Hier die Antworten: The button and/or link above will take Wenn Du wirklich eine CCU hast und nicht den Homematic IP Access Point, dann muss dies nach wie vor auch funktionieren. So now I need to either get the CCU3 or raspberry with raspberrymatic to control the gateway. Viele Grüße Wichtig – oder das Wichtigste – sind die ersten zwei Schritte. … oh man… vergesst es … sorry… wer lesen kann ist klar im Vorteil… “Verfügbarer Speicherplatz 1,5 GB / erforderlicher Speicherplatz 1,8 GB”. ChatGPT und SmartHome? Zur leichteren Hilfestellung bitte unbedingt beachten: Bezeichnung (HM-... bzw. Ich kann sie im Browser unter der IP nicht aufrufen. There are no ads in this search engine enabler service. ↳ HomeMatic Zentrale (CCU / CCU2 / CCU3 / Charly), ↳ HomeMatic Aktoren und Sensoren (klassisch), ↳ HomeMatic IP wired Aktoren und Sensoren, ↳ Softwareentwicklung für die HomeMatic CCU, ↳ Softwareentwicklung von externen Applikationen, ↳ Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren, ↳ HomeMatic Apps und Desktop-Anwendungen, ↳ Externe Steuerungen und Visualisierungen, ↳ Sonstige Steuerungen und Visualisierungen, FHZ-, FS20-, HMS100-, FHT-, KeyMatic- & sonstige Hardware, ↳ ELV FS20 Sender, Empfänger und Aktoren, ↳ ELV KeyMatic Funk-Codeschloss & Türschlossantrieb, ↳ Sonstige Hardware (Vellemann USB-Board, IRTrans, ALLNET), ↳ homeputer Studio / Standard: allgemeine Fragen, ↳ homeputer Studio / Standard: Programmierbeispiele, ↳ homeputer Studio / Standard: Bugs & Updatewünsche, RaspberryMatic get's Error 502:Bad Gateway, Re: RaspberryMatic get's Error 502:Bad Gateway, https://github.com/jens-maus/RaspberryMatic, https://github.com/jens-maus/RaspberryM ... eAssistant. Ja – bleibt alles erhalten or on your own RaspberryPi, Tinkerboard, ODROID, etc. Unter der Haube gibt es viele Änderungen - aber wo liegen die Änderungen in der Oberfläche?Diese möchte ich Dir in diesem Video einmal zeigen. Go to the WebUI and click on "Create Backup" to generate a .sbk system backup file. Die Adapterplatine brauchst Du nicht – genau. preview if you intend to, Click / TAP HERE TO View Page on GitHub.com ➡️, https://github.com/jens-maus/RaspberryMatic/wiki/Installation. Ein passendes HomeMatic/homematicIP Funkmodul via USB an die Host-Maschine anschliessen und an die RaspberryMatic VM durchreichen lassen. Hallo. Viel Spaß!P R O D U K T E A U S D E M V I D E O :• CCU3: https://amzn.to/32JDIJ2S E M I N A R E :• HomeMatic und ioBroker Seminare: https://www.verdrahtet.info/seminare/C O M M U N I T Y : • Internet: www.verdrahtet.info• Facebook Gruppe: https://www.verdrahtet.info/FB_Gruppe• Facebook Seite: https://www.facebook.com/verdrahtetinfo-1663845153672087/• Instagram: https://www.instagram.com/verdrahtet/E Q U I P M E N T :• Übersicht: https://www.verdrahtet.info/mein-equipment/* Enthält Affiliate-Links. Zusätzlich zu den Installationen auf echter Hardware gibt es auch die Möglichkeit RaspberryMatic in modernen Virtualisierungsumgebungen wie vmWare ESXi, Proxmox, VirtualBox, Synology VMM, etc. Das Archiv entsprechend mittels geeigneter Archivierungstools entpacken. Mehr Infos zum Umstieg auf ein virtuelles RaspberryMatic kann hier gefunden werden. Bitte auch beachten, dass, abhängig von der existierenden Programmierung in seiner CCU, beim Hochfahren ein erhöhter DutyCycle (d.h. Funkauslastung) existieren kann und man mitunter >1h warten muss, bis Kommunikationsstörungen zu gewissen HomeMatic Geräten verschwinden. durchführen und die heruntergeladene *.sbk Datei sicher verwahren. Kann man die CCU3 öffnen und die SD Karte tauschen? ↳ HomeMatic Tipps & Tricks - keine Fragen! rendering errors, broken links, and missing images. In meinem Video gehe ich aber nochmal auf die Verbesserungen im WebUI – also in der grafischen Benutzeroberfläche ein. “RaspberryMatic auf CCU2 !!! URL: https://github.com/jens-maus/RaspberryMatic/wiki/Installation. Die Liste der Vorteile ist lang! Please view the original page on GitHub.com and not this indexable Funkplatine zur Kommunikation: LINKAdapterplatine für USB Anschluss: LINKRaspberryPi 4: https://amzn.to/31KeNnZGithub Seite zu RaspberryMatic: LINK. Kurz gesagt ist RaspberryMatic eine CCU, die auf eine alternative Hardware installieren lässt. Hab tatsächlich nur so einen Access Point. 3. HomeMatic oder homematic IP – Welches System hab ich?! Dann schaut Euch dieses Video an. Starting with Version 3.x these Nodes need Node-RED >= 1.0 to work correctly Dies ist wirklich super einfach - einfach die untenstehenden Schritte langsam und in Ruhe durchgehen und schon freut man sich über eine "andere" CCU Schritt für Schritt 1. genau – einfach aktualisieren und auf den neusten Stand bringen. Nun sollte man die alte CCU Zentrale deaktivieren bzw. Herzliche Grüße aus dem Süden 3. die RasperryPi 4 hier funktioniert dein Link nicht mehr! Da es sich bei der CCU3 um einen Raspberry handelt: Aber wie bekomme ich meine Daten von der CCU2 oder der Raspberrymatic auf die CCU3? Holger erklärt es Euch anhand unseres 6-fach-Wandta. Sicherheitsbackup der CCU durchführen – nur für den Fall der Fälle! Die Schritte sind recht einfach. SBC device. Ich bin noch recht neu in dem ganzen Thema RasperryMatic. Hier ist es möglich die Firmware nochmals hochzuladen. Die Firmware Datei für RaspberryMatic herunterladen –, Das Update einspielen über die Systemsteuerung der CCU, Kontrollieren ob alles funktioniert (Programme – Direktverknüpfungen – Zusatzsoftware), Uncut Video des “Hinter die Kulissen von Reichelt.de” Videos, Monatliches Update – Angebote – Informationen und Umfragen rund um verdrahtet.info. Trage Dich für den kostenlosen Newsletter ein und verpasse keine Neuigkeiten über Dein Lieblingshobby! :house: A lightweight, buildroot-based Linux operating system alternative for your CCU3, ELV-Charly or for running your "HomeMatic CCU" IoT central as a pure virtual appliance (using Proxmox VE, VirtualBox, Docker/OCI, Kubernetes/K8s, Home Assistant, vmWare ESXi, etc.) Muss man wirklich erst die SD-Karte ausbauen, dann über den Imager (Ver. ), Kurzbeschreibung des Ist-Zustandes (Was funktioniert nicht?). Mit der Eintragung zum Newsletter bestätige ich die Datenschutzbestimmungen von www.verdrahtet.info, Dein Einstieg in HomeMatic und ioBroker – Kostenloser Kurs, HomeMatic – Selbstbausätze für Einsteiger, HomeMatic Basiswissen – Dein Weg zum SmartHome, HomeMatic – Skripte erstellen für Einsteiger, RedMatic – Node Red für die HomeMatic CCU, ioBroker Einsteigerkurs zur Visualisierung, Grafana – Richtiges auswerten Deiner SmartHome Daten, Smart Home Planung mit Homematic IP Wired – Schritt für Schritt, Günstiges SmartHome #1 – ioBroker Installation. Hallo Ich hab die Raspberrymatic Firmware auf meine CCU3 aufgespielt, ging