ZT beziehungsweise bis Blutungsende (Reduktion des Blutverlustes um 20–40%) (7) – Mefenaminsäure 3 x 500 mg/Tag – Naproxen 2 x 500 mg am 1. HCD war beteiligt an der Erstellung von Leitlinien der DGN, der DSG, der ESC und EHRA. In der Metaanalyse der vier großen Studien mit Apixaban, Dabigatran, Edoxaban und Rivaroxaban im Vergleich zu Warfarin mit 42411 Patienten mit Vorhofflimmern war das Risiko intrazerebraler Blutungen um 50% zugunsten der NOAKs reduziert [21]. We present the case of a 65-year-old patient with chronic refractory ITP and finally fatal bleeding. New England Journal of Medicine 2021. Er hemmt das Fibrinolysesystem und hemmt somit letztendlich die Gerinnselauflösung (Fibrinolyse). https://doi.org/10.1007/s00101-021-00939-2, access via 1 Ampulle mit 5 ml enthält 500 mg Tranexamsäure. Zur Beurteilung des Endometriums stehen nicht invasive und invasive Methoden zur Verfügung: Deswegen bezieht der folgende Beitrag die Diagnostik und die Therapie von prä- und postmenopausalen Blutungsstörungen (1) mit ein. Eine Beurteilung des Endometriums mit Sonografie und Endometriumbiopsie ist indiziert, wenn: Die Perimenopause beschreibt den Zeitraum zwischen der Prämenopause und dem ersten Jahr nach der Menopause. WebDie Tranexamsäure (ATC B02AA02 ) hat antifibrinolytische Eigenschaften, d.h. sie reduziert die Spaltung des blutstillenden Fibrins. Mitgliedstaat (EU/EWR) Inhaber der . Nach oraler Verabreichung wurden 1,13% und 39% der verabreichten Dosis nach 3 bzw. Provided by the Springer Nature SharedIt content-sharing initiative, Over 10 million scientific documents at your fingertips, Not logged in Andexanet alfa wirkt dabei als modifizierter Faktor Xa, der mit dem patienteneigenen Faktor Xa um die Bindung an ein Anti-Xa-Antikoagulans konkurriert (Abb. Expert Opin Pharmacother 2011; 12: 2089–95. J Thromb Thrombolysis 2011;31:407–16. Ein Team um Loïc Sentilhes von der Universität Bordeaux hat in einer randomisierten Studie untersucht, ob auch eine prophylaktische Gabe sinnvoll ist. In der Proliferations-. Prof. Dr. med. Tranexamsäure hemmt die Umwandlung von Plasminogen zu Plasmin und verhindert dadurch, dass Blutgerinnsel vorzeitig aufgelöst werden. Ein Gegenmittel von Dabigatran. Eine abnehmende Nierenfunktion erhöht das Blutungsrisiko unter der Antikoagulation mit einem NOAK exponentiell. Nur in Einzelfällen traten trotz der Gabe von Idarucizumab mäßige oder schwere Blutungen auf. verdünnt titriert über 10 Minuten, Eine möglichst frühe Gabe verbessert die Überlebenschance. Zu beachten sind die unterschiedlichen Dosierungen zu Beginn und im weiteren Verlauf sowie die Vormedikation mit einem niedermolekularen Heparin für einige Tage vor dem Einsatz von Dabigatran und Edoxaban. Das Medikament. Managing bleeding in anticoagulated patients with a focus on novel therapeutic agents. : The accuracy of endometrial sampling in the diagnosis of patients with endometrial carcinoma and hyperplasia: a meta-analysis. Intracranial hemorrhage in atrial fibrillation patients during anticoagulation with warfarin or dabigatran: the RE-LY trial. N Engl J Med 2011;365:981–92. 2017 May 27;389(10084):2105-2116. doi: 10.1016/S0140-6736(17)30638-4. Dabigatran als direkter Anti-IIa-Hemmer ist bisher das einzige zugelassene orale Antikoagulans, das zirkulierendes Thrombin inhibiert, ebenfalls ohne Mitwirkung von Antithrombin. 3500 Exemplaren 5 mal pro Jahr. 27. Kasten: An der TRAAP2-Studie beteiligten sich 26 französische Kliniken, die mehr als 4.000 Frauen nach einem Kaiserschnitt auf die zusätzliche intravenöse Gabe von Tranexamsäure oder Placebo randomisierten. Tranexamsäure gibt es in Tabletten und iv in Ampullen. (Hrsg. Im Einzelfall kann es sinnvoll sein, mithilfe der Messung der Plasmakonzentration des verwendeten NOAKs die antikoagulatorische Wirkung und deren Verlauf abzuschätzen. Der weitverbreitete Einsatz von NOAKs ermöglicht zunehmend Vergleiche aus dem klinischen Alltag mit Studiendaten hinsichtlich Effektivität und Sicherheit. Die Mortalität betrug 22%. Emergency treatment of severe bleeding in immune thrombocytopenia, Der Anaesthesist 17. Hinzu kommt, dass Tranexamsäure nicht ohne Risiken und Nebenwirkungen ist. Bei leichten, nicht lebensbedrohlichen Blutungen reicht in der Regel eine mechanische oder chirurgische Blutstillung, unter gleichzeitiger Flüssigkeitssubstitution, aus. Die Dosis hängt davon ab, welcher Faktor-Xa-Hemmer eingenommen wurde und wann der letzte Zeitpunkt der Einnahme war. Die gleichzeitige Einnahme kann zu einer relevanten Erhöhung der Plasmaspiegel von Apixaban und Rivaroxaban führen. Patienten mit Vorhofflimmern und einem hohen Risiko für einen ischämischen Insult, die eine intrakranielle Blutung erlitten haben, haben weiterhin ein hohes Schlaganfallrisiko. Je nach Ursache gelingt das mit: I einer Behandlung der zugrunde liegenden Er- WebEmpfehlungen der AkdÄ zum Einsatz der direktenoralen Antikoagulanzien (DOAK)Apixaban, Dabigatran, Edoxaban und Rivaroxabanbei tiefen Venenthrombosen und Lungenembolien DOAK können eine Option statt VKA sein für Patienten die wegen einer VTE sehr wahrscheinlich nur kurzfristig (z. Nach Gabe von Idarucizumab wurde nur bei zwei Patienten eine Größenzunahme der Blutung beobachtet, ein Patient verstarb [13]. 40% im Gastrointestinaltrakt absorbiert. Hier sind auch die Dosisangaben für die Schlaganfallprophylaxe bei nichtvalvulärem Vorhofflimmern aufgeführt. Bei hohem Thromboserisiko ist die hormonale Therapie mit Östrogenen kontraindiziert. J. Möglicherweise ist eine gezielte Früherkennungsuntersuchung mit Vaginalsonografie und Endometriumbiopsie von Risikopatientinnen sinnvoll (2). Coll. Gemäss der S2k-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe wird bei postmenopausaler Blutung eine einfache (!) forderlich (Ausnahme: Anämie, Beeinträchtigung der Lebensqualität) I anovulatorische Oligo- und Polymenorrhö: – orale Gestagene vom 15. bis zum 26. 5. Sie wird durch eine Thrombozytenzahl unter 100 G/l definiert und stellt eine Ausschlussdiagnose dar. Erhard Hiller, ehemals Professor für Hämatologie und Onkologie an der Medizinischen Klinik III, LMU München; derzeit freier Mitarbeiter am Zentrum für Hämatologie und Onkologie am Rotkreuzplatz, München, Beirat der „Arzneimitteltherapie“. 500 mg/Tag – Ibuprofen 3 x 400 mg/Tag I (Zurückhaltung in der Perimenopause): kombinierter hormonaler Kontrazeption (30–35 µg, Bei Oligo- und Polymenorrhö (Störung der Menstruationsfrequenz) I ovulatorische Oligomenorrhö: keine Therapie er- 20 bis 40 Jahre Anovulation Schwangerschaft Malignom Polyp Myom Adenomyosis rupturierte Ovarialzyste Ovarialtorsion Infektion endokrine Störung Gerinnungsstörung … Lethaby A, Hickey M, Garry R, Penninx J.: Endometrial resection / ablation techniques for heavy menstrual bleeding. Ethinylestradiol enthaltende kombinierte orale Kontrazeptiva, Pflaster, Ring) im klassischen Regime (21/7) oder