Dez 2020 | Tags: Notfallmedizin, Allgemein Besucherregelung Begleitung im Kreißssaal Besucherregelung Wochenbettstation Besucherregelung Kinderklinik Hinweise für Patienten : +49 931 31-89740 Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. Klinikum Würzburg Mitte gGmbH • Standort Juliusspital; Klinik Alles über das Juliusspital. Suche Ansprechpartner Mit 'OK' verlassen Sie die Seiten der Universität Würzburg und werden zu Twitter weitergeleitet. Die Neurologische Klinik am Standort Juliusspital ist mit ca. Die feinsten Fasern des peripheren Nervensystems und die mit ihnen zusammenhängenden Schmerzen und Neuropathien: Damit befasst sich Professorin Nurcan Üçeyler im Rahmen einer neu geschaffenen Heisenberg-Professur. Alle optionalen Cookies akzeptieren Abteilungsleiterin Pflege, Neurologie Station HAL C, Leitender Arzt 4 SGB V (Berichtsjahr 2020). Anmerkung der Abteilung: Diagnostik und Therapie von Patienten mit primären, sekundären und atypischen Parkinson-Syndromen, Restless-Legs-Syndrom und essenziellem Tremor. „Die Einrichtung der Ambulanz bedeutet für die Patienten, die nun nicht mehr über Nacht bei uns bleiben müssen, einen Gewinn an Lebensqualität“, sagt Volkmann. Darüber hinaus bieten wir das gesamte diagnostische und therapeutische Spektrum der modernen neurologischen Versorgung in unserer Klinik an. Detaillierte Informationen zur Fachabteilung Neurochirurgische Klinik und Poliklinik in 97080 Würzburg des Krankenhauses UKW - Universitätsklinikum Würzburg. (Ausbildungsschwerpunkte: Neuroimmunologie, Schlaganfall, Bewegungsstörungen). Prof. Dr. Claudia Sommer Neurologie; Team; Schwerpunkte. Weitere Forschungsinteressen bestehen in der Pathophysiologie von Antikörper-assoziierten Erkrankungen des peripheren und zentralen Nervensystems und der Beteiligung des peripheren Nervensystems bei M. Parkinson. Informationen zu den dort erfassten Daten und deren Verarbeitung finden Sie in deren Datenschutzerklärung. 1, 97070 würzburg, Telefon: 0931/ 355 38 0Fax: 0931/ 355 38 33 info@neuropraxis-wue.de www.neuropraxis-wue.de, Ausbildung zum Arzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie im Juliusspital Würzburg und Krankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie u. psychosomatische Medizin Schloss Werneck, seit 2010 mit Dr. Wolfgang Hetzel niedergelassen, seit 2018 mit Dr. Weinmann, Ausbildung zum Arzt für Neurologie im Juliusspital Würzburg und an der Psychiatrischen Uniklinik Würzburg, seit 1/18 niedergelassen mit Dr. Hetzel und Dr. Spindler, Geb. Prof. Dr. Cornelius Weiller . 33 Ärzte 12 Bewertungen 24% Ärzte bewertet 16.676 Profilaufrufe Informationen über Universitätsklinikum Würzburg Neurologische Klinik und Poliklinik Ist eine Abteilung von Universitätsklinikum Würzburg Josef-Schneider-Str. VN01: Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Erkrankungen, VN02: Diagnostik und Therapie von sonstigen neurovaskulären Erkrankungen, VN03: Diagnostik und Therapie von entzündlichen ZNS-Erkrankungen, VN04: Diagnostik und Therapie von neuroimmunologischen Erkrankungen, VN05: Diagnostik und Therapie von Anfallsleiden, VN06: Diagnostik und Therapie von malignen Erkrankungen des Gehirns, VN07: Diagnostik und Therapie von gutartigen Tumoren des Gehirns, VN08: Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Hirnhäute, VN09: Betreuung von Patienten und Patientinnen mit Neurostimulatoren