Es folgen der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) mit 1,8 (Mai II: 1,8) und der CSU-Vorsitzende Markus Söder mit 1,4 (Mai: 1,2). Von afp. Nach einem Treffen mit dem chinesischen Außenminister Qin Gang betont Annalena Baerbock, dass keine Dual-Use-Güter an Russland geliefert werden dürften. Im Februar betrug dieser Anteil 64 Prozent. Auch in der direkten Gegenüberstellung der Kanzlerkandidaten fällt sie klar zurück. Peking und Berlin reden viel miteinander. Das Bildungsministerium hat nun einen Referentenentwurf dazu vorgelegt. Baerbock gewinnt stark an Zustimmung â auch Scholz legt zu. Auf dem grünen Boden der Tatsachen ist die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock gelandet. Baerbock gewinnt stark an Zustimmung – auch Scholz legt zu, Krank? Juni unter 2.501 Teilnehmern - also vor der Aufregung um Plagiatsvorwürfe gegen Baerbock. CDU-Chef Friedrich Merz wird mit 0,4 (zuvor 0,1) eingestuft und CSU-Chef Markus Söder mit 0,3 (zuvor 0,1). Die Daten des Trendbarometers wurden vom Markt- und Meinungsforschungsinstitut Forsa im Auftrag der Mediengruppe RTL erhoben. Die wichtigsten Antworten 07.02.2023 14:14 30.558 Schock-Umfrage für Baerbock: Ein Absturz mit Ansage? Aus Sicht von Bundeskanzler Scholz ist sie im Bemühen um eine Einigung so weit wie nie zuvor. In Wismar treffen sich heute und morgen die Außenminister der acht Ostsee-Anrainerstaaten sowie Norwegen, Island und Diplomaten der EU-Kommission. Bild: AFP. Es gab mehrere Verletzte. Es sind nur noch wenige Wochen bis zur Bundestagswahl im September. Dort lag Özdemir auf Platz 1, gefolgt von Baerbock, Scholz und Habeck. Zurückgefallen auf den letzten Platz ist Grünen-Chefin Baerbock mit ihrem bisher schlechtesten Wert von minus 0,2 (Mai: 0,5). Sie möchten die digitalen Produkte der SZ mit uns weiterentwickeln? Die Außenministerin stellt sich in der Debatte um das Gebäudeenergiegesetz demonstrativ hinter ihren Parteikollegen. ", Auf schwache Umfragewerte der Grünen angesprochen, sagte die Ministerin, für die Koalition als Ganzes sei es in den Umfragen in den letzten Monaten rauf und runter gegangen. Die deutsche Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (42, Grüne) büßt neuesten Umfragen zufolge erwartungsgemäß an Beliebtheit ein. Für die Union um Kanzlerkandidat Armin Laschet sieht es derzeit in Umfragen nicht gut aus. Wichtig sei dabei die Einhaltung von Menschenrechtsstandards. Februar 2022 hatte der Rat Russland suspendiert. Die Bundesregierung wolle aber „keinem Land die Arbeitskräfte nehmen, die es selber braucht.“. KommentareTeilen(function(a,b){if(a.navigator.canShare){var c=b.querySelector(".idjs-webshareAction"),d={"title":"Umfrage-Schock für Habeck und Baerbock: AfD jetzt vor den Grünen","text":"Der „Sonntagstrend“ sieht die AfD nun erstmals seit Langem vor den Grünen. Doch die erzeugen sie nicht allein. Ihre Aussage hatte sowohl im In- wie Ausland hohe Wellen geschlagen und für eine Spirale der Entrüstung gesorgt. Bewerben Sie sich jetzt. In der Umfrage erklärten 28 Prozent der Befragten die Grünen-Kandidatin für kanzlerinnentauglich; beim letzten „Politbarometer“ im Mai waren es noch 43 Prozent. Die Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht erreicht einen Wert von 0,3, Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) und der FDP-Vorsitzende Christian