Die DDB bietet verlässliche Informationen und überraschende Querverbindungen an: Sie forschen etwa zu „Beethoven“? Ausleihe. Kestel | Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. The licenses can be found here. Das Deutsche Zeitungsportal bietet einen zentralen Zugang zu den digitalisierten historischen Zeitungen der deutschen Kultur- und Wissenseinrichtungen. Bild / Video FIZ Karlsruhe – Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur Donnerstag, 8. Bitte tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse hier ein, um sich für den Newsletter anzumelden. Eine stufenlose Vergrößerung der Originalabbildung macht auch die Recherche im Text möglich; ganze Ausgaben oder einzelne Seiten sind als Download verfügbar. Einige Cookies sind notwendig, um Ihnen die grundlegenden Funktionen dieser Webseite bereitzustellen und können daher nicht deaktiviert werden. Anfang 2022 hatten wir rund 3,2 Millionen Ausgaben in unserem Bestand. The German Newspaper Portal brings together content that was created by the institutions holding the original newspapers in their collections, mostly libraries. Museen, Archive, wissenschaftliche Institute, Bibliotheken und Mediatheken stellen hier ihre Bestände in digitalisierter Form zur Verfügung – darunter Handschriften, Filme und Musikstücke, aber auch Bücher, Bilder oder Archivalien. Romane aus der Klassik, Holzschnitte aus Japan, Vogelgezwitscher aus dem Tierstimmenarchiv – suchen Sie einfach nach Ihrem Lieblingskünstler oder -thema. Übergeordnete Auslandsvertretung: Generalkonsulat Istanbul. Einige unserer Dienste sind momentan gestört und nur eingeschränkt verfügbar. Das Goethe-Institut ist das weltweit tätige Kulturinstitut der Bundesrepublik Deutschland. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz, Projekte der Deutschen Digitalen Bibliothek, Das Kompetenznetzwerk der Deutschen Digitalen Bibliothek, https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de, Das Deutsche Exilarchiv 1933–1945 im Gespräch mit dem Zeitzeugen Caio Koch-Weser, Nutzerorientierte Neustrukturierung der Deutschen Digitalen Bibliothek, Bibliotheksservicezentrum Baden-Württemberg (BSZ), DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, Digitales Kunst- und Kulturarchiv Düsseldorf (d:kult), FIZ Karlsruhe – Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur, Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte (MPIWG), Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB), Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB), https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/content/ueber-uns, https://pro.deutsche-digitale-bibliothek.de/, https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/user/newsletter/. Deutsche Sprache Deutsche Sprache Deutsche Sprache. Daneben sind die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB), die Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz und das FIZ Karlsruhe – Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur beteiligt. 109 (4. . Landkreis Osmangazi Einwohner: : 862.516 (2020): Fläche: 621 km² Bevölkerungsdichte: : 1.389 Einwohner je km² Kaymakam: : Zafer Orhan Website (Kaymakam): Todesfälle 101492 . Neben Bildern und Texten enthält die DDB auch Video- und Audiomaterial: In der DDB piept’s wohl! Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Sekundärliteratur, Noten, Portraits sind nur einen Mausklick von Ihnen entfernt. Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK), Letzte Änderung: Juni 2023: Die Deutsche Nationalbibliothek in Frankfurt am Main ist geschlossen. Diese Seite wurde zuletzt am 16. Osmangazi liegt am südwestlichen Stadtrand der Provinzhauptstadt. Denn Zeitungen aus den Jahren 1671 bis 1950 können ab sofort über das Deutsche Zeitungsportal der Deutschen Digitalen Bibliothek abgerufen werden. It was conceived as a “sub-portal” of the German Digital Library with the newspapers available in the portal also part of the general collection of the German Digital Library but the newspaper portal having its own landing page that can be explored via purpose-built functionalities such as a full-text search. Die Eine integrierte Anzeigekomponente nach den Richtlinien des International Image Interoperability Framework (IIIF) und natürlich die Möglichkeit der persistenten Referenzierung – und damit der Zitierfähigkeit – runden das Angebot ab. Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. „Mit ihrem neuen Zeitungsportal eröffnet uns die Deutsche Digitale Bibliothek einen faszinierenden Zugang zu unserem publizistischen und damit zugleich kulturellen Erbe“, sagte Kulturstaatsministerin Grütters zum Launch des Online-Archivs. Deutsches Zeitungsportal - Deutsche Digitale Bibliothek Geschichte aus erster Hand Entdecken Sie historische Zeitungen aus den Jahren 1671 bis 1978 Zeitung über Titel auswählen Zeitung über Ort auswählen Zeitung über Jahr auswählen Die Grafik zeigt die im Zeitungsportal verfügbaren Ausgaben Heute vor 100 Jahren Die Recherche in historischen Zeitungsausgaben ist um ein Vielfaches einfacher geworden. Informationen zur Registrierung von Kultur- und Wissenseinrichtungen finden Sie, Ein Portal der Deutschen Digitalen Bibliothek, Datenschutzerklärung zur Erhebung persönlicher Daten, Eigene Beschreibungen zu gespeicherten Favoriten hinzufügen. İnegöl | Museen, Archive, wissenschaftliche Institute, Bibliotheken und Mediatheken stellen hier ihre Bestände in digitalisierter Form zur Verfügung – darunter Handschriften, Filme und Musikstücke, aber auch Bücher, Bilder oder Archivalien. This newspaper viewer (based on Kitodo-Presentation) loads the newspaper issue XML file and presents the scans of the newspaper pages. Zu fast jeder in Deutschland erscheinenden Tageszeitung gibt es auch eine Version als E-Paper. Es handelt sich dabei um digitale Ausgaben im gleichen Layout wie die gedruckten Zeitungen. In historischen Zeitungen im Internet recherchieren – das ist ab sofort kostenfrei möglich. Entdecken Sie Zeitungen aus den Jahren 1671 bis 1950Unter Der Digitalisierungszeitraum erstreckt sich von 1740 bis 1921. Deutsche Digitale Bibliothek ist das zentrale staatliche Zugangsportal für digitale Objekte aus Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen in Deutschland. Bibliotheksservicezentrum Baden-Württemberg (BSZ) Mehr Webseitendurchsuchen Suche. April 1848)-Nr. Das neue Portal startet mit 247 Zeitungen aus neun Bibliotheken. Denn Zeitungen aus den Jahren 1671 bis 1950 können ab sofort über das Deutsche Zeitungsportal der Deutschen Digitalen Bibliothek abgerufen werden. Oktober 2021, ihr Zeitungsportal an den Start, welches verteilte historische Zeitungsbestände aus deutschen Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen gemeinsam in digitaler Form präsentiert. Furthermore, users can browse content through title, place and a calendar function. ALTO is used as the format to store the OCR full text. Dieses Feld ist ein Pflichtfeld. 2.1901,253(1.Jan.)-479(29.Sept. Über 180 Museen haben schon Objekte aus ihren Beständen in die DDB eingespielt. Über eine barrierefreie, weltweit nutzbare E-Paper-Suche stehen diese für Recherchen zur Verfügung und können in unseren Lesesälen aufgerufen werden. Täglich kommen rund 2.300 Ausgaben und Hefte hinzu. Bursa Araştırma Kütüphanesi Kayhan Mahallesi, 3.Koç Sokak No:10, Osmangazi Turkey. Jetzt hat die Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) es freigeschaltet. Über das für jeden frei zugängliche Portal können fachkundig aufbereitete Kulturgüter recherchiert und weitergenutzt werden. Frau Sabine Sibel Cura-Ölçüoğlu ist Honorarkonsulin der Bundesrepublik Deutschland für die Provinzen Bursa, Balikesir, Bilecik, Canakkale und Eskisehir. The portal was launched in October 2021, completing the first phase of the project. Karacabey | Entdecken Suchbegriff eingeben Sie möchten in unseren Beständen recherchieren? Anschließend können Sie sich mit dem neuen Passwort anmelden. Harmancık | Insgesamt vier Projektpartner arbeiten an dem Zeitungsportal. / 6, Umezawa in der Provinz Sagami, Blatt 14 aus der Serie: 36 Ansichten des Fuji. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Mustafakemalpaşa | Deutsche Digitale Bibliothek Zeitungen aus drei Jahrhunderten im Netz Die Recherche in historischen Zeitungsausgaben ist um ein Vielfaches einfacher geworden. Schicken Sie uns Anregungen und Kritik, Fragen und Wünsche gerne per E-Mail an. Out-of-copyright text and images are in the public domain and may be used or republished for both personal and commercial purposes. Insgesamt vier Projektpartner arbeiten an dem Zeitungsportal. Mai 2023: Die Deutsche Nationalbibliothek ist an beiden Standorten geschlossen. Sie wird in gemeinsamer Verantwortung von zwei Geschäftsleitern wahrgenommen, die an den DDB-Hauptstandorten Frankfurt und Berlin angesiedelt sind. Hier wird das Kompetenznetzwerk koordiniert und das Projekt gesteuert. Seit einer Gebietsreform 2013 ist der Ilçe (Landkreis) flächen- und einwohnermäßig identisch mit der Kreisstadt. „Via Internet haben wir nun direkten Zugriff auf authentische Berichte über unzählige historische Ereignisse und Entwicklungen seit dem 17. Kurz-URL: Donnerstag, 8. Funding for these first two phases came from the four project partners and the German Research Foundation, which contributed c. €1 million for each phase. Keles | Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Darunter auch die Deutsche Nationalbibliothek, die das Projekt steuert. Jahrhundert gehört. Das Deutsche Zeitungsportal bietet einen zentralen Zugang zu den digitalisierten historischen Zeitungen der deutschen Kultur- und Wissenseinrichtungen. Ab 25.10.: Mund-Nasen-Schutz am Arbeitsplatz nicht mehr verpflichtend | Surgical... Neues Outfit für die Digitalisierten Sammlungen, Neue Funktionen in der Beta der Digitalisierten Sammlungen, ChatGPT, Literaturverwaltung und mehr: Online-Workshops der Wissenswerkstatt im Juni. Im Rahmen des Projekts „DDB-Zeitungsportal“ wird ein Portal entwickelt und in den Produktivbetrieb überführt, das den zentralen und nutzerfreundlichen Zugang zu den digitalisierten historischen Zeitungen aus Deutschland ermöglicht. „Via Internet haben wir nun direkten Zugriff auf authentische Berichte über unzählige historische Ereignisse und Entwicklungen seit dem 17. © 2023 Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, Weitere Elemente der Metanavigation anzeigen, Zum Twitter-Kanal von Bundeskanzler Olaf Scholz, per E-Mail teilen, Zeitungen aus drei Jahrhunderten im Netz, per Facebook teilen, Zeitungen aus drei Jahrhunderten im Netz, per Twitter teilen, Zeitungen aus drei Jahrhunderten im Netz, per Threema teilen, Zeitungen aus drei Jahrhunderten im Netz, https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/newspaper, Staatsministerin für Migration, Flüchtlinge und Integration. Juni 2023: Die Deutsche Nationalbibliothek in Frankfurt am Main ist geschlossen. Zur Datenschutzerklärung. Damit wird eine zentrale Anlaufstelle für wissenschaftliche Recherchen im Bereich Zeitungen geschaffen, gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft und unter Mitarbeit der Staatsbibliothek zu Berlin als Betreiberin der Zeitschriftendatenbank (ZDB). Juni 2023: Die Deutsche Nationalbibliothek in Frankfurt am Main ist geschlossen. Neben ihren koordinativen Aufgaben nimmt die Deutsche Nationalbibliothek die Rolle eines Datenpartners für die DDB wahr. Bislang konnten in der DDB Bestände von mehreren Hundert Kultureinrichtungen wie Museen, Archiven oder Bibliotheken versammelt werden – und die Zahl wächst beständig. Provinzen: Bursa, Balikesir, Bilecik, Canakkale und Eskisehir. Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB) Zur Datenschutzerklärung. Aktuell arbeiten wir an der Digitalisierung von 22 Zeitungstiteln mit einem Umfang von ca. Die The German Newspaper Portal only accepts collections that are provided with one of the standardised licenses employed by the German Digital Library. Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) Most institutions included some form of automatic text recognition by means of OCR in their digitisation processes, but some did not. Für die Forschung, aber auch für interessierte Bürgerinnen und Bürger böten sich so vielfältige Recherchemöglichkeiten, so die Staatsministerin für Kultur und Medien. Hinweis: Bei Benutzung einer Telefon- bzw. Nilüfer | Because of the multiple origins of the data and the migration process, it holds data in varying degrees of refinement—while roughly 3.7 million pages of the originally aggregated 4.5 million pages have machine-readable full text from OCR, another approximately 0.8 million pages are only available through their metadata. Es handelt sich dabei um digitale Ausgaben im gleichen Layout wie die gedruckten Zeitungen. In the backend of the German Newspaper Portal, a newspaper issue corresponds to one XML file. Die historischen Zeitungsausgaben umfassen dabei einen Zeitraum von fast drei Jahrhunderten. Das Deutsche Zeitungsportal bietet über das Internet umfassenden Zugang zu historischen Zeitungen. Therefore, one work package of the second project phase will look at the possibility of reprocessing and improving low quality OCR texts. From the MDZ. Büyükorhan | Kommen Sie mit uns auf eine kleine Entdeckungstour. Es können auch einzelne Zeitungen oder einzelne Ausgaben einer Zeitung über eine Volltextsuche erschlossen werden, sofern dafür jeweils Volltexte zur Verfügung stehen. Die Objekte, die unsere Partner einbringen, können über offene Schnittstellen auch für die Nachnutzung in anderen Kontexten zur Verfügung gestellt werden. Highlighting of the search terms on the scan of the newspaper page is realized with the Solr OCR highlighting plugin. Über eine öffentlich bereitgestellte Programmierschnittstelle (API) können die unter CC0-Lizenz verfügbaren Metadaten und alle Funktionen des DDB-Backends verwendet werden. The evaluation which newspapers are out-of-copyright lies with each data partner who chooses a corresponding standardised license. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen. Yıldırım, Zuletzt bearbeitet am 16. Users can also directly download individual digitised newspaper pages via the user interface. Technologische und organisatorische Basis für das Portal ist die Deutsche Digitale Bibliothek (DDB). ); mehr nicht digitalisiert Erscheinungsfrequenz täglich Verbreitungsort Aachen Volltext verfügbar Aachener allgemeine Zeitung / Mittag-Ausgabe Erscheinungsverlauf 6.1905,230 (2.Okt. Bayerische Staatsbibliothek (BSB) Titel, Verbreitungsort oder Erscheinungsdatum – das sind nur einige der vielen Kriterien, nach denen Nutzerinnen und Nutzer die Suchergebnisse filtern können. 84 Prozent der Bestände lassen sich außerdem bereits im Volltext durchsuchen. Yenişehir, Landkreise mit Hauptsitz in der Provinzhauptstadt, die gleichzeitig Stadtbezirke sindGemlik | Orhangazi | Sie liefert Digitalisate von Romanklassikern, frei zugängliche Online-Publikationen und digitalisierte Inhaltsverzeichnisse. Hilfe. Die im Stadtsiegel abgebildete Jahreszahl 1987 dürfte auf das Jahr der Erhebung zur Gemeinde (Belediye/Belde) hinweisen. Dabei übernimmt die Deutsche Nationalbibliothek die Projektleitung. Mit diesen Cookies können wir Besuche zählen. Onleihe: Die digitale Bibliothek . Darüber hinaus werden wir dies alles auch über die Europeana verfügbar machen. Wir bitten um Entschuldigung. Loughborough: 2020. Formulieren Sie Ihre Suchanfrage genauer. Deutschkurse in Schweden . Zur Katalog-Suche Oktober 2021, ihr Zeitungsportal an den Start, welches verteilte historische Zeitungsbestände aus deutschen Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen gemeinsam in digitaler Form präsentiert. Diese Textdateien werden auf Ihrem Computer gespeichert und machen es dem Bundespresseamt möglich, die Nutzung seiner Webseite zu analysieren. Folgende Partner bringen ihre Kompetenzen in Aufbau und Betrieb der DDB ein. Die Recherche in historischen Zeitungsausgaben ist um ein Vielfaches einfacher geworden. Das Tool verwendet Cookies. Die 110 Mahalles (Stadtteile) der Kreisstadt (Ilçe merkezi) blieben erhalten, zusätzlich wurden die 27 Dörfer Köy in Mahalles umgewandelt. Sie rief alle Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen, die über digitalisierte Archive historischer Zeitungen verfügen, dazu auf, ihre