zur Hirnstimulation, VN10: Diagnostik und Therapie von Systematrophien, die vorwiegend das Zentralnervensystem betreffen, VN11: Diagnostik und Therapie von extrapyramidalen Krankheiten und Bewegungsstörungen, VN12: Diagnostik und Therapie von degenerativen Krankheiten des Nervensystems, VN13: Diagnostik und Therapie von demyelinisierenden Krankheiten des Zentralnervensystems, VN14: Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus, VN15: Diagnostik und Therapie von Polyneuropathien und sonstigen Krankheiten des peripheren Nervensystems, VN16: Diagnostik und Therapie von Krankheiten im Bereich der neuromuskulären Synapse und des Muskels, VN17: Diagnostik und Therapie von zerebraler Lähmung und sonstigen Lähmungssyndromen, VN18: Neurologische Notfall- und Intensivmedizin, VN19: Diagnostik und Therapie von geriatrischen Erkrankungen, PQ05: Leitung einer Station / eines Bereiches. 79106 Freiburg. Gebäude E6 In zahlreichen Spezialsprechstunden sowie im . Ärztlicher Direktor. Informationen zu den dort erfassten Daten und deren Verarbeitung finden Sie in deren Datenschutzerklärung. : +49 931 201 23763 Fax: +49 931 201 23697 Email: sommer@uni-wuerzburg.de Frau Prof. Dr. Sommer ist Ärztin für Neurologie und Psychiatrie und arbeitet seit vielen Jahren im Bereich der Schmerzforschung. +49(0)931 201 23763 Bitte bestätigen Sie mit einem Klick auf OK, dass der "Gefällt mir" Button eingeblendet werden soll, und Sie damit einer Verbindung zu Facebook zustimmen. theaterstr. Leiter Epileptologie, Oberärztin Informationen zu den dort erfassten Daten und deren Verarbeitung finden Sie in deren Datenschutzerklärung. 419 Aufrufe. im Rahmen von Qualitätszirkeln und nationalen Kongressen sind für mich daher selbstverständlich. Dient zur Unterscheidung einzelner Nutzer. JavaScript scheint in Ihrem Browser deaktiviert zu sein. (Ausbildungsschwerpunkte: Neuroimmunologie, Schlaganfall, Bewegungsstörungen). +49(0)931 201 30251 oder 30001 E-Mail, Student Research Assistant / Gasteiger Lab, Senior Bioinformatics Scientist / Grün Lab, Rotating Clinician Scientist / Gasteiger Lab, Chair of Computational Biology of Spatial Biomedical Systems, Clinician scientist / Gomez de Agüero Lab, Twinsight Program - Else Kröner-Fresenius Foundation, Tissue-resident Lymphocytes (Gasteiger Lab), Quantitative Single-Cell Biology of the Immune System (Grün Lab), Metabolism and Immune Cell Signaling (Vaeth Lab), Host-microbial interactions (Gomez de Agüero Lab), vinicius.alves-duarte-da-silva@uni-wuerzburg.de, sara.amigo-guillen@stud-mail.uni-wuerzburg.de, leonard.bargfeld@stud-mail.uni-wuerzburg.de, jessica.bohlender@stud-mail.uni-wuerzburg.de, stella.cavicchioli@stud-mail.uni-wuerzburg.de, louisa.channon@stud-mail.uni-wuerzburg.de, eleni.dapergola@stud-mail.uni-wuerzburg.de, maria.de-la-hoz@stud-mail.uni-wuerzburg.de, janik.fleissner@stud-mail.uni-wuerzburg.de, lisa.marschhaeuser@stud-mail.uni-wuerzburg.de, lilith.reichert@stud-mail.uni-wuerzburg.de, harini.varadharajan-vajjala@uni-wuerzburg.de, augusto.velozo-goncalves@uni-wuerzburg.de. Cookie-Auswahl übernehmen. Am Universitätsklinikum . Klinikum Main-Spessart. - der Behandlungsraum der neugeschaffenen Infusionsambulanz der Neurologischen Klinik und Poliklinik des Uniklinikums Würzburg (UKW) bietet einigen Komfort. Medizinstudium in Würzburg. Mathias Mäurer, SekretariatSusanne FriedleinTel. AGB. Der