Dass der Crown eine Alternative zum Mainstream sein will, zeigt die Sanitärabteilung. Du hast gehörig Respekt, zum ersten Mal ein Wohnmobil zu fahren? Weitere Innenansichten in aktuelle Wohnmobile finden sich hier: Die Dusche im Mobil punktet mit dekorativen Holzeinlassungen, die die Türen daran hindern, während der Fahrt zuzuknallen. Was fiel bislang auf? 2. Sehr flach fällt der Ausschnitt der Motorserviceklappe aus, was Wartungsarbeiten erschweren kann. Wohn­mo­bil Test: Die bes­ten Rei­se­mo­bile im Ver­gleich. Wobei sein Einstiegspreis von 73.500 Euro bei anderen Marken schon fast die Spitze des Modellprogramms markiert. Dieses zeigt den Ladestand der Aufbaubatterie an und ermöglicht das Ein- und Ausschalten des großen Kühlschranks (142 Liter). Dadurch wird das Sichtfeld des Fahrers beim Blick nach links weniger eingeschränkt als bei Eura und Knaus. Jedoch sollten Sie beachten, dass der Aufbau in den meisten Fällen breiter als das Fahrerhaus ist. Dritter im Bunde ist der Malibu I 441 LE. Das Bedienpanel sitzt beim X-Van 5 an der Verkleidung über dem Beifahrersitz. Die schlank und hoch gebaute Kühl­-Gefrier­-Kombi mit Gemüseschublade ist im Schrank nebenan untergebracht. Der XGO X-Van 5 misst 5,99 Meter und hat vier Sitz- und Schlafplätze an Bord. Das komfortable Reisevergnügen geht leider auch mit einem hohen Anschaffungspreis einher. Etwas zu schlicht für die Klasse wirkt die ausklappbare Fußauflage im Einstieg, die aber nur an Bord ist, wenn wie im Testwagen ein fünfter Sitz entgegen der Fahrtrichtung geordert wurde. Lust aufs Wintercamping? Beim Teilintegrierten müssen in Sachen Gepäck keine Kompromisse eingegangen werden. Für große Menschen ist solch ein Queensbett jedoch nur eingeschränkt zu empfehlen. Die Bandscheiben freuen sich: Der Flaschenkasten ist rückenfreundlich platziert. Außerdem ist das Fahrerhaus sehr geräumig, gerade zwischen Lenkrad und Frontscheibe. Cockpit aufgebaut. Das kostet manchmal Aufpreis, beim Forster gibt es das serienmäßig. Neuer Look für den Integrierten mit Etagenbett, Knaus Van I 650 MEG vs. Hymer Exsis-i 580 (2022), Ein knappes Rennen bei den günstigen I-Wohnmobilen, promobil ist ein Teil der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co.KG, Weitere Angebote der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG & Motor Presse Hamburg GmbH & Co. KG und deren Mehrheitsbeteiligungen, Zentralverriegelung für Garagenklappen (0,3 kg): 150 Euro, El. Kommen wir zu den Fahreigenschaften eines solchen Dickschiffs: Dass ein 2,30 Meter breiter und 6,98 Meter langer Etrusco I nicht so wendig ist wie ein kurzer Kastenwagen, sollte jedem bewusst sein. Die Stauraumsituation kann insgesamt zufriedenstellen. 20.04.2015 —. Queensbett: Das komfortable Doppelbett im Heck erfreut sich neben den Einzelbetten großer Beliebtheit. Ein Ventilator bringt im Sommer abendliche Kühle hinein. Vom Nutzfahrzeug ist nichts mehr zu erkennen. Deutschlands erstes Verbrauchermagazin mit großem Regionalteil. Hinzu kommen die großen Heck- und Seitentüren, die zum Einsteigen und Gepäck verstauen nun einmal geöffnet werden müssen. Andere Komfortlösungen funktionieren besser: Er hat einen Innenraum ohne Stufe – nicht selbstverständlich. Für lange Winterabende dürfte das Leselicht aber heller sein. Was das Hymer B-Klasse Modern Comfort i 580 bietet, zeigt IMTEST mit 360-Grad-Innenansichten des vollintegrierten Wohnmobils. Vor allem die hochwertige Dusche gefällt mir gut. Einen ähnlichen Weg schlägt Kabe mit seinen Reisemobilen ein. Als. Lesen Sie hier den Test des Sunlight A70 Adventure Line nach einem Klick auf: So sieht das teilintegrierte Reisemobil von Innen aus. Das Hubbett bietet eine kuschelige Höhle. Zum . Erfahren Sie, welche Sachen für die Verpflegung laut Camping-Profis nicht fehlen dürfen. Ein leises, aber beständiges Knistern aus dem Hubbett. Sein Preis: ab 66.290 Euro. Bei 3,5 Tonnen wird's häufig knapp in Sachen Zuladung. 