Bestände ebenfalls über das Zeitungsportal der DDB zugänglich zu machen. )-479 (29.Sept. Wir freuen uns auf Ihre Reaktion! Es handelt sich dabei um Veröffentlichungen, die mehr oder weniger häufig, aber regelmäßig erscheinen. Bibliothek. Von hier aus koordiniert sie das Einspielen von Kulturobjekten in die DDB. Bitte tippen Sie Ihr Suchwort komplett ein. Träger der Deutschen Digitalen Bibliothek, die von Bund und Ländern finanziert wird, ist ein Kompetenznetzwerk aus derzeit 14 Kultur- und Wissenseinrichtungen. Ein großer Teil unserer Sammlung umfasst Zeitungen und Zeitschriften, die sogenannten Periodika. Eine stufenlose Vergrößerung der Originalabbildung macht auch die Recherche im Text möglich; ganze Ausgaben oder einzelne Seiten sind als Download verfügbar. Es werden verschiedene Einstiegspunkte angeboten: übergreifende Volltextsuche oder Kalender- bzw. digiCULT-Verbund eG Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Foto: DNB, Stephan Jockel, CC-BY-SA 3.0 DE. Sie werden ebenfalls in unsere Sammlung aufgenommen. Häufig erscheinen Zeitschriften in digitaler Form. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Dort können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Bibliothek in der nähe Bursa Araştırma Kütüphanesi. There is also a fulltext search option within one specific newspaper or within one specific newspaper issue. It is the central innovation and also production unit of the BSB for developing, testing and implementing new products and processes related to the multifaceted, far-ranging subject of the . Sie möchten in unseren Beständen recherchieren? Einige unserer Dienste sind momentan gestört und nur eingeschränkt verfügbar. Klicken Sie auf „Anzeigen“ und durchstöbern Sie in einer zufällig ausgewählten Zeitung die Neuigkeiten vergangener Tage. Dieses Feld ist ein Pflichtfeld. *, https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/blogpost_kw43_16_9.jpg, https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png, Wir liefern: Zeitungsportal der Deutschen Digitalen Bibliothek. Dazu zählen neben einer kulturinteressierten Öffentlichkeit auch Wissenschaftler, insbesondere aus den Geistes- und Kulturwissenschaften, und Lehrende und Lernende aus allen Bildungseinrichtungen. Das Deutsche Zeitungsportal der Deutschen Digitalen Bibliothek stellt seinen Nutzer*innen unter anderem historische Presseerzeugnisse aus der Zeit des Nationalsozialismus zur Verfügung. DOI: 10.6084/m9.figshare.11560059. Currently, the API is the only way to bulk-download digitised newspapers from the German Newspaper Portal. Wenn alle Titel digitalisiert sind, wird das gesamte Material mittels OCR (optische Zeichenerkennung) weiterverarbeitet, damit am Ende durchsuchbare Texte zur Verfügung stehen. Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Kontakt: Bağlarbaşı Mah. Der Suchschlitz auf der Startseite ermöglicht eine Volltextsuche in den Zeitungen, die über eine Volltexterschließung verfügen. Die historischen Zeitungsausgaben umfassen dabei einen Zeitraum von fast drei Jahrhunderten. Türkei Bibliothek in der nähe Bursa Araştırma Kütüphanesi. They may, however, be linked to directly. No: 10, Evke ONYX İş Merkezi, Kat.4 D: 27, Osmangazi-Bursa, Almanya Federal Cumhuriyeti Fahri Konsolosu, Bağlarbaşı Mah. Beals, M. H. and Emily Bell, with contributions by Ryan Cordell, Paul Fyfe, Isabel Galina Russell, Tessa Hauswedell, Clemens Neudecker, Julianne Nyhan, Sebastian Padó, Miriam Peña Pimentel, Mila Oiva, Lara Rose, Hannu Salmi, Melissa Terras, and Lorella Viola. Das Grüne Mausoleum Yesil Türbe, Bursa Türkei, © chromorange. History of the Collection The digitisation of newspapers in Germany was originally not a uniform effort, with many libraries or archives striking out on their own. After the second project phase, the German Newspaper Portal will be maintained by the German Digital Library. Während wir früher rund 700 verschiedene gedruckte Zeitungen in mikroverfilmter Form erhalten haben, sammeln wir heute die E-Paper. Finden. In digitalisierten Büchern schmökern, online in Akten und Urkunden recherchieren, Filme und Audios abspielen – dies alles ermöglicht die Deutsche Digitale Bibliothek (DDB). 