Dazu informieren Sie sich bitte im Studieninformationssystem. Für alle Lehramtsstudiengänge benötigen Sie ein phoniatrisches Gutachten. Für Studienfortsetzerinnen und Studienfortsetzer (Bewerbung in ein höheres Fachsemester) ist die Bewerbung vom 01.06.2023 - 15.07. . — das Fach Musik mit dem Fach Evangelische Religion oder dem Fach Katholische Religion oder dem Fach Ethik/Philosophie kombiniert werden. Zusätzlich kann Here you can apply for most of the degree programmes at TU Dresden. 01069 Dresden. Sie haben dabei folgende Optionen: Sie können sich nicht auf zwei Fächer der Fächergruppe 2 bewerben. Januar 2023 erworben haben, endet am 31. TU Dresden offers internships in the run-up to vocational training to help you decide which career path is right for you. Außerdem können Ihnen Ihre Kommiliton:innen des Fachschaftsrates Elektrotechnik konkretere Tipps geben. Zweitstudium 4.300 Lehramtsstudierende sowie Studieninteressierte. Zugangsvoraussetzung und Bewerbung. S1|01 101 - 103, 116, 217 Please choose from the following options the ones that match your profile: Check whether your applicant account is still valid. Zulas sungsbeschränkungen können dem Studieninformations system (SINS) entnommen werden: › tu-dresden.de/sins/st-la-bbs Die Bewerbung erfolgt online. Gleichgestellt sind ein Dienst oder ein Vollzeitpraktikum dann, wenn sie. Theater). Welche Studiengänge sind aufnahmebeschränkt? Now you have to create an applicant account. Die TUM bietet eigene Bachelor- und Masterstudiengänge für das Lehramt an. Personnel development caters to all staff working in research, research management, technology and administration. Unfortunately, this page does not seem to exist…. Da es für alle Lehramtsstudierenden verbindlich ist, wird es bei der Bewerbung nicht mit angegeben. Lehramt-Studiengänge. work Haus 3 Marschnerstraße 3104109 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-31400 Telefax: fax +49 341 97-311 31400, work Hauptgebäude Chemie Johannisallee 2904103 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-36000 Telefax: fax +49 341 97-36094, Fakultät für Geschichte, Kunst- und Regionalwissenschaften, work Institutsgebäude Schillerstraße 604109 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-37000 Telefax: fax +49 341 97-37049, work Institutsgebäude Talstraße 3304103 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-36700 Telefax: fax +49 341 97-36749, work Neues Augusteum Augustusplatz 1004109 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-32100 Telefax: fax +49 341 97-32199, Fakultät für Physik und Geowissenschaften, work Institutsgebäude Linnéstraße 504103 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-32400 Telefax: fax +49 341 97-32499, Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie, work Geisteswissenschaftliches Zentrum Beethovenstraße 1504107 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-35600 Telefax: fax +49 341 97-35699, work Juridicum Burgstraße 2704109 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-35100 Telefax: fax +49 341 97-31135100, Telefon: work +49 341 97-37300 Telefax: fax +49 341 97-37349, work Haus 1, T-Trakt Jahnallee 5904109 Leipzig, work Institutsgebäude Beethovenstraße 2504107 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-35400 Telefax: fax +49 341 97-35499, Universitätsmedizin Leipzig - Medizinische Fakultät & Universitätsklinikum, work KVR, KFP (Lehrgebäude) An den Tierkliniken 1904103 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-38000 Telefax: fax +49 341 97-38099, work Institutsgebäude Grimmaische Straße 1204109 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-33500 Telefax: fax +49 341 97 311 33500, work Kroch-Hochhaus Goethestraße 204109 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-37010 Telefax: fax +49 341 97-37029, Institutsleiter Prof. Dr. Holger Kockelmann, Telefon: work +49 341 97-37020 Telefax: fax +49 341 97-37047, Institutsleiter Prof. Dr. Michael Peter Streck, Telefon: work +49 341 97-15520 Telefax: fax +49 341 97-15529, Carl-Ludwig-Institut für Physiologie - Abteilung 1, Telefon: work +49 341 97-15500 Telefax: fax +49 341 97-15509, Carl-Ludwig-Institut für Physiologie - Abteilung 2, Carl-Ludwig-Institut für Physiologie - Abteilung 3, work Institutsgebäude Prager Straße 34-3604317 Leipzig, Ernst-Jaeger-Institut für Unternehmenssanierung und Insolvenzrecht, Telefon: work +49 341 97-35310 Telefax: fax +49 341 97-35319, Felix-Bloch-Institut für Festkörperphysik, Telefon: work +49 341 97-32650 Telefax: fax +49 341 97-32668, Institutsleiter Prof. Dr. Jan Berend Meijer, work Institutsgebäude Emil-Fuchs-Straße 104105 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-30230 Telefax: fax 9605261, Telefon: work +49 341 97-37505 Telefax: fax 311-39204, Institutsleiter Prof. Dr. Christian Fandrych, Telefon: work +49 341 97-37050 Telefax: fax +49 341 97-37059, Telefon: work +49 341 97-37030 Telefax: fax +49 341 97-37048, Institutsleiterin Prof. Dr. Katja Werthmann-Kirscht, Institut für Allgemeine Bewegungs- und Trainingswissenschaft, Telefon: work +49 341 97-31670 Telefax: fax +49 341 97-31679, Institut für Alttestamentliche Wissenschaft, Telefon: work +49 341 97-37330 Telefax: fax +49 341 97-37339, Telefon: work +49 341 97-22000 Telefax: fax +49 341 97-22009, Institut für Angewandte Linguistik und Translatologie, Telefon: work +49 341 97-37600 Telefax: fax +49 341 97-37649, Telefon: work +49 341 97-37310 Telefax: fax +49 341 97-37329, Institutsleiter Prof. Dr. Harald Krautscheid, Telefon: work +49 341 97-35320 Telefax: fax +49 341 97-35329, Institut für ausländisches und europäisches Privat- und Verfahrensrecht, work Institutsgebäude Burgstraße 2104109 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-35230 Telefax: fax +49 341 97-31135230, work KFK, Viro, Bakteriologie An den Tierkliniken 2904103 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-38180 Telefax: fax +49 341 97-38199, Institut für Bewegungs- und Trainingswissenschaft der Sportarten I, Telefon: work +49 341 97-31820 Telefax: fax +49 341 97-31829, Institut für Bewegungs- und Trainingswissenschaft der Sportarten II, work Haus 1, I-Trakt Jahnallee 5904109 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-31700 Telefax: fax +49 341 97-31719, Telefon: work +49 341 97-31580 Telefax: fax +49 341 97-31589, Institutsleiterin Prof. Dr. Anne Deiglmayr, work Institutsgebäude Brüderstraße 3404103 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-36910 Telefax: fax +49 341 97-36919, Telefon: work +49 341 97-36840 Telefax: fax +49 341 97-36848, Institut für Deutsches und Internationales Bank- und Kapitalmarktrecht, Telefon: work +49 341 97-35240 Telefax: fax +49 341 97-35249, Telefon: work +49 341 97-36339 Telefax: fax +49 341 97-36397, Institutsleiterin Prof. Dr. Rebekka Heimann, Institut für Empirische Wirtschaftsforschung, Telefon: work +49 341 97-33530 Telefax: fax +49 341 97-33789, Institut für Energie- und Regulierungsrecht, Telefon: work +49 341 97-35180 Telefax: fax +49 341 97-35189, Telefon: work +49 341 97-37220 Telefax: fax +49 341 97-37229, work Haus 5 Marschnerstraße 29d/e04109 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-31544 Telefax: fax +49 341 97-31549, work Institutsgebäude Johannisallee 19a04103 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-32790 Telefax: fax +49 341 97-32799, Institutsleiter Prof. Dr. Christoph Zielhofer, work Institutsgebäude Talstraße 3504103 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-32900 Telefax: fax +49 341 97-32809, Telefon: work +49 341 97-37350 Telefax: fax +49 341 97-37359, Institut für Gesundheitssport und Public Health, Telefon: work +49 341 97-31650 Telefax: fax +49 341 97-31798, Institut für Grundlagen des Bauens und Planungsmanagement, Telefon: work +49 341 97-33840 Telefax: fax +49 341 97-33849, Telefon: work +49 341 97-35350 Telefax: fax +49 341 97-35359, Telefon: work +49 341 97-33820 Telefax: fax +49 341 97-33829, work Biotechnologisch-Biomedizinisches Zentrum Deutscher Platz 504103 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-31220 Telefax: fax +49 341 97-31229, Institutsleiter Prof. Dr. Gottfried Alber, Institut für Indologie und Zentralasienwissenschaften, Telefon: work +49 341 97-37120 Telefax: fax +49 341 97-37148, Institutsleiterin Prof. Dr. Jowita Kramer, work Paulinum Augustusplatz 1004109 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-32250 Telefax: fax +49 341 97-32252, Institutsleiter Prof. Dr. Andreas Maletti, Institut für Infrastruktur und Ressourcenmanagement, Telefon: work +49 341 97-33517 Telefax: fax +49 341 97-33538, Institutsleiter Prof. Dr. Thomas Bruckner, Telefon: work +49 341 97-35210 Telefax: fax +49 341 97-35219, Telefon: work +49 341 97-35430 Telefax: fax +49 341 97-35439, Institut für klassische Philologie und Komparatistik, Telefon: work +49 341 97-37710 Telefax: fax +49 341 97-37709, Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft, work Zeppelinhaus Nikolaistraße 27-2904109 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-35670 Telefax: fax +49 341 97-35698, work Wünschmanns Hof Dittrichring 18-2004109 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-35550 Telefax: fax +49 341 97-35559, Institutsleiter Prof. Dr. Martin Schieder, work Institutsgebäude Ritterstraße 8-1004109 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-37250 Telefax: fax +49 341 97-37259, work Biochemie, TH, Lemi An den Tierkliniken 104103 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-38220 Telefax: fax +49 341 97-38249, Telefon: work +49 341 97-37610 Telefax: fax +49 341 97-37609, Institut für Medien- und Datenrecht sowie Digitalisierung, Telefon: work +49 341 97-35190 Telefax: fax +49 341 97-35199, Institut für Medizinische Informatik, Statistik und Epidemiologie (IMISE), work Haus V Härtelstraße 16-1804107 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-16100 Telefax: fax +49 341 97-16109, Institut für Medizinische Physik und Biophysik, Telefon: work +49 341 97-15700 Telefax: fax +49 341 97-15709, work Institutsgebäude Stephanstraße 304103 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-32850 Telefax: fax +49 341 97-32899, Institutsleiter Prof. Dr. Manfred Wendisch, Institut für Mineralogie, Kristallographie und Materialwissenschaft, work Städtisches Kaufhaus, Aufgang E Neumarkt 904109 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-30450 Telefax: fax +49 341 97-30459, Institutsleiter Prof. Dr. Wolfgang Matthias Fuhrmann, Institut für Neutestamentliche Wissenschaft, Telefon: work +49 341 97-35420 Telefax: fax +49 341 97-35429, Institut für öffentliche Finanzen und Public Management, Telefon: work +49 341 97-33580 Telefax: fax +49 341 97-33589, Telefon: work +49 341 97-36550 Telefax: fax +49 341 97-36599, Institut für Pädagogik und Didaktik im Elementar- und Primarbereich, Telefon: work +49 341 97-31440 Telefax: fax +49 341 97-31449, Institutsleiterin Prof. Dr. Susanne Riegler, work Pathologie, Parasitologie An den Tierkliniken 3504103 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-38080 Telefax: fax +49 341 97-38095, Institut für Pharmakologie, Pharmazie und Toxikologie, work KFK, Pharmakologie An den Tierkliniken 1504103 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-38130 Telefax: fax +49 341 97-38149, Institutsleiterin Prof. Dr. Angelika Richter, Telefon: work +49 341 97-11901 Telefax: fax +49 341 97-11813, Telefon: work +49 341 97-35820 Telefax: fax +49 341 97-35849, Telefon: work +49 341 97-35610 und -35620 Telefax: fax +49 341 97-35619, Sprechzeiten Montag - Freitag 09:00 - 11:00 Uhr, Telefon: work +49 341 97-35460 Telefax: fax +49 341 97-35469, Telefon: work +49 341 97-35250 Telefax: fax +49 341 97-35259, work Haus H Johannisallee 2804103 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-15100 Telefax: fax +49 341 97-15109, Telefon: work +49 341 97-35470 Telefax: fax +49 341 97-35499, Telefon: work +49 341 97-37410 Telefax: fax +49 341 97-37429. Equal opportunities – achieving your full potential. Das Zeugnis sowie der Praktikumsbericht können in Deutsch oder Englisch verfasst werden. beantragten zulassungsbeschränkten Fächern jeweils eine Zulassung erhalten hat, einen ggf. Montag 09:00 – 12:00 Uhr, Dienstag 14.00 – 16.00 Uhr, Freitag 09.00 – 10.00 Uhr sowie nach Vereinbarung. Näheres erfahren Sie aus den Detailinformationen der einzelnen Studiengänge. Die TU Dresden ging aus der Technischen Bildungsanstalt zu Dresden hervor, die 1828 gegründet wurde. Der Landeswettbewerb WTH/S wird seit sechs Jahren von Studierenden an der TU Dresden geplant, organisiert und durchgeführt. Possibly a wrong or outdated URL was called - please check it again. In den Lehramtsstudiengängen Lehramt an Oberschulen, Lehramt an Gymnasien und Lehramt an Berufsbildenden Schulen müssen Sie im Rahmen Ihrer Bewerbung 2 Lehramtsfächer wählen. If you forgot your password, use the link. Bitte bewerben sie sich bis spätestens 15. Faculty of Arts, Humanities and Social Science, Faculty of Linguistics, Literature and Cultural Studies, Faculty of Electrical and Computer Engineering, Faculty of Mechanical Science and Engineering, "Friedrich List" Faculty of Transport and Traffic Sciences, Center for Information Services and High Performance Computing (ZIH), Center for Open Digital Innovation and Participation (CODIP), Center for Teacher Education and Educational Research (ZLSB), Faculty of Electrical and Computer Engineering, School of Civil and Environmental Engineering, student assistents and research assistents. Please note: Send your application directly to the contact person given within the job offer! TU Dresden is co-financed by tax funds using the budget approved by the Landtag of the Free State of Saxony. • Fach Mathematik in Kombination mit den Grundschuldidaktiken Deutsch und Sachunterricht sowie dem Wahlfach Kunst oder Musik oder Werken Welcome to the selma Application Portal of TU Dresden! Sie haben bereits ein Lehramtsstudium (Master, Staatsexamen) erfolgreich abgeschlossen. May 23, 2023. Die Bewerbung für ein Studium an der TU Darmstadt erfolgt online über das Bewerbungsportal TUCaN. Fachsemester) und Mathematik (1. Die Bewerbung erfolgt über TUMonline. Das Lehramtserweiterungsfach wird gemäß der Studien- und Prüfungsordnung des Fachs im entsprechenden schulformspezifischen Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Staatsprüfung studiert. Es wird empfohlen, das Grundpraktikum bereits vor Studienbeginn zu leisten; zumindest einen Teilabschnitt davon. Im Lehramt Sonderpädagogik bewerben Sie sich immer für drei Fächer. Für die Schulformen Grund- und Oberschule, Höheres Lehramt an Gymnasien und Lehramt an berufsbildenden Schulen sind jeweils zwei Fächer auszuwählen. selma steht für Selbstmanagement und unterstützt Bewerbende, Studierende und Lehrende bei der Organisation des Studienalltags. Sie bewerben sich für ein Fach der Fächergruppe 1 und ein Fach der Fächergruppe 2. Weitere Beratungsangebote für Studieninteressierte. Daher haben wir eine paar weitere nützliche Links zusammengestellt. Wie lange soll das Grundpraktikum dauern? Sie erreichen uns auch per Videochat in einer digitalen Sprechstunde. Jeder Grundschullehrer muss gleichermaßen Unterricht in den drei zentralen Fächern Deutsch, Mathematik und Sachunterricht geben können. Sonderanträge. Losverfahren, Auswahlkriterium (NC) © TU Dresden/Fakultät Erziehungswissenschaften, Vorstellung der beruflichen Fachrichtung Lebensmittel-, Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft. Für die Schulform Sonderpädagogik wählen Sie bitte drei Fächer aus. Aug 04, 2022. Contact for job offers of Faculty of Medicine Carl Gustav Carus is Mrs. Gnewuch at Universitätsklinikum Carl Gustav Carus. Im nächsten Bewerbungsabschnitt werden Sie aufgefordert, Ihr Abiturzeugnis als Nachweis hochzuladen. Eine Immatrikulation ist erst möglich, wenn der Bewerber, sofern er Kunst oder Musik als Fach gewählt hat, einen Eignungstest oder im Fach Englisch einen Sprachtest bestanden hat. Bitte beachten Sie auch die nachstehenden Hinweise zum DoSV-Verfahren. Ansprechpartnerin für Praktikumsangelegenheiten ist Frau Ellen Töpfer, Prüfungsamt. Aus den insgesamt fünf Förderschwerpunkten wählen Sie zwei aus. — das Fach Informatik mit dem Fach Chemie oder dem Fach Ethik/Philosophie oder dem Fach Geschichte oder dem Fach Kunst oder dem Fach Musik sowie Sie benötigen demnach eine Zulassung für jedes Lehramtsfach, für das Sie sich innerhalb einer Schulform beworben haben. Wenn Sie eine solche Anerkennung geltend machen möchten, geben Sie dies in der Online-Bewerbung im Abschnitt "Anerkennung von Sonderanträgen" an. If your account is no longer valid, set up a new applicant account (as described in the first option). Science creates opportunity. Im Projekt OptLA – Option Studium des technischen Lehramtes arbeitet die TU Dresden mit sächsischen Fachhochschulen zusammen, um deren Studierenden den Einstieg in die Berufspädagogik zu erleichtern. Wird als Kombinati-onsfach ein zulassungsbeschränktes Fach (s. Webseite des Immatrikulationsamtes der TU Dresden) gewählt, Juli (Ausschlussfrist) für: Zulassungsfreie Lehramtserweiterungsfächer Bitte bewerben Sie sich bis spätestens 15. Bewerbung über 55 Diese notwendigen Unterlagen erfahren Sie in einer Checkliste, die in der Online-Bewerbung individuell generiert wird. Die Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik bietet insgesamt fünf Studiengänge an: Elektrotechnik Mechatronik Biomedizinische Technik Informationssystemtechnik und Es ist natürlich möglich, das Grund- bzw. Bitte beachten Sie, dass Sie die Zulassungen für unterschiedliche Lehramtsfächer nicht miteinander kombinieren können. Studierende geben einen Einblick in den diesjährigen Wettbewerb.Referenten: Janine Grübler, Manja Paech, Tadej Handrick, Wilhelm Christian Hoffmann, Karolin Kohlrausch, Anne Schulze, Vorstellung der beruflichen Fachrichtung Lebensmittel-, Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft Mit der Anerkennung Ihrer Sorbischkenntnisse, wird Ihre Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung (in der Regel die Abiturnote) um einen Wert von 1,0 aufgewertet. Sofern Kunst oder Musik als Wahlfach im Rahmen der Grundschuldidaktiken studiert wird, ist vorab kein Eignungstest erforderlich. Im Studiengang Lehramt an Oberschulen werden bei der Bewerbung zwei Fächer gewählt, wobei zwei Fächer aus der ersten Fächergruppe oder ein Fach aus der ersten Fächergruppe und ein Fach aus der zweiten Fächergruppe zur Wahl stehen. Studieninteressierte . Das Zulassungsverfahren kann sich zu jedem neuen Semester ändern. Das Bewerbungsverfahren in fünf Schritten Informieren Informieren Sie sich in unserem Studienangebot darüber, wann Ihr Studiengang startet, ob er zulassungsbeschränkt oder -frei ist und welche Voraussetzungen Sie erfüllen müssen. With 8,000 employees, TU Dresden is the largest employer in the City of Dresden. Lehramtsstudium an der TU Dresden 3. Get tipps for your writing project during the Long Night against Procrastination on march 2nd! Wir möchten die Informationen und das Nutzungserlebnis auf dieser Webseite an Ihre Bedürfnisse anpassen. Dr. Kai Fischer, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Faches Wirtschaft-Technik-Haushalt/Soziales widmet sich in dieser Einführungsvorlesung der Frage, was WTH/S eigentlich ist und gibt einen Einblick in das Fach und seine Fachdidaktik. Tel. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies genau bei Ihrem Besuch unserer Webseiten gesetzt werden sollen. Bewerbung für Diplom-/ Bachelor- und Masterstudiengänge sowie für das Lehramt Die TU Chemnitz kooperiert nicht mit kommerziellen Agenturen im In- und Ausland, die Studienbewerber an die TU Chemnitz vermitteln. Gemeinschaftskunde/Rechtserziehung/Wirtschaft. Noch mehr Infos zum Studiengang im Studieninformationssystem (SINS). Peggy studiert Kunst und Anglistik/Amerikanistik auf Lehramt an der TU Dresden.