3 SF-Wohnmobil mit Ford-Antrieb im Test, lesen Sie im aktuellen Camping-Magazin von IMTEST, Mother Bracelet: Neuer Fitness-Tracker soll von selbst laden, Google Pixel Watch: Klebe-Problem sorgt für Frust, Günstig Wasser sparen: 6 Sparduschköpfe im Test. Deutschlands erstes Verbrauchermagazin mit großem Regionalteil. Vollintegrierte Reisemobile gibt es bei fast allen Herstellern: Knaus, Hymer, Carado, Sunlight, Etrusco, Forster, Eriba und Dethleffs wollen die Käufer im höheren Preissegment überzeugen. Quelle: Westphalia Die Wandelbarkeit im Alltag zeichnet den Westfalia Michelangelo aus. Die teilintegrierten Wohnmobile im TCS-Test 2021 Tipps des TCS Unterwegs mit dem Wohnmobil - unsere Campingtipps Das Ergebnis: Trotz insgesamt vernünftiger Zuladung wird es an der vorderen Achse knapp, zu viert sogar richtig eng. In verschiedenen Grundrissen bestellbar, sicherst du dir mit diesem Modell einen traumhaften Campingurlaub. IMTEST überprüft auch, wie einfach sich die Wohnmobile auf dem Campingplatz in eine optimale Parkposition bringen lassen und wie es um das generelle Platzangebot in den Mobilen (beim Ein- und Ausstieg und für die Bewegungsfreiheit im Inneren) bestellt ist. Dann solltest Du Dir den CaraCore, den Vollintegrierten von WEINSBERG, ganz genau ansehen. Die gemütliche Dinette mit Zusatzsitz auf der Beifahrerseite bietet insgesamt fünf Personen Platz, und der große stabile Tisch lässt sich bei Bedarf drehen und verschieben. Zudem gibt es zwei Dachluken. Zum einen gibt es reichlich Dachstauschränke im Innenraum sowie je nach Grundriss mindestens einen Kleiderschrank. Wer sich vor dem Kauf eines Wohnmobils noch unsicher ist, könnte zunächst eine Anmietung in Betracht ziehen. Ein – wenn auch nicht breiter – Kleiderschrank tröstet darüber hinweg, dass die großen Fächer unter den Betten nur gebückt erreichbar sind. Das Bad ist geräumig. Als sehr angenehm registriert der Fahrer ebenso die gute Geräuschdämmung, verbunden mit einem angemessenen Lautsprechersystem des leicht bedienbaren Mercedes-Radios. Für gehobenen Schlafkomfort sorgen feste Matratzen und Lattenroste. Der Einstiegspreis liegt hoch, relativiert sich aber größtenteils durch eine umfangreichere Serienausstattung als bei den einheimischen Wettbewerbern. Dafür hat er ein megaschlaues Klappbad für Leute, denen ihr Urlaub zu schade zum Putzen ist: Waschbecken und Spiegel wegschieben; die Dusche ist eine Kunststoffkabine, die sich ratzfatz reinigen lässt. Das Panoramadachfenster spendet viel Licht, ist isoliert und aufstellbar (790 Euro extra). Unterm Strich schneiden alle Reisemobile im Test gut ab und bekommen Gesamtnoten zwischen 2,1 und 2,5. Insgesamt wirkt das Fahrzeug weniger steif. Beim Ausweichtest reagiert der Knaus dank sehr gut abgestimmtem ESP gutmütig, er wankt wenig und zeigt sich insgesamt steifer als die Konkurrenten. Auch die geschmackvolle Gestaltung der Dusche verdient eine eigene Erwähnung: Im Yachtoptik-Design und mit an der