Damit Krebs bei Kindern und Jugendlichen altersgerecht und auf dem neuesten Stand der Wissenschaft behandelt werden kann, muss die Versorgung in einem spezialisierten Kinderkrebszentrum wie dem unseren erfolgen. Verwenden Sie das folgende Formular, um Ihr Login-Passwort zurückzusetzen. Christoph Härtel ist der neue Direktor der Würzburger Universitäts-Kinderklinik. Das Medizinstudium startete er 1992 in seinem Geburtsort Rostock. Diese kann ich jederzeit auf meine persönlichen Interessen anpassen. Unsere wichtigste Aufgabe ist es, unsere Patientinnen und Patienten nach den neuesten Erkenntnissen und Methoden der modernen Medizin zu behandeln. Wir sind unter dem Dach des Onkologischen Zentrums Würzburg von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziert. Wahlpflichtfach Psychiatrie und Psychsosomatik, Blockpraktikum Psychiatrie/ Psychosomatik, Experimental and Translational Psychiatry, Interdisciplinary Neuroscience Elective Module B-10, Facharztweiterbildung Psychiatrie und Psychotherapie, Facharztweiterbildung Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychologische Psychotherapeuten und -therapeutinnen in Ausbildung, Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, HIFU-Therapie bei Uterusmyomen & Adenomyose, Gefäßtherapeutische Interventionen, Trans-Pulmonale Chemo-Embolisation (TPCE), Transarterielle Chemoperfusion (TACP), Steckbrief Univ. Es zeigte sich, dass hier auch von Seiten der Klinikumsleitung in Klinik, Forschung und Lehre eine ganzheitliche Pädiatrie gewünscht ist, die sich nicht nur an ökonomischen Gesichtspunkten orientiert“, freut sich der neue Professor. Diese Nachsorge erfolgt über unsere onkologische Ambulanz, die in unserer Tagesklinik angesiedelt ist. In einer aufsehenerregenden, hoch erfolgreichen Benefizaktion sammelte Stefan Rambacher aus Zell a. Ebersberg ein Jahr lang tonnenweise Kronkorken und Alu-Schraubverschlüsse. Klinikdirektor Sekretariat Stellvertretender Klinikdirektor Leitender Oberarzt Oberärztinnen und Oberärzte … In einer aufsehenerregenden, hoch erfolgreichen Benefizaktion … Verena WiegeringOberärztinE-Mail: wiegering_v@ ukw.de, nur für ambulante Termine+49 931 201-27855Montag bis Donnerstag08:00 bis 12:00 Uhr, Kinderklinik-Pforte+49 931 201-27728 oder+49 931 201-27915, Direktions-Sekretariat+49 931 201-27831 oder +49 931 201-27832, Kinderklinik und Poliklinik des Universitätsklinikums und der Bayerischen Julius-Maximilians-Universität | Josef-Schneider-Straße 2 | Haus D31 | 97080 Würzburg | Deutschland. UKF), Das Netzwerk Universitätsmedizin (NUM) - Erste Förderphase, Stabsstelle Patientensicherheit & Qualität, Patientensicherheit/ Klinisches Risikomanagement, Dezernat 3 Materialwirtschaft und Dienstleistungen, Dezernat 7 Informations- und Kommunikationstechnologie (DICT), Abteilung Softwareentwicklung und Verteilung (ADD), Beauftragter für Medizinproduktesicherheit, Laborbedarf, Diagnostika und medizinische Gase, Stellenmarkt, Informationen für PhiP's und Famulanten, Anwendungsbetreuung für klinische IT-Systeme, Symposium "5 Jahre Case Management" - Unterlagen zu den Vorträgen, Allgemeine Informationen zur Patientenverfügung, Die Standardisierungs- und Verbrauchsartikelkommission, Das Universitätsklinikum Frankfurt in Zahlen, Qualitätspolitik des Universitätsklinikum Frankfurt, Geschichte der Frankfurter Universitätsmedizin, University Center for Digital Healthcare (UCDHC), Initiativen & angewandte Projekte im Bereich der Medizinischen Informatik, Warum Sie/ du uns wählen sollten/ solltest, Lehrkrankenhäuser und Kooperationspartner. Stefan Samuel Schönebeck, Universität Würzburg. – Das Motto des … Zu dem für ihn selbst immer noch kaum zu glaubenden Erfolg trugen