auch alles ganz gut, nach dem Neustart erscheint auch kurz das LOGO von Raspberry, allerdings verschwindet es es nach einigen Sekunden und es erscheint wieder die gewohnte WebUI Oberfläche. Some example flows can be found in the RedMatic Wiki (German language). RaspberryMatic auf CCU3 installieren. installieren?” Euch entstehen keine zusätzlichen Kosten, ich bekomme ggf. 2. Auf Grund der weitreichenden Kompatibilität zwischen dem auf der CCU3 eingesetzten Betriebssystem/Firmware und RaspberryMatic sind bei Umstieg von einer CCU3 Firmware zu RaspberryMatic prinzipiell nur dann manuelle Anpassungen notwendig wenn man direkt von seiner CCU3 auf ein virtuelles RaspberryMatic System umsteigt. homematic IP Komponenten zu kommunizieren. Und genau dies möchte ich hier im Video einmal zeigen! auch bei mir das gleiche Verhalten wie bei Guido. In der Administrationsoberfläche der genutzten Virtualisierungsumgebung die heruntergeladene. Hinterlasse eine Antwort. Bitte auch beachten, dass, abhängig von der existierenden Programmierung in seiner CCU, beim Hochfahren ein erhöhter DutyCycle (d.h. Funkauslastung) existieren kann und man mitunter >1h warten muss bis Kommunikationsstörungen zu gewissen HomeMatic Geräten verschwinden. 4. Das möchte ich Dir hier im. Habe die ccu auf einem Raspberry laufen. Tutorials 19 Kommentare RaspberryMatic auf CCU3 installieren Viele E-Mails und Fragen habe ich erhalten, wie man denn RaspberryMatic auf einer CCU3 installieren kann. Möchte man von einer älteren CCU2 Zentrale mit Firmware Version 2.x auf RaspberryMatic umsteigen gibt es ein paar Dinge zu beachten. als virtuelle x86 Maschine zu installieren und zusammen mit einem passenden USB-basierten HomeMatic Funkmodul zu verwenden. Es sind viele Dinge im Hintergrund angepasst worden. Achim. Danach sollte dann RaspberryMatic auf der CCU3 Hardware installiert sein und kann verwendet werden. Habe dann folgendes gemacht, weil noch einen Raspberry Pi3 https://technikkram.net/2018/09/ccu3-tuning-durch-einbau-eines-raspberry-pi3-b. von Roland M. » 17.09.2021, 16:45, Beitrag für bereits fortgeschrittene CCU/HomeMatic/Linux Nutzer soll die folgende Schnellstart-Anleitung die prinzipiellen Schritte erklären die bei jeder Hardware-basierten Anleitung in ähnlichem Ablauf wiederzufinden sind um die RaspberryMatic Installation vorzunehmen: Bei Einsatz eines eigenen RaspberryPi/ELV-Charly oder Tinkerboard: Bei Einsatz einer Virtualisierungsumgebung (vmWare ESXi, Proxmox, VirtualBox, etc. Es wäre nett, wenn du mich kurz aufs richtige “Pferd” setzen könntest. Wenn man auf RaspberryMatic umsteigen möchte, sollte man zuerst sicherstellen, dass man die jeweils aktuellste CCU2 Firmwareversion verwendet bevor man sich an die Übernahme der Konfiguration (, Auf der alten CCU2 mittels WebUI einloggen und unter, Die alte CCU2 nun runterfahren und komplett vom Strom nehmen (. Diese kann über verschiedene Wege hergestellt werden. . preview if you intend to use this content. RaspberryMatic auf der Synology installieren. HmIP-...) der betroffenen Geräte angeben (nicht Artikelnummer), Kurzbeschreibung des Soll-Zustandes (Was soll erreicht werden? Reinstall all Addons using the CCU3/RaspberryMatic versions; As the CCU3 firmware does a cherry picking of files beeing restored, you maybe need to restore some files by yourself (e.g. Wenn man die oberen