Dienst von Google Analytics hilft uns dabei, unsere Website zu verbessern, indem Informationen über ihre Nutzung erfasst und analysiert werden. So muss z. Klinik für Neurologie und Neurophysiologie. „Unsere Patienten schätzen es sehr, dass sie bei ihren regelmäßigen Therapiesitzungen hier immer dieselben Ansprechpartner vorfinden und sich so ein besonderes Vertrauensverhältnis entwickeln kann“, so Dr. Ip. Dr. med. Impressum auszugsweise genutzt. Team und Kontakt des Viszeralonkologischen Zentrums. Mir ist es wichtig meine Patienten gemäß den aktuellen, medizinischen Erkenntnissen und Leitlinien meiner Fachgebiete zu beraten und zu behandeln. Sprache: . „Zum anderen sind aber auch für neurodegenerative Krankheiten wie Parkinson oder die Alzheimer-Erkrankung, Medikamente in der Entwicklung, die ebenfalls auf Antikörpern basieren und wohl auch Infusionstherapien benötigen werden“, sagt Dr. Ip. Leitung Abteilung Bewegungsstörungen, Oberarzt Schlaganfall, multiple Sklerose, Parkinson-Krankheit, Epilepsien, Nerven- und Muskelerkrankungen sind heute vielfältig behandelbar. Zusätzlich verstärkt eine Arzthelferin das Team. Die Inhalte und Dienste auf sanego dienen der persönlichen Information und dem Austausch von Erfahrungen. Zum einen, weil Infusionstherapien bei neuroimmunologischen Erkrankungen, vor allem bei Multipler Sklerose, mehr und mehr zum Standard werden. . Bei aktiviertem Cookie wird z.B. Universitätsklinikum Würzburg VC32: Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Kopfes, VC35: Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Lumbosakralgegend, der Lendenwirbelsäule und des Beckens, VC43: Chirurgie der Hirntumoren (gutartig, bösartig, einschl. Abteilungen. Religionspädagogik Google Maps Fax: +49 931 31-897400 Ralf Erno Enestus. Sanderring 2 18.940 waren hier. Versbacher Str. Hier könne die Ambulanz in Zukunft auch für klinische Prüfungen neuer Wirkstoffe genutzt werden. eines Minijobs, zuständig für e-mail-Verkehr und Homepage, Qualifikation in der speziellen Beratung von MS-Patienten (MS Nurse). „Mit der baulichen und organisatorischen Installation der Neurologischen Infusionsambulanz können wir unseren Patienten eine moderne, zukunftsweisende Versorgung bieten, mit allen möglichen Übergängen von der stationären in die ambulante Versorgung und vice versa“, freut sich Professor Georg Ertl, Ärztlicher Direktor des UKW: „Wir kommen hier als Universitätsklinikum ein weiteres Mal beispielhaft unserem Maximalversorgungsauftrag nach und können den Patienten wie auch den niedergelassenen Kollegen der Region und weit darüber hinaus ein spitzenmedizinisches Angebot machen.“. Fachpsychologin Neuropsychologie, Neuromuskuläre Erkrankungen, Demenzerkrankungen / Memory Clinic, Neurogenetische Erkrankungen / Neurologische "Rare Diseases", Schlaganfall, Neurorehabilitation, Allgemeine Neurologie, Primäre Hirntumoren und Hirnmetastasen, Neuroimmunologie und MS, Immuntherapien, Schlaganfall und Neuroangiologie (Duplexsonographie), Kopfschmerz, Primär- und Sekundärprävention, Schlaganfallakutversorgung (Stellvertretende Leitung Stroke Center), Neurologische Notfälle (Leitung Neurologischer Notfall), Schlaganfallrehabilitation, Entzündliche/ Neuromuskuläre Erkrankungen, Myasthenia gravis, Neuroimmunologie, Multiple Sklerose, Neuro-Ophthalmologie, Neuro-Otologie, Myasthenia gravis, Bewegungsstörungen (u.a. Mit 