Eintritt Ausstellung: Erwachsene 4 Euro, Kinder 2 Euro. Hast du schon mal Blätter nach ihrer Größe sortiert, aus Ästen Drachen gebaut oder ein Zuhause für Zwerge gezaubert? Kontakt Haus der Natur - Museum für Natur und Technik Museumsplatz 5 … Du hast Lust, den Wald aus der Perspektive eines Künstlers beziehungsweise einer Künstlerin zu entdecken? Get a history of Frankenmuth and the Bavarian Belle Riverboat as you enjoy … Datenschutzbestimmungen für Newsletter und elektronische Benachrichtigungen unter: Kundenzentren, InfoPoints und Mobilitätszentrale, https://www.nvv.de/nutzungsbedingungen/datenschutz. WebDas Haus der Natur am Feldberg bietet eine spannende und interaktive Ausstellung zum Thema „Mensch und Natur“ und ist ein beliebtes Ausflugsziel für die ganze Familie. Du bist herzlich eingeladen, zusammen mit anderen Kindern und dem Wald auszuprobieren, was alles passieren kann, wenn wir unsere Augen zu den Augen von Künstler*innen werden lassen. Das Naturpark-Haus ist am Ortsausgang Richtung Wurzbach zu finden - mit großem Naturerlebnis-Bereich und zwei Spielplätzen für Kinder. Was passiert in ihm an einem Tag, in einem Jahr, in Jahrhunderten oder gar in Jahrtausenden? WebWas kostet der Haus der Natur Eintritt im Jahr 2023? Waldeck Nieder-Werbe. Huron … Je nach gewähltem Thema geht es in … Wichtige Information Dank der Hochschwarzwald Card erhältst Du täglich einmal freien Eintritt. WebArchitekTOUR Hundertwasser Raus aus dem Museum – rein in die Natur und die Stadtarchitektur des 3. 6% Steigung) und alle Türen weisen eine Durchgangsbreite von mindestens 120 cm auf. Führungen. Habt Spaß und bucht gerne direkt einen Termin oder kauft Euch über die Homepage einen Gutschein, welchen ihr zu einem späteren Zeitpunkt bei uns einlösen könnt. Entschuldigung, wir haben leider keine Ergebnisse für Sie gefunden! 503, 510, 510.2 * 585.1, .5. Ich akzeptiere die Müssen Tickets online reserviert werden? Weiteres Highlight: Forschen und Experimentieren in Österreichs vielseitigstem Science Center. Nächster Bahnhof. Diese Führung ist ein Vermittlungsangebot für blinde und sehbeeinträchtigte Menschen. Ein Netz von 230 Kilometern Wanderwegen bietet ideale Voraussetzungen für einen erholsamen Urlaub mit der ganzen Familie. September 2023 15:00 Uhr–17:00 Uhr Links https://haus-der-natur.bonn.de iCal-Export Du hast Lust, den Wald aus der Perspektive eines Künstlers beziehungsweise einer Künstlerin zu entdecken? Im Haus der Berge in Berchtesgaden befindet sich in einem großen Raum die Ausstellung "Vertikale Wildnis", in der die Besucher auf einer stetig ansteigenden Wanderung die heimische Natur kennen lernen: Höhepunkt der Ausstellung ist die Bergvitrine, dessen Lamellen am Ende der Ausstellung den Blick auf den Watzmann freigeben, und so eine Brücke schlägt zwischen der nachgebildeten Natur der Ausstellung und dem tatsächlichen Nationalpark Berchtesgaden. 06.06.2023 | 20:00 - 23:00 Uhr Location: PALLAS, Termin: Di. * Bitte melden Sie Ihre AST-Fahrt 30 Min. Zoom-Konferenz mal anders- wir treffen uns und zoomen hinein in die Mikrowelt. The year-long pass is valid for 12 months after the issue date and non-transferable. Für Erwachsene und Familien mit Kindern ab sechs Jahren. WebEintrittspreise Kontaktformular Haus der Natur. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen und uns so dabei unterstützen, die Bedienfreundlichkeit der bonn.de stetig zu verbessern. Die gekauften Produkte werden dadurch für Sie als Nutzerinnen und Nutzer nicht teurer. Alle Rechte vorbehalten. Die Träger des HarzWaldHaus, der Nationalpark Harz und die Niedersächsischen Landesforsten, freuen sich auf Ihren Besuch! Die perfekte Gelegenheit, um die Tiere und Pflanzen unserer heimischen Wälder kennenzulernen und mehr über ihr Zusammenspiel in diesem komplexen Ökosystem zu erfahren! Mit Holz, Wolle und anderen Naturmaterialien basteln wir unsere eigene Weihnachtsdeko. WebSamstag, 12. Your experience on this site will be improved by allowing cookies. Weiteres Highlight: Forschen und Experimentieren in Österreichs vielseitigstem Science Center. Das Museum Mensch und Natur … /* Android */ ?> Getreu dem Motto des Nationalparks Berchtesgaden „Ein Nationalpark für alle", wurde bei der Planung des Haus der Berge großer Wert auf die Bedürfnisse von Menschen mit Handicap gelegt. Vom 18. Unter dem Binokular entdecken und beobachten wir ganz genau die Strukturen an Teilen von Pflanzen, Tieren und Pilzen oder anderen Dingen aus der Natur. Grundsätzlich ist zu jedem im Haus der Natur dargestellten Thema eine Führung buchbar, die einzige Ausnahme bildet das Science Center – hier kann und soll man eigene Erfahrungen machen. Was wir Ihnen bieten: Führungen durch das Naturschutzgebiet Feldberg Touren mit dem Ranger oder Förster Geführte Schneeschuhwanderungen und Schneeschuhverleih Interaktive Ausstellung im Haus der Natur — Naturschutz mit Humor! Nach der Begegnung mit lebenden Stabheuschrecken wird klar, was ein Insekt zum Insekt macht. WebFührungen. Die Preise für Workshops und Kurse entnehmen Sie bitte den jeweiligen Terminankündigungen. Herauszufinden, was für unterschiedliche Farben und Formen der Wald, und alles was in ihm zuhause ist, haben kann? Mensch und Wald – eine ganz besondere Beziehung! Das Haus der Natur mit einer Führung zu erleben ist abwechslungsreich, spannend und bereichert den Besuch enorm. Das Umweltbildungszentrum und das Außengelände des Haus der Berge ergänzen die Daueraustellung! In Kleingruppen tastet man sich durch die Ausstellungen des Museums: von 200 Millionen Jahre alten Fossilien hin zu 600 Kilogramm schweren Kristallen sowie Schlangenhäuten, Alligatorzähnen und riesigen Halswirbeln eines Wales. With more than 7000 m², Salzburg’s most popular museum presents nature at its most exciting: from fascinating underwater worlds in the aquarium to extraterrestrial experiences in the outer space hall, from colossal dinosaurs from a bygone age to a journey into the human body. So wurden aktiv verschiedene Behindertenverbände vom Beauftragten des Nationalparks für die Barrierefreiheit in die Planung und Konzeptionierung des Haus der Berge eingebunden. Die Welt der Kristalle ist vielfältig und verzaubernd zugleich. Eintrittspreise:             Erwachsene:                                                  5,00 €             Gruppen ab 10 Personen:                            3,00 €             Kinder & Jugendliche bis 18 Jahre:              freier Eintritt             Kitas & Schulklassen:                                    freier Eintritt, Ermäßigungen:             50 % auf alle Harzer Gäste-/Kurkarten;            50 % fürMenschen mit Beeinträchtigungen*             Harz-Card Inhaber:                                       freier Eintritt. Hast du Lust, Baumschmuck selbst herzustellen, den sonst … Mehr als 50 von ihnen haben seit Eröffnung des Museums zum Teil jahrelang große Teile ihrer Freizeit für das Haus der Natur und damit für Sie als die Besucher eingesetzt. WebNature & Parks in South Lyon. Barrierefrei und für jede Altersgruppe erlebbar, ermöglicht dieser besondere Wanderpfad einen einzigartigen Ausblick auf die Bad Harzburger Natur. Für Kinder- und … WebFührungen. Nach einem Besuch im Aquarium entdeckt man in der Meeresschau die Lebensweise der wirbellosen Meeresbewohner. Dabei handelt es sich um kurzweilige Expeditionen durch die Vielfalt der Natur