Decke montiertem Regenduschkopf erinnert sie an Wellnessbereiche in Luxushotels. Einige Hersteller bieten sogar Modelle mit Schlafplätzen für bis zu sieben Personen an. Außerdem können sie mit kleinem Führerschein gefahren werden und sind auch für normale Gutverdiener erreichbar. Hinweis: Die Begriffe Vollintegriert und Integriert bedeuten das Gleiche. Caravaning-Info.de stellt vor. Wie die Grundrisse auf Anhieb erkennen lassen, entsteht durch diese Konstruktionsweise ein sehr angenehmes und geräumiges Wohngefühl bei den Campern. Das Wohnmobil ist so optisch eine elegante Einheit. Die Kombination aus Kabine und Pickup hat gleich mehrere Vorteile. Mit 1,56 Metern ist das Hubbett das breiteste im Test. Die steckt nämlich vorn unterm Zusatzsitz. Die schlechten Bremswerte gehen zum großen Teil auf die montierten Winterreifen zurück. Für mich ist das Vollintegrierte Wohmobil das perfekte Fahrzeug, wenn ihr gerne viel mitnehmen wollt und ausschließlich auf Campingplätzen / Wohnmobil-Stellplätzen übernachten möchtet. Typisch Sprinter: das nur auf Pkw ausgelegte Navi, die mäßige Heizwirkung während der Fahrt und die lange Übersetzung, die dazu führt, dass im erlaubten Geschwindigkeitsbereich bis 100 km/h praktisch nie der neunte Gang eingelegt wird. Privatsphäre bietet dagegen die Trenntür aus Holz, die das Bad samt Extra-Dusche vom Schlafbereich separiert. Aller Anfang ist schwer, die Auswahl an Wohnmobilen so riesig wie die Verwirrung. Sie sind nicht zu groß für die City und sorgen auch in Autobahnbaustellen nicht für Panikatacken. Große Heckgarage, jede Menge Schränke und viele versteckte Fächer garantieren, dass Camper alles mitnehmen könnten, was sie wollen – Betonung liegt auf könnten. Das Kontrollpanel wirkt etwas angejahrt, lässt sich aber gut bedienen. Bringen die neuen T-Modelle die Abkehr vom Ducato? Er bietet auf 6,40 Metern ebenfalls vier Sitz- und Schlafplätze und ist ab 73.670 Euro zu haben. Alle vier Testkandidaten sind handlich, komfortabel und bieten pfiffige Detaillösungen. Händler . Bei ihnen bleibt das Fahrerhaus der Basis erhalten. ... sitzt am Sockel des hinteren Betts. Ihr könnt problemlos auch mal Zeit innen verbringen, was es zu einem tollen Gefährt für regnerischere und kältere Regionen macht. Bei ruhiger Gangart bewegt sich der Malibu richtig komfortabel und überwiegend auch sehr leise. Weiterer Nachteil des Alkovens: der im Vergleich zu anderen Aufbauformen leicht erhöhte Kraftstoffverbrauch. Auch im Knaus droht eine Stufe zur Stolperfalle zu werden. Auf der Fahrerseite ist die beheizte Ver- und Entsorgungszentrale untergebracht. Wer diese Art von Urlaub aber erst einmal für sich kennenlernen möchte, schaut hier. Gelungen ist die fest integrierte Trittleiter vorm Heckbett, die sich per Hand ein- und ausfahren lässt und nie im Weg herumsteht. Die Garage ist zwar nicht riesig, gefällt aber durch viele Zusatzfächer, solide Zurrschienen, Außendusche und einen Wasserablauf. Und außen freuen sich Camper über einen tief liegenden Gasflaschenkasten mit breiter Tür. Der gute Fahreindruck wird aber von sehr lautem Klappern und Scheppern aus dem Aufbau getrübt. Von teil- und vollintegrierten Allrad-Wohnmobilen, über Allrad Campervans und Kastenwagen bis hin zu 4x4 PickUps mit Wohnkabine, ist für jeden etwas dabei. Und das Beste: Sie nehmen Neueinsteigern die Furcht vorm Fahren. © 2023 IMTEST - Das Verbraucherportal für Deutschland | All Rights Reserved. Neben ihren