Klicken Sie "authega-Konto löschen". Dieser Cookie ist notwendig um sich an der Website einloggen zu können. neu den Registrierungsprozss für authega anstoßen. Alternativ kann über „Zertifikat aus Datei auf Computer“ immer das entsprechende Zertifikat auf dem Computer ausgewählt werden. Ein Browser ist ein Computerprogramm, welches dafür verwendet wird Homepages im Internet anzuzeigen. In BayRMS unter „Administration“ → „DSt-Administration“ → „Pflichtfelder“ kann festgelegt werden, welche Daten zusätzlich bereits für den Antragsteller Pflichtfelder sein sollen. Durch einen Klick auf den Button „Webanalyse akzeptieren“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Wählen Sie einen Speicherort aus, an dem Sie die Datei auf Ihrem Computer wiederfinden. Haben Sie Ihr Software-Zertifikat verloren oder wissen Ihr Passwort nicht mehr, müssen Sie sich wie beim ersten Mal neu registrieren. B. erfolgen indem man den Text sich selbst per E-Mail sendet und die Mail anschließend am Gerät öffnet. Tel +49 (9621) 482-0 Empfehlung: Aktueller Firefox oder Chrome. „Browserdaten löschen“) ihre Cookies löschen. Wenn Sie bei authega registriert sind, Ihr Zertifikat aber abgelaufen oder verloren gegangen ist oder Sie die PIN nicht mehr wissen, müssen Sie sich neu bei authega registrieren. Um das Zertifikat zu importieren, gehen Sie wie folgt vor: Exportieren und speichern Sie Ihr Zertifikat aus dem alten Endgerät (speichern z .B. Kann ich das Portal auch im Ruhestand nutzen? authega sendet 90, 40 und 2 Tage bevor ein Zertifikat ungültig wird, eine E-Mail an Sie, in der Sie darauf hingewiesen werden, dass Sie Ihr Zertifikat verlängern müssen. Wenn dies der Fall ist, sehen Sie bitte in Ihrem Spam/Junk Mail Ordner ihres Mailprogrammes nach. B. beim Ablauf des Zertifikats benachrichtigt werden können. Zahlen, Sonderzeichen, Groß- und Kleinschreibung sind sinnvoll, aber keine Voraussetzung. Art. Daraufhin öffnet sich der Dialog "Passwort vergessen": Nach erfolgreicher Überprüfung der Anmeldeinformationen werden Sie auf die Login-Seite von ESF-Bavaria 2014 weitergeleitet. Allerdings müssen diese zumindest vom Genehmiger gefüllt werden, damit der Antrag genehmigt werden kann. On the following page you can then log in with 4. Wichtig: Natürlich müssen Sie Ihr Zertifikat nur dann verlängern, wenn Ihr Projekt noch nicht abgeschlossen ist, bzw. Welche weiteren Funktionen beinhaltet das Mitarbeiterportal Bayern? Für die Nutzung der Dienste ist die Registrierung und Anmeldung über den Authentifizierungsdienst authega erforderlich. Mit Klick auf "Abbrechen" verlassen Sie den Dialog und das bisher verwendete Passwort behält seine Gültigkeit. Hier finden Sie den Button „Antrag entfernen“. Weiterhin ist ein Postfach Be-standteil der BayernID, in dem Nachrichten von den Behörden sicher empfangen werden. dem zuvor verwendeten Browser. Um das im Browser gespeicherte Zertifikat in einem weiteren Browser nutzen zu können, müssen Sie es zunächst exportieren und im Dateisystem speichern. Sie werden nun auf zwei Wegen kontaktiert: 1. authega sendet Ihnen eine E-Mail zu, die Ihre Registrierung bestätigt und Ihre Aktivierungs-ID enthält. Das Stellen von Anträgen oder das Einreichen von Verwendungsnachweisen ist jedoch erst möglich, wenn Sie Ihr Konto bei authega aktiviert haben.". Warum bekomme ich keine E-Mail Benachrichtigungen? Mit dem Mobilgerät zur Authentifizierungsseite bei Authega wechseln und auf „Zertifikat importieren“ klicken. Unter folgenden Links finden Sie weitere FAQ zu BayRMS: Die .pfx Datei ist ihr „Software-Zertifikat“, welches Sie zusammen mit der bei der Registrierung von Ihnen festgelegten PIN benötigen um sich bei