'OK' verlassen Sie die Seiten der Universität Würzburg und werden zu Twitter weitergeleitet. Geleitet wird die Infusionsambulanz von Privatdozent Dr. Chi Wang Ip. Unsere Webseiten sollen es Ihnen erleichtern, sich in der Neurologischen Klinik zurechtzufinden und Antworten auf Ihre Fragen zu finden. . Neurologische Klinik und Poliklinik, Josef-Schneider-Straße 11 Was die Sicherheit – zum Beispiel bei den sehr seltenen allergischen Reaktionen auf die Medikamente – angeht, ist es zudem vorteilhaft, dass die Infusionsambulanz mitten im Poliklinikbereich der Neurologischen Klinik angesiedelt ist. Die Neurologische Klinik und Poliklinik betreibt jetzt eine Infusionsambulanz. rittner_h@ukw.de, Prof. Dr. Claudia Sommer Angebote von Netzwerkpartnern: 97078 Würzburg, Tel. Mit 'OK' verlassen Sie die Seiten der Universität Würzburg und werden zu Facebook weitergeleitet. Bitte helfen Sie uns, Ihnen ein besseres Web-Erlebnis zu bieten. Wenn Sie die Einstellungen speichern, merkt sich die Website Diese in einem Cookie. Die Neurologische Klinik am Standort Juliusspital ist mit ca. Speicherung der Datenschutz-Einstellungen, Speicherung der Google-Analytics Einstellung, Vorberechnung einer PLZ-Ort-Liste für die Umkreissuche. Detaillierte Informationen zur Fachabteilung Neurologische Klinik und Poliklinik in 97080 Würzburg des Krankenhauses UKW - Universitätsklinikum Würzburg. Das Team der Neurologischen Klinik und Poliklinik stellt sich vor. AGB, Direktor Prof. Dr. med. Ausbildung zum Arzt für Neurologie im Juliusspital Würzburg und an der Psychiatrischen Uniklinik Würzburg. auszugsweise genutzt. Cookie-Auswahl übernehmen. Geb. „Aktuell behandeln wir pro Woche bis zu 20 Patienten. Schmerzmedizin 4 SGB V (Berichtsjahr 2020). Neurologisches Fachkrankenhaus für Bewegungsstörungen/Parkinson Kliniken Beelitz Dr. med. Bitte helfen Sie uns, Ihnen ein besseres Web-Erlebnis zu bieten. Die Neurologie hat sich in den letzten 20 Jahren von einem diagnostischen zu einem therapeutischen Fach gewandelt. Die durchschnittliche Wartezeit auf einen Termin beträgt: 66 Tage. SprecherInnen: Prof. Dr. Birgitt van Oorschot, Uniklinik Würzburg Günter Schuhmann, Palliativakademie Juliusspital . Ausbildung zum Facharzt für Neurologie an der Neurologischen Uniklinik Würzburg und im Juliusspital/Klinikum Würzburg Mitte. ILCO Würzburg: Die Regionalgruppe Würzburg ist eine eigenständige ILCO-Gruppe, die auf das Vertraulichkeitswahren von Betroffenen zielt, um Ihre Krankheit zu verarbeiten und wieder in das gewohnte Leben zurückzufinden. Einige Cookies von "Kliniken.de" sind für die Kernfunktionalitäten der Seiten erforderlich. Integriert sind vier experimentell ausgerichtete Institute bzw. Auch meine Mitarbeiter werden regelmäßig sowohl fachlich, als auch in der Interaktion mit Patienten geschult. +49(0)30 2093 91722 die von Ihnen besuchte Stellenanzeige markiert oder die aktuellen Tab-Einstellungen gespeichert. Alle Inhalte können in keinem Fall professionelle Beratung und Behandlung durch Ihren Arzt oder Apotheker ersetzen. Chefarzt Neurologie (w/m/d) Seit 16.05.2023. 