Daher ist den Erziehenden ausdrücklich Mut zu machen: Die Kinder sind in der überwiegenden Mehrheit nicht so medienkompetent, dass sie den Rat und die Erfahrung der Lehrer und Eltern nicht mehr benötigen – denn zu Medienkompetenz gehört mehr als der sichere technische Umgang mit einem Smartphone oder einem Tablet. Didaktisch scheint wichtig, dass immer auf ein ausgewogenes Verhältnis von analogen und digitalen Medien geachtet wird. 1-4 In den Schulen bieten die Medienberaterinnen und Medienberater u. a. Beratung und Begleitung bei der Weiterentwicklung der schulischen Medienkonzepte. Digitale Unterrichtsmedien tragen dazu bei, die … Aber auch in der inhaltlichen Kompetenz (welche Programme sind wie zu bewerten?) Weiterführende Hinweise zum Thema und zu aktuellen Publikationen der bpb runden die Themenblätter Nr. Beim SWR gibt es außerdem das Medienpädagogik-Programm "medientriXX", für das sich Grundschulen in Rheinland-Pfalz bewerben können (http://www.swr.de/medientrixx). Deutsch Medienerziehung und Medienkompetenz. Gymnasium Friedrich. Ständig online zu sein, Textnachrichten mit atemberaubender Geschwindigkeit zu schreiben, tolle Erfolge im Computerspiel oder viele Kontakte in Sozialen Netzwerken zu haben, sind noch lange kein Ausweis für Medienkompetenz. 6-7 Daten, und auch die interessengeleitete Suche nach Inhalten. In diesem Dossier finden Sie kostenlose Arbeitsblätter und digitale Unterrichtsmaterialien sowie hilfreiche Tipps rund um das Thema Medien im Unterricht. Doch was ist mit dem Konsum generel... {Sprachsalon} Debattenkultur auf Social Media, Kommunikationsprobleme – verstehen und handeln. Es ist ein Dieser Beitrag thematisiert Film und Fernsehen als historische Formationen medialer Audiovision. Dabei bieten sich besonders die Fächer Sozialkunde/Politik/Ethik, Informatik und Deutsch, aber auch der Fremdsprachenunterricht an. Die in dieser Übersichtsseite zusammengestellten Unterrichtsmaterialien sollen die Schüler und Schülerinnen für einen verantwortungsvollen Umgang mit jeglicher Form von (sozialen) Medien sensibilisieren und aufzeigen, warum es sinnvoll ist, sich bei unterschiedlichen Mediendiensten zu informieren. 10-13 Wenn Pädagogen über neue Medien diskutieren. Robert Mattes, Medien und Pädagogik international. 11 Seiten Dafür brauchen Kinder und Jugendliche primär die Hilfe und Unterstützung ihrer Eltern und Lehrer – nicht als IT-Experten, sondern als Vertrauenspersonen, die ihnen mit ihrer über Jahre hinweg erworbenen Lebenserfahrung wichtige Ratschläge in Fragen des verantwortlichen Umgangs zum Beispiel in und mit sozialen Netzwerken oder Smartphones geben können. Mozartstraße 11, D-76133 Karlsruhe In diesem Unterrichtsmodul lernen Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 8 wie sie mit dem eigenen Smartphone einen Video-Beitrag produzieren können. Lehrkräfte erhalten die Möglichkeit soziale Netzwerke und Internetdienste als wichtige Informationsquelle und Austauschplattform zur Meinungsbildung im Unterricht mit ihren Schülerinnen und Schülern zu behandeln. - Klasse Eine Übersicht der zahlreichen Artikel und Materialien des Fluters zu Themen wie Sozialen Netzwerken, Datenschutz, Big Data oder Mediensucht. Durch unterschiedliche methodische Vorschläge sowie mögliche Zusatzeinheiten lässt sich das Material flexibel an die zeitlichen Gegebenheiten in der Schule anpassen. Friedrich Sacher Stiftung Abschließend erläutert er den Sprachgebrauch in den neuen Medien. Anschließend erstellen die SuS ein Cluster zur Funktionsweise von WhatsApp. Der Einsatz digitaler Medien im Schulunterricht Im Laufe der Jahrhunderte hat sich nicht allein … um in Videokonferenzen mit Schülerinnen