Authega zu authentifizieren. Wenn Ihre Dienststelle Dienstreiseanträge und -abrechnungen ausschließlich über Reisemanagement (BayRMS) im Mitarbeiterservice Bayern entgegennimmt, ist die Nutzung des Portals und die Registrierung bei authega verpflichtend. Welche Vorbereitungen können bereits vor der Einführung von BayRMS an Ihrer Hochschule getroffen werden? authega (Anmeldung und Registrierung): Ändern Sie Ihre E-Mail-Adresse, falls Sie Ihre dienstliche E-Mail-Adresse für die Registrierung genutzt haben, damit Sie z. 4. Grundsätzlich ist es nicht möglich den Antrag im PDF-Format zu Öffnen. Hierzu wird Ihnen bei regelmäßiger Anmeldung am IPEMA®-Portal aus dem Internet automatisch die Möglichkeit zur Erneuerung Ihres Zertifikats angeboten. Nach der Authentifizierung können Sie auf das Mitarbeiterportal Bayern, in das das Reisekostenmanagementsystem BayRMS integriert ist, zugreifen. Das erzeugte Software-Zertifikat kann deshalb ausschließlich von der im Rahmen der Registrierung identifizierten Person als Authentifizierungsmittel genutzt werden. Die Schritte zur Anmeldung sind nachfolgend erläutert, für etwaige Rückfragen steht auch das Team des Kurtaxwesens der Bayer. Verlängern Sie Ihr Zertifikat nicht rechtzeitig vor Ablauf der Frist, dann müssen Sie ein neues Zertifikat erstellen! Kann man eine Reise beantragen, die Reisekosten jedoch nicht abrechnen? Wie kann ich eine authega Zertifikatsdatei aus meinem Browser wieder löschen? Sie können als Workaround außerhalb der Programmfunktionalität die Druckfunktion des Browsers in Verbindung mit einem Programm zur Erstellung von PDF-Dateien nutzen. Nach einem Klick auf die Schaltfläche "weiter", zeigt Ihnen authega eine Seite an, auf der Sie den Dateinamen Ihres Zertifikates festlegen können. Zur Auswahl stehen Buchungsdaten, KLR-Daten und Anordnungsstelle. Art. Ebenso ist für die Passworterstellung nicht notwendig, dass der Balken, der zum Passwort angezeigt wird und die Sicherheit des Passwortes einstuft, grün ist und vollständig angezeigt wird. Sie erhalten einen Brief, in dem Sie Ihren Aktivierungscode finden. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen. Dieses Zertifikat wird entweder in dem Zertifikatsspeicher Ihres Browsers gespeichert oder von Ihnen auf dem Dateisystem abgelegt. Benutzername / Passwort = nicht schriftformersetzend (diese Anmeldevariante empfehlen wir nicht, da sie keine sichere Authentfizierung Ihrer Person unterstützt) 2. 1 Satz 3 BayBhV auch mittels einer vom Dienstherrn bereitgestellten Anwendungssoftware ( Beihilfe-App ) erfolgen, für deren Freischaltung eine . Unter folgendem Link finden Sie weitere Informationen und FAQ’s rund um Authega: Auf Smartphones oder Tablets ist der Dienst ebenso nutzbar. von dort selbst wiederherstellen können, falls die ursprüngliche Datei verloren geht. . Zertifizierung Man kann als Administrator aber einstellen, dass diese Felder schon beim Antragsteller als Pflichtfelder gekennzeichnet sind (dann muss jedoch auch jeder Antragsteller diese Daten wissen). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen. Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Für performante Seitenauslieferung wird in diesem Cookie gespeichert, ob man eingeloggt ist. des Passwortes lassen Sie in diesem Fall bitte . 76-C 2000-19/16 1. MibewSessionID, MIBEW_UserID, mibew_locale, mibew-chat-frame-style-5e9dbeb1811c0446. Abbildung 3 erneute Registrierung bei authega, auf der Startseite von ESF Bavaria über die Schaltfläche ". Gibt es eine Verarbeitungsbeschreibung gem. Was ist der Unterschied zwischen „Zertifikat aus Browser“ und „Zertifikat aus Datei auf Computer“. For more information, please see the Klicken Sie dort den Menüpunkt "Bei authega registrieren" an. Hier finden Sie auch weitere Informationen. Ein authega-Zertifikat ist drei Jahre gültig. Können Bevollmächtigte das Portal nutzen? Ja, die Funktion findet man beim Erstattungsantrag der Reise (nach Genehmigung). Diese können Sie auf der Behördennetzseite des Bayerischen Staatsministerium der Finanzen für Landesentwicklung und Heimat einsehen. Bitte vergewissern Sie sich, dass Sie in BayRMS unter Mitarbeiterprofil das Feld E-Mail Adresse korrekt und ohne Rechtschreibfehler mit Ihrer E-Mail Adresse ausgefüllt haben. Abbildung 1 in authega: Zertifikatsverlängerung. Abbildung 1 Möglichkeiten zur authega-Registrierung. Nutzen Sie das eher selten, werden Sie . Wählen Sie auf der darauffolgenden Seite mit einem Klick auf "Durchsuchen" Ihr aktuelles authega-Zertifikat (.pfx-Datei) aus, geben Sie Ihr Passwort ein und klicken Sie auf "Login". Die PIN wird von Ihnen selbst vergeben und steht in Verbindung mit dem Zertifikat, welches bei der Registrierung bzw. Der Digitale Ordner sowie BeihilfeOnline können unverändert genutzt werden. Zertifikat verloren / Passwort vergessen, was tun? Nach der Anmeldung befindet sich im unteren Bereich des Fensters ein Bereich "Benutzerkonto". noch einen zusätzlichen Hinweistext / Tooltip, der die Wichtigkeit des Felds deutlich macht, anfügt. Ein authega-Zertifikat ist drei Jahre gültig. Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Digitaler Ordner: Bezügemitteilungen können künftig online zugestellt werden (dann keine postalische Zustellung mehr). auf einem USB Stick) Öffnen Sie die authega Seite auf dem neuen Endgerät; Wählen Sie unter "Login" die Option "Zertifikat aus Datei auf Computer" Abbildung 2 Bestätigung der Kontolöschung durch die Sicherheitsabfrage. Durch einen Klick auf den Button „Webanalyse akzeptieren“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Ja, Sie finden diese unter dem Reiter „Unterlagen“ oder aber auch jeweils in BayRMS in der Maske „Daten 4“ unter dem entsprechenden Link. Wenn Sie sich bereits bei authega registriert haben und über eine entsprechende Zertifikatsdatei verfügen, können Sie sich ausschließlich über authega in ESF-Bavaria 2014 anmelden: Klicken Sie direkt auf die Schaltfläche "Über authega anmelden", die Felder zur Eingabe des Benutzernamens bzw. Nutzen Sie das eher selten, werden Sie rechtzeitig per E-Mail an den Ablauf Ihres Zertifikats erinnert. Kann man den genehmigten Reiseantrag auch als PDF öffnen? authega sendet Ihnen eine E-Mail zu und bestätigt darin die Löschung Ihres bisherigen authega-Kontos. Bitte beachten Sie hierzu die Regelungen unter Verfügbarkeit; Link öffnet sich in neuem Fenster von Dokumenten. Wenn sowohl die Aktivierungs-ID als auch der Aktivierungscode vorliegen, haben Sie zwei Möglichkeiten, das authega-Konto zu aktivieren: 1. Melden Sie sich hierzu bitte bei authega an und rufen Sie den Link „Zertifikat exportieren" auf. vorliegen hat. Ein „sonstiges sicheres Verfahren" nach dem bayerischen Verwaltungsverfahrensgesetz für Schriftformersatz setzt eine ISO 27001-Zertifizierung voraus, die vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) verliehen wird. Help under System requirements. ELSTER-Zertifikat = schriftformersetzend. Klicken Sie danach auf " Zertifikat abgelaufen oder verloren " Alternativ werden Sie ab 90 Tage vor Ablauf der Zertifikatsgültigkeit nach dem Login in ESF Bavaria automatisch auf die authega-Seite "Mein Benutzerkonto" weitergeleitet. Pro Vermietbetrieb können auch mehrere Zertifikate für die Mitarbeiter ausgestellt werden. Wesentliche rechtliche Rahmenbedingungen für die elektronische Identifizierung Auch