und die bewegte Geschichte unseres Planeten für alle Altersstufen und jeden Wissensstand. WebTickets jetzt buchen * Termine Es wurden 2 Veranstaltungen gefunden Führungen Bonbons herstellen in der Bonbonmanufaktur von Familie Hofer Termin: Sa. Am 25.12. sowie an Montagen zwischen November und April … WebPreise und Öffnungszeiten Suchen Unsere Veranstaltungen Preisübersicht © Wir sind Partner der Hochschwarzwald Card Dauerausstellung incl. öffentliche Parkplätze in unmittelbarer Nähe. Kleines Braunauge (Lasiommata petropolitana), Kleines Wiesenvögelchen (Coenonympha pamphilus), Großes Wiesenvögelchen (Coenonympha tullia), Alpen-Wiesenvögelchen (Coenonympha gardetta), Weißbindiges Wiesenvögelchen (Coenonympha arcania), Rotbraunes Wiesenvögelchen (Coenonympha glycerion), Früher Alpen-Mohrenfalter (Erebia pandrose), Hochalpiner Schillernder Mohrenfalter (Erebia nivalis), Schillernder Mohrenfalter (Erebia cassioides), Mandeläugiger Mohrenfalter (Erebia albergana), Graubindiger Mohrenfalter (Erebia aethiops), Unpunktierter Mohrenfalter (Erebia pharte), Weißpunktierter Mohrenfalter (Erebia claudina), Gelbgefleckter Mohrenfalter (Erebia manto), Weißbindiger Bergwald-Mohrenfalter (Erebia euryale), Ostalpiner Scheckenfalter (Melitaea asteria), Ehrenpreis-Scheckenfalter (Melitaea aurelia), Wachtelweizen-Scheckenfalter (Melitaea athalia), Baldrian-Scheckenfalter (Melitaea diamina), Wegerich-Scheckenfalter (Melitaea cinxia), Flockenblumen-Scheckenfalter (Melitaea phoebe), Geißblatt-Scheckenfalter (Euphydryas intermedia), Eschen-Scheckenfalter (Euphydryas maturna), Alpen-Scheckenfalter (Euphydryas cynthia), Goldener Scheckenfalter - Gebirgsform (Euphydryas aurinia glaciegenita), Goldener Scheckenfalter (Euphydryas aurinia), Natterwurz-Perlmuttfalter (Boloria titania), Hochmoor-Perlmuttfalter (Boloria aquilonaris), Großer Hochalpen-Perlmuttfalter (Boloria napaea), Kleiner Perlmuttfalter (Issoria lathonia), Sumpfwiesen-Perlmuttfalter (Boloria selene), Früher Perlmuttfalter (Boloria euphrosyne), Randring-Perlmuttfalter (Boloria eunomia), Mittlerer Perlmuttfalter (Fabriciana niobe), Feueriger Perlmuttfalter (Fabriciana adippe), Schwarzer Trauerfalter (Neptis rivularis), Blauer Eichen-Zipfelfalter (Favonius quercus), Brauner Eichen-Zipfelfalter (Satyrium ilicis), Nierenfleck-Zipfelfalter (Thecla betulae), Kurzschwänziger Bläuling (Cupido argiades), Heller Alpen-Bläuling (Agriades orbitulus), Dunkler Alpen-Bläuling (Agriades glandon), Storchschnabel-Bläuling (Eumedonia eumedon), Sonnenröschen-Bläuling-Komplex (Aricia artaxerxes/agestis), Himmelblauer Bläuling (Lysandra bellargus), Thymian-Ameisenbläuling (Phengaris arion), Heller Wiesenknopf-Ameisenbläuling (Phengaris teleius), Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling (Phengaris nausithous), Kleiner Wander-Bläuling (Leptotes pirithous), Violetter Feuerfalter (Lycaena alciphron), Blauschillernder Feuerfalter (Lycaena helle), Hufeisenklee-Gelbling (Colias alfacariensis), Tintenfleck-Weißling (Leptidea sinapis/juvernica), Gefleckte Dickkopffalter (Heteropterinae), Gelbwürfeliger Dickkopffalter (Carterocephalus palaemon), Rostfarbiger Dickkopffalter (Ochlodes sylvanus), Schwarzkolbiger Braun-Dickkopffalter (Thymelicus lineola), Braunkolbiger Braun-Dickkopffalter (Thymelicus sylvestris), Kronwicken-Dickkopffalter (Erynnis tages), Malven-Dickkopffalter (Carcharodus alceae), Heilziest-Dickkopffalter (Muschampia floccifera), Alpen-Würfel-Dickkopffalter (Pyrgus cacaliae), Silberwurz-Würfel-Dickkopffalter (Pyrgus andromedae), Rundfleckiger-Würfel-Dickkopffalter (Pyrgus serratulae), Warrens Würfel-Dickkopffalter (Pyrgus warrenensis), Sonnenröschen-Würfel-Dickkopffalter (Pyrgus alveus), Zweibrütiger Würfel-Dickkopffalter (Pyrgus armoricanus), Kleiner Würfel-Dickkopffalter (Pyrgus malvae), Roter Würfel-Dickkopffalter (Spialia sertorius), Newsletter Archiv (Salzburger Entomologischen ARGE), Kammmolch-Artenkreis (Triturus cristatus-Komplex), Kleiner Wasserfrosch (Pelophylax lessonae), Neues Zuhause für unsere Schlangen, Echsen und Schildkröten. Kinder bis 3 J. sind frei und brauchen kein Ticket. Providing portable nature connections to people of all … Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung von www.bonn.de zu ermöglichen. Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung von www.bonn.de zu ermöglichen. Sie erreichen unser ServiceTelefon täglich von, © Für Familien mit Kindern von fünf bis sieben Jahren. Um die Termine koordinieren zu können, ist eine telefonische Anmeldung zu den Angeboten mindestens zwei Wochen vor dem Wunschtermin notwendig. Für Kindergärten und Schulklassen aus dem Bonner Stadtgebiet sind die Workshops kostenlos. Bitte auf wetterangepasste Kleidung achten. Welche Bewohner sich in den heimischen Wäldern, Bächen, Seen und Wiesen tummeln und wie sie dort leben, entdeckt man auf diesem spannenden Streifzug quer durch das Haus der Natur. 10.06.2023 | 13:30 - 15:30 Uhr Location: Familie Hofer | Bonbonmanufaktur, Termin: So. Kinder und Familie. vor Abfahrt an unter 05631 5062088. August 2023 11:00 Uhr–13:00 Uhr Links https://haus-der-natur.bonn.de iCal-Export Begleitend zur aktuellen Ausstellung „Konsum und Regenwald – Regenwald im Einkaufswagen“. Am 25.12. sowie an Montagen zwischen November und April außerhalb der Schulferien Baden-Württemberg ist das Haus der Natur geschlossen. The grounds are beautiful and well-maintained. Darüber hinaus gibt es technische "Spielzeuge" zum selbst ausprobieren. Sie können die Datenschutzeinstellungen jederzeit anpassen oder allen Cookies direkt zustimmen. Januar bis zum 18. Am Schluss kaufen wir im „Shop den Wald“ ein und überlegen, wie nachhaltig Waldnutzung sein kann. Eine interaktive Karte gewährt einen weiteren Einblick in die Vergangenheit. /* Windows */ ?>. Wir werden - ohne Farben - Bilder malen und uns überraschen lassen, welche Kunstwerke wir zusammen mit dem Wald erschaffen werden. Dabei … Schulklassen und Gruppen ab 10 Personen: € 3,00 plus EintrittFührungspauschale für Gruppen unter 10 Personen: € 30,00, Schulklassen und Gruppen ab 10 Personen: € 4,50 plus EintrittFührungspauschale für Gruppen unter 10 Personen: € 45,00, Hier geht´s zu den Führungen für Schulklassen, Hier geht´s zu den Führungen für alle anderen Gruppen. Dezember hat es geschlossen. ): 15,00 €. … Wir werden - ohne Farben - Bilder malen und uns überraschen lassen, welche Kunstwerke wir zusammen mit dem Wald erschaffen werden.Das Programm findet draußen und bei jedem Wetter statt. WebFührungen. Im Zentrum der neuen Ausstellung steht das WaldErleben im Wandel der Zeit. Natürlich sorgen wir auch für Dein leibliches Wohl. Die Gesteine des Geofoyers sind so etwas wie die „steinernen Fingerabdrücke der Erdgeschichte“ unserer Region. https://haus-der-natur.bonn.de. Tauchen Sie ein in die einzigartige Atmosphäre des HarzWaldes. Wie leben Schwämme, Seeigel und was sind eigentlich Korallen? Es ist barrierefrei zugänglich und verfügt über ein behindertengerechtes WC. Und man lernt die wichtigsten Stationen in der Evolution des Menschen kennen, denn auch der Mensch ist Teil dieser Biodiversität ... Unser Sonnensystem, die Entstehung der Jahreszeiten, Meteoriten sowie Raumfahrt und Mondlandung werden zum außerirdischen Erlebnis. … Jung und Alt bauen zusammen ein Waldsofa, lauschen Baummärchen und erforschen die Farben, Formen und Besonderheiten des Herbstes.