist es in Bayern so geregelt, dass bei Glas-Folien-Modulen mindestens 1,25 Meter Abstand zum Nachbargebäude einzuhalten sind. Einrichtungen auf der Dachfläche, z.B. So umgehen Sie die Problematik, dass die Dachfenster womöglich erst nach der Installation der Photovoltaikanlage ausgetauscht werden können. Ist es. In fast allen Bundesländern schreibt die Landesbauordnung (LBO) einen Mindestabstand der Dachaufbauten zum Nachbarhaus von 1,25 Metern vor. Normgerechte Blitzschutzsysteme verringern die Gefährdungen von Photovoltaik-Anlagen durch Blitz und Überspannung erheblich. Der Leitfaden gibt Hinweise entsprechend den Erfahrungen von Versicherern zur Auswahl, Planung, Er- richtung und Betrieb von netzgekoppelten Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) und zielt ab auf das Vermei- den bzw. Wir geben dir Tipps für den besten Aufstellungsort. Im Fall einer fehlenden Durchsturzsicherheit bei Lichtbändern, Flachdachfenstern oder Lichtkuppeln sollten für die Photovoltaikanlagen die . Um die Funktionalität einer Lichtkuppel, eines Flachdachfensters oder von Lichtbändern dauerhaft sicherzustellen, müssen diese zu Wartungszwecken jederzeit frei zugänglich sein und dürfen nicht durch andere Bauteile oder Einrichtungen in ihrer Funktion beeinträchtigt werden. Grund für die Abstandsregeln sind die Brandschutzvorschriften, die für Dächer gelten. einfach von unserer Kompetenz und Arbeitsweise beeindrucken. Aus diesem Grund entscheiden sich viele Besitzer von Doppel- und Reihenhäusern gegen den Kauf einer eigenen Solaranlage. Auch mit Dachfenstern können Sie eine Photovoltaikanlage installieren. Sie stellen die erforderliche Tageslichtversorgung sicher und leisten damit auch einen erheblichen Beitrag zur Energieeffizienz der Gebäude. Lichtkuppeln und Lichtbänder, sichergestellt wird. Auch der Brandschutz sollte bei der Thematik Photovoltaik und Dachfenster beachtet werden. Folglich müssen die Hacken oder sogar ganze Photovoltaikmodule abgebaut werden. Kleiner Tipp: Machen Sie sich frühzeitig auf die Suche nach Unternehmen, die Ihre Photovoltaikanlage installieren. Doch welche Reihenfolge ist die richtige? Der Abstand ist abhängig von den. Mai 2021. Lüftungsanlagen oder Photovoltaikanlagen, sollten laut der DIN 4426 deshalb einen Mindestabstand von 0,5 m (umlaufend) einhalten. Dachflächenfenster, Oberlichte, Lichtkuppeln und Öffnungen in der Bedachung, wenn diese Wände nicht mindestens 30 cm über die Bedachung geführt sind, 2. Suchen Sie sich daher einen verlässlichen und professionellen Handwerksbetrieb, der Ihre Dachfenster austauscht. Besonders bei einer bereits installierten Photovoltaikanlage und dem folgenden Austausch der Dachfenster ist ein Aufmaß obligatorisch. Die Muster-Bauordnung sieht hier einen Mindestabstand von 1,25 Metern von Brandwänden und von Wänden, die anstelle von Brandwänden zulässig sind, vor. Nach Möglichkeit sollten Sie sich bereits auf die Suche machen bevor Sie die Anlage bestellen. Die Öffnung der Klappen muss grundsätzlich immer zugänglich sein, sodass die Planung der Abstände zu Photovoltaikanlagen oder anderen Einbauten auf die vorgegebene Öffnungsweite abgestimmt werden muss. Auch wenn es in den meisten Bundesländern auch hier keine einheitlichen Regelungen gibt, sollten sich unter dem Dachnotausstieg keine Photovoltaikmodule befinden. Aus diesem Grund sollten Sie auf einige wesentliche Dinge bei der Betreibung Ihrer Photovoltaikanlagen achten. 0,006 Prozent der Photovoltaikanlagen verursachten bisher einen Brand mit größerem Schaden. Brandschutz einer PV . Daher sollte beim Sanierungsplan der Austausch der Dachfenster vor der Installation der Photovoltaikanlage erfolgen, um unnötige Kosten, aber auch Zeitplanverzögerungen zu verhindern. Ausnahmen für Glasmodule sind hier nicht vorgesehen. Brandschutz Vor der Installation deiner Photovoltaik- Anlage muss unbedingt geklärt werden, welche Brandschutzregeln bei deinem Dach einzuhalten sind. Bei vorhandenem Photovoltaik und dem Austausch der Dachfenster ist der Abstand zwischen diesen beiden Elementen ausschlaggebend für die Planung. Austausch von Dachfenstern bei installierter Photovoltaikanlage.