36 Titeln)Newspapers.com (kommerzielles Zeitungsarchiv mit historischen Zeitungen aus USA, Kanada, England, Schottland und Irland)ProQuest Historical Newspapers (Cross-Search-Datenbanken: The Boston Globe 1872 – 1927 ; Chicago Tribune 1849 – 1922 ; Chinese Newspapers Collection 1832 – 1953 ; Christian Science Monitor, 1908 – 2009; The Globe and Mail 1844 – 2017 ; The Guardian and The Observer 1791 – 2003 ; Le Monde 1944 – 2000 ;  Los Angeles Times 1881 – 1922 ; The New York Times 1851 – 2017 ; New York Tribune / Herald Tribune 1841 – 1962 ; South China Morning Post 1903 – 2001 ; The Times of India 1838 – 2010 ; The Wall Street Journal 1889 – 1922 ; The Wall Street Journal, 1889 – 2011; The Washington Post 1877 – 2004), Manitobia (36 englische und französische Titel aus dem Zeitraum 1859-1980, layoutgetreue Digitalisate und Volltextsuche, kostenfreie Internetressource), Australian periodical publications 1840 - 1845 (Archiv australischer Zeitungen und Zeitschriften, kostenfreie Internetressource)Trove 1803 - 1954 (Archiv von 393 australischer Zeitungen, National Library of Australia, layoutgetreue Digitalisate u. Volltextsuche, kostenfreie Internetressource), Paperspast (historische neuseeländische Zeitungen aus dem Zeitraum 1839 - 1920, kostenfreie Internetressource), NewsPaperSG (historische Zeitungen aus Singapur), akg imagesArchiv der FluchtArolsen Archives - International Tracing Service (ITS Arolsen) zu DP-Lagern in DeutschlandBerliner Mauer Fotos (Stiftung Berliner Mauer)Bildagentur für Kunst, Kultur und Geschichte (bpk)Bilddatenbank des BundesarchivsBilddatenbank des Landesarchivs BerlinBildindex der Kunst & ArchitekturBrandenburgisches Landeshauptarchivs (BLHA) Open-Access-PublikationenDDR-Bildarchiv Zeitgeschichtliches Pressebildarchiv aus der DDR und den neuen Bundesländern mit 40.972 FotosDie DDR im Blick der Stasi (Bundesarchiv)Deutsche FotothekDigitales Bildarchiv des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung (BPA)Digitalisierte Akten der Nürnberger Prozesse (Stanford University)euro|topics: Pressespiegel aus mehr als 500 Zeitungen, Magazine und Blogs aus der Europäischen Union, der Schweiz, Russland, Türkei und UkraineFreie Universität Berlin - Archivdatenbank des UniversitätsarchivsgettyimagesJustiz und NS-Verbrechen: die ost- und westdeutschen Gerichtsentscheidungen wegen nationalsozialistischer Tötungsverbrechen seit 1945KEYSTONELEMO - Lebendiges Museum Online (DHM)Mikrofilmarchiv der deutschsprachigen Presse e.V. = Nr. Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert. Informationen zur Registrierung von Kultur- und Wissenseinrichtungen finden Sie, Ein Portal der Deutschen Digitalen Bibliothek, „Presse in der Zeit des Nationalsozialismus“, Atlas of Digitised Newspapers and Metadata, Datenschutzerklärung zur Erhebung persönlicher Daten, Eigene Beschreibungen zu gespeicherten Favoriten hinzufügen. Times Literary Supplement, January 2, 2015 - Current, The Times of India 1838 – 2010 [ProQuest], Irish Newspaper Archives, kostenpflichtiges Verlagsangebot, Atuagagdliutit - Grønlandsposten 1861-1999, Digitalisate und Volltextsuche, kostenfreie InternetressourceMorgunbladid 1913 ff. sowie die von 1891 bis 2000 herausgegebene Illustrierte „Blanco y Negro“.El Pais 1976 - 2012,7.Febr. Arcanum Digitheca. Das Deutsche Zeitungsportal ist ein „Sub-Portal“ der Deutschen Digitalen Bibliothek (DDB), in dem sich ausschließlich Zeitungen befinden und das gattungsspezifische Suchen und Objektdarstellungen anbietet. Das Deutsche Zeitungsportal führt digitalisierte Zeitungsbestände unterschiedlicher Kultur- und Wissenseinrichtungen zusammen. In Part II wird mit 22 weiteren Titeln sowohl das regionale als auch das politische Spektrum erweitert. 730 bedeutende regionale Zeitungen aus den USA von 1800 – 1899 (deutschlandweiter kostenfreier Zugriff als DFG-Nationallizenz, alle Titel sind layoutgetreu digitalisiert und im Volltext durchsuchbar. Ossolińskich, Historische Zeitungsbibliothek Finnland Projekt der Retrodigitalisierung historischer finnischer Zeitungen von 1771 bis 1920. dlib – Digitalna knjižnica Slovenije. Es sind Zeitungen amerikanischer, britischer, deutscher, kanadischer, französischer, australischer und neuseeländischer Einheiten, die an der West- und Ostfront stationiert waren. Für das Lesen der digitalisierten Bücher wurde mit einem externen Partner ein Buchviewer entwickelt, der u. a. Blättern, Zoomen sowie eine Downloadmöglichkeit im PDF-Format beinhaltet. Das Einrichten eines Nutzer*innenkontos ist kostenlos und an keine Bedingungen geknüpft. Zeitungstiteln und Jahren durchsuchbaren Online-Datenbank nachgewiesen und weltweit verfügbar gemacht werden Handbuch der deutschen Exilpresse 1933 - 1945 = Handbook of the German exile press. Enthält neben slowenischen viele italienische und auch deutsche Zeitungen wie z.B. Dies erfolgt über ein Nutzer*innenkonto im Bereich „Meine DDB“. Der Kalender bietet einen zeitlichen Einstieg in sämtliche digitalisierte Zeitungsausgaben. ff. 769 Zeitungen aus Grönland, Färöer u. IslandThe Times of India 1838 – 2010 [ProQuest], Corriere della sera.it Archiv ab 1992, kostenfreie InternetressourceCorriere della Sera [PressReader]La repubblica (Rom) 1984 Volltexte, teils mit Fotos und Videos, enthält auch Il lunedi de la repubblica, kostenfreie Internetressource, Independent and Revolutionary Mexican Newspapers, 1807-1929, kostenfreie Internetressource, New Zealand Herald (Auckland) Archiv ab 2007, kostenfreie Internetressource, The Belfast news-letter 1828-1900 Zugriff für registrierte Benutzer in den Lesesälen der Staatsbibliothek zu Berlin, The Current Digest of the Russian Press1949 – 2019 [EastView], Volltextdatenbank als DFG-NationallizenzGudok digital archive1917-2018 [EastView], Volltextdatenbank als DFG-NationallizenzImperial Russian Newspapers, 1782 - 1918Integrum World Wide Aggregator viele hundert russische (& teils ukrainische und belarussische) Zeitungen Archiv idR etwa 10 30 Jahre, nicht immer aktuelle Jahrgänge durchsuchbar (gute Suchmöglichkeiten!) Infanterie-Division, Der Horchposten des kgl. - 1876,25(22.Juni), nur Digitalisate, keine inhaltliche Suche möglichBerliner Krakehler [1.]1848/49,18.Mai-[20.Jan.] Derzeit wurden bereits mehr als 250 000 Bücher digitalisiert und im Volltext angeboten. Sprach- und Literaturwissenschaft, Allg. - 1925,28.Febr.AZ am Abend, 1925 - 1929Allgemeine Auswanderungs-Zeitung (Rudolstadt) 1846 - 1870 u. Beilage Pilot 1855 - 1864 Kostenfreie InternetressourceDer Beobachter an der Spree (Public Domain) Erscheinungsverlauf: 17.1818-18.1819; 20.1821-44.1845,13-35; 46.1847-57.1858; 64.1865,42-52; 66.1867,1-17 ; mehr nicht digitalisiert Erschienen: Berlin: Plahn, 1818 - 1867Berliner Illustrirte Zeitung 1914-1944Berliner Kurier [WISO], ab 24.09.1999 -Berliner Morgenpost [WISO], ab 01.03.1999 -Berliner Zeitung 1945,1(21.Mai) - 1993,31.Dez., Zugriff für registrierte Benutzer der SBB-PK sowie für Externe über DFN/eduGAIN, layoutgetreue Digitalisate mit Volltextsuche und KalenderblattfunktionBerliner Zeitung  [WISO], ab 03.01.2000 -Berlinische privilegirte Zeitung 1740 layoutgetreue Digitalisate, kostenfreie InternetressourceB.Z. Dies ist ein auf viele Jahre angelegter Prozess. ], nur Digitalisate, keine inhaltliche Suche möglichBerliner Wespen : illustriertes humoristisches WochenblattDie BrennesselDeutschsprachige Kunst- und Satirezeitschriften aus den digitalisierten Sammlungen der UB HeidelbergEulenspiegel: Satirezeitschrift 1928 – 1933Fliegende Blätter 1845 - 1944 Enthält layoutgetreue Digitalisate, kostenfreie InternetressourceKladderadatsch 1848 - 1944 digital Historische Berliner Satirezeitung Punch 1841-1925 Historische britische SatirezeitungSimplicissimus (satirische Wochenschrift) 1896 - 1944 Enthält layoutgetreue Digitalisate, kostenfreie InternetressourceUlk. WebDas Zeitungsunternehmen steht als Imageversion wie auch in der Volltextsuche zur Verfügung. WebDas Ziel des Deutschen Zeitungsportals ist, alle Bestände digitalisierter historischer Zeitungen, die sich in deutschen Kultur- und Wissenseinrichtungen befinden – das sind zumeist Bibliotheken und Archive –, in einem Portal zu vereinen und durchsuchbar zu machen. Inhaltliche Erschließung führender amerikanischer Tageszeitung mit AnnotationenNew York World (Joseph Pulitzer)Taschenlexikon für Zeitungsleser / von Paul Oskar Urs. Wir vernetzen die digitalen Bestände unserer Partner – deutsche Kultur- und Wissenseinrichtungen –, die für die Informationen und ihre Korrektheit ebenso wie für die Digitalisierung der Zeitungen verantwortlich sind. Welche Weiterentwicklungen sind für das Deutsche Zeitungsportal vorgesehen? Jh. WebAlphabetische Liste von ca. Wichtige Titel u.a. ; Wien : Humboldt-Verlag, [1954], 209 Seiten. Seventeenth and Eighteenth Century Nichols Newspaper Collection, Sunday Times (London), 1985,July 7 - current, The Telegraph Historical Archive 1855 – 2016, The Telegraph Historical Archive, 1855 – 2000, Times Literary Supplement Historical Archive, Independent and Revolutionary Mexican Newspapers, African American Newspapers, Series 1, 1827-1998, African American Newspapers, Series 2, 1835-1956, International Herald Tribune Historical Archive, 1887–2013, New York Tribune / Herald Tribune 1841 – 1962. Für Kalenderansichten pro Titel nutzen Sie bitte … WebDigitale historische Tageszeitungen In vielen Tageszeitungen befinden sich Familienanzeigen, aber auch teilweise historische Abhandlungen mit familiengeschichtlichem Hintergrund. Jahrhundert, kostenfreie Internetressource), Cyfrowa Biblioteka Narodowa PolonaDigitized Polish Historic Newspapers and Serials (Illinois Library)E biblioteka Uniwersytetu WarszawskiegoFBC - Online collections of Polish cultural and scientific institutionsFederacja Bibliotek Cyfrowych Czasopisma - MetasucheJagiellońska Biblioteka CyfrowaListe der digitalen Bibliotheken in PolenKsiążnica Pomorska - Digitale Bibliothek StettinKujawsko Pomorska Digitale Bibliothek (digitalisierte Druckschriften aus den Beständen der Bibliotheken in Thorn und Bromberg)Niederschlesien Digitale BibliothekOpole Digital Library (enthält deutschsprachige Zeitungen aus Breslau und Oppeln)Pommern Digitale BibliothekWielkopolska Biblioteka Cyfrowa. enthält layoutgetreue Digitalisate, kostenfreie Internetressource, British Library NewspapersThe Daily Telegraph [PressReader]Daily Mail [PressReader]Daily mail, 1996, January –Daily mail historical archive 1896 - 2004The economist historical archive 1843 - 2015The financial times historical archive 1888 - 2016The Financial Times, January 11, 1999 – CurrentGuardian [PressReader]The Guardian and The Observer 1791 – 2003 [ProQuest]The independent historical archive 1986 - 2016The Mirror Historical Archive, 1903-2000, EBS-Lizenz (Evidence Based Subscription) bis zum 31.12.2023The Observer [PressReader]Picture post historical archive 1938 - 1957Punch Historical Archive 1841 – 1992Seventeenth and Eighteenth Century Burney Newspapers CollectionSeventeenth and Eighteenth Century Nichols Newspaper Collection, 1672-1737, EBS-Lizenz (Evidence Based Subscription) bis zum 31.12.2023The Sunday Telegraph [PressReader]Sunday Times (London) Online-AusgabeSunday Times (London), 1985,July 7 - currentSunday Times Historical Archive, 1822 – 2016The Telegraph Historical Archive 1855 – 2016, davon 2001 – 2016 = EBS-Lizenz (Evidence Based Subscription) bis zum 31.12.2023The Telegraph Historical Archive, 1855 – 2000 (Gale Primary Sources)Times (London) July 1, 1985 – CurrentTimes digital archive 1785 - 2014Times online Archiv 1785 - 1985, kostenpflichtige InternetressourceTimes Literary Supplement Historical Archive 1902 - 2019TLS. Ausführlichere Informationen und Ansprechpartner*innen finden Sie hier. Im Zeitungsportal sind auch Presseerzeugnisse verfügbar, die in den Jahren der nationalsozialistischen Herrschaft zwischen 1933 und 1945 veröffentlicht und/oder von nationalsozialistischen Partei- und Staatsorganisationen herausgegeben wurden. Das Deutsche Zeitungsportal bietet über das Internet umfassenden Zugang zu historischen Zeitungen. Die Tageszeitung Nur jeweils erste 3 Seiten der letzten 7 Ausgaben als PDF im Originallayout verfügbar im Portal "VÖBB Onleihe", kostenfreie Internetressourcetaz-Archiv [WISO] ab 30.05.1988TAZ Touché 1995,8.April - 2004,27.Mai Enthält Comics von TomTeltower Kreisblatt Kostenfreie Internetressource, Volltexte u. Digitalisate in einer Datenbank mit Kalenderblattfunktion und VolltextsucheThüringer Allgemeine [PressReader]Vorwärts 1891 - 1933 Datenbank mit Volltextsuche und Browsefunktion, kostenfreie InternetressourceVossische Zeitung (Berlin) mit der Beilage Zeitbilder 1918 - 1934; Die Voss 1921 - 1925; Die Post aus Deutschland 1925 - 1927; Volltextsuche und Browsefunktion für registrierte Benutzer der SBB-PK auch mit Remote AccessVossische Zeitung (Berlin) 1848 - 1934Vossische Zeitung (Berlin), Beilage Zeitbilder 1918 - 1934Vossische Zeitung (Berlin), Die Voss 1921 - 1925Vossische Zeitung (Berlin), Die Post aus Deutschland 1925 - 1927Die WELT ab 01.03.1999 [WISO]Die Welt [WISO], ab 01.03.1999 -Welt Online [WISO], ab 01.01.2009 -WELT am Sonntag [WISO], ab 01.07.1997Die Welt am Sonntag [WISO], ab 12.01.1997 -Westdeutsche Zeitung [WISO], ab 17.10.2008 -Die ZEIT ab 30.12.1994 - [WISO]Die ZEIT 1946-1994 [WISO]Die Zeit 1946 - Freier Zugriff an Internetarbeitsplätzen auf alle Artikel im Archiv, die nicht gekennzeichnet sind, auf mit Z+ (grau) gekennzeichnete Artikel nach kostenfreier Registrierung (Registrierungsfenster erscheint, wenn Artikel angeklickt wird); nur jeweils mit Z+ (rot) gekennzeichnete Artikel sind kostenpflichtig, Arbeiter-Zeitung (Wien) 1945,5.Aug. Nach einer Volltextsuche werden Ihnen in der linken Filterspalte die Zeitungen aufgelistet, in denen es Suchtreffer gab. 104 Titel, darunter die Leipziger Volkszeitung von 1894-1933 und Dresdener Volkszeitung 1908-1933, kostenfreie Internetressource, Die Digitalen Sammlungen der ULB Sachsen-AnhaltUniversitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt: Zeitungen des 18. und 19. Für die Feldnamen der Suchindizes sind in der API-Dokumentation auch die Solr-Schemata verlinkt. Diese Liste ist nicht alphabetisch, sondern nach der Anzahl der Suchtreffer sortiert, das heißt, die Zeitungen, in denen die meisten Suchtreffer gefunden wurden, erscheinen i… Die API der Deutschen Digitalen Bibliothek ist mit einer OpenAPI-Spezifikation dokumentiert. - 2013,Apr., kostenfreie InternetressourceJüdisches Volksblatt (= Tygodnik Żydowski, TŻ), 1925-1939Jüdische Wochenpost mit Wirtschaftsblatt (JWW), 1934-1939Kaukasische Post, 1906 – 1914 [DiFMOE]Memeler Dampfboot 1857 - 2015 (einzelne Jahrgänge mit Kalenderblattsuche), kostenfreie Internetressource Neue Mülhauser Zeitung, 1871-1918 [RetroNews]: ZDB | RetroNews Oberelsässische Landes-Zeitung, 1897-1918 [RetroNews]: ZDB | RetroNewsPreßburger Zeitung, 1764 – 1929 [DiFMOE]Relation (Straßburg) 1609 Enthält layoutgetreue Digitalisate, kostenfreie InternetressourceRigaer Jüdische Rundschau, 1929-1930Siebenbürgisch-Deutsches Tageblatt, 1874 – 1941 [DiFMOE]St. Petersburigsche Zeitung, 1727 – 1852 [DiFMOE]Sulamith, 1880-1881Windausche Zeitung (Ventspils, Lettland) 1901 - 1931 Enthält layoutgetreue Digitalisate, kostenfreie InternetressourceDie Zeitung : Londoner deutsches Wochenblatt, Al Ahram, 1876 - 2019 (Testzugang bis 31.12.2022)Middle Eastern and North African Newspapers collection (MENA)Middle Eastern and North African Newspapers, 1870 - 2019, La nación (Buenos Aires) Archiv ab 1995,17.Dez., kostenfreie Internetressource, Croix (Paris) 1880,1(Apr.) Oelsner, 1865-1867 [BSB München]Sonntag (Berlin) 1.1946,1(7.Juli) - 4.1949,52(25.Dez.) ; enth. zum Hintergrund des Deutschen Zeitungsportals, zu Zusammensetzung und Qualität der Inhalte sowie zu Backend-Architektur und Metadaten-Schema. Unterrepräsentiert sind auch Intelligenz- oder Anzeigeblätter, Kalender, Almanache und andere Periodika, die in ihrer physischen Überlieferung ebenso gefährdet sind wie Zeitungen und Zeitschriften. Digitale Musikalien (Noten in Form von PDF-Dateien) sind seit Mitte 2011 Bestandteil unserer Sammlung.Darüber hinaus gehört die Sammlung von Audio-Dateien zu unserem Auftrag. Eine interaktive Repräsentation finden Sie hier. 5. Digitálna knižnica Slovenskej národnej knižnice, Donetsk and Luhansk newspaper collection (deutschlandweiter kostenfreier Zugriff als Nationallizenz, 10 seltene Zeitungen aus den beiden selbsternannten Staaten aus dem Zeitraum 2. WebDurchweg medienhistorische Analysen, vorwiegend aus der Kommunikationswissenschaft, bieten etwa Rundfunk und Geschichte (das Organ des gleichnamigen Studienkreises), das Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte sowie medien & zeit aus Österreich. Enthält: Frankfurter Allgemeine Zeitung ab 1. ca. digitalisierte Seiten), wobei die Auswahl sowohl überregionale als auch regionale Zeitungen berücksichtigt. Danach wird sich eine zweite Aufbauphase anschließen, in der Inhalte und Funktionen des Deutschen Zeitungsportals optimiert und ausgebaut werden sollen. Württembergischen Gebirgsbattaillons 1916,1, kostenfreie InternetressourceIm Schützengraben in Vogesen 1915 - 1916, kostenfreie InternetressourceOstgalizische Feldzeitung / Kriegsausgabe, 1917-1917Die Patrulle: Kavalleristenzeitung im Feld 1.1916, kostenfreie InternetressourceDie Sappe 1915,20.Okt. - 1985,15.Okt. WebAber nur im Zeitungsportal lässt sich in Zeitungen suchen (sogenannte Volltextsuche), nur hier gibt es browsende Einstiege nach Titel, Ort und Datum einer Zeitung und nur hier sind … - 1935,31.Dez. des Bayer. Die dabei entstandenen Digitalisate bzw. Die Bibliothek der Matica Srpska hat acht historische serbische Zeitungen digitalisiert und stellt diese kostenfrei zur VerfügungDigitized Newspapers of the National Library of Serbia. Webe-newspaperarchives.ch, kurz e-npa.ch, ist eine von der Schweizerischen Nationalbibliothek (NB) betriebene Open-Access -Plattform für digitalisierte Zeitungen aus der Schweiz. - 40.1933,2.März, kostenfreie InternetressourceLeipziger Volkszeitung [PressReader]Leipziger Volkszeitung [PressReader]Locomotive: Zeitung für politische Bildung des Volkes, 1848 (Original in der Schatzkammer des Stabi Kulturwerkes)Märkische Allgemeine [PressReader]Märkische Allgemeine Archiv Newsticker, kostenfreie InternetressourceMärkische Oderzeitung [PressReader]Münchner Merkur [WISO], ab 07.01.2016 -Münchner Neueste Nachrichten, 1848-1932 [digiPress]Neue Zeit Online-Archiv 1945,22.Juli - 1994,5.Juli Zugriff für registrierte Benutzer der SBB-PK sowie für Externe über DFN/eduGAIN, layoutgetreue Digitalisate mit Volltextsuche und Kalenderblattfunktionnd. Jahrhunderts (ca. aus Buenos Aires ab 1998, Juli, kostenfreie Internetressource)Aufbau (New York) 1934 - 2004 (Digitalisate und Volltextsuche, kostenfreie Internetressource) Deutsche Lodzer Zeitung, 1915Baltische Jüdische Rundschau, 1931Die Baracke. LIR 1 1.1915/16 - 4.1918,6, kostenfreie InternetressourceEvangelische Feldzeitung der 215. Zum Start des Zeitungsportals im Oktober 2021 verfügen 82% aller Zeitungsausgaben im Zeitungsportal über eine Volltexterschließung. Enthält unter anderem Angaben zu den Auflagen von Tages- und WochenzeitungenKress ReportMediendatenbank (enthält regelmäßig aktualisierte Unternehmensporträts von Internationalen Medienkonzernen, Deutsche Medienkonzernen, Onlinekonzernen, Game Publishers u. Telekommunikationskonzernen)Medien und Kommunikation – Tatsachen über DeutschlandVerband Deutscher Lokalzeitungen e.V.WAN-IFRAZMG - Die Zeitungen (enthält Online-Zeitungen mit Ortssuche)ZMG Zeitungsatlas - Die deutsche Zeitungslandschaft, RiffReporterKrautreporterSpreeblickNetzpolitik.orgBlickpunkt WISOabgeordnetenwatchLousy Pennies (Webmagazin von Karsten Lohmeyer und Stephan Goldmann über das Geldverdienen mit (gutem) Journalismus im Internet)Gabor Steingart (Journalist & Herausgeber von The Pioneer)Informations-Dienst zur Verbreitung unterbliebener Nachrichten (ID), Frankfurt/M., 1973–1981, Archiv Bibliographia Judaica – Deutschsprachiges Judentum Online: Bio-bibliographische Sammlung, 18.–20. 1-11797 [National Library of Serbia], ABC : tu diario en espanolKostenfrei zugänglich ohne Registrierung. Kostenpflichtige Internetressource. Sammlungen digitalisierter Budapester Quartierzeitungen & Lokalzeitungen von ca. Mehr Informationen zu den Suchfunktionen finden Sie hier. 5”. Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search. Außerdem werden über die ZDB-ID weitere Metadaten einer Zeitung, wie z.B. Dabei kommen unterschiedliche Softwares und Standards zum Einsatz. Farb- und Graustufenscans. Es ist auch möglich, dass die Zeitung zum Bestand einer Einrichtung gehört, die noch nicht am Deutschen Zeitungsportal beteiligt ist. ), Remote AccessKavkaz Digital Archive - The first Russian-language newspaper in the Caucasus, 1846 – 1918Krokodil Digital Archive ab 1922, russische SatirezeitschriftMoscow News Digital Archive  enthält: The Moscow News, Moscow Daily News; deutschlandweit frei zugänglich (DFG-geförderte Nationallizenz)Novoe Russkoe Slovo Digital Archive enthält: Novoe Russkoe Slovo, Russkoe Slovo, Russian Word, New Russian Word; deutschlandweit frei zugänglich (DFG-geförderte Nationallizenz)Pravda digital archive 1912 - 2009 Pravda Archive, 1959-1996 – Twentieth-Century Global PerspectivesStalin Digital ArchiveVoennaia mysl'(Military Thought) digital archive, 1918- 2018 [EastView], Volltextdatenbank als DFG-Nationallizenz, Le Temps Archives Historique enthält die Ausgaben des „Journal de Genève von 1826 – 1991 und die Ausgaben des „Journal de Genève et Gazette de Lausanne“ von 1991 -1998, kostenfreie Internetressource, Politika, 1.1904,12.Jan. Für einzelne Zeitungsseiten gelten dieselben Lizenzen oder Rechtehinweise wie für die Zeitungsausgabe, zu der sie gehören. Erscheinungsverlauf und Erscheinungsfrequenz, aus der ZDB übernommen und im Zeitungsportal angezeigt. Web2 Zeitungsunternehmen, mit insgesamt 81 Jahrgängen, 38012 Tagesausgaben und 360063 gescannten Seiten stehen Ihnen damit aktuell online und im Volltext zur Verfügung. (MFA), Open-Access-Publikationen des Brandenburgischen Landeshauptarchivs (BLHA), Pressemitteilungen von Parteien und Gewerkschaften, Stern-Fotoarchiv der Bayerischen Staatsbibliothek. Die Zeitungen des deutschen Exils in Europa von 1933 bis 1939 in Einzeldarstellungen. Der übliche Murks des MDZ: Es ist nicht das andere Angebot. enthält nur Volltexte ohne Layout, kostenfreie Internetressource Le petit Parisien (1876 – 1885; 1892 – 1893; 1895 - 1927) enthält layoutgetreue Digitalisate, kostenfreie InternetressourcePresse locale ancienne Portal der Bibliotheque nationale Paris zur historischen Lokalpresse bis 1944 Kostenfreie InternetressourcePresse locale ancienne - What's new? Zeitungen, kostenfreie Internetressource)RetroNews, le site de presse de la BnF 1631 - 1946 (Remote Access) Enthält Digitalisate von ca. Das Deutsche Zeitungsportal wurde im Oktober 2021 nach einer ersten Aufbauphase freigeschaltet. Wir haben das Landesprojekt unter Führung der ULB Bonn mit ca. 330 Masterfilmen von 8 … Medien und Kommunikation – Tatsachen über Deutschland, ZMG Zeitungsatlas - Die deutsche Zeitungslandschaft, Informations-Dienst zur Verbreitung unterbliebener Nachrichten, Archiv Bibliographia Judaica – Deutschsprachiges Judentum Online, British Newspaper Index 1995-1997,März; 1998-2000, Wer war wer in der DDR - Abkürzungsverzeichnis, World Biographical Information System Online (WBIS). Einrichtungen, die sich mit ihren Beständen am Deutschen Zeitungsportal beteiligen möchten, wenden sich bitte an die DDB-Fachstelle Bibliothek. - 1918 = Nr.1-28, kostenfreie InternetressourceDer Schützengraben 1915 - 1918Schützengrabenzeitung 1.1915,15.Mai; 6.1915,Dez. Zeitungen finden – wie funktioniert die Suche im Deutsche Zeitungsportal? 70 digitalisierten historischen Zeitun-gen und Zeitschriften Australiens AU TROVE (1803 – 1954) Portal mit 680 digitalisierten australischen … - 1991,308(31.Dez. Sie enthält viele historische Zeitungen, beginnend in den 1830er Jahren bis zu den 1940er Jahren. Wen kann ich bei Fragen zum Deutschen Zeitungsportal ansprechen? ; 10.1916 - 11.1916=März-Apr., kostenfreie InternetressourceTrench journals and unit magazines of the First World War 1914 - 1919 Remote Access, Zugriff über neue ProQuest-Plattform, enthalten sind mehr als 1500 Schützengrabenzeitungen aus führenden Archiven der Welt, darunter sind die British Library und das Imperial War Museum in London sowie die Staatsbibliothek zu Berlin. Frankfurt/M. So ist die Mehrheit historischer Zeitungen noch nicht digitalisiert. Erst 2006 ging die erste digitalisierte Zeitung ins Netz, danach wurde einiges realisiert. The Japan times weekly : views and news of the New East, Berliner fliegende Blätter (CD-ROM-Version), Berliner Wespen : illustriertes humoristisch, Deutschsprachige Kunst- und Satirezeitschriften aus den digitalisierten Sammlungen der UB Heidelberg, Eulenspiegel: Satirezeitschrift 1928 – 1933, Simplicissimus (satirische Wochenschrift) 1896 - 1944, Ulk.