9 Frau Prof. Dr. Sommer ist Ärztin für Neurologie und Psychiatrie und arbeitet seit vielen Jahren im Bereich der Schmerzforschung. So müssen Sie diese Einstellung nicht bei jedem Besuch der Webseite vornehmen: Weitere Informationen zu Google Analytics und Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung Vorankündigung: Adventssymposium am 09.12.2023. So muss z. Infusionsambulanz in der Neurologie 03.03.2020 . Bequeme Behandlungssessel, an den Wänden Gemälde und ein großer Flachbildschirmfernseher – der Behandlungsraum der neugeschaffenen Infusionsambulanz der Neurologischen Klinik und Poliklinik des Uniklinikums Würzburg (UKW) bietet einigen Komfort. Zu meinen Mitarbeitern zählen Erna Deues, Elke Drescher und Ani Harutunyan. Kontakt. sommer@uni-wuerzburg.de, Resilienzfaktoren beim Fibromyalgiesydrom, ZNS-Bildgebung und Resilienz beim Fibromyalgiesyndrom, Bildgebung des Zentralnervensystems und Resilienz beim Stiff-Person-Syndrom, Resilienz – und Risikofaktoren beim Fibromyalgiesyndrom: Autoimmunität und Copingstrategien. Leiter Liquorlabor, Neuropsychologin Josef-Schneider-Str. Einige Cookies von "Kliniken.de" sind für die Kernfunktionalitäten der Seiten erforderlich. Universität Würzburg 1979 in Dettelbach. Chefarzt Neurologie (w/m/d) Seit 16.05.2023. bei Down-Syndrom, Entwicklungsstörungen im Erwachsenenalter, Demenzen, Behandlung nach diversen neurologischen Konzepten (wie Bobath, Affolter, PANat…), Diagnostik und Therapie von neurologisch bedingten Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen sowie zentralen fazialen Paresen, Abklärungen von Lese- und Rechtschreibstörungen. Email: sommer@uni-wuerzburg.de. Dr. med. Prof. Dr. Claudia Sommer Prof. Dr. Claudia Sommer Universitätsklinikum Würzburg Neurologische Klinik und Poliklinik Josef-Schneider-Straße 11 97080 Würzburg Tel. 9 97078 Würzburg Tel. 97070 Würzburg, Angebot gemäß dem Maximalversorgungsauftrag, Informationen zum wissenschaftlichen Arbeiten. neurologie@uniklinik-freiburg.de Telefon 0761-270 50010 Telefax 0761-270 53100. In enger Kooperation mit der Universitätsklinik Würzburg kümmern wir uns zudem um die fachkompetente überregionale Neurologische Versorgung in Nordbayern. Informationen zu den dort erfassten Daten und deren Verarbeitung finden Sie in deren Datenschutzerklärung. verheiratet, ein Kind. Bitte bestätigen Sie mit einem Klick auf OK, dass der Twitter Button eingeblendet werden soll, und Sie damit einer Verbindung zu Twitter zustimmen. 97816 Lohr a.Main, Bayern. pauli@psychologie.uni-wuerzburg.de, Prof. Dr. Heike Rittner Speicherung der Datenschutz-Einstellungen, Speicherung der Google-Analytics Einstellung, Vorberechnung einer PLZ-Ort-Liste für die Umkreissuche. Leitung Abteilung Schlafmedizin, Oberärztin Einige Cookies von "Kliniken.de" sind für die Kernfunktionalitäten der Seiten erforderlich. Sprecher Mit Anregungen und Kritik versuchen wir offen und ergebnisorientiert umzugehen. : Albert-Schweitzer-Straße 33) Westturm, Ebene 05 48149 Münster F 0251 83-48199 sekretariat.neurologie(at) ukmuenster.de. B. die Anmeldung eines Benutzers (pro Sitzung) gespeichert werden oder es werden für eine vereinfachte Suchabfrage die Suchparameter im Browser abgelegt. Das Team der Klinik für Neurologie. Schädelbasis), VC44: Chirurgie der Hirngefäßerkrankungen, VC45: Chirurgie der degenerativen und traumatischen Schäden der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule, VC46: Chirurgie der Missbildungen von Gehirn und Rückenmark, VC47: Chirurgische Korrektur von Missbildungen des Schädels, VC48: Chirurgie der intraspinalen Tumoren, VC51: Chirurgie chronischer Schmerzerkrankungen, VC53: Chirurgische und