2,7 Millionen Seiten, was über 2.000 Mikrofilmen entspricht. Und das wie gewohnt bei kostenfreier Benutzung! Gürsu | Derzeit wird die Deutsche Digitale Bibliothek von einem Netzwerk aus 14 Kultur- und Wissenseinrichtungen getragen. Natürlich bieten wir die Ergebnisse unserer Anstrengungen auch in unserem eigenen Zeitungsinformationssystem ZEFYS an (hier werden laufend die bereits fertig digitalisierten Titel präsentiert – zunächst ohne Volltext). The Munich DigitiZation Center (MDZ) has been providing the rich holdings of the Bavarian State Library (BSB) on the Internet since 1997. Daneben sind die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB), die Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz und das FIZ Karlsruhe – Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur beteiligt. Als zentrales nationales Portal soll die DDB auf lange Sicht die digitalen Angebote aller Kultur- und Wissenseinrichtungen in Deutschland miteinander vernetzen, um allen Interessierten Zugang zum kulturellen Erbe der Nation zu geben. “Deutsches Zeitungsportal.” The Atlas of Digitised Newspapers and Metadata: Reports from Oceanic Exchanges. An der Deutschen Nationalbibliothek ist außerdem die Servicestelle der DDB angesiedelt. Ihr Passwort wurde zurückgesetzt. Orhaneli | © Copyright - Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz. Es werden für den Betrieb der Seite notwendige Cookies gesetzt. Deutsche Nationalbibliothek (DNB) Sie bleiben als Nutzer anonym. Project partners for the site include the German National Library, the Berlin State Library, the Saxon State and University Library Dresden and the FIZ Karlsruhe-Leibniz Institute for Information Infrastructure. Aktuell beteiligen sich 14 Einrichtungen am Aufbau und der technischen Weiterentwicklung der DDB. Each newspaper issue is provided with a stable link for citation purposes. Building on the recommendation of the DFG’s master plan for newspaper digitisation in Germany and the established METS/MODS profile used by the German Digital Library for library resources, the German Newspaper Portal developed a special METS/MODS profile for digitised newspapers. The decision which license to choose lies with each data partner. İznik | Finanziert wird die DDB gemeinsam von Bund und Ländern. Sie können festlegen, ob einer der Suchbegriffe, eine genaue Wortfolge oder alle Suchbegriffe in den Ergebnissen vorkommen sollen. Das Deutsche Zeitungsportal startet mit 247 digitalisierten Zeitungen, die einen Zeitraum von fast drei Jahrhunderten umfassen, wie die Deutsche Digitale Bibliothek in Berlin mitteilte. Gemälde, Romane, Postkarten, alte Stiche, Ton- und Filmaufzeichnungen – die DDB vereint Bestände aus mehreren Hundert Kultureinrichtungen. Zeitungen und Zeitschriften . Anfang 2022 hatten wir einen Bestand von rund 311.000 gedruckten Periodika-Titeln, davon knapp 55.000 laufende. 1 (9. 84 Prozent der Bestände lassen sich außerdem bereits im Volltext durchsuchen. Die zu bearbeitenden Titel wurden sorgfältig nach den folgenden Kriterien ausgewählt: Nutzerinteresse, Herkunft aus Berlin oder dem historischen deutschen Osten sowie Forschungsrelevanz. Damit sind wir die größte Bibliothek in Deutschland. The full metadata requirements can be accessed here (available in German only). Furthermore, the metadata for each issue must contain the issue’s date of publication in ISO 8601 format as well as a standardized license (for re-use purposes). Das Sachgebiet Servicestelle und Datenmanagement dient als Anlaufstelle für Kultur- und Wissenseinrichtungen, die sich mit eigenen digitalen Beständen an der DDB beteiligen möchten. Damit die Änderung wirksam wird, müssen Sie auf den in der E-Mail angegebenen Bestätigungslink klicken. 