und Schülern anderer Nationen Sprache zu erproben, Lebensweisen kennenzulernen, Kontakte zu knüpfen oder zu erhalten. Hierbei sollten sowohl Chancen nicht über- als auch Risiken von Chatbots nicht unterschätzt werden. Ein gelungener Einsatz von Medien im Unterricht hängt dabei von mehreren Variablen ab: … Jahrhundert war Kinder- und Jugendmedienschutz ein wichtiges Thema. Sekundarstufe Ich bekomme in regelmäßigen Abständen Empfehlungen für Unterrichtsmaterialien und kann mich Externer Link, öffnet neuen Tab: bildungsserverBlog, Externer Link, öffnet neuen Tab: Bildungsserverkanal, Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook, Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon, Externer Link, öffnet neuen Tab: Instagram, Digitales Lernen im Unterricht und zuhause, Lernen mit Unterrichtsfilmen und Youtube-Clips, Lehrerfortbildungen zum Thema Digitalisierung, Digitale Bildung und eLearning in der Schule, Lernplattformen, Mediatheken und Onlinemedien, Materialien und Methoden zur Vermittlung von Informationskompetenz, Informationskompetenz - Portale und Institutionen, Benachbarte Kompetenzen der Informationskompetenz, Lehrerfortbildung im Bereich Informationskompetenz, Grundschule - Arbeitsblätter und weiteres Unterrichtsmaterial, Sekundarbereich - Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien nach Fächern, Wie kann der Einsatz digitaler Medien den Unterricht verbessern? Von der Mediennutzung zur Medienkompetenz. Friedrich. Fehler aufgetreten: Mediengruppe Oberfranken – Fachverlage (eDidact). Hauptschule Inga Baumhoer, Auswirkungen von Computerspielen auf Kinder und Jugendliche. Dieser Text ist unter einer Creative-Commons-Lizenz lizenziert. Zur Corona-Pandemie kursieren zahlreiche erfundene, unwahre oder verfälschte Nachrichten. Ich und die Medien - wie Medien entstehen und wirken In diesem Workshop setzen sich Schüler*innen ab Klasse 9 mit dem Thema Repräsentation und Vielfalt in den Medien auseinander. Im Rahmen ihrer akademischen Ausbildung erhalten die Studierenden einen Einblick in grundlegende Fragestellungen, Konzepte und Verfahren der Englischen Fachdidaktik mit Blick auf den Unterrichtsalltag an der Schule sowie in die Bezugswissenschaften der Englischen Fachdidaktik (z.B. Das Spiel soll für die Themen Entwicklungspolitik und Globalisierung. Friedrich, Informationstext für Lehrer mit Erklärung was Medienkompetenz ausmacht und wie Medien definiert werden, Deutsch 11 Seiten Konferenzsprache ist Englisch. Hier bietet sich natürlich ein Exkurs an, der die Schüler dafür sensibilisiert, kritisch mit Medieninhalten umzugehen. Sie können einzelne Bedienelemente in den Fokus stellen, wie beispielsweise den Umgang mit Maus oder Tastatur, und die Schüler mit relevanten Programmen wie Word, Excel und PowerPoint vertraut machen. Benjamin Grünbichler, Kinder und Medien: Gefahren und Chancen des Medienkonsums. Definitionen von Medienkompetenz und Methoden. Gesamtschule In: Schüler. Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland. Das Unterrichtsthema „Hass in der Demokratie begegnen“ greift die Erfahrungen und Begegnungen (im Netz) der Schüler*innen mit Rechtsextremismus, gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und Hate Speech auf, um Hintergründe und Zusammenhänge zu beleuchten sowie konkrete Reaktions- und Handlungsmöglichkeiten zu erarbeiten. Bildungsserver, Medienzentren und Co. sind sehr gute erste Anlaufstellen. Online_Offline. Beim Bildungsportal des Landes Nordrhein-Westfalen – das wir uns als bevölkerungsreichstes Bundesland exemplarisch herausgreifen – findet sich ein praktischer Lehrplankompass für Grundschulen und für weiterführende Schulen: http://www.lehrplankompass.nrw.de/Lehrplankompass/Startseite/. Die Englische Fachdidaktik beschäftigt sich mit den Fragen und Themen, die in direktem Zusammenhang mit dem Englischunterricht an der Schule und der Hochschule stehen. Mittlere Schulen 3 Seiten 5-13 8-10 Die SuS erhalten eine tabellarische Übersicht mit rhetorischen Figuren. Inhaltsbeschreibung Das Themenblatt "Politik und Medien" begreift die von uns … Die Beschäftigung mit Medien im Unterricht verspricht oft ein interessantes Thema, das sich … Dem Material liegt ein Erwartungshorizont und ein Vorschlag zur Punkteverteilung bei. Anregungen und Inhalte für den Unterricht, Materialien für den Unterricht zu den zentralen Medienarten und Medienformaten. In diesem Workshop setzen sich Schüler*innen ab Klasse 9 mit der Bedeutung von Pressefreiheit als zentrales Element von Demokratien auseinander. Die Materialien können Sie für den eigenen Unterricht frei nutzen und kopieren. Hier finden Sie Antworten. Gymnasium Das Themenblatt "Politik und Medien" begreift die von uns alltäglich genutzten Medien als wichtige Akteure in Politik und Gesellschaft. Die Lernsoftware "Faszination Medien" ermöglicht sowohl in der Schule als auch in der offenen Jugendarbeit eine Auseinandersetzung mit Themen der medialen Alltagswelt von Jugendlichen und fördert…. Dieses Stationenlernen für die Sekundarstufe II ermöglicht eine konzentrierte und intensive … Sie sind allgegenwärtig und führen nicht nur zu einem Mehr an Informationen und Kommunikation, sondern auch zu neuen Aneignungsformen. Die SuS wiederholen und wenden ihre erworbenen Kenntnisse zum Medium Fernsehen in einer Lernerfolgskontrolle an. Vordergründig geht es zum Beispiel bei der Nutzung von Instagram & Co um Kommunikation – tatsächlich aber hat die Nutzung dieses Sozialen Netzwerkes Dimensionen, die die Jugendlichen häufig noch gar nicht erfassen: Um zu verstehen, welche Konsequenzen es hat, Facebook seine persönlichen Daten zu geben, muss man Hintergrundinformationen haben, braucht man ein tieferes Verständnis für moderne Werbung und für die unglaublichen Vorteile einer umfassenden Datenbasis mit allen Interessen, Vorlieben und Gewohnheiten von über einer Milliarde Nutzer. Diese Ausgabe geht der Frage nach, wie es anders werden und weitergehen könnte. Allerdings können die jungen Nutzer hier mit Inhalten in Kontakt kommen, die für ihr Alter nicht geeignet sind, die sie nicht einordnen können und ängstigen. Deutsch den Bezug zum Kernlehrplan sowie Materialtipps und Links können Sie sich hier übrigens auch gleich für jede Teilkompetenz anzeigen lassen. Wörter finden, Lesesport und Felderspiel zu Rechtschreibfällen - Mit diesen Ideen fördern Sie das aktiv-entdeckende Lernen unter freiem Himmel! Lokalzeit Ruhr 05.06.2023 29:18 Min. Zielsetzung: Sensibilisierung für das Thema Entwicklungspolitik und Globalisierung. Klasse Smartphone, Tablet, WWW: (Neue) … Klassengröße, Klassenniveau oder räumliche Besonderheiten – anpassen. Martin Dauth Strategieberatung ChatGPT ist in aller Munde und wird von zunehmend mehr Schülerinnen und Schülern genutzt, um sich Aufsätze und Schulaufgaben schreiben zu lassen. Der Grundschule und ihren Fachdidaktiken kommt die Aufgabe zu, Konzepte für das Lernen mit digitalen Medien und Technologien über sie zu entwickeln. www.martindauth-strategieberatung.de, Dein Leben Dein Spiel - Ein Projekt der Friedrich Sacher Stiftung, Unterrichtsmaterialien zum Thema Medienkompetenz: Medien non-stop? Dann schau direkt in unserer kuratierten Kollektion zum Thema “Digitale Medien im Unterricht” vorbei. Positionen, Ansätze du Zukunftsperspektiven in Europa und den USA. Diese enthält neben der Bezeichnung des Stilmittels auch dessen Definition und ein Beispiel. Aufwachsen mit digitalen Welten. Alle Rechte vorbehalten . Mit einem Mix aus eher klassischen, schülerzentrierten und freien Methoden, wie man sie eher in der außerschulischen Jugendarbeit findet, können den Schüler*innen unterschiedliche Angebote in der Auseinandersetzung mit den Themengebieten gemacht werden. Chancen und Risiken von Online-Rollenspielen als Herausforderung für die Soziale Arbeit. 