Lindner jeweils 0,2. ". Dezember 1980 in Hannover geboren, ihr Vater war Vorstandsmitglied beim Autozulieferer WABCO, ihre Mutter Sozialpädagogin. Von 2000 bis 2005 studierte sie an der Universität Hamburg bis zum Vordiplom Politische Wissenschaft und machte an der London School of Economics and Political Science einen Master in Public International Law. mehr, Das "Udo-versum" eine Mischung aus Malerei, Musik und Literatur ist die größte Ausstellung jemals in der Kunsthalle Rostock. Außenministerin Baerbock spricht im Bundestag in ungewöhnlich deutlichen Worten davon, welche Eindrücke sie in China gesammelt hat. Eine Antwort hat Annalena Baerbock auch auf die Frage nach den schwachen Umfragewerten der Grünen. Eine aktuelle Wählerumfrage zeigt nun: Viele Deutsche sind zufrieden mit der Arbeit der Ampel. Bei einer Gegenüberstellung Scholz versus Baerbock käme der SPD-Kandidat auf 58 Prozent und die Grünen-Kandidatin auf 32 Prozent. Annalena Baerbock ist deutsche Politikerin und seit 2013 Mitglied im Bundestag für die Partei Bündnis 90/Die Grünen. Ein Fehler ist aufgetreten. Juni unter 2.501 Teilnehmern - also vor der Aufregung um Plagiatsvorwürfe gegen Baerbock. Im Kabinett Scholz ist sie seit Ende 2021 Bundesministerin des Auswärtigen Amtes. : Baerbock belegt damit einen Wert von 43,3 Punkten, was einem Minus von einem Prozentpunkt entspricht. Er überholt damit Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne), die nun auf den zweiten Platz kommt, wie eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Insa ergab, über die die Bild berichtete. I m Ringen um das Heizungsgesetz hat Außenministerin Annalena Baerbock sich hinter Wirtschaftsminister Robert Habeck (beide Grüne) gestellt. Unionskandidat Laschet hingegen bekam mehr Zuspruch: 43 Prozent können sich ihn nun als Kanzler vorstellen, nach 37 Prozent im Mai. Man werde gemeinsam darüber sprechen, wie man von Russland ausgehende Spaltungsversuche verhindern und den Lebensraum auch für künftige Generationen schützen könne, so Baerbock weiter. Ansonsten werden kleinere Schritte gemacht im Ranking: Bundeskanzler Olaf Scholz (63, SPD) macht einen Platz gut (auf Rang 6), Landwirtschaftsminister Cem Özdemir (57, Grüne) und Gesundheitsminister Karl Lauterbach (59, SPD) müssen jeweils einen Platz einbüßen und fallen auf Rang sieben bzw. 11.03.2022 Lesedauer: 2 Min. Klaus Schamberger gilt als der Tiefseeforscher der fränkischen Seele. Baerbock gewinnt stark an Zustimmung â auch Scholz legt zu. Dort trifft sie auf Partner, die ein Selbstbewusstsein entwickelt haben, aus dem die Haltung spricht: Europa brauche sie womöglich mehr, als sie Europa brauchen. Auch bei der Beseitigung von Munitionsaltlasten wollte Deutschland neue Impulse setzen. Einer neuen Forsa-Umfrage zufolge ist der Vorsprung der Grünen-Chefin vor ihrem Konkurrenten Laschet und Scholz kleiner geworden. (Leibniz-IPHT) über Kienbaum Consultants International GmbH, Berenberg - Joh. Außenministerin Annalena Baerbock war Ehrengast im französischen Regierungskabinett. Das ZDF-Polit-Barometer vom Freitag, 25. Juni 2023 um 10:49 Uhr. Laut Umfragen wird es für die Grünen-Kandidatin Baerbock immer schwerer, Kanzlerin zu werden – sie hat erneut Stimmen eingebüßt. Es ist ein Fehler aufgetreten. 