intensivmedizinische Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen, VC54: Diagnosesicherung unklarer Hirnprozesse mittels Stereotaktischer Biopsie, VC55: Minimalinvasive laparoskopische Operationen, VC56: Minimalinvasive endoskopische Operationen, VH11: Transnasaler Verschluss von Liquorfisteln, VK10: Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen, VK20: Diagnostik und Therapie von sonstigen angeborenen Fehlbildungen, angeborenen Störungen oder perinatal erworbenen Erkrankungen, VN02: Diagnostik und Therapie von sonstigen neurovaskulären Erkrankungen, VN06: Diagnostik und Therapie von malignen Erkrankungen des Gehirns, VN07: Diagnostik und Therapie von gutartigen Tumoren des Gehirns, VN09: Betreuung von Patienten und Patientinnen mit Neurostimulatoren zur Hirnstimulation, VN11: Diagnostik und Therapie von extrapyramidalen Krankheiten und Bewegungsstörungen, VN14: Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus, VO04: Diagnostik und Therapie von Spondylopathien, VO05: Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, PQ05: Leitung einer Station / eines Bereiches. Ausbildung zum Facharzt für Neurologie an der Neurologischen Uniklinik Würzburg und im Juliusspital/Klinikum Würzburg Mitte. Bei aktiviertem Cookie wird z.B. Aktuelles Coronavirus: Besucherregelung, Sprechstunden & Co. Coronavirus: Besucherregelung, Sprechstunden & Co. Veröffentlicht: 18. Anschließend nochmal auf den Facebook-Button drücken, um den gewünschten Inhalt zu teilen. Die Forschung der letzten Jahre umfasste unter anderem die Rolle von Entzündungsfaktoren bei Schmerzen sowie deren Regulation durch microRNAs, das Wechselspiel von Schmerz und Emotionen, und die Pathophysiologie von Erkrankungen mit definierten Schmerzbildern, wie M. Fabry und Fibromyalgiesyndrom. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de. (Ausbildungsschwerpunkte: bipolare Erkrankungen, ADHS, schizophrene Psychosen, Demenzen). Klinikleitung. Wir sind stolz auf unsere zertifizierte Abteilung für Schlaganfalltherapie (Stroke-Unit). Telefon: 0931/14550 . [2] Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie Holler, Dres. stefan.lautenbacher@uni-bamberg.de, Prof. Dr. Henrik Simojoki Tel. B. die Anmeldung eines Benutzers (pro Sitzung) gespeichert werden oder es werden für eine vereinfachte Suchabfrage die Suchparameter im Browser abgelegt. Anfragen (0) Die Klinik stellt sich vor Statistiken 204 Bewertungen davon 23 für "Neurologie" Sortierung neue Bewertungen zuerst neue Bewertungen zuerst gute Bewertungen zuerst Filter Neurologie (14 Bewertungen) Gefäßchirurgie (3 Bewertungen) Hals-Nasen-Ohren (17 Bewertungen) Handchirurgie (1 Bewertungen) Haut/Geschl-Heilkunde (9 Bewertungen) Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. Am Universitätsklinikum Würzburg vertritt sie in Lehre und Forschung den Bereich der Neuromuskulären Erkrankungen. Hier finden Sie Informationen der Fachabteilung Neurologie und Neurologische Frührehabilitation, sowie Informationen rund um Diagnostik und Therapie. Ihre Auswahl können Sie jederzeit über den Link "Datenschutz-Einstellungen" im Footer ändern. Erfahrungsbericht: Ein Besuch in der Uniklinik Würzburg ( Urologie ), Folge 1. Wir setzen Cookies ein und sammeln Informationen von Ihrem Browser, um Ihre Anforderungen besser zu verstehen und Ihnen relevante Inhalte zur Verfügung zu stellen. +49(0)951 863 1851 