unzählige Einzelpersonen, Kindergärten, Schulen, Vereine, Firmen, Hotels, Lokale, Feuerwehren, Brauereien, Motorrad-Clubs, Krankenhäuser und Seniorenheime bei. Sie müssen JavaScript in Ihrem Browser aktivieren um alle Funktionen der Seite nutzen zu können. WebDie Tagesklinik der Universitäts-Kinderklinik (Station Leuchtturm) ist in zwei Bereiche aufgeteilt: die allgemeine pädiatrische Tagesklinik und die onkologische Tagesklinik. JavaScript scheint in Ihrem Browser deaktiviert zu sein. In unserem Kinderonkologischen Zentrum werden jährlich knapp 100 neu an Krebs erkrankte Kinder und Jugendliche behandelt. Sie müssen JavaScript in Ihrem Browser aktivieren um alle Funktionen der Seite nutzen zu können. Finden Sie Adresse, Sprechzeiten und Kontakt-Infos in der Arztsuche der Arzt-Auskunft. WebDas Kinderwunschzentrum des Universitätsklinikums Würzburg bietet ungewollt kinderlosen Paaren aktuelle therapeutische und diagnostische Verfahren der assistierten … Sie erhalten nach dem Absenden eine E-Mail. Wir sind spezialisiert auf die Diagnostik und Therapie neurologischer Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter und … Das 15-jährige Jubiläum feierte das Harl.e.kin-Team, bestehend aus Kinderkrankenschwestern der Missio Kinderklinik sowie Physiotherapeuten, Psychologen und Pädagogen der Frühförderstelle Würzburg, vor Kurzem mit einem großen Fest für Eltern, Kinder und Kooperationspartner. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet. Noch mehr pflegerische Expertise in der Zentralen Notaufnahme des UKW, Zwölf Pflegefachkräfte der Zentralen Notaufnahme (ZNA) des Universitätsklinikums Würzburg (UKW) absolvieren Weiterbildungen in Notfallpflege und Chest Pain Unit / Hohe pflegerische Qualität bestätigt... mehr, Uniklinikum Würzburg: 22. Damit sind wir eines der zehn größten Kinderkrebszentren in Deutschland. Basis für diese generalistische Perspektive Härtels ist seine breite Ausbildung. Als Einrichtung des Universitätsklinikums Würzburg sind wir bemüht, die therapeutischen Möglichkeiten immer weiter zu verbessern. Damit sind wir … Informationen zu den dort erfassten Daten und deren Verarbeitung finden Sie in deren Datenschutzerklärung. Neben dem klassischen Dreiklang der Universitätsmedizin aus Klinik, Forschung und Lehre sieht Härtel die Gremienarbeit für sich als viertes wichtiges Aufgabenfeld. Durch die räumliche Verbindung zur onkologischen Ambulanz, in der die Nachsorge von Patientinnen und Patienten mit Krebserkrankungen stattfindet, ist ein nahtloser Übergang gewährleistet. Die allgemeine pädiatrische Tagesklinik befindet sich im zweiten Stock des Kinderklinik-Hauptgebäudes in Haus D31. Wir betreiben Spitzenforschung mit dem Ziel, die Diagnostik und Therapie von Krebserkrankungen im Kindes- und Jugendalter noch weiter zu verbessern. Fakultät Organisation Fakultätsvorstand Dekanat der Medizinischen Fakultät Studiendekanat Ämter und Gremien Fakultätsrat … Dem Ruf ans UKW folgte Härtel aus verschiedenen Gründen sehr gerne. Für Kinder“. WebKlinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Bayerischen Julius-Maximilians-Universität Würzburg Thema Wissenschaftlicher Kongreß anläßlich der 600-Jahrfe ier der Bayerischen Julius-Maximilians-Universität „Suchtverhalten – empirische Grundlagen und Visione n“ Samstag, den 26. Anschließend nochmal auf den Facebook-Button drücken, um den gewünschten Inhalt zu teilen. Informationen zu den dort erfassten Daten und deren Verarbeitung finden Sie in deren Datenschutzerklärung. Auch die Nachsorge nach einer Stammzell-Transplantation erfolgt in der onkologischen Tagesklinik. Die „Harl.e.kin“-Nachsorge begleitet sie professionell und empathisch in der Anfangszeit mit dem Baby zu Hause. Andererseits dienen sie dazu, die Behandlungsmöglichkeiten stetig zu optimieren und weiterzuentwickeln. Der Neonatologe will das breite therapeutische und wissenschaftliche Spektrum der Klinik fortführen und neue Impulse setzen. Am Institut für Allgemeine Pharmakologie und Toxikologie interessieren wir uns für Fragestellungen der Immun- und Entzündungspharmakologie. Mit viel Energie hat er bewiesen, wie viel man gemeinsam bewegen kann“, kommentiert Jana Lorenz-Eck. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an. Gleiches gilt für eine Krebsvorsorge bei familiärer Veranlagung zu einer Tumorerkrankung. Sie müssen JavaScript in Ihrem Browser aktivieren um alle Funktionen der Seite nutzen zu können. Seinem Vorgänger zollt er – neben dem Dank für die intensive und sehr kollegiale Vorbereitung auf die Klinikübernahme – hohe Anerkennung für dessen fachliche Leistungen. Die Behandlung bleibt so in einer Hand, eine Verlegung in eine andere Klinik ist nicht notwendig. Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. Bitte bestätigen Sie mit einem Klick auf OK, dass der "Gefällt mir" Button eingeblendet werden soll, und Sie damit einer Verbindung zu Facebook zustimmen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum. Bitte bestätigen Sie mit einem Klick auf OK, dass der Twitter Button eingeblendet werden soll, und Sie damit einer Verbindung zu Twitter zustimmen. Diese kontrollierten klinischen Studien garantieren einerseits eine Behandlung auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft. Dr. med. WebNeurologische Erkrankungen und Entwicklungsstörungen. Bitte bestätigen Sie mit einem Klick auf OK, dass der Twitter Button eingeblendet werden soll, und Sie damit einer Verbindung zu Twitter zustimmen. Zudem gibt es für jede Kategorie auch eine entsprechende Facebook-Seite. „Bei mehreren vorbereitenden Besuchen wurden mir die Stärken, Besonderheiten und Herausforderungen der Kinderklinik vollkommen transparent dargestellt. JavaScript scheint in Ihrem Browser deaktiviert zu sein. Anstalt des öffentlichen RechtsJosef-Schneider-Straße 297080 Würzburg, Zentrum für Seltene Erkrankungen (ZESE Nordbayern), Preisträger und herausragende Persönlichkeiten, Internistische Intensiv- und Notfallmedizin, Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie, ZMKG (Zentrum für Zahn-, Mund- und Kiefergesundheit), Comprehensive Cancer Center Mainfranken (CCC MF), Deutsches Zentrum für Herzinsuffizienz (DZHI), Interdisziplinäre Biomaterial- und Datenbank (ibdw), Interdisziplinäres Zentrum für Klinische Forschung (IZKF), Muskuloskelettales Centrum Würzburg (MCW), Zentrale für Klinische Studien am Universitätsklinikum Würzburg (ZKSW), Zentrum für Experimentelle Molekulare Medizin (ZEMM), Rudolf-Virchow-Zentrum – Center for Integrative and Translational Bioimaging, Zentrum für vorsprachliche Entwicklung und Entwicklungsstörungen (ZVES), Frühdiagnosezentrum / Sozialpädiatrisches Zentrum, Interdisziplinäres Thoraxzentrum Mainfranken (iTZM), Interdisziplinäres Zentrum für Angsterkrankungen (IZA), Interdisziplinäres Zentrum für gesunden Schlaf (IZGS), Interdisziplinäres Zentrum für Lippen-Kiefer-Gaumen-Segelspalten, Interdisziplinäres Zentrum für Palliativmedizin, Interdisziplinäres Zentrum für Stimme und Schlucken (IZSS), Stammzelltransplantationszentrum (Erwachsene/Kinder), WHO REMPAN Kollaborationszentrum Würzburg, Zentrum für interdisziplinäre Schmerzmedizin (ZiS), Zentrum für Neuroendokrine Tumore (ENETS), Christiane Herzog-Zentrum für Mukoviszidose Unterfranken, Würzburger Zentrum für Neurofibromatosen (WZNF), Zentrum für Achalasie und andere Ösophagusmotilitätsstörungen, Zentrum für blasenbildende Autoimmundermatosen, Zentrum