in der digitalen Verwaltung muss die Behörde grundsätzlich wissen, mit wem sie es zu tun hat bzw. Ihre Kontaktdaten müssen daher unbedingt vollständig und korrekt sein, damit die E-Mail und der Brief Sie auch erreichen! Sie klicken auf „Abr. Der Dienst zur Anmeldung heißt Authega. Die E-Mail enthält einen Link, mit dem Sie zum authega-Anmeldedialog weitergeleitet werden. wer einen Antrag stellt. Rufen Sie ESF Bavaria auf, wählen Sie Punkt 2. Melden Sie sich hierzu bitte bei authega an und rufen Sie unter dem Menüpunkt "Services" den Link "Zertifikat exportieren" auf.Die Zertifikats-Datei (*.pfx-Datei) können Sie im neuen Browser auswählen und sich damit anmelden. Wichtig! 3 Bayerisches E-Government-Gesetz (BayEGovG) verpflichtet die Behörden daher dazu, in elektronischen Verwaltungsverfahren, Die Kollegen vom LfF haben jedoch notiert, dass man an dieser Stelle evtl. authega (Anmeldung und Registrierung): Ändern Sie Ihre E-Mail-Adresse, falls Sie Ihre dienstliche E-Mail-für die Registrierung genutzt haben, damit Sie z. Momentan kann man nur pro Reisetag verschiedene Buchungs-/KLR-Daten angeben. Schritt 1 Seite zur Registrierung öffnen Datenschutz-Hinweis akzeptieren und „Registrieren mit authega" anklicken Persönliche Daten ausfüllen und das Formular mit Klick auf „Registrierung abschließen" absenden Nach Klick auf "Bei authega registrieren" wird im Hintergrund ein Registrierungsprozess angestoßen. Das Reisemanagement, BeihilfeOnline und die Personaldatenauskunft stehen noch sechs Monate nach der Beendigung des Arbeitsverhältnisses zur Verfügung. Ressortübergreifend ist die datenschutzrechtlichen Freigabe vorhanden. Derzeit gibt es noch keine Möglichkeit in BayRMS, Dateianhänge hochzuladen, bzw. Jetzt registrieren. Ein Software-Zertifikat kann auf unterschiedlichen Speichermedien abgelegt und beliebig oft kopiert werden. Dabei kann es sich um verschiedene Geräte handeln: Für die Anmeldung am IPEMA®-Portal wird ein Zertifikat verwendet, welches Sie nach der Registrierung erhalten. Mitarbeiterservice Bayern AVS-Meldeschein - Gastkarten- und Meldescheinsystem Ihres Bayerischen Staatsbades Die Nutzung des Portals durch Bevollmächtigte ist leider nicht möglich. Die authega-Anmeldung hat die Anmeldung mit Benutzername und ESF-Passwort ersetzt! Für Anträge gibt es eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist von 6 Jahren, danach werden die Anträge automatisch vom System gelöscht. Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Die authega-Anmeldung hat die Anmeldung mit Benutzername und ESF-Passwort ersetzt ! Sie können das System jetzt vollumfänglich nutzen. externe Gutachtertätigkeit) abrechnen? Beantragen Sie bitte den Umtausch Ihres Führerscheins online. Nach erfolgreichem Login können Sie die Verlängerung des Zertifikats vornehmen. Da nicht jeder Mitarbeiter im Freistaat Bayern eine E-Mail Adresse hat (ebenso eine Telefonnummer hat nicht jeder Mitarbeiter), ist dies leider nicht möglich. Bei Mac-Usern ist die Anmeldung über Authega problematisch, daher empfiehlt sich am Mac die Verwendung von Firefox oder Chrome. Als zusätzliche Sicherheitsvorkehrung müssen Sie auch noch eine angezeigte Zeichenfolge, ein so genanntes Captcha eingeben. Bevor Sie die Schaltfläche ankllicken oder den Menüpunkt auswählen, sollten Sie über "Mein Profil" Ihre persönlichen Kontaktdaten prüfen und ggf. Arbeitsunfähigkeitsmeldung Digital Online Arbeitsunfähigkeitsmeldungen an die Bezügestelle des Landesamtes für Finanzen senden Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen von der Krankenkasse elektronisch abholen Haben Sie bereits ein authega-Zertifikat für das Portal Mitarbeiterservice Bayern?