2-3 4. Die Schülerinnen und Schüler wägen Chancen und Gefahren der neuen Formen des Journalismus gegeneinander ab und beziehen selbst Stellung. Das Material weist sich durch hohe Flexibilität – sowohl im Einsatzkontext, als auch in seiner Methodik – aus. "Recherchen" drängt sich geradezu auf. Digitale und interaktive Medien dienen der Unterstützung anderer Lehr-Lernmethoden und ermöglichen neue Lernqualitäten, indem Lehren und Lernen anschaulicher wird und die Lernenden kognitiv beziehungsweise emotional durch entsprechende Lernaufgaben wie Fallbeispiele, Probleme oder Projekte aktiviert werden. Ab Ausgabe 123 Interner Link: in 3 Varianten verfügbar: als Printversion, als ausfüllbare PDF sowie als Interner Link: OER. Deutsch In diesem Workshop beschäftigen sich Schüler*innen ab Klasse 9 mit dem Thema Algorithmen. Klasse Sylvana Mengel, Haben Computerspiele Auswirkungen auf das Verhalten von Kindern? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail an E-Mail Link: edu@bpb.de. Zielsetzung: Sensibilisierung für das Thema Entwicklungspolitik und Globalisierung. Monbijouplatz 3b, D-10178 Berlin ): Handbuch Medienpädagogik. Ab 59,– EUR Bestellwert liefern wir versandkostenfrei innerhalb Deutschlands (Lieferung in ca. Nutzen die … Wie muss sie denn nun aussehen, die moderne Medienerziehung? Lernen mit digitalen Medien bietet laut mehr als 80% der Befragten einen entscheidenden Vorteil: Das Verstehen der Lerninhalte wird unterstützt. Mit Lernvideos von Martin Jäschke, Video-Redakteur beim SPIEGEL und passenden Lernkarten von unserem Kooperationspartner App Camps. Zahlenfolgen hüpfen, Rechenwettlauf und Mathe-Bingo - Mit diesen Ideen fördern Sie das aktiv-entdeckende Lernen im Freien! Since the official language is English, students are able to improve their language skills according to rhetorical speaking and debating. meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal … Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht Raabe. 3–5 Tagen).Mehr erfahren. In diesem finden Sie Ideenvorschläge für Referats- und Diskussionsthemen rund um das … In dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8 mit Hate Speech, Respekt im Netz und damit wie der Umgang miteinander auch eine gesellschaftliche Dimension hat. zur Veranschaulichung komplexer Sachverhalte und zur Illustration des Lernstoffes, zum Beispiel in physikalischen Versuchen. Das Unterrichtsthema bietet einen umfassenden Überblick über Funktionsweisen, Institutionen und Kriterien des Jugendmedienschutzes. Friedrich. Clara Eder. Sie sollen lernen, die vermittelten Informationen richtig einzuordnen und die Wechselwirkung zwischen Politik und Medien kritisch zu hinterfragen. Wörter finden, Lesesport und Felderspiel zu Rechtschreibfällen - Mit diesen Ideen fördern Sie … Klasse Dossier vom Deutschen Schulportal, ExpeditionBD - Die Reise zur digitalen Schulentwicklung, BYTE Challenge - das digitale Lernzentrum, Informationskompetenz - Unterrichtsmodule von fit for news. . Nur die wenigsten werden tatsächlich noch einmal gegenrecherchieren – ein guter Aufhänger, um über das unkritische Gleichsetzen von Inhalten und Fakten ins Gespräch zu kommen. Die Englische Fachdidaktik beschäftigt