Langzyklus (3–4 x 21/7) (Reduktion des Blutverlustes um 40%) (8). Es wird der Fall eines Patienten mit therapierefraktärer chronischer ITP geschildert, bei dem es im Verlauf zu einer schweren Blutung und letztlich zum Tode kam. 6. Die Trans-Isoform der 4‑Aminomethylcyclohexan-1-Carboxysäure wird Tranexamsäure genannt. Risikofaktoren für intrakranielle Blutungen unter Antikoagulanzien sind höheres Alter, Traumata sowie die zusätzliche Einnahme von Thrombozytenfunktionshemmern. In einer konsekutiven Fallserie in Deutschland beobachtete man 12 Patienten mit einer intrakraniellen Blutung unter Dabigatran. Vor drei Jahren hatte das Team um Sentilhes die Ergebnisse der ersten TRAAP-Studie im New England Journal of Medicine vorgestellt. Ein generelles Screening von asymptomatischen Frauen ohne Risikofaktoren wird zurzeit nicht emp-, Tabelle 1: 4. Diese liegt zwischen 31% und 45% [16, 19, 27]. Nach größeren chirurgischen Eingriffen, etwa in der Herzchirurgie, wird Tranexamsäure zur Senkung der Blutverluste eingesetzt. bei hoher Dosis ist Tranexamsäure ein nicht-kompetitiver Hemmer des Plasmins. Die im Folgenden dargestellten Therapieoptionen gelten für Frauen ohne Nachweis einer organischen Ursache der Blutungsstörung. Lancet. Large-scale phase III clinical trials as well as prospective registries have shown that rivaroxaban, apixaban, dabigatran, and edoxaban are more effective in lowering the incidence of bleeding complications as compared to vitamin K antagonists. 1 Filmtablette enthält 500 mg Tranexamsäure. Bei nichtbeherrschbarer Blutung muss eine notfallmäßige Splenektomie erwogen werden. N Engl J Med 381:945–955, Estcourt LJ, Birchall J, Allard S et al (2017) Guidelines for the use of platelet transfusions. Patel MR, Mahaffey KW, Garg J, Pan G, et al. 5–10 Tage MGA: 2 x 20–60 mg/Tag NET: 1–2 x 5 mg/Tag, Abkürzungen: CEE = konjugierte equine Östrogene; E2V = Estradiolvalerat; E2 = Estradiol; MPA = Medroxyprogesteronacetat; MGA = Megestrolacetat; NET = Norethisteron, Postmenopausale Blutung bei nicht erfolgter Hormontherapie Ein Endometriumkarzinom ist unwahrscheinlich, wenn das Endometrium sonografisch schmal und homogen ist. Karzinom (z. Um aber ein akutes Blutungsrezidiv oder eine chronische Blutung zu vermeiden, muss die Ursache der Blutung bekannt sein, um entweder kausal oder präventiv symptomatisch behandeln zu können. Blood Adv 3:3780–3817, Salama A, Rieke M, Kiesewetter H et al (2009) Experiences with recombinant FVIIa in the emergency treatment of patients with autoimmune thrombocytopenia: a review of the literature. WebDer Stoff Tranexamsäure ist ein Antifibrinolytikum. ; Autoren): Blutungsstörungen. Eine weitere Voraussetzung für die Beurteilung ist, dass das Endometrium homogen ist; jede fokale Läsion muss bei symptomatischen Frauen histologisch abgeklärt werden. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien. Wenn ja, sind insbesondere Nieren- und Leberfunktion zu überprüfen. Tag des Kalendermonats (nur bei Anovulation sinnvoll) (11) – Medroxyprogesteronacetat: 5–10 mg/Tag – Norethisteronacetat: 1–2 x 5 mg/Tag – Duphaston 1–2 x 10 mg/Tag – mikronisiertes Progesteron 200–300 mg/Tag I GnRHa plus «add back»-Hormontherapie I Desmopressin (dDAVP) ab 1. Derzeit verfügbare Daten … 6. Nur so ist es möglich, zusammen mit der Kenntnis über die Nieren- und Leberfunktion abzuschätzen, ob der NOAK-Spiegel im Serum weiter steigend oder bereits fallend ist. Alter: ca. Deshalb lassen sich perimenopausale Blutungsstörungen nicht exakt von denjenigen in der Prämenopause und der Postmenopause abgrenzen. Als zusätzliche Prophylaxe ist eine intravenöse Gabe von Tranexamsäure in der Diskussion, die im Anschluss an die Gabe des Uterotonikums erfolgen kann. Es bildet sich ein Komplex aus Tranexamsäure und Plasminogen. Zur Behandlung von Blutungskomplikationen unter Dabigatran steht Idarucizumab als spezifisches Gegenmittel zur Verfügung. Effect of treatment delay on the effectiveness and safety of antifibrinolytics in acute severe haemorrhage: a meta-analysis of individual patient-level data from 40 138 bleeding patients. Atrophie Malignom Hormontherapie, fohlen. ZT) eine Sonografie durchgeführt werden. Cochrane Database Syst Rev 2000; CD000249. Standardtherapie bei generalisierter Fibrinolyse: 1000 mg (1 Ampulle 10 ml ) Tranexamsäure als langsame intravenöse Injektion (= 1 ml/Minute) alle 6 bis 8 Stunden, Dosierung bei eingeschränkte Nierenfunktion, Bei Niereninsuffizienz besteht die Gefahr einer Kumulation, mit Penicillin-haltigen Injektionslösungen, Bei schweren Nierenfunktionsstörungen werden wegen möglicher Kumulationsgefahr verminderte Dosierungen empfohlen, Massive Blutungen aus dem oberen Harntrakt, Patienten mit akuten Thrombosen oder thromboembolischen Erkrankungen, Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen sonstigen Bestandteile, Intrathekale und intraventrikuläre Injektion, intrazerebrale Applikation, Gefahr von zerebralen Ödemen und Krampfanfällen, Sehstörungen einschließlich Störungen des Farbensehens, Unwohlsein mit Hypotonie, mit oder ohne Bewusstlosigkeit, meist nach einer zu schnellen intravenösen Injektion, Überempfindlichkeitsreaktionen einschließlich Anaphylaxie, Mangano et al., N. Engl. B. bis drei Monate) eine orale Anti-koagulation … Dr. Andreas Rank, 2. Schattauer Verlage. Idarucizumab als Notfall-Antidot bei bereits bestehenden Blutungen konnte diese nach durchschnittlich 2,5 Stunden stoppen. des Blutverlustes um 75–95%) (6) I nichtsteroidalen Antirheumatika vom 1. bis zum Zur Therapie intrakranieller Blutungen unter Vitamin-K-Antagonisten werden in erster Linie Prothrombinkonzentrate (PCC) oder gefrorenes Frischplasma eingesetzt. Labordiagnostik Hierzu gehören: I Schwangerschaftstest I Nativpräparat und mikrobiologischer Abstrich der Schweizersbildstrasse 47 Therapie Wenn eine Menorrhagie oder eine Hypermenorrhö unter einer solchen Therapie auftritt, dann sollte zu Zyklusbeginn (4.–6. Prof. Dr. med. Nicht invasive Methoden Im Vordergrund der nicht invasiven Methoden steht die Vaginalsonografie. Goldhaber SZ, Leizorovicz A, Kakkar AK, Haas SK, et al. : 0711 25 82 – 283amt(at)wissenschaftliche-verlagsgesellschaft.de, Bei leichten, nicht lebensbedrohlichen Blutungen, Bei schwerwiegenden, lebensbedrohlichen Blutungen, Lecanemab zur Behandlung früher Phasen des Morbus Alzheimer, Dabrafenib plus Trametinib bei BRAF-V600-Mutation hoch effektiv, Mit Ibrutinib länger progressionsfrei leben, Trastuzumab Deruxtecan als neuer Therapiestandard, Häufigkeit der Statin-Intoleranz überschätzt, Den Krebs in die Zange nehmen mit zwei Immuntherapien an zwei verschiedenen Checkpoints, Adjuvante Chemotherapie verlängert Überleben nicht, Immuntherapie neuer Standard in der Erstlinie, Sotorasib wirkt auch bei nichtkleinzelligem Lungenkrebs mit KRAS-G12C-Mutation, Tezepelumab verbessert Exazerbationsrate stärker als andere Biologika.