Regelmäßige Fortbildung, z.B. Susanne Knorr, Würzburg: Berufserfahrung, Kontaktdaten, Portfolio und weitere Infos: Erfahr mehr - oder kontaktier Susanne Knorr direkt bei XING. Würzburg, BY 97080, DE. Facharzt für Neurologie Domstraße 8 97070 Würzburg 09 31 / 5 38 00 Zur Detailseite Empfehlung geben Patientenservice: Gemeinschaftspraxis Herr Dr. Andreas Beck Facharzt für Neurologie Bronnbacher Gasse 43 97070 Würzburg 09 31 / 5 10 10 Zur Detailseite Dient zur Speicherung des Sitzungsstatus. Klinik für Neurologie Herzlich willkommen! 2000 stationär behandelten Patienten der wesentliche neurologische Versorger der Bevölkerung der Stadt Würzburg und arbeitet eng mit den anderen Kliniken und Abteilungen des Klinikum Würzburg Mitte zusammen. Tilman Kiel Schmalzmarkt 10 97070 Würzburg. Albert-Schweitzer-Campus 1, Gebäude A1 (ehem. DR. MED. Universität Aktuelles Pressemitteilungen einBLICK-Magazin JMU Podcast Veranstaltungen Projekte und Aktionen Stellenangebote Die JMU Offizielle Facebook-Seite des Uniklinikums Würzburg ️ keine. Die Website kann ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren. Institut für Systemimmunologie Praktische Theologie und Dient zur Unterscheidung einzelner Nutzer. Goebel und Buller, umfassende elektrophysiologische Weiterbildungen in den elektrophysiologischen Abteilungen der neurologischen und psychiatrischen Uni-Kliniken, seit 4/21 berentet, unterstützt seither das Team i.R. Morbus Parkinson; Dystonien; Willkommen! Klinikum Main-Spessart. Tilman KielSchmalzmarkt 1097070 Würzburg, Montag-Donnerstag: 8.00-13.00 UhrMontag + Donnerstag: 13.30-16.00 Uhr, NeurologiePsychiatrieDiagnostikÜber unsStellenangeboteImpressumDatenschutzerklärung. Leitstelle Neurologie Oberarztsekretariat 1 Neurologie und Poliklinik Oberarztsekretariat 2 Neurologie und Poliklinik Sekretariat Sektion Biomagnetismus Sekretariat Sektion Vaskuläre Neurologie Sekretariat Seniorprofessur und Gutachtenstelle Stationssekretariat Neurologie Studierendensekretariat Neurologie und HeiCuMed Block III Unsere Arbeit dient dem Wohl unserer Patienten, wobei es uns ein besonderes Anliegen ist durch enge Zusammenarbeit von Ärzten, Pflegepersonal, Krankengymnasten, Ergotherapeuten, Logopäden, Psychologen, Sozialarbeitern und Seelsorgern eine ganzheitliche Betreuung zu gewährleisten. 97080 Würzburg Parkinson und Tremor), Eskalationstherapien für Bewegungsstörungen (tiefe Hirnstimulation, fokussierter Ultraschall, Pumpentherapien), Parkinson und andere Bewegungsstörungen, Wearables, Epileptologie, Elektroenzephalographie (EEG), Evozierte Potentiale, Neuro-Onkologie, Allgemeine Neurologie, Palliativmedizin und Ethik in der Neurologie, Stv. Palliativnetzwerk Region Würzburg Im Palliativnetzwerk Region Würzburg arbeiten die Träger der Hospiz- und Palliativversorgung Würzburg / Schweinfurt eng vernetzt zusammen. 3 Satz 1 Nr. Alle optionalen Cookies akzeptieren Zentrum für Interdisz. In diesem Promotionsschwerpunkt betreut sie die folgenden Projekte: Projekt 1: Resilienzfaktoren beim Fibromyalgiesydrom, Projekt 2: ZNS-Bildgebung und Resilienz beim Fibromyalgiesyndrom, Projekt 3: Bildgebung des Zentralnervensystems und Resilienz beim Stiff-Person-Syndrom, Projekt 4: Resilienz – und Risikofaktoren beim Fibromyalgiesyndrom: Autoimmunität und Copingstrategien, Prof. Dr. Stefan Lautenbacher . die von Ihnen besuchte Stellenanzeige markiert oder die aktuellen Tab-Einstellungen gespeichert. Die Website kann ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren. In deren unmittelbarer Nähe verrichten besonders viele Ärztinnen und Ärzte ihren Dienst. Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie. Unser Team. Interdisciplinary Bank of Biomaterials and Data Würzburg (ibdw) Clinical Trial Center Würzburg (CTC / ZKS) Interdisciplinary Center for Clinical Research (IZKF) Biocenter Würzburg; Fraunhofer Translational Center Würzburg; Rudolf Virchow Center (RVZ) for Experimental Biomedicine; Research Center for Infectious Diseases (ZINF) Stellen Sie auch nicht die Einnahme verschriebener Medikamente ohne ärztliche Rücksprache ein. Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie, Dr. med. Klinische Psychologie und Psychotherapie 1197080 WürzburgBayernDeutschland, Festnetztelefon: 0931/201-1Fax: 0931/201-53544. Und das zu Recht, denn für viele der Patientinnen und Patienten, die dort behandelt werden, dauern die Therapiesitzungen mehrere . Dies führte laut Volkmann schon zu Versorgungsengpässen bei diesen wirksamen Behandlungen. Und das sei auch gut so, denn der Bedarf werde weiter steigen. Patientinnen und Patienten mit Multipler Sklerose, Polyneuropathien und anderen Krankheiten erhalten dort moderne Medikamente. Bislang fanden die Infusionstherapien an der Neurologischen Klinik stationär statt. Neurologie. Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4], Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11], Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5], Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88], Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2], Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82], Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3], Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. Das Einstellungs-Cookie erlaubt, Ihre persönlichen Einstellungen in Ihrem Browser abzuspeichern. Oberarzt im Juliusspital 2016 - 2018. seit 1/18 niedergelassen mit Dr. Hetzel und Dr. Spindler. 2000 stationär behandelten Patienten der wesentliche neurologische Versorger der Bevölkerung der Stadt Würzburg und arbeitet eng mit den anderen Kliniken und Abteilungen des Klinikum Würzburg Mitte zusammen. Leitung Epileptologie, Bewusstseinsstörungen, Leitung Neurologischer Konsiliardienst, Multiple Sklerose (MS), Neuromyelitis-optica-Spektrumerkrankung (NMOSD), MOG-assoziierte Erkrankung (MOGAD), Dystonien und Botulinumtoxin-Behandlungen, fokussierte Ultraschall-Therapie, Schlafmedizin, Kognitive Neurologie , Parkinson, Vestibuläre Neurologie, Neurologisches Ganglabor, Kopfschmerz, Schlaganfall und Neuroangiologie, Allgemeine Neurologie, Neurologische Intensivmedizin, Neuro-Onkologie, Epileptologie, Akutneurologie, Parkinson und Bewegungsstörungen , Schlafmedizin, Neuropsychiatrische Symptome bei neurologischen Erkrankungen, Neuropsychologische Diagnostik bei Intelligenzminderung, z.B. Klinik für Neurologie mit Institut für Translationale Neurologie. Leiter Multiple-Sklerose-Ambulanz, Oberärztin 1, 97070 würzburg telefon: 0931/ 355 38 0fax: 0931/ 355 38 33 info@neuropraxis-wue.de www.neuropraxis-wue.de, montag  8.00–13.00 | 13.45–18.00 dienstag  8.00–13.00 | 13.45–18.00 mittwoch  8.00–13.00 | 13.45–17.00 donnerstag  8.00–13.00 | 13.45–18.00 freitag  8.00–14.00, neuropraxis am barbarossaplatz theaterstr.