2012 fand ein Gipfeltreffen des Ostseerates im Ozeaneum Stralsund statt. zum Thema, Ausnahme für Minderjährige? Baerbock rückt drei Plätze vor und erreicht ebenfalls einen Wert von 1,4 (zuvor 0,4). Umso deutlicher verteidigt Annalena Baerbock Habecks Heizungsgesetz und macht im Interview mit unserer Redaktion eine klare Ansage. Diese ist mit Sahra Wagenknecht (53, Die Linke) im Ranking der beliebtesten Politiker der Woche schnell ausgemacht. Hinzu kommen die von den Bündnisgrünen geforderten härteren Sanktionen gegen Russland, die Opfer in der eigenen Wirtschaft mit sich bringen. https://www.faz.net/-gpg-ack2t, Aktuelle Nachrichten aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur, Herausgegeben von Gerald Braunberger, Jürgen Kaube, Carsten Knop, Berthold Kohler, Zeitung Hierzu wurden vom 1. bis zum 7. Diese Koalitionen wären jetzt möglich. Eine neue Umfrage zur Bundestagswahl dürfte die Union nervös machen. Die Werte der Umfrage im Überblick: Durchgeführt wurde die Befragung vom 22. bis 28. Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern, Ministerpräsidentin Schwesig auf Delegationsreise in Finnland, Habeck auf Rügen: Noch viel Unklarheit um LNG-Terminal, Kanzler Scholz weiht Geothermie-Heizkraftwerk in Schwerin ein, Rostock: Außenministerin Baerbock beginnt Deutschlandreise, https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Ostseerat-Baerbock-will-russische-Spaltungsversuche-verhindern,ostseerat106.html, Brand auf Karls Erlebnis-Dorf im brandenburgischen Elstal, Trockenheit in MV: Bereits 32 Waldbrände registriert, OB-Stichwahl in Schwerin: Das Kandidaten-Duell am 15. März veröffentlichten „Sonntagstrend“: Die Grünen standen zuletzt wegen ihrer Pläne für Öl- und Gasheizungen in der Kritik. Baerbock stärkt Habeck in Streit ums Heizungsgesetz. Erstmals seit 132 Jahren steht am Dienstag ein Mitglied der königlichen Familie im Zeugenstand: Vor einem Gericht in London wirft Prinz Harry der Boulevardpresse vor, ihn illegal abgehört zu haben. Juni macht das deutlich: Im Mai hielten demnach noch 43 Prozent der Befragten Annalena Baerbock als geeignet für das Amt. Von Simon Schwenk Berlin - Auf einen Höhenflug folgt die Talfahrt - oder umgekehrt! Juni 2023 um 10:49 Uhr. Die seltsamen Umstände des Laschet-Besuchs im Flutgebiet, Bundestagswahl 2021: Das sind die Spitzenkandidaten. Der F.A.Z.-Newsletter für Deutschland. Sven Hoppe/dpa, AFP via Getty Images, Wochit, Glomex2, Jan Woitas/dpa, imago images/Jürgen Heinrich, Virginia Mayo/AP/dpa, Söder: Booster ersetzt Testpflicht bei 2G plus in Bayern, Nach Scholz-Besuch in Polen: âDie Aussagen des Kanzlers sind unverschämtâ, Gesetzliche Krankenkassen (Partnerangebot), Baufinanzierungsvergleich (Partnerangebot), Mercedes-Benz: Der vierte Stern für Deutschland, FOCUS Aktuelle Prospekte (Partnerangebot). Die Genossen gewinnen einen halben Prozentpunkt und landen auf 21 Prozent. Auf Platz vier liegt Olaf Scholz mit 0,9 (Mai: 0,9). Von 2009 bis 2013 war sie die Parteivorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen in Brandenburg, von 2018 bis 2022 war sie Vorsitzende auf Bundesebene. Aber auch die Begeisterung in Brasilien? Armin Laschet, Kanzlerkandidat der Union, legt hingegen um einen Prozentpunkt zu und liegt nun mit 20 Prozent nur noch knapp hinter Baerbock. Möglich sind Bewertungen von plus fünf bis minus fünf. Nach Abschluss ihres Studiums war sie bis 2008 Mitarbeiterin und