meist eleganten Auftritten punkten „Integrierte“ noch mit einem enormen Raumeindruck – da es bei ihnen keine sichtbaren Abtrennungen beziehungsweise Übergänge zwischen Wohnraum und Cockpit gibt. Wir haben die Vor- und Nachteile eines Vollintegrierten zusammengetragen. Der klassische Kastenwagen, das Alkoven-Wohnmobil, das teilintegrierte und das vollintegrierte Wohnmobil stehen bei den Herstellern zur Auswahl. Mit außergewöhnlichem Design, italienischem Charme und viel Tageslicht präsentiert sich der neue Vollintegrierte von Mobilvetta. ... ist schmaler als die anderen, aber nicht wirklich kleiner. Lesen Sie hier den Test des Hymer B-Klasse Modern Comfort i 580 nach einem Klick auf: Hymer B-Klasse Modern Comfort i 580 im Test Was hat sich in der Reisemobil-Klasse der Integrierten getan? Aber auch der Weg dorthin will bewältigt werden. Mit einem Vollintegrierten in enge Altstädte, auf schmalen Waldwegen oder Berpässen zu fahren, kann zu einem Himmelfahrtskommando werden. So besteht die Sitzgruppe aus einer schlichten Seitendinette, einem kompakten Tisch und den drehbaren Pilotsitzen Grammer "Super-Luxury". Sie dient beim Duschen als Spritzschutz für Toilette und Spiegel. Bei regelmäßiger Nutzung in der kalten Jahreszeit sollte auf eine leistungsstarke Heizung geachtet werden. Im Wohnraum des Hymer gibt es ausreichend Staufächer, Hänge- und Kleiderschränke. 367 Kilo sind erlaubt, das wird schon bei zwei Reisenden plus Proviant und Kleidung eher knapp. Preis: ab 45.999 Euro. Hoffentlich vergisst beim Bestellen keiner, die Kreuzchen zu machen. Die Matratze ist dünn und für zwei Personen eher klein, die Leiter schmal und mit schmerzhaft dünnen Stufen versehen. Mit den zwei großen Müllbehältern fällt die Trennung des Abfalls auch im Urlaub nicht schwer. Klassiker: Beim Hängeschrank über der Küche besteht – wie hier im X-Van 5 – häufig Stoßgefahr. Seine Eckdaten: sieben Meter Länge, vier Sitz- und Schlafplätze, ab 71.050 Euro. Bei manchen spielen auch die favorisierte Reiseregion und die dortigen Straßenverhältnisse eine Rolle. Auch er hat vier Sitz- und Schlafplätze an Bord und bringt diese auf exakt sieben Metern unter. 26.06.2019 — AUTO BILD REISEMOBIL testet drei kompakte Integrierte: einen mit Gardemaß, einen etwas kürzeren, einen etwas schmaleren. Nicht selten können Camper dank der großen Frontscheiben ein herrliches Panorama bei der Fahrt oder mit dem richtigen Standplatz auch auf dem Campingplatz genießen. Unser 6,98 Meter lange Etrusco I 6900 SB hat vier Sitz- und Schlafplätze an Bord, die Preisliste startet bei 53.599 Euro. Melde dich kostenlos zum PiNCAMP Newsletter an und gewinne mit etwas Glück eine Powerstation sowie eine Solartasche von GreenAkku im Wert von 665€ , ADAC Camping- und Stellplatzführer (Bücher), ADAC Camping- und Stellplatzführer App 2023, Vollintegrierte Wohnmobile: Komfortables Camping mit Panoramablick, ADAC Camping- und Stellplatzführer App 2021, ADAC Bewertungskriterien für Campingplätze. Toll ist der große Kühlschrank. Kommen wir zu den Fahreigenschaften: Allein wegen der Fahrzeugabmessungen brauchen Campinganfänger ein bisschen Übung. Gläser und Flaschen haben außerdem in der Vitrine über der Sitzgruppe Platz. Der Schrankplatz reicht aus, und ein beheizter Handtuchhalter bringt noch einen Hauch von Luxus ins Bad. Schlecht: Der große Busspiegel hängt dem Fahrer an Kreuzungen oder bei der Einfahrt in einen Kreisverkehr im Sichtfeld. Fahreigenschaften: Durch die kompakte Größe kommen auch Anfänger oder Ungeübte mit diesem Teilintegrierten gut zurecht. Das Thema Winter ist tief in den Genen eines Kabe verankert. Der angenehme Heizteppich auf dem Fahrerhausboden erzeugt eine störende Stufe im Pedalbereich. Unter dem längs eingebauten Heckbett liegt die Durchladetür zur Garage. Aufstieg und Ambiente entsprechen den hohen Ansprüchen dieser Klasse. Vom Nutzfahrzeug ist nichts mehr zu erkennen. Die fehlenden Zentimeter spürt man nur bei wenigen Gelegenheiten. In der kalten Jahreszeit läuft ein echter Kabe zur Hochform auf. Den Wohnmobilherstellern ist es gerade in der jüngsten Vergangenheit gelungen das Innere immer weiter zu optimieren. Hier kann man die Restreichweite der Bordbatterie ablesen und die Beleuchtung stimmungsabhängig konfigurieren. Der Klassiker der Campervans kommt 2021 plötzlich ganz zeitgemäß daher: Die neueste Version des VW Bulli, der Personentransporter VW T7 Multivan, ist seit der zweiten Jahreshälfte 2021 als E-Hybrid. Unangefochtener Spitzenreiter des 2020er Neuheiten-Reigens bei Weinsberg ist der Vollintegrierte Caracore. Generell genießen groß gewachsene Camper die angenehme Stehhöhe und das Raumgefühl, das nur ein Alkoven bieten kann. © 2023 promobil ist ein Teil der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co.KG. Ein Hubbett, das sich tagsüber an der Decke verstecken lässt, schafft mehr Freiraum. Bei den Vollintegrierten wird der gesamte Aufbau vom Wohnmobilhersteller gestaltet und montiert, während bei den teilintegrierten Modellen das Fahrerhaus vom Fahrzeughersteller erhalten bleibt. Fast schon sportlich, wie leichtfüßig und gut beherrschbar er durch den Slalom geht. Die Ausstattung ist erfreulich komplett: 130-PS-Motor, ESP und Airbags sind bereits ab Werk an Bord. Oben sind vier kleine Dachstaukästen eingebaut, ... ... unter den Betten befinden sich zwei große Schränke mit Kleiderstange (rechts) und Einlegeboden. Generell sind Alkovenmodelle wintertauglich. Diese lassen sich dank Doppelbodenfächer über einen Außenzugang einschieben. Lesen Sie hier den Test des Hymer B-Klasse Modern Comfort i 580 nach einem Klick auf: Das bietet das Hymer B-Klasse Modern Comfort i 580. Das Raumgefühl ist erstaunlich gut. Um von der Terrasse vor dem Fahrzeug ins Fahrzeuginnere zu wechseln. Wir haben uns vier neue Fahrzeuge für Einsteiger in der Preisspanne von 6000 bis 54.000 Euro mal genau angeschaut: Für die Kastenwagen tritt der XGO X-Van 5 an, der Sunlight A 70 vertritt die Alkoven. Ein Vorteil der „Teilintegrierten“ ist ihre oft angenehme Fahrdynamik und ihr kompakter Aufbau. Vier Multitalente von Knaus, Bürstner, Hymer und Carthago im Vergleich. Kastenwagen, Alkoven, Teil- oder Vollintegrierter – welches Fahrzeugkonzept passt zu wem? Wer beim Wintercamping lange an einem Ort steht und einen Stromanschluss nutzen kann, für den ist die Elektrovariante Truma Combi 6E empfehlenswert. Preis: ab 35.999 Euro. Nicht wenige Camper entscheiden sich für das Kingsizebett im Heck. Die Küche bietet zwei große Schubladen. Die Zuladung ist mit 367 Kilo knapp. Beim Abbiegen muss der Fahrer berücksichtigen, dass das Heck wegen des großen Überhangs ein wenig ausschwenkt. Hinten ist eine Kamera hilfreich, vor allem wegen des Überhangs. Darüber sitzen die Gashähne. Es ist nicht zu übersehen, dass man bei Kabe die Robustheit von Kunststoffumleimern schätzt. Weiter geht es mit den Alkoven. Der X-Van 5 kommt vorn mit einem klassischen Ausbau mit etwas antik wirkenden dunklen Möbelfronten. Print und Digital. Für den Drei-Tage-Test hat die IMTEST-Redaktion auf den Campingplatz Land in den Wohnmobilen einen ausgiebigen Kurz-Urlaub verbracht – inklusive Fahrtests im Umland. Beste Campingplätze in populären Urlaubsregionen. Eine Holztür trennt das Bad vom Schlafbereich. Sie erfreuen sich bis heute großer Beliebtheit. Die teureren Reisemobile liegen dabei leicht vorn: Der Hymer Tramp S 695 und der Carthago C-Tourer T 143 LE sind als Sieger gleichauf, gefolgt vom Weinsberg Carasuite 650 MEG und dem Carado T 338. Schlanke Integrierte sind nah dran am Null-Fehler-Mobil: richtig geräumig und beweglich wie Kompakte. Der kompakte Kastenwagen 2.3. Die äußere Optik und das Fahrverhalten entsprechen somit fast vollständig dem Ursprungsfahrzeug. Aufgedruckt statt wie üblich aufgeklebt sind die Dekorelemente. Carthago bleibt vorne Neuheiten Beliebteste Wohnmobil-Basisfahrzeuge 2023 Fiat weiterhin an der Spitze Neuheiten Beliebteste Teilintegrierte bis 70.000 Euro (2023) Knappe Kiste bei den Top 10. Das Vario- oder Raumbad und die vollausgestattete Küche mit Schränken mit Soft-Close-System sind weitere Aspekte des luxuriösen Reisens. In der feinen Sitzgruppe gibt es die besten Polster im Vergleich und einen Zusatzsitz, der auch als Beinauflage dient. Gleich vier unterschiedliche Reisemobilvarianten sind derzeit auf dem Markt erhältlich. Im Heck befindet sich ein Queensbett, das durch die zwei seitlichen Gänge leicht zu entern ist. Wir schaffen Abhilfe! 3.1. Nein, nicht das Nageln des 130-PS-Diesel. Zwei gewöhnungsbedürftige Besonderheiten des Kabe haben mit seiner Wintertauglichkeit zu tun: Doppelt verglaste Seitenscheiben im Fahrerhaus bringen nun einmal störende Spiegelungen mit sich und die dicke beheizte Fußmatte eine gewöhnungsbedürftige Stufe im Pedalbereich. Der Bulli hat längst Geschichte geschrieben und einen großen Anteil am Erfolg von kleinen und kompakten Wohnmobilen. Und die Bremsen dürften noch standfester sein. Zwischenfazit nach 30.000 km. Die Auswahl an verschiedenen Grundrissen und Größen ist dabei . Hier erwarten den Hobbykoch einige clevere Details. Weitere Informationen zur Verarbeitung auch in der Datenschutzerklärung. Sunlight I-Modelle, Eura Mobil Integra Line. Wie die teil- und vollintegrierten Wohnmobile im großen Test von IMTEST abgeschnitten haben, lesen Sie im aktuellen Camping-Magazin von IMTEST. Ob vom Pilotsessel oder vom Hubbett aus – der Fernseher hängt gut im Blickfeld. Der Malibu Van 640 LE RB ist seit Ende 2021 Teil der promobil-Redaktion. Erholsame, ruhige Nächte sind da garantiert. Der Eura bringt clevere Ideen mit, die den Urlaub noch schöner machen. Weiter geht es mit dem Carthago c-compactline I 138, dem kultivierten Vertreter im Testfeld. Wie gut lassen sich die Wohnmobile lenken und navigieren, bieten sie eine gute Rundumsicht aus Frontscheibe und Seitenfenster, wie hoch ist der Sitz-Komfort in der Fahrerkabine? Weitere Schlafgelegenheit bietet das ebenfalls bequeme 1,85-Meter-Hubbett. Neben hohem Fahrkomfort sollte es sich auch gut darin wohnen lassen – inklusive kochen und schlafen. Die großen Busspiegel liegen gut im Blickfeld, beim Rückwärtsfahren hilft eine Kamera am Heck (kostet im Paket 1490 Euro). Und unter ... ... der nur zehn Zentimeter dicken Matratze des Hubbetts finden sich offene Kabel und Lüsterklemmen für die Fahrerhausbeleuchtung. So gut klappt