für Primäre Immundefekte Nordbayern (ZIN), Zentrum für seltene neuromuskuläre Erkrankungen, Zentrum für zelluläre Immuntherapie (ZenITh), Transregionales Netzwerk für Schlaganfallintervention mit Telemedizin (TRANSIT Stroke), Frauenbeauftragte der Medizinischen Fakultät, Krankenhaushygiene und Antimicrobial Stewardship, Staatliches Berufliches Schulzentrum für Gesundheitsberufe, Informationen für zuweisende Kolleginnen und Kollegen, Zentrum für Interdisziplinäre Schmerzmedizin, Rudolf-Virchow-Zentrum für experimentelle Biomedizin (RVZ), #WomenInScience - Forschende Frauen am UKW, Burgerdate mit unseren Ausbilderinnen und Ausbildern, MFA Schwerpunkt DRG, Kaufleute für Büromanagement oder im Gesundheitswesen, Fachkraft für Lagerlogistik, Elektroniker, Anlagenmechaniker, Tierpfleger, Medizin und Wissenschaft auf höchstem Niveau, Zentrale Sterilgutversorgungsabteilung (ZSVA), Stabsstelle Datenschutz, Compliance und Organisation, Stabsstelle Medizinisches Struktur-, Prozess- und Qualitätsmanagement, Beauftragte, Kommissionen und Arbeitsgruppen, Geschäftsbereich 1: Forschungsförderung und Drittmittelmanagement, Geschäftsbereich 3: Finanzen und Controlling, Geschäftsbereich 4: Einkauf-Logistik-Liegenschaften, Amtliche Veröffentlichungen und Satzungen, Chirurgie I: Allgemein-, Viszeral-, Transplantations-, Gefäß- und Kinderchirurgie, Chirurgie II: Unfall-, Hand-, Plastische und Wiederherstellungschirurgie, Medizin I: Kardiologie, Endokrinologie, Pneumologie, Nephrologie, Intensiv- und Notfallmedizin, Medizin II: Gastroenterologie, Hämatologie, Hepatologie, Internistische Onkologie, Infektiologie, Psychosomatische Medizin, Rheumatologie / Immunologie, Zentrum für Stammzelltherapie, Interdisziplinäres Onkologisches Therapiezentrum, Zentrum für Zahn-, Mund- und Kiefergesundheit (ZMKG), Comprehensive Hearing Center Würzburg (CHC), FAZiT Fabry Zentrum für interdisziplinäre Therapie Würzburg, Fraunhofer Translationszentrum Regenerative Therapien für Krebs- und Muskuloskelettale Erkrankungen (TZKME), Interdisziplinäres Amyloidosezentrum Nordbayern, Interdisziplinäre Biomaterial- und Datenbank Würzburg (ibdw), Interdisziplinäres Zentrum für klinische Forschung (IZKF), Interdisziplinäres Zentrum Palliativmedizin, Zentrale für Klinische Studien am Universitätsklinikum Würzburg (ZKS), Zentrum für Achalasie und andere Ösophagusmatilitätsstörungen, Zentrum für angeborene Blutzellerkrankungen, Zentrum Deletionssyndrom 22q11.2 (ZEDE22q11), Zentrum für genetische Innenohrstörungen (ZGI), Zentrum für Genetische Herz- und Gefäßerkrankungen, Zentrum für interdisziplinäre Schmerzmedizin, zum Zentrum für Seltene Erkrankungen – Referenzzentrum Nordbayern (ZESE), Zentrum für seltene kindliche Knochenerkrankungen, Forensische Psychiatrie, Abteilung der Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, Institut für Medizinische Lehre und Ausbildungsforschung, Lehrstuhl für Molekulare und Zelluläre Bildgebung, Lehrstuhl für Tissue Engineering und Regenerative Medizin, Molekulare Innere Medizin, Abteilung der Medizin II, Wissenschaftliche Institute der Medizinischen Fakultät, Institut für Medizinische Strahlenkunde und Zellforschung, Institut für Molekulare Infektionsbiologie, Institut für Pharmakologie und Toxikologie, Institut für Psychotherapie und Medizinische Psychologie, Leopoldina Krankenhaus der Stadt Schweinfurt, Berufsfachschule für Operationstechnische Assistentinnen und Assistenten, Staatliche Berufsfachschule für Diätassistenten, Staatliche Berufsfachschule für Kinderkrankenpflege, Staatliche Berufsfachschule für Krankenpflege, Staatliche Berufsfachschule für Physiotherapie, Staatliche Berufsfachschule für Technische Assistenten in der Medizin.