Büroleiterin von Elisabeth Schroedter, Mitglied des Europäischen Parlaments. In der Ostsee schlummere ein gigantisches Kraftwerk, sagte Baerbock. Das ZDF-Polit-Barometer vom Freitag, 25. Die Umfragewerte der Außenministerin Annalena Baerbock sind deutlich gestiegen. Ab 2024 sollten nur noch neue Heizungen „auf Basis von mindestens 65 Prozent erneuerbarer Energien in Deutschland eingebaut werden“, berichtete die Bild am 28. Auf Platz eins des Rankings landet Verteidigungsminister Boris Pistorius (62, SPD), gefolgt von Markus Söder (56, CSU) und Robert Habeck (53, Grüne). Die Union verliert an Zustimmung, die Grünen halten sich stabil und die SPD holt auf. Außenministerin Baerbock reist nach Doha, um diplomatische Wogen zu glätten. Doch es gibt auch Überraschungen. Von Simon Schwenk Berlin - Auf einen Höhenflug folgt die Talfahrt - oder umgekehrt! : Helene Bubrowski, Corinna Budras, Eckart Lohse und Matthias Wyssuwa. Polizei und Fahrzeuge der Regierung stehen in der Innenstadt von Wismar. Einer neuen Forsa-Umfrage zufolge ist der Vorsprung der Grünen-Chefin vor ihrem Konkurrenten Laschet und Scholz kleiner geworden. Von Scholz’ Popularität kann seine Partei, die SPD, allerdings nicht profitieren. Warum faszinieren uns die versunkenen Welten in Nord- und Ostsee? Grundsätzlich spiegeln Umfragen nur das Meinungsbild zum Zeitpunkt der Befragung wider und sind keine Prognosen auf den Wahlausgang. ","url":"https://www.merkur.de/politik/habeck-umfrage-afd-gruene-bundestagswahl-sonntagstrend-aktuell-ergebnisse-streit-heizungen-lindner-92155587.html?itm_source=story_detail&itm_medium=interaction_bar&itm_campaign=share"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.removeProperty("visibility"),c.addEventListener("click",async b=>{b.preventDefault();try{await a.navigator.share(d)}catch(a){}}))}})(window,document); Der „Sonntagstrend“ sieht die AfD nun erstmals seit Langem vor den Grünen. Zudem äußert sich Qin zur abgesagten Lindner-Reise nach China. Im Ringen um das Heizungsgesetz hat Außenministerin Annalena Baerbock sich hinter Wirtschaftsminister Robert Habeck (beide Grüne) gestellt. Die Bundesaußenministerin hat die Nahost-Konfliktparteien angesichts der jüngsten Eskalation der Gewalt zur Mäßigung aufgerufen. Und warum müssen sich ausgerechnet die Bürger der Krim jetzt Sorgen machen? Drucken. „Politbarometer“ sieht deutlichen Ansehensverlust für Baerbock, „Politbarometer“: Annalena Baerbock verliert an Zustimmung. Die Grünen mussten drei Punkte abgeben und landeten bei 22 Prozent. Wie das von "RTL" und "ntv" in Auftrag gegebene Trendbarometer zeigt, würden sie derzeit nur noch 21 Prozent der Befragten als Kanzlerin wählen. Von afp. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) ist einer Umfrage zufolge aktuell der beliebteste Politiker in Deutschland. Ihre Werte haben sich seit Januar laut einer Umfrage verdoppelt. Im Ringen um das Heizungsgesetz hat Außenministerin Annalena Baerbock sich hinter Wirtschaftsminister Robert Habeck (beide Grüne) gestellt. Er liegt damit knapp vor Grünen-Parteichef Robert Habeck (61 Prozent). Baerbock stärkt Habeck in Streit ums Heizungsgesetz. Die weiteren Ergebnisse des am 19. Nach der Bundestagswahl 2021 wurde sie als Außenministerin ins Kabinett Scholz einberufen. Schauspieler trägt Sauerstoffgerät, Karls Erlebnishof soll bald