1803-1945 Anzeigen Die Arbeiten sollen spätestens im ersten Quartal 2024 abgeschlossen sein – bis dahin gibt es noch viel zu tun und bestimmt so manche Überraschung …. Coronavirus-Krankheit (COVID-19) Situation. However, this will be an ongoing process for many years. Das Deutsche Zeitungsportal bietet über das Internet umfassenden Zugang zu historischen Zeitungen. Vorlage:Infobox Ort in der Türkei/Wartung/EinwohnerOrtFehlt. Einige unserer Dienste sind momentan gestört und nur eingeschränkt verfügbar. The search for newspapers is realized by indexing a dump file containing all newspapers into a Solr index (newspaper index). Wir versuchen das Problem so schnell wie möglich zu beheben. Data partners provide images to the German Newspaper Portal in various formats and resolutions but mostly as JPEG and TIFF files. Terminbuchung mit den Konsularabteilungen, Terminbuchung & Erreichbarkeit der Visastellen, Honorarkonsulin der Bundesrepublik Deutschland Bursa. 28. bis 29. The digitisation of newspapers in Germany was originally not a uniform effort, with many libraries or archives striking out on their own. Wenn Sie mit der Auswertung Ihrer Daten einverstanden sind, dann aktivieren Sie bitte diesen Cookie. Denn Zeitungen aus den Jahren 1671. Donnerstag, 8. Wir nutzen auf unserer Internetseite das Open-Source-Software-Tool Matomo. Full-text search is achieved by querying the newspaper issues index and rendering of the highlighted search term on the scan of the corresponding newspaper page. Dessen Inhalte fließen wiederum in die Europeana, das kulturelle Gedächtnis Europas ein. The long term goal of the German Newspaper Portal is to give access to all historical newspapers digitised by German cultural heritage institutions. Before using the API, users first need to register with the German Newspaper Portal and set up an access code („API key“). Das Tool verwendet Cookies. Frau Sabine Sibel Cura-Ölçüoğlu ist Honorarkonsulin der Bundesrepublik Deutschland für die Provinzen Bursa, Balikesir, Bilecik, Canakkale und Eskisehir. ); mehr nicht digitalisiert, Nr. Den Anfang machte die „Berliner Abendpost“, zusätzliche Ausgaben der „Berliner Morgenpost“ folgen bald. For each newspaper issue, the corresponding information is displayed in the viewer page. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz, eine exemplar- und titelübergreifende Volltextsuche in den digitalisierten Zeitungsbeständen, Einstiegspunkte über Kalender, Ort und Zeitungstitel, eine in die Portalumgebung integrierte Anzeigekomponente (, eine Möglichkeit, auf die enthaltenen Zeitungsausgaben dauerhaft zu verweisen und sie somit zitierfähig zu machen, Deutsche Nationalbibliothek/Deutsche Digitale Bibliothek, Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz. Die Geschäftsleitung bildet die operative Führungsebene der Deutschen Digitalen Bibliothek. Außerdem sammeln wir Publikums- und Fachzeitschriften zu allen Themen und Wissensgebieten. The German Newspaper Portal provides an API for the digitised newspapers, which allows retrieval of images, full text and metadata. Video: „Kultur und Wissen online – 02: Präsentation erste Vollversion – Deutsche Digitale Bibliothek“). „Mit ihrem neuen Zeitungsportal eröffnet uns die Deutsche Digitale Bibliothek einen faszinierenden Zugang zu unserem publizistischen und damit zugleich kulturellen Erbe“, sagte Kulturstaatsministerin Grütters zum Launch des Online-Archivs. © 2023 Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, Weitere Elemente der Metanavigation anzeigen, Zum Twitter-Kanal von Bundeskanzler Olaf Scholz, per E-Mail teilen, Zeitungen aus drei Jahrhunderten im Netz, per Facebook teilen, Zeitungen aus drei Jahrhunderten im Netz, per Twitter teilen, Zeitungen aus drei Jahrhunderten im Netz, per Threema teilen, Zeitungen aus drei Jahrhunderten im Netz, https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/newspaper, Staatsministerin für Migration, Flüchtlinge und Integration, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Bundesministerium des Innern und für Heimat, Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Bundesministerium für Digitales und Verkehr, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz, Bundesministerium für Bildung und Forschung, Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen.