Förderverein Forschung für das Sehen e. V. Ausbildung zur Orthoptistin / zum Orthoptisten, Nachsorge und Weiterbehandlung nach DMEK und DSAEK, Verband der Universitätsklinika Deutschlands. Wir begleiten Ihren Genesungsprozess von der ersten Terminkoordinierung über die Pflege und den PatientenService auf unseren … Telefonische Beratung: Ambulantes Terminmanagement, Aufnahme, Behandlung, Entlassung - Unser Care und Case Management, Copyright © 2023 Universitätsklinikum Köln, Amyloidose & Leichtketten-assoziierte Nierenerkrankungen, Störungen des Wasser- & Elektrolythaushaltes, Schwerpunkt Diagnostik und Therapie ADPKD, Stellvertretende Direktoren und Oberärzte, Zentrum für Seltene & erbliche Nierenerkrankungen, KFO 329 Disease Pathways in Podocyte Injury, Medizin des Alterns und des alten Menschen, Ansprechpartner Fachbereich Innere Medizin, Diagnostische und Interventionelle Verfahren, Innere Medizin II - Nephrologie, Rheumatologie, Diabetologie und Allgemeine Innere Medizin. In lebensbedrohlichen Situationen / Notruf. Weitere Schwerpunkte sind die Behandlung und Abklärung von Tuberkulose im Rahmen der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung (ASV) gemäß §116b SGB V sowie fieberhafte Erkrankungen, Krankheiten bei Reiserückkehrern oder andere ambulant zu behandelnde Infektionserkrankungen. Sie koordinieren Ihre Termine in den verschiedenen Fachabteilungen und sorgen dafür, dass alles, was für Ihre optimale Versorgung erforderlich ist, lückenlos abläuft und optimal zusammengreift. » Ihr Profil Hier erfolgt zunächst eine Voruntersuchung und anschließend die Weitervermittlung an die Stimmsprechstunde. Upper Extremity Course, Klinik und Poliklinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Plastisch-Ästhetische Chirurgie, Verband der Universitätsklinika Deutschlands. Rheumatologie. Die ambulante Betreuung unserer Patienten nimmt einen hohen Stellenwert innerhalb unserer Klinik ein. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Menschen mit Behinderungen sind uns willkommen und werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt. Telefon +49 221 478-4411. WebStartseite Erkrankungen & Therapien Nase & Nasennebenhöhlen Nase und Nasennebenhöhlen Bei Erkrankungen der Nase und der Nasennebenhöhlen liegt der Schwerpunkt unserer Klinik auf der operativen Therapie. Die Medizinische Fakultät der Universität zu Köln und die Uniklinik Köln übernehmen wichtige gesellschaftliche Aufgaben in Forschung, Lehre und Krankenversorgung. Die Medizinische Fakultät der Universität zu Köln und die Uniklinik Köln übernehmen wichtige gesellschaftliche Aufgaben in Forschung, Lehre und Krankenversorgung. Über die Privatambulanz. Wir begleiten Ihren Genesungsprozess von der ersten Terminkoordinierung über die Pflege und den PatientenService auf unseren Stationen bis hin zur professionellen Überleitung in eine Behandlung nach dem Klinikaufenthalt. Sie sorgen dafür, dass alles, was für Ihre optimale Versorgung erforderlich ist, lückenlos abläuft und zusammengreift. Unsere 2.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Pflege übernehmen viele wichtige Aufgaben in sämtlichen Bereichen der Uniklinik Köln. WebKlinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin. Dazu bitten wir Sie um Ihre Hilfe: Sagen Sie uns Ihre Meinung, Ihre Kritik, Ihr Lob! Eigenständiges Arbeiten, Verantwortungsbewusstsein und Sorgfalt JavaScript scheint in Ihrem Browser deaktiviert zu sein. zum nächstmöglichen Zeitpunkt Sie erreichen uns montags bis freitags von 07:00 bis 17:00 Uhr Nephrologie Telefon +49 221 478-4411 Rheumatologie Telefon +49 221 478-7004. Tag für Tag. Postadresse: Bei mehr als 24.000 Operationen pro Jahr arbeiten unsere OP-Pflegerinnen und -pfleger Hand in Hand mit ihren ärztlichen Kolleginnen und Kollegen. Sie übernehmen wichtige Aufgaben vor, während und nach der Operation: Die Pflegekräfte im OP- und Anästhesiedienst bereiten die Operationen vor und nach, unterstützen bei der Einleitung der Narkose, assistieren bei der Operation und überwachen die Patienten nach dem Eingriff im Aufwachraum. Pflegefachmann/-frau (Gesundheits- und Krankenpflege), Mitarbeiter/in (w/m/d) für das Terminmanagement Für die Stimmsprechstunde muss ein Patient zuvor in unserer Allgemeinen Sprechstunde (Poliklinik) vorstellig gewesen sein. Kontakt: Die Uniklinik Köln steht rund um die Uhr für die Versorgung von Notfallpatienten zur Verfügung. Geschäftsbereich Personal Für nicht-nierenbezogene seltene Erkrankungen kontaktieren Sie bitte das Zentrum für Seltene Erkrankungen Telefon +49 221 478-97684 Telefax +49 221 478-1460221 E-Mail zsek@uk-koeln.de, Amyloidose & Leichtketten-assoziierte Nierenerkrankungen Telefon +49 221 478-4411 Telefax +49 221 478-6592 E-Mail amb-terminmanagement@uk-koeln.de, Erbliche Nierentumore Telefon +49 221 478-3439 Telefax +49 221 478-1460298 E-Mail nephrologie@uk-koeln.de, Glomeruläre Erkrankungen Telefon +49 221 478-3439 Telefax +49 221 478-1460298 E-Mail nephrologie@uk-koeln.de, Morbus Fabry Telefon +49 221 478-81394 Telefax +49 221 478-5959 E-Mail christine.kurschat@uk-koeln.de, Nierenerkrankungen und Bluthochdruck Telefon +49 221 478-4411 Telefax +49 221 478-6592 E-Mail amb-terminmanagement@uk-koeln.de, Rheumatologie Telefon +49 221 478-7004 Telefax +49 221 478-6592 E-Mail amb-terminmanagement@uk-koeln.de, Schwerpunkt Diagnostik & Therapie ADPKD Telefon +49 221 478-3439 Telefax +49 221 478-1460298 E-Mail nephrologie@uk-koeln.de, Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes Telefon +49 221 478-4411 Telefax +49 221 478-6592 E-Mail nephrologie@uk-koeln.de, Thrombotische Mikroangiopathie Telefon +49 221 478-3439 Telefax +49 221 478-5959 E-Mail nephrologie@uk-koeln.de, Zystennieren Telefon +49 221 478-3439 Telefax +49 221 478-1460298 E-Mail nephrologie@uk-koeln.de, Copyright © 2023 Universitätsklinikum Köln, Amyloidose & Leichtketten-assoziierte Nierenerkrankungen, Störungen des Wasser- & Elektrolythaushaltes, Schwerpunkt Diagnostik und Therapie ADPKD, Stellvertretende Direktoren und Oberärzte, Zentrum für Seltene & erbliche Nierenerkrankungen, KFO 329 Disease Pathways in Podocyte Injury, Medizin des Alterns und des alten Menschen, Ansprechpartner Fachbereich Innere Medizin, Diagnostische und Interventionelle Verfahren, Innere Medizin II - Nephrologie, Rheumatologie, Diabetologie und Allgemeine Innere Medizin, Verband der Universitätsklinika Deutschlands. Während Sie bei uns sind, werden sich viele Menschen darum bemühen, Ihnen den Klinikaufenthalt so angenehm wie möglich zu machen. JavaScript scheint in Ihrem Browser deaktiviert zu sein. For further information regarding seminars, exams, and papers (Hausarbeiten) please … Lübeck / Kiel. Die Stabsstellen Pflegewissenschaft und Projektmanagement sowie das Qualitätsmanagement ergänzen … Arzthelfer/in, Eine anspruchsvolle, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe in einem innovativen und leistungsstarken Unternehmen der Hochleistungsmedizin, Flexible Arbeitszeiten in Absprache möglich, Eine respektvolle und kollegiale Arbeitsatmosphäre. Terminvereinbarung und Rezeptbestellung Ambulantes Terminmanagement. WebInfektionsambulanz und Tagesklinik. Die Zentrale Notaufnahme der Uniklinik Köln ist Anlaufpunkt für alle medizinischen Notfälle, 24 Stunden am Tag, 7 Tage die … Wir begleiten Ihren Genesungsprozess von der ersten Terminkoordinierung über die Pflege und den PatientenService auf unseren Stationen bis hin zur professionellen Überleitung in eine Behandlung nach dem Klinikaufenthalt. a.schwarz(at)verw.uni-koeln.de. Englischkenntnisse sind wünschenswert Sie profitieren von über 60 Kliniken und Instituten sowie zahlreichen weiteren Abteilungen und Einrichtungen und mehr als 12.000 Arbeitsplätzen. Uniklinik … Dr. Isabelle Suárez Priv.-Doz. Aufgrund der aktuellen Infektionsgefährdung durch die Pandemie mit dem Coronavirus wird die Möglichkeit zum Besuch stationär … Telefon+49 221 478 4754. E-Mail: anja.lemke (at)uni-koeln.de. E-Mail ioana.catea @ uk-koeln.de. JavaScript scheint in Ihrem Browser deaktiviert zu sein. » Unser Angebot Die 24-Stunden-Notfallversorgung für Patienten aus unserem weiten Einzugsgebiet erfolgt ohne Anmeldung in der Notfallsprechstunde unserer Poliklinik, Augenklinik, Gebäude 34, Uniklinik Köln Zufahrt über Gleueler Straße Telefon +49 221 478-4313 Telefax +49 221 478-3186, Netzhauterkrankungen & vitreoretinale Chirurgie, Copyright © 2023 Universitätsklinikum Köln, Netzhautchirurgie, Laserbehandlungen, intravitreale Injektionen, Chorioretinopathia centralis serosa (CCS), Sprechstunde Kontakt- & Sklerallinsenanpassung, Sprechstunde Erkrankungen der Augenhöhle (Orbita), Sprechstunde okuläre Graft-versus-Host-Disease, Ambulanz Schielen und Neuroophthalmologie, Sprechstunde ophthalmologische Echographie, Sprechstunde ophthalmologisches multimodales Imaging, Sprechstunden in der Augenpraxis am Stadtwaldgürtel, Oberärzte Netzhauterkrankungen & vitreoretinale Chirurgie, Zentrum für Molekulare Medizin Köln (ZMMK), AG Ophthalmoplastische & rekonstruktive Chirurgie, AG Künstliche Intelligenz in der Augenheilkunde, AG Neuroprotektive- und regenerative Behandlung bei Glaukom. In lebensbedrohlichen Situationen / Notruf, Kinder- und Jugendärztliche Notfallpraxis, Anfahrtsadresse für Navigationsgeräte Gleueler Straße, Nähe Haltestelle Leiblplatz 50937 Köln Gebäude 26. Wenn Sie einen Anruf Ihres behandelnden Arztes wünschen, so hinterlassen Sie bitte einen Rückrufwunsch im Ambulanten Terminmanagement. Bei Ihren ambulanten Besuchen in der Uniklinik Köln versorgen Sie qualifizierte und erfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Telefonische Terminvergabe. Die Patienten verabreichen sich in diesem Therapieverfahren eine Antibiotika-Infusion selbst im heimischen Umfeld und stellen sich regelmäßig zur Visite in der Infektionsambulanz vor. WebTelefonische Beratung: Ambulantes Terminmanagement Pflege in unseren Ambulanzen Aufnahme, Behandlung, Entlassung - Unser Care und Case Management Management … Medizinisch kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vereinbaren in Absprache mit Ihnen ambulante Termine und organisieren und bearbeiten Ihre Befund- und Rezeptanfragen. Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Flexibilität Die Uniklinik Köln steht rund um die Uhr für die Versorgung von Notfallpatienten zur Verfügung. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Patienten Service erkennen Sie an ihrer blau-weißen Dienstkleidung. Frau Leonie Tillmanns, M.A. In unserem Zentrum Familiärer Brust- und Eierstockkrebs betreuen wir im Jahr mehrere tausend Menschen mit einer familiären Krebsbelastung. Infektionsschutzzentrum Aufgrund der geänderten Gesetzeslage und der rückläufigen Infektionszahlen schließt das Infektionsschutzzentrum (ISZ) am 6. WebJetzt informieren! Hand in Hand. WebE-Mail amb-terminmanagement @ uk-koeln.de Care und Case Management Ute Runge-Dörner Telefon +49 221 478-32329 Telefax +49 221 478-32611 Privatambulanz Kinderkardiologie Ulrike Schmidt Telefon +49 221 478-32514 Telefax +49 221 478-32515 E-Mail ulrike.schmidt @ uk-koeln.de Kinderkardiologische Ambulanz Terminvergabe … Tag für Tag und Hand in Hand. Kompetente Telefonvermittlung Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Gesundheits- und Krankenpfleger/in oder Medizinischen Fachangestellten oder vergleichbarer Abschluss im Gesundheitswesen Sie müssen JavaScript in Ihrem Browser aktivieren um alle Funktionen der Seite nutzen zu können. April 2023. Anpassung der Besuchsregeln. +49 221 478-37581 oder -37546 WebIn unserem Fachbereich am Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) des Universitätsklinikums Köln bieten wir die Möglichkeit, eine ambulante psychologische Psychotherapie durchzuführen. Während Sie bei uns sind, werden sich viele Menschen darum bemühen, Ihnen den Klinikaufenthalt so angenehm wie möglich zu machen. Für kurzfristige Terminvereinbarungen bei einem Spezialisten ist Ihnen ein Mitarbeiter unseres Ambulanten Terminmanagements gerne behilflich. Zentrum Familiärer Brust- und Eierstockkrebs Tag für Tag und Hand in Hand. Ob bei der Aufnahme, bei der allgemeinen Pflege in unseren Fachkliniken, bei der Anästhesie, im OP und auf Intensivpflegestationen – in vielen fachlichen Facetten engagiert sich die Pflege an unserer Uniklinik für das Wohl unserer Patienten.