wieder öffnen, Zugreise durch Deutschland – jetzt spielen. Die Grünen-Spitzenkandidatin Baerbock rutscht auf minus 0,5 ab. 2 Min, Ein Gespräch mit Ruth Blankenfeldt, die an der Forschung rund um den versunkenen Ort Rungholt beteiligt ist. Dagegen gäbe es keine Mehrheiten für eine schwarz-rote-Koalition, ein Ampelbündnis aus Grünen, SPD und FDP sowie für Grün-Rot-Rot. Laut âInsaâ liegt nun aber plötzlich Armin Laschet vorne. Offene Immobilienfonds sind von Zinswende und Homeoffice betroffen. Die SPD legt derweil zu. Die AfD bleibt unverändert bei elf Prozent, die FDP fällt um einen Punkt auf zehn Prozent. Februar aus einem Referentenentwurf. Wegen grundsätzlicher Bedenken hat die FDP bisher verhindert, dass der vom Kabinett bereits beschlossene Gesetzentwurf zum Heizungstausch auch im Bundestag behandelt wird. Wo eine Verliererin ist, muss auch eine Gewinnerin sein. Einschränkungen des Einzelhandels oder der Gastronomie im Bereich des Hafens soll es aber nicht geben. Auf den letzten beiden Plätzen rangiert Alice Weidel (44, AfD) und Tino Chrupalla (47, AfD). Mit Blick auf die Parteien hat die Union ihren Vorsprung auf die Grünen weiter ausgebaut. In der Parteipräferenz legten CDU/CSU um vier Punkte auf 28 Prozent zu. Sprengt Russland jetzt den Staudamm bei Cherson? Ihre Werte haben sich seit Januar laut einer Umfrage verdoppelt. Auch in der direkten Gegenüberstellung der Kanzlerkandidaten fällt sie klar zurück. FAZ Plus Artikel: AfD (15,5) und FDP (8) können jeweils einen halben Prozentpunkt zulegen, während die Grünen (16) und die Linke (5) ihre Werte der Vorwoche halten können. In Wismar sollen Bergungsgeräte für diese Altlasten vorgeführt werden. In einem Duell Laschet gegen Baerbock wären nun 59 Prozent für den Unionskandidaten und 31 Prozent für die Grüne. Grüne im Osten Mit Blick auf die Opposition fügte sie an: "Was ich jedoch überhaupt nicht verstehen kann, ist, dass ausgerechnet diejenigen, die noch vor kurzem gar nicht genug von russischem Gas bekommen konnten und die Energiewende verschlafen haben, sich heute für die größten Heizungsexperten halten. Beim Petersberger Klimadialog redet Annalena Baerbock über ein Ökostromziel für die ganze Welt. September bis 4. An der Spitze liegen Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) mit 73 Prozent und Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) mit 71 Prozent. .css-gbxai8{font-family:'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;font-size:14px;font-weight:400;line-height:1.5;margin-right:12px;}Sie möchten die digitalen Produkte der SZ mit uns weiterentwickeln? mehr. : "Bei Gegenwind, erst recht bei fiesem, ist es wichtig, dass man zusammensteht. In Wismar treffen sich heute und morgen die Außenminister der acht Ostsee-Anrainerstaaten sowie Norwegen, Island und Diplomaten der EU-Kommission. Wieso gelingt das nicht? Bereits am 12. Baerbock verliert an Zustimmung – Union führt in Umfrage, Krank? 11.03.2022 Lesedauer: 2 Min. Die Union verliert an Zustimmung, die Grünen halten sich stabil und die SPD holt auf. Die EU-Staaten verhängen abermals Sanktionen gegen das Mullah-Regime. Youtuberin nach Rammsteinparty Welche Folgen hat die Zerstörung des Kachowka-Staudamms? FAZ Plus Artikel: Außenministerin ⦠: Die Bundestagswahl rückt näher und die Grünen samt Annalena Baerbock eilen von Umfrage-Sieg zu Umfrage-Sieg. Die FDP widerspricht. Das ZDF-Polit-Barometer vom Freitag, 25. Erstmals sind laut einer Umfrage drei Bundesminister der Grünen die beliebtesten Politiker Deutschlands: Wirtschaftsminister Robert Habeck, Außenministerin ⦠Das Wirtschaftsministerium unter Robert Habeck (Grüne) warnte nun vor Kurzschlussreaktionen. Vielen DankDer Beitrag wurde erfolgreich versandt. Worauf Anleger hoffen können. Das Schwierigste steht ihr noch bevor. Die Europäische Union ringt um eine Reform des Asylsystems. Angesichts des Kriegs in der Ukraine nimmt der Umfrage zufolge die Zufriedenheit der Bundesbürger mit der Arbeit der Regierung und Kanzler Olaf Scholz (SPD) zu. Ohne Ordnung an den Außengrenzen sei es nur eine Frage der Zeit, bis ein EU-Land nach dem anderen wieder über Binnengrenzkontrollen rede, sagte die Außenministerin. Die deutsche Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (42, Grüne) büßt neuesten Umfragen zufolge erwartungsgemäß an Beliebtheit ein. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) ist einer Umfrage zufolge aktuell der beliebteste Politiker in Deutschland. Wenzel rechnet dennoch mit einem pünktlichen Inkrafttreten: „Ich gehe fest davon aus, dass das Gesetz wie geplant zum 1. Der Aufwärtstrend für die SPD setzt sich dem neuen ZDF-"Politbarometer" zufolge im März fort und auch die Grünen legen erneut zu. Ampel uneins über schärfere EU-Asylregeln, DGB-Chefin fordert Einrichtung von Einwanderungsbüros, Baerbock gegen Verfahren für Familien mit Kindern an EU-Außengrenze, Baerbock stärkt Habeck in Streit ums Heizungsgesetz, Baerbock offen für Asylverfahren an EU-Außengrenzen, Ostsee-Anrainer wollen Offshore-Windkraft versiebenfachen, G 7 drohen Unterstützern von Russlands Ukrainekrieg mit „hohem Preis“, Baerbock pocht auf Außenminister-Treffen von USA und China, Militärischer Konflikt um Taiwan sei „Horrorszenario“, SPD-Sprecher bewertet Macrons Taiwan-Äußerung als problematisch, „Russland hat den Krieg eigentlich schon verloren“, Warum sich die Ampel nicht auf eine Nationale Sicherheitsstrategie einigen kann, EU verhängt weitere Sanktionen gegen Iran, Heil und Baerbock wollen Pflegekräfte aus Brasilien anwerben, Baerbock: Auch Qatar hat zum Ukrainekrieg „Stimme deutlich erhoben“, Baerbock trifft am Golf auf Selbstbewusstsein und Skepsis, Urteil nach spektakulärem Juwelendiebstahl in Dresden, Ein Schulbeispiel europäischer Souveränität, „Herr Lindner ist natürlich bei uns willkommen“, Warum Pelletheizungen nicht beim Klimaschutz helfen, Rezept für eine schnelle Preiselbeertorte. Für den Meinungstrend fragte Insa vom 29. Die Werte der Umfrage im Überblick: Durchgeführt wurde die Befragung vom 22. bis 28. Als mögliche Ursache hierfür kann der Streit der Union mit Hans-Georg Maaßen (60) angeführt werden. 13. Laut der Umfrage sind drei Regierungs-Konstellationen möglich: Schwarz-Grün, eine sogenannte Ampel-Koalition aus Grünen, SPD und FDP sowie eine Koalition aus CDU/CSU, SPD und FDP. Drucken. Will Deutschland in Nahost wieder mitgestalten, muss es sich entscheiden, welcher Streit sich wirklich lohnt. Noch immer liegen bis zu 400.000 Tonnen konventionellen Sprengstoffs und rund 40.000 Tonnen chemischer Waffen auf dem Grund der Ostsee. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen. Die Ampel streitet über Asylverfahren an den EU-Außengrenzen, Außenministerin Baerbock und Arbeitsminister Heil reisen nach Brasilien und die Lokführer verkünden ihre Forderungen für die nächste Tarifrunde. Juni, LNG-Terminal auf Rügen: Umwelthilfe fordert Planungs-Stopp, Olaf Scholz besucht Marinestützpunkt in Rostock, Stichwahl bei Schwerins Oberbürgermeisterwahl, Kinder moderieren bei der Stefan Kuna Show. Außenministerin ⦠Bewerben Sie sich jetzt!.css-io3sxk{border-color:currentColor;color:inherit;margin-top:4px;}.css-vjwpha{font-family:'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;font-size:12px;font-weight:400;letter-spacing:0.085em;line-height:1;-webkit-align-self:baseline;-ms-flex-item-align:baseline;align-self:baseline;background-color:transparent;border:none;border-bottom:1px solid #29293a;color:#29293a;cursor:pointer;display:inline-block;line-height:1;padding:0 0 2px 0;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;border-color:currentColor;color:inherit;margin-top:4px;}.css-vjwpha:hover{border-bottom-color:transparent;}Jobs bei der SZ Digitale Medien. In der Sache kommen sie sich aber kaum näher. Von 2008 bis 2009 war Baerbock Referentin für Sicherheits- und Außenpolitik im Bundestag. Deutschland hatte sich dafür vorgenommen, Kooperationen mit den nationalen Energieministerien anzustoßen. Eine neue Umfrage zur Bundestagswahl dürfte die Union nervös machen. Auch in der direkten Gegenüberstellung der Kanzlerkandidaten fällt sie klar zurück. Und das tun Robert und ich", sagte Baerbock den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Samstag). In der Insa-Umfrage kommt sie auf 16 Prozent, das ist ein Punkt mehr als in der Befragung der Vorwoche. Gastgeberin Baerbock will mit Wismar als Austragungsort zeigen, dass Außenpolitik nicht nur in Berlin gemacht wird und hat einige ihrer Amtskollegen zu einer zweitägigen Sitzung eingeladen. Abschluss ihres Studiums war sie bis 2008 Mitarbeiterin und Büroleiterin von Elisabeth Schroedter, Mitglied des Europäischen Parlaments. Worum es ihm letztlich geht: Richard David Precht erklärt sein herabwürdigendes Sprechen über Annalena Baerbock zur flapsigen Bemerkung. Bei diesen Werten hätte eine schwarz-grüne Koalition eine Mehrheit. Auf einer Skala von minus fünf bis plus fünf kommt sie auf 2,2 (Mai: 2,1). Nach vier Jahren sollen Postdocs Klarheit haben. Offshore-Energie, Munitionsaltlasten, Probleme mit Russland: In Wismar treffen sich noch bis Freitag die Außenminister der acht Ostsee-Anrainerstaaten sowie Norwegen, Island und Diplomaten der EU-Kommission. Angesichts des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine setzt sich die Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) beim Ostseerat in Wismar für einen noch engeren Schulterschluss mit den Ländern im Ostseeraum ein. Den Liberalen geht das Vorhaben zu weit – Finanzminister Christian Lindner (FDP) bezeichnete es als „finanzielles Luftschloss“. Auf dem letzten Platz bleibt die Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht, die sich mit minus 1,0 (zuvor minus 0,3) stark verschlechterte. 3. SPD und FDP kämen auf 14, die AfD käme auf 9 und die Linke auf 6 Prozent. Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre, käme die SPD auf 27 Prozent (plus ein Punkt), die CDU/CSU bliebe unverändert bei 24 Prozent, die Grünen erhielten 18 Prozent (plus eins) und die FDP bliebe bei neun Prozent.