sich mit den Fragen und Themen, die in direktem … Das Material Machine Learning bietet Informationen, vielfältige Methoden und Praxisanregungen für den notwendigen Diskurs im Unterricht, um das Thema Machine Learning ohne Vorkenntnisse mit Schüler*innen zu behandeln. Klasse Mittlere Schulen Das Angebot variiert von Bundesland zu Bundesland, meist finden Sie hier aber hilfreiche Materialtipps. Dabei gilt in den meisten Erziehungsprozessen immer noch: Der Kompetenzvorsprung (von den Umgangsformen über das tägliche Verhalten und die Auswahl der Freunde bis in den schulischen Alltag) ist eine zentrale Begründung dafür, dass Jüngere durch Ältere erzogen werden. Die meisten kennen Diskussionen um gewalthaltige Computerspiele aus den Medien. Zielsetzung: • Einführung in die komplexe Frage nach der sozialen Dimension der Europäischen Union. Sekundarstufe 1 der Fremdsprachenerwerb, die Methoden und Sozial-formen, die Leistungsfeststellung und -bewertung, die Lehr- und Lernverfahren, die anglo-phone Literatur, … Doch erst seit dem Bosnienkrieg und dem Genozid in Ruanda entwickelt sich ein öffentliches Bewusstsein. Die Lerngruppe untersucht, nach welchen Mustern Online-Diskussionen verlaufen, und erkennt Möglichkeiten, sich kritisch-konstruktiv daran zu beteiligen. Und wo finden Sie gute Materialquellen? Dieser Workshop vermittelt Schüler*innen ab Klasse 9 Medienkompetenz und digitale Awareness für den Umgang mit Fake News und Hate Speech. Klasse Ein Blick zurück auf meine Grundschulzeit, Lapbook Gymnasium Grundschule 56 Führt der Tablet-Einsatz an Schulen zu einer Neubestimmung des Lernens? Themen: Nach E-Scooter Unfall in GE: Städte oder Anbieter in der Kontroll-Pflicht? Das Unterrichtsmaterial zeichnet sich durch seine hohe Flexibilität aus. Unterschiedliche methodische Anregungen und Inhalte können je nach Niveau der Klasse angewandt werden (entsprechende Hinweise finden sich im Material). Die einzelnen Arbeitsblätter zergliedern dieses in exemplarische Bausteine. Zielsetzung: Model United Nations (also known as "MUN") is a simulation education activity focusing on civics, communications, globalization and multilateral diplomacy. In diesem Unterrichtsmodul lernen Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 8 wie sie mit … Aufgrund eines individuell angepassten Mediengebrauchs und Lerntempos sind kürzere Lernzeiten möglich. Mögliche Adressen sind zum Beispiel: Darüber hinaus hat beispielsweise der Bundesverband der Verbraucherzentralen Materialien für die Sekundarstufen zusammengetragen und von Experten bewerten lassen: http://www.verbraucherbildung.de/unterrichtsmaterial/medien. Ein weiterer Aspekt ist ebenfalls zentral: Die Verwendung von digitalen Medien im Unterricht hängt immer stärker von den Rahmenbedingungen ab: Wer mit Medien im Unterricht arbeiten möchte, braucht eine sichere technische Umgebung, eine gute Netzanbindung und leicht verfügbare Geräte, braucht eine gewisse persönliche Medienkompetenz und Medienaffinität, braucht die Bereitschaft, die Kompetenz der Schüler in der Bedienung der digitalen Medien anzuerkennen – aber auch das Selbstbewusstsein, dass technische Fertigkeiten nicht mit Medienkompetenz gleichzusetzen sind. verwenden kannst. Die Jugendlichen erlangen ein grundlegendes Verständnis, sodass sie dazu befähigt werden, eine eigene Haltung zu dem Thema aufzubauen und sich in zivilgesellschaftlichen Fragen des demokratischen Zusammenlebens partizipativ einbringen zu können. Grundschule Ebenfalls ist es möglich, lediglich ein einzelnes Modul eines Unterrichtsthemas durchzuführen. jederzeit abmelden, um keine E-Mails mehr zu erhalten. Fax: +49 721 98465-20 Mathematik Musik