Camping auf vier Rädern mit Hymer & Co. Einsteigen, losfahren und Urlaub sofort! Ein breites Fenster lässt Tageslicht herein, und die Mülltrennung bereitet dank der zwei Behälter keine Probleme. Auf eine Nutzfahrzeugbasis wird das komplette Wohnmobil inkl. Die Wohnmobil-, Camper- und Caravaning-Gemeinde in Deutschland ist im Laufe der vergangenen Jahre auf rund 13,8 Millionen Fans angewachsen (Quelle: Institut für Demoskopie Allensbach). Blenden schützen vor Soßenspritzern. Das Erste, das einem einfällt, sobald man das Hymer B-Klasse Modern Comfort i 580 betritt. Und nicht nur bei den Anschaffungspreisen (die Mobile aus dem Test kosten zwischen 46.000 und 127.000 Euro) zeigen die Fahrzeuge teils deutliche Unterschiede – auch bei der Fertigung: Teilintegriert: Hier bleibt das Original- Fahrerhaus des Basisfahrzeugs erhalten und wird nur zum Teil in den Wohnraum integriert – etwa durch drehbare Fahrer- und Beifahrersitze. Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu. Und wie fährt sich der Bürstner Viseo i 690 G? Die sind sehr bequem, ... ... vielfach verstellbar und Bestandteil der "Platinum Selection". Überraschend handlich und vital, aber das gilt für alle Mobile hier. Der Knaus ist unser neuester Redaktions-Dauertester – mit auch schon über 10.000 Kilometern auf dem Tacho. Der Einstieg mit nur einer integrierten Trittstufe fällt allerdings etwas hoch aus, und das Türschloss dürfte auch leichter und zuverlässiger einrasten. Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet), Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet), Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet). Kastenwagen, Alkoven, Teil- oder Vollintegrierter – wer wird mit wem glücklich? Einmal mehr macht das Mercedes-Chassis hier seine Sache gut. Brummgeräusche der Heizung muss man auch nicht fürchten. Mobilvetta K-Yacht Tekno Line: Gut ausgestatteter Vollintegrierter für vier Personen Das ist er: Ein bereits ab Werk gut ausgestatteter Vollintegrierter mit vier Schlaf- und Sitzplätzen. Egal ob Längsbetten, Doppelquerbett, Stockbetten oder Rundsitzgruppe im Heck: Beim Alkoven ist eigentlich alles möglich. Dafür haben wir Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote verrechnet. Dahinter folgt der Küchenblock ... ... mit Drei-Flamm-Gasherd, 145-Liter-Kühlschrank, tiefen Schränken, Schubladen und Holzbrett. Teilintegrierte haben meist so gut isolierte Wände, dass sie sich auch fürs Wintercamping eignen. Auf- und AusbauSandwich-Bauweise, außen und innen Alu, Boden Sperrholz, Isoliermaterial Wand/Dach/Boden XPS, Wandstärke Wand/Dach/Boden 38/38/45 mm, Doppelboden, Höhe 200 mm, 5 Kunststoff-Isolierfenster mit PU-Rahmen, 2 Dachhauben, 1 Ventilator-Dachhaube, 1 Panorama-Dachfenster, 1 Pilzlüfter. Gleiches gilt für die Seiten. Eigenwillig ist das, aber praktisch. Hier spielen sich nicht Leder oder Hochglanz in den Vordergrund. Und der Motor? Sie sind auch sinnvoll: Die Panoramascheibe nebst der großen Seitenfenster bietet ein sehr großes Sichtfeld – nach vorn, nach rechts und links. So entsteht aber eine Stufe gegenüber dem mittigen Polster. Wir zeigen Ihnen die derzeit besten Reisemobile am Markt. Dadurch ist man sich der Gesamtgröße des Fahrzeugs ständig bewusst. In der Küche ist reichlich Platz, auch in Sachen Stauraum. Zwar achten Hersteller wie Fiat, Mercedes und VW darauf, dass wartungsintensive Teile gut erreichbar sind, aber dies kann leider nicht immer gewährleistet werden.