PDF, 86KB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm. Montag bis Freitag