Grundinstallationsschritte auf der neuen Hardware, bzw. 3. Danach sollte es keine Probleme geben. These nodes are included in RedMatic which ships Node-RED as an addon package for installation on a Homematic CCU3 or RaspberryMatic. Als letzten Schritt sollte RaspberryMatic erneut neustarten und danach die WebUI mit dem alten Passwort/Login Daten sowie allen HomeMatic Geräten, Programmen, etc. HomeMatic CCU3 / RaspberryMatic HomeMatic CCU2 HomeMatic CCU1 Installation This addon can be added like a usual CCU addon package via the WebUI provided functionality by selecting "System-Konfiguration » Systemsteuerung » Zusatzsoftware", to upload the addon package as a tar.gz and the use »Installieren« to actually install the addon. Die RasperryMatic-SW. Wenn man also anhand der Installationsanleitung RaspberryMatic direkt auf seiner bestehenden CCU3 Hardware installieret hat, so sollte automatisch die Konfiguration samt installierter CCU-Addons übernommen worden sein und es sind keine weiteren Schritte notwendig. P.S habe es dann mit einem Raspberry Pi3 B+ aufgesetzt! wieder zur Verfügung stehen. Ist nun Raspberrymatic auf der CCU3 oder die originale Firmware? Danach den RaspberryPi/ELV-Charly oder Tinkerboard an den Strom anschliessen und dann sollte RaspberryMatic entsprechend hochfahren. Nicht so leicht zu beantworten. Kommt über diesen Link ein Einkauf zustande, werde ich mit einer Provision beteiligt. So hast du schnell einen Überblick, welche Geräte nur schlecht zu erreichen sind. 1. Backup nicht vergessen! Danach sollte dann RaspberryMatic auf der CCU3 Hardware installiert sein und kann verwendet werden. If you used hook scripts or a customized lxc config, you need to apply your changes in the new directory /etc/piVCCU3 by yourself. as GitHub blocks most GitHub Wikis from search engines. es ist möglich, habe ich auch gemacht, nachdem ich die Software der CCU3 geschrottet habe! In den folgenden Abschnitte wird beschrieben wie man RaspberryMatic unter Einsatz dedizierter Hardware installieren und betreiben kann oder wie man es in einer Virtualisierungsumgebung in Betrieb nimmt. Hallo! Nicht so leicht zu beantworten. Auch diese hat viele. A modern Browser is required, Internet Explorer won't work. Kann ich von der ccu3 ein Backup machen und dann auf RasperryMatic aufspielen ? Da diese Geräte (Wired ausgenommen) nicht auf WLAN basieren sondern um 868MHz Band benötigen Sie noch eine eigene – ich sag mal – Antenne. Für euch entstehen dabei selbstverständlich keine Mehrkosten. 3 Praktische CUxD Tipps – Für Deine HomeMatic Installation! Für Ungeduldige bzw. Was muß ich machen damit sie wie die beschriebene Rapberry CCU aus sieht. Im WebUI des virtuellen RaspberryMatic Systems einloggen und das Systembackup (ohne CCU-Add-Ons) entsprechend wiederherstellen lassen. Es ist möglich mit dem USB Stick zu arbeiten – oder (was ich empfehle) die Homematic Funk Platine, die direkt auf den RaspberryPi aufgesteckt werden kann. Ebenso gilt die Frage für Direktverknüpfungen und all die anderen Geräteeinstellungen (BROLL Rolläden, Heizthermostate etc.)? Zu beachten gilt hierbei, dass man die Kompatibilität der CCU Addons bzw. Unter der Haube gi. Die Kommunikation zu den einzelnen HomeMatic Aktoren und Sensoren muss aber auch hergestellt werden. Here is the RaspberryMatic CCU log: Mounting /data as /usr/local (Home Assistant Add-On): OK Starting watchdog. Damit ich mir nach hinten “alles offen lassen kann”, würde ich gerne nicht mit der derzeitigen CCU3 von EQ3 arbeiten, sondern gleich einen RaspberryPi 4 (wie von dir ursprünglich oben verlinkt) kaufen und diese dann so weit aufrüsten, dass ich ihn wie eine CCU3 verwenden (also anstatt). Und genau dies möchte ic. Nein – warum auch. Sollte wohl im großen Fluss landen. Oft bekomme ich die Frage gestellt, ob nun RaspberryMatic oder die HomeMatic CCU die bessere Zentrale ist. RaspberryMatic ist ein alternatives Betriebssystem für eine freie, OpenSource-basierte "homematic IP CCU-Zentrale" aus deiner Hand … bei Nutzung eines CCU3, ELV-Charly, RaspberryPi, Tinkerboard, ODROID, Intel NUC oder als virtuelle Maschine unter Proxmox VE, VirtualBox, vmWare ESXi, Synology VMM, QNAP VS, Qemu/KVM, UNRAID, Danach sollte man in seiner alten Installation/Zentrale ein entsprechendes Systembackup unter, Danach erstellt man ein weiteres/neues Systembackup (. Backup wieder einspielen -----------------------------------------------------------------------. Bei Einsatz eines eigenen RaspberryPi/ELV-Charly oder Tinkerboard: Ein passendes HomeMatic/homematicIP Funkmodul via GPIO oder USB anschliessen. eine kleine Provision. Moin Stefan, Dies ist wirklich super einfach – einfach die untenstehenden Schritte langsam und in Ruhe durchgehen und schon freut man sich über eine “andere” CCU . Grüße aus Bremen gutes Video – es hat genauso funktioniert, wie beschrieben. Das kann doch nicht sein, irgend etwas mach ich doch da falsch… Hallo Stefan, der RaspberryPi oder eine Synology NAS. HM falls etwas schiefgeht (und bei der neuen Karte mehr Speicher). Update der CCU3 (original) Firmware: D.h. einfach sie sollte auf dem letzten Stand sein? Weitere Infos in den Links. 2. Weitere Schritte sind dann nicht mehr notwendig. Last Modified: Fri, 07 Jan 2022 10:13:07 GMT. Dann die VM starten und danach sollte dann RaspberryMatic normal hochfahren und via WebUI erreichbar sein. Diese habe ich HIER ja bereits […]. Ihr wollt wissen, wie Ihr Homematic IP Komponenten an die CCU3 anlernt? […] RaspberryMatic hat diverse Vorteile im Gegensatz zur normalen CCU. von Roland M. » 17.09.2021, 17:03, Beitrag ChatGPT und SmartHome? Oft bekomme ich die Frage. Hallo Stefan, bin noch in den Kinderschuhen. An anderer Stelle hast Du eine RasperryPi 4 verlinkt (https://tinyurl.com/mpvzhyf2), da könnte ich mir doch eigentlich die Adapterplatine sparen und nur noch die Funkplatine nehmen, oder? :)Danke für eure Unterstützung! Please view the original page on GitHub.com and not this indexable geht denn auch: Schlussendlich sollte das neue, virtuelle RaspberryMatic System, mit allen installierten CCU-Add-Ons, noch einmal final neugestartet werden. Grundsätzlich basiert das System ja auf der CCU – aber es wurde doch viel verbessert. Passt das zusammen? Uncut Video des “Hinter die Kulissen von Reichelt.de” Videos, Monatliches Update – Angebote – Informationen und Umfragen rund um verdrahtet.info. 10. Ich würde das anders machen. you directly to GitHub. Installation Raspberrymatic – Schritt für Schritt, https://technikkram.net/2018/09/ccu3-tuning-durch-einbau-eines-raspberry-pi3-b, HomeMatic Alarmanlage erstellen #1 – Theorie und Variablen, LIVE Training – ioBroker Einsteigerfragen, ioBroker Grundkurs – Mein neues LIVE-Seminar. Nun hab ich auch mal eine Frage. Eine Liste gibt es hierfür noch mal hier -> VERBESSERUNGEN. Als letzten Schritt sollte man dann alle vorher manuell deinstallierten CCU Add-Ons wieder manuell installieren. Viel Spaß!#verdrahtet #homematic #raspberrymaticS E M I N A R E :• HomeMatic und ioBroker Seminare: https://www.verdrahtet.info/seminare/C O M M U N I T Y : • Internet: www.verdrahtet.info• Facebook Gruppe: https://www.verdrahtet.info/FB_Gruppe• Facebook Seite: https://www.facebook.com/verdrahtetinfo-1663845153672087/• Instagram: https://www.instagram.com/verdrahtet/E Q U I P M E N T :• Übersicht: https://www.verdrahtet.info/mein-equipment/* Enthält Affiliate-Links. Ebenso – auch wichtig – hast Du mit der CCU offiziellen Support von eQ-3 – falls etwas mal nicht funktionieren sollte. Warum ist beim Update von Version 3.67.10.2023.0114 auf 3.67.10.2023.0225 die Funktion “Automatisches Update durchführen” deaktiviert? Hi! Bitte entschuldige die späte Antwort. 1. die Funkplatine, die ich bei elv bestellen kann (dein Link). Dies soll im Folgenden für jede unterstützte Virtualisierungsplattform separat beschrieben werden: Hat man die Grundinstallation auf der eigenen Hardware oder in seiner Virtualisierungsumgebung erfolgreich abgeschlossen und besitzt man bereits eine andere bzw. The Home Assistant looks very promising with a tons of integrations, giving an opportunity to integrate different brands etc., so for future expand makes more . HomeMatic Basiswissen Seminar - Jetzt anmelden und dabei sein! 4. PS: Ich werde RM auf einer neuen und größeren MicroSD Karte installieren. Kurz gesagt ist RaspberryMatic eine CCU, die auf eine alternative Hardware installieren lässt. Hallo! der RaspberryPi oder eine Synology NAS. Kannst dies auch direkt auf den Raspi stecken. D.h. also: man sollte zuerst die letzte, als 2.x.x Version freigegebene, RaspberryMatic Version (2.35.16.20180826) installieren, dann sein CCU1 Backup darin übernehmen, und danach diese 2.x.x Version von RaspberryMatic auf die jeweils aktuellste 3.x.x Version updaten. 1.7.4) die SD-Karte beschreiben und diese dann wieder einbauen? Den Browser-Cache des aktuell genutzten Browsers komplett löschen, danach den Webbrowser neustarten. Sie sieht wie auf der ccu 3 aus. Falls beim Update etwas schief geht, wie kommt man am einfachsten auf die originale Homematic Oberfläche zurück? Mit der Eintragung zum Newsletter bestätige ich die Datenschutzbestimmungen von www.verdrahtet.info, Dein Einstieg in HomeMatic und ioBroker – Kostenloser Kurs, HomeMatic – Selbstbausätze für Einsteiger, HomeMatic Basiswissen – Dein Weg zum SmartHome, HomeMatic – Skripte erstellen für Einsteiger, RedMatic – Node Red für die HomeMatic CCU, ioBroker Einsteigerkurs zur Visualisierung, Grafana – Richtiges auswerten Deiner SmartHome Daten, Smart Home Planung mit Homematic IP Wired – Schritt für Schritt, RaspberryMatic auf der Synology installieren | verdrahtet.info. Hier einmal eine Grafik, die ich von der Raspberrymatic Seite geklaut habe (Link unten). Das möchte ich Dir hier im kurzen Video zeigen! Hier sieht man sehr schön, welche Platine für welchen Einsatz benötigt wird: In den Kommentaren zum Video kam öfter die Frage auf, welche Vorteile nun denn die CCU3 hat. Es wird auch ein Firmware-Update auf Raspmatic vorgeschlagen mit der gleichen Versionsnummer die bereits installiert wurde.. I want to start with some "smart home" devices. Hierbei wird RaspberryMatic als sogenanntes *.ova Archiv herausgebracht das man in die gängigen Virtualisierungslösung mit wenigen Klick direkt importieren lassen kann. . Stop our "HomeMatic CCU" add-on, install the " RaspberryMatic CCU add-on " and import the backup file to have all your HomeMatic/homematicIP devices available right away. Backup durchführen Vielen Dank erstmal für die vielen tollen Infos. Die SD-Karte in den RaspberryPi/ELV-Charly oder Tinkerboard stecken. Auf der alten RaspberryMatic Version mittels WebUI einloggen und unter Einstellungen -> Systemsteuerung -> Sicherheit -> Backup erstellen ein Backup der aktuellen Einstellungen/Konfiguration, etc. ältere CCU Zentrale der Firma eQ3/ELV, so kann man in den folgenden Abschnitten erfahren wie man seine bestehende Konfiguration übernehmen kann. Darüberhinaus ist es aber wichtig, dass man vor dem Umstieg auf die jeweils aktuellste 3.x.x RaspberryMatic Version zuerst sein CCU1 Systembackup (*.sbk) in die letzte 2.x.x RaspberryMatic Version installieren lässt. Falls mir die RaspberryMatic doch nicht zusagt, kann ich zurück zur CCU3 indem ich die SD-Karten tausche. Identifying onboard hardware: oci, OK Initializing RTC Clock: no hardware found Running sysctl: OK Checking for Factory Reset: not required Checking for Backup Restore: not required Initializing System: OK Starting logging: OK Michael Melchers. ⚠️ The indexable preview below may have Viele E-Mails und Fragen habe ich erhalten, wie man denn RaspberryMatic auf einer CCU3 installieren kann. Hallo Stefan, ich habe die RaspberryMatic auf die CCU 3 eingespielt hab aber vergessen was ich nicht wusste homgear Geräte vor dem Backup zu löschen gibt es eine Möglichkeit wie man das erledigen kann oder muss ich die Firmware von EQ3 und anschliessend das Backup einspielen. Die CCU ist sofort einsatzbereit. Beitrag teilen: 6 Kommentare. Image-Datei von Rasperrymatic auf SD-Card, Backup aufgespielt und ab ging die Post! RaspberryMatic is a free, lightweight operating system alternative for an OpenSource-based "homematic IP CCU" under your control … using a CCU3, ELV-Charly, RaspberryPi, Tinkerboard, ODROID, Intel NUC or by running it as a virtual appliance on Proxmox VE, VirtualBox, vmWare ESXi, Synology VMM, QNAP VS, Qemu/KVM, UNRAID, Die CCU3 ist nun endlich auf dem Markt. Falls man nicht bereits ein USB-basiertes Funkmodul (HB-RF-USB, HmIP-RFUSB, HM-CFG-USB2) mit seinem virtuellen RaspberryMatic System verbunden hat, sollte man das nun entsprechend der Installationsanleitung seiner Virtualisierungsumgebung tun. 3. HomeMatic oder homematic IP – Das sind die Unterschiede, LIVE Training – ioBroker Einsteigerfragen, ioBroker Grundkurs – Mein neues LIVE-Seminar. Falls dies wider erwarten nicht klappen sollte, kann man nun in seiner alten Installation das erste Backup (vor einer Deinstallation von Add-Ons) wieder zurückspielen und sollte den alten Stand wieder vorfinden. In die WebUI der bereits gestarteten CCU3 einloggen. Februar 2020 11:22. Auf dem neuen RaspberryMatic mittels WebUI einloggen und unter, Nach dem durch das Backup einspielen erfolgte Neustart sollte man sich mit der RaspberryMatic WebUI wieder verbinden und dort als erstes unter, Nun kann man über die WebUI die in Schritt 3 notierte Addonliste durchgehen und alle Addons in der jeweiligen.