Tatsächlich erwies sich die "geistig-moralische Wende" als Misserfolg. In der DDR kam es auf Betrieben der Sowjetunion hingegen zum Aufbau des Sozialismus, der eine Einparteienherrschaft, unfreie Wahlen und Planwirtschaft zur Folge hatte. Vor diesem Hintergrund nahm die Affäre um den DDR-Spion Günter Guillaume, der als Referent in der unmittelbaren Umgebung des Kanzlers gearbeitet hatte, Ausmaße an, die Willy Brandt schließlich am 6. Kohl forderte nichts weniger als eine "geistig-moralische Wende". Gründung, Entwicklung und Struktur der Freien Demokratischen Partei 1945-1949, Düsseldorf. Da die Website ohne sie nicht ordnungsgemäß funktionieren kann, können Sie sich nicht von dieser Art von Cookies abmelden. Seit 2017 war bzw. Bei der Bundestagswahl 1987 sank der Stimmenanteil der CDU auf 44,3 Prozent ab, zudem musste die Partei in einer alarmierenden Serie von Landtagswahlen Verluste und Niederlagen hinnehmen. Auch auf der Länderebene blieben Koalitionen mit der SPD (Hamburg 1987-1991, Rheinland-Pfalz 1991-2006) oder mit SPD und Grünen (Brandenburg 1990-1994, Bremen 1991-1995, Rheinland-Pfalz seit 2016) fortan die Ausnahme. Der Zerfall der Erhard-Regierung und die Bildung der Großen Koalition erleichterten es der FDP, sich ab 1966 in der Opposition als Reformpartei zu erneuern (Lösche / Walter 1996: 60 ff.). In der Außen- und Deutschlandpolitik trat sie nun ähnlich wie die SPD für eine Annäherung an den Osten auf der . Anstelle des bisweilen schrillen Populismus der Westerwelle-Ära traten neue Sachlichkeit und Seriosität. Prozesse innerparteilicher Führung 2000-2012, Baden-Baden. Der heutigen FDP ergeht es nicht anders. Der Eindruck mancher Beobachter, die CDU/CSU-Opposition habe die Reformen der sozialliberalen Koalition mit Hilfe der Karlsruher Richter "blockiert" , ergab sich somit nicht etwa daraus, dass die Union den Weg nach Karlsruhe häufiger beschritten hätte als vorher oder nachher die SPD. Lösche, Peter / Franz Walter (1996), Die FDP. Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, welche die neue Regierung 1969 vorfand, waren dafür äußerst günstig. In ihrer harmlosesten Form waren es amüsante oder unglückliche Schnitzer, aber manchmal kam es auch zu schwerwiegenden internationalen Ärgernissen. Wegen der sinkenden Wettbewerbsfähigkeit im „Hochsteuerland Deutschland“ sei jetzt auch „nicht die Zeit für Steuererhöhungen“. Koalition: Nur Reformen, die nichts kosten Nach ihren Erfolgen in Nordrhein-Westfalen und an der Saar müssen die Bonner Koalitionspartner schon wieder um ihr gerade erst gefestigtes. Nach dem Wahlerfolg von 1972 erwarteten die sozialliberalen Anhänger von ihrer Partei die Fortführung der Reformen. Willy Brandt zog die Koalition mit der FDP vor, obwohl sie gemeinsam nur eine Mehrheit von 12 Sitzen im Bundestag hatten. Nach und nach aber verebbte diese Welle, und die Witzfigur "Birne" erhielt spätestens 1987 den Todesstoß, als die Junge Union "I like Birne" als Wahlslogan benutzte. Wie kam es zu diesem Machtwechsel? Der Markt soll es richten. Breite Mehrheiten der Westdeutschen leben dank starker Wirtschaft und Vollbeschäftigung in Wohlstand. Amtsübernahme im Palais Schaumburg, Adenauer und Erhard, Bildnachweis: Bundearchiv; B 145 Bild-00083200, Bildnachweis: Stiftung Haus der Geschichte; EB-Nr. Eine Kanzlerschaft in den 1980er Jahren, Eine Kanzlerschaft in den 1980er Jahren - Essay, Zur externen Webseite: Aus Politk und Zeitgeschichte, Zur externen Webseite: Informationen zur politischen Bildung, So nah und doch so fern? Während des größten Teils der 1980er Jahre wurde ihm kein "Kanzlerbonus" zugebilligt. So begann eine andere Art Kohl-Witz die Runde zu machen, die gleichermaßen seine eingefleischtesten Kritiker aufs Korn nahm: Kohl steht am Rhein und betet zu Gott um ein Wunder, damit die Menschen endlich an ihn glauben. Krisenmanagement war an der Tagesordnung. Jahrhunderts ein. Erst ein Machtwort des Kanzlers konnte den Streit beenden. Wer seid ihr: fossiles oder grünes Kapital? Als weiterer Fehler erwies sich, dass der geborene Innenpolitiker Westerwelle, statt Fraktionsvorsitzender zu bleiben oder das Finanzressort zu übernehmen, den Posten des Außenministers für sich reklamierte. Die Positionen der beiden Regierungspartner waren nicht mehr zur Deckung zu bringen. Peter Borowsky: Sozialliberale Koalition und innere Reformen. Das Wunder geschieht und Kohl schreitet über den Rhein. Hier drohte die FDP zeitweise von nationalsozialistischen Kreisen unterwandert zu werden (Hein 1985). Ähnlich wie im christlich-konservativen standen im liberalen Lager nach dem Zweiten Weltkrieg die Zeichen auf Überwindung bisheriger Spaltungen. Und vielen passte sein Stil. Als Gegenleistung sollte Habecks Wärmepumpenwende den Bundestag noch vor der Sommerpause passieren. Diese Cookies nutzen wir, um anonymisiert Informationen und Statistiken zu den Interaktionen auf unseren Websites von Google Analytics zu erhalten. In dieser Situation entschloss sich Rainer Barzel, der Vorsitzende der CDU/CSU-Fraktion, die Regierung mit einem konstruktiven Misstrauensvotum zu stürzen. Erforderliche Cookies machen eine Website nutzbar, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation, Spracheinstellungen und Zugang zu geschützten Bereichen der Website bereitstellen. Dass sie im Unterschied zur Deutschen Partei und zum Block der Heimatvertriebenen und Entrechteten dem Schicksal entging, von CDU und CSU absorbiert zu werden, verdankte sie vor allem ihrer Kirchenferne. Zum Beispiel sah ich 1986, wie er mit Margaret Thatcher eine britische Militärbasis besuchte, in einen Panzer kletterte und dabei einen unförmigen grauen Overall trug, in dem er sich der ganzen Welt wie ein übergroßes Baby in einem Strampler präsentierte. Die gesamte Regierungserklärung war geprägt von der Gewissheit, mit tief greifenden Reformen eine sozialere und demokratischere Gesellschaft zu schaffen. Als weiteren Erfolg konnte die FDP die - trotz erneut steigender Infektionszahlen - durchgesetzte Beendigung der nationalen Corona-Notlage für sich verbuchen. 02.12.2022 Und dieses fand in der Person Helmut Kohls nur eine allzu leichte Zielscheibe. 12. © 2012 – 2022 | Geschichte kompakt. Bereits im Frühjahr 1970 hatten vertrauliche diplomatische Gespräche zwischen verantwortlichen Politikern der Bundesrepublik und der Sowjetunion erste Ergebnisse gezeitigt. Von 2013 bis 2017 war sie nicht im Bundestag vertreten. 4,9 / 5 aus 1892 positiven Bewertungen, Es sieht so aus, als hättest du keine Auswahl getroffen, Helsinki, KSZE-Konferenz, Schlussakte (1975), Autor/Lizenz: Bundesarchiv, Bild 183-P0801-026 / Horst Sturm /, http://www.bpb.de/geschichte/deutsche-einheit/deutsche-teilung-deutsche-einheit/43646/deutschlandpolitik-der-brd, http://www.zeit.de/zeit-geschichte/2013/04/willy-brandt-neue-ostpolitik, http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-9287582.html, Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl, Arbeitsblatt: Kreuzworträtsel “BRD und DDR”, Arbeitsblatt: Neue Ostpolitik der 1970er Jahre, Arbeitsblatt: “Mauerfall” und Wiedervereinigung 1989/90, Arbeitsblatt: Multiple-Choice-Quiz “BRD und DDR”, Zeitungsbericht von “Neues Deutschland” über die DDR-Flüchtlinge (2.10.1989), Konrad Adenauers Reaktion auf die Stalin-Noten, Zeitzeuge über den Volksaufstand am 17. Würz, Markus: Bundesrepublik im Wandel, in: Lebendiges Museum Online, Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland,
URL: http://www.hdg.de/lemo/kapitel/geteiltes-deutschland-modernisierung/bundesrepublik-im-wandel.html
Angesichts „schwindender Wettbewerbsfähigkeit“ und aufziehender Rezession forderte der Finanzminister eine „wirtschaftspolitische Zeitenwende“. Dadurch wurden BRD und DDR 1973 in die Vereinten Nationen aufgenommen. Brandt erhielt 1971 den Friedensnobelpreis für seine neue außenpolitische Ausrichtung. Der Spottname war ein Geschenk des Himmels für Komiker, Kabarettisten und andere Karikaturisten – und Inspiration für zahllose Bücher und Anthologien über Kohls Stilblüten. Das dahinter stehende Kalkül der Führung - vom Oppositionseffekt unter einer weiteren Großen Koalition profitieren zu können - erwies sich als falsch. Am 17. Kohls "geistig-moralische Wende" wurde in der Bundesrepublik mit beträchtlichem Spott aufgenommen. Den Liberalen fehlte es an Themen, um im Wettbewerb zu punkten. Die "Selbstverzwergung" resultierte in einer Serie von Wahlniederlagen. Andere Politiker der SPD, darunter auch Helmut Schmidt, hätten lieber die Große Koalition fortgeführt, also eine Koalition von SPD und CDU. Die neue sozialliberale Koalition von SPD und FDP, die sich nach der Wahl zum 6- Deutschen Bundestag gebildet hatte, wählte Willy Brandt am 21. Auch weil sie dessen Rückzug trotz ihres guten Wahlergebnisses nicht durchsetzen konnte, haftete ihr seither das Image einer "Umfallerpartei" an. Sie hatte abermals einen Aderlass bei den Mitgliedern und Funktionären zur Folge. Weil diese in der Großen Koalition von ihren Reformzielen abrückte, konnte sich die FDP in der Opposition als alleiniger Garant marktwirtschaftlicher Positionen darstellen. Später las ich, dass ein solcher Auftritt den Karikaturisten und Mitbegründer des Satiremagazins "Titanic" Hans Traxler inspiriert hatte, Kohl den Beinamen "Birne" zu verpassen. 258). Bereits Anfang der 1960er Jahre versucht Außenminister Gerhard Schröder (CDU) unter Umgehung Moskaus und Ausklammerung der DDR die übrigen Ostblockstaaten anzusprechen. / 11 Minuten zu lesen. Viele Christdemokraten waren gegen Ende der 1980er Jahre unzufrieden; in ihren Augen war die Führung schwach und uninspiriert, und so formierte sich unter führenden CDU-Mitgliedern sogar eine Art Verschwörung, die darauf abzielte, Kohl als Parteichef abzusetzen. Obwohl die Liberalen bei der anschließenden Bundestagswahl mit 5,8 Prozent nur knapp über die Fünfprozenthürde kamen, reichte das Wahlergebnis für die Bildung der ersten sozialliberalen Bundesregierung unter Kanzler Willy Brandt, in der Scheel das Amt des Außenministers übernahm. Oktober 1969 ein umfangreiches Reformprogramm an. Es war auf einem Empfang Ende 1982 in Bonn, als mir erste Anzeichen eines gewissen Wandels auffielen. Geb. Er hatte bereits mit den Attentaten auf Generalbundesanwalt Siegfried Buback und den Bankmanager Jürgen Ponto fertig werden müssen, die Entführung der vollbesetzten Lufthansamaschine "Landshut" und die Ermordung Schleyers sollten bald folgen. Zusammen mit Brandt galt sein Vizekanzler und Außenminister Walter Scheel als "Vater" der Entspannungspolitik. Ein Handkuss wäre bei den Sozialdemokraten, die bis dahin 13 Jahre lang den Ton angegeben hatten, unvorstellbar gewesen. Die FDP profitierte nun stärker davon, dass sie sich als Hüter marktwirtschaftlicher Positionen von den Sozialdemokraten absetzen konnte. Sein erfolgreicher Medienwahlkampf bei der nordrhein-westfälischen Landtagswahl 2000 diente als Blaupause eines Strategiewechsels ("Projekt18"), mit dem die FDP in neue Wählerschichten vordringen und zu einer "Partei für das ganze Volk" werden wollte. Auch die Wähler goutierten die neue Eigenständigkeit nicht. Die Bundesrepublik ist in den 1960er Jahren eine „Konsumgesellschaft“. Zusammen mit seinem lebhaften Generalsekretär Guido Westerwelle verpflichtete er die FDP auf einen eigenständigeren Kurs. © 2023 der Freitag Mediengesellschaft mbH & Co. KG, Wie die AfD mitregiert – dank Christian Lindners FDP. Juni 1972 das Schlussprotokoll des Viermächte-Abkommens über Berlin unterzeichnet werden, das wiederum als Ausgangspunkt zu verschiedenen Verträgen zwischen der Bundesrepublik und der DDR diente. Decker, Frank (2011), Noch eine Chance für die Liberalen?, in: Berliner Republik 13 (5), S. 58-65. Dass die Oder-Neiße-Grenze zwischen der DDR und Polen de facto anerkannt worden war, bezweifelte in der deutschen Öffentlichkeit allerdings kaum jemand, und die heftige Opposition der Vertriebenenverbände resultierte eben daraus. Sie wollen einen Inhalt von bpb.de nutzen. Bei den Europawahlen 1994 und 1999 und bei 23 der zwischen 1993 und 1999 stattfindenden 28 Landtagswahlen scheiterte sie an der Fünfprozenthürde. Erneut könnte eine Landtagswahl in Hessen die Entscheidung bringen, im Oktober.Doch eine Wiederholung von 1982 halten die meisten Beobachter für ausgeschlossen. Die CDU, die seit Kriegsende 20 Jahre lang regiert hatte, wurde von der SPD abgelöst. Mit den Mühen der alltäglichen Regierungsebene sollte sich die anfängliche Euphorie über die selbsternannte Fortschrittskoalition schon vor Beginn des Ukraine-Krieges legen. Nach dem "Jungtürken-Aufstand" des Landesverbandes Nordrhein-Westfalen, der die dortige Koalition mit der CDU 1956 mutwillig platzen gelassen hatte und an die Seite der SPD gewechselt war, traten ein Drittel der FDP-Abgeordneten und alle vier Minister aus der Bundestagsfraktion aus (Treibel 2014: 54 f.). In diesem Kontext erwies sich das enorme Selbstvertrauen, mit dem Kohl Spott abschüttelte, als weiteres Problem. Teure Vorhaben wie die Kindergrundsicherung seien deshalb nicht zu realisieren. Die Bundestagswahl 1980 bescherte der sozialliberalen Koalition unter Helmut Schmidt eine deutliche Mehrheit. Unter Bundeskanzler Willy Brandt konnten die Spannungen des Ost/West-Konflikts zwischen der BRD und DDR entschärft werden. Für die Mehrheit der Menschen steigt der Lebensstandard weiter mit höheren Löhnen sowie mehr Freizeit und Urlaub. Der erste große Gezeitenwechsel der Nachkriegsjahre hatte, natürlich, 1969 stattgefunden, als Willy Brandt mit der ersten sozialliberalen Koalition an die Regierung gekommen war. Mit besseren Umfragewerten im Rücken, strebte die FDP bei der anstehenden Bundestagswahl einen Neuanlauf in Richtung Jamaika an, um das Versäumnis von 2017 wettzumachen. Der auf Jugendlichkeit getrimmte Spaßwahlkampf (mit dem legendären "Guidomobil") brachte der FDP allerdings nur einen marginalen Stimmenzuwachs ein. Auch seine äußere Erscheinung war unglücklich: Neben seiner Schwerfälligkeit und Größe hatte er die Angewohnheit zu blinzeln, als werde er von grellem Licht geblendet, dazu ein seliges Lächeln, das Menschen, die nicht zu seinen Anhängern gehörten, extrem reizen konnte. Sie erhob damit den Anspruch, die DDR international zu vertreten und drohte durch die Hallstein-Doktrin jedem Staat mit dem Abbruch diplomatischer Beziehungen, der die DDR als völkerrechtlichen Staat anerkannte.1, Nach den Bundestagswahlen 1969 kam die sozialliberale Koalition in die Bundesregierung. Verbieten soll er Tempo 150, Glyphosat, Gasheizungen und Verbrennungsmotoren. Hier lautete das Motto "Mehr Demokratie wagen". 1938; Journalistin und Autorin; zwischen 1977 und 1996 Deutschlandkorrespondentin für "The Times", "The Sunday Times" und "The Independent" in Bonn und Berlin; lebt in Trevi/Italien und Tanger/Marokko. Treibel, Jan (2018), Freie Demokratische Partei (FDP), in: Frank Decker / Viola Neu (Hg. Gegen starken Widerstand der von Mende repräsentierten nationalliberale Kräfte gelang es ihm, die FDP für eine Koalition mit den Sozialdemokraten zu öffnen, indem er im März 1969 die Wahl des SPD-Kandidaten Gustav Heinemann zum Bundespräsidenten mit der Mehrheit der FDP-Stimmen ermöglichte. Helmut Schmidt – kompetent, pragmatisch, erfahren – übernahm das Amt. Geschichte kompakt ist eine Internetplattform, die vor allem Schülerinnen und Schülern das Lernen für das Unterrichtsfach Geschichte erleichtern soll. Es schien, als gäbe es keinen anderen Weg, Deutschland zu regieren. Allerdings kaschierte dies die Tatsache, dass ihm und seiner Partei bereits klar geworden war, dass er mit den vielen Herausforderungen, mit denen er konfrontiert war, nicht fertig werden würde. Mai, in Kassel, wo es zu den ersten Treffen der beiden deutschen Regierungschefs Bundeskanzler Willy Brandt und Ministerpräsident Willi Stoph kam. Er war "gewöhnlich" wie sie. Dehlers Fundamentalopposition gegen die Westintegration stieß unter Funktionären, Mitgliedern und Wählern auf erhebliche Vorbehalte. Das Scheitern des Misstrauensvotums stürzte die CDU in eine tiefe Krise. Um auch Studenten von Eltern mit geringerem Einkommen ein Studium zu ermöglichen, wurde das BAföG erlassen, das Bundesausbildungsförderungsgesetz. Auf Drängen von Daniel Bahr, Philipp Rösler und Christian Lindner (der seit 2009 als Generalsekretär amtierte) gab Westerwelle den Parteivorsitz im Mai 2011 an Rösler ab. Tweet Jetzt senden Obwohl er ein höchst erfolgreicher Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz gewesen, in der CDU kometenhaft aufgestiegen und mit überwältigender Mehrheit zum CDU-Vorsitzenden gewählt worden war, kam Kohl in Bonn zunächst nicht besonders gut an. Zum Schlagwort wurde die Phrase “Wandel durch Annäherung“. In den folgenden Monaten rückten die inneren Probleme, die durch die Auseinandersetzung um die Ostverträge überdeckt worden waren, in den Vordergrund der politischen Debatten. Zit. Als Kanzler erschien er im Vergleich zu Brandt und Schmidt provinziell, unbeholfen und unfähig, sich auszudrücken. Einer der Zuschauer meint höhnisch: "Seht ihr, er kann noch nicht mal schwimmen.". Im Rückblick aus einer weiteren Distanz werden allerdings auch starke Kontinuitätslinien sichtbar, welche die späten sechziger und frühen siebziger Jahre verbinden. Er versprach eine neue, freiere, offenere und egalitärere Gesellschaft, umfassende Reformen und, besonders aufregend, in Form seiner Ostpolitik einen neuen außenpolitischen Ansatz gegenüber der Sowjetunion und den östlichen Nachbarn. Gegen diese, aber auch für bessere Bildung und eine Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus demonstriert die Studentenbewegung. Schließlich waren es diese Themen, die 1982 zum Ende der sozialliberalen Koalition führten. Die Ablösung der rot-grünen Landesregierungen in Kiel und Düsseldorf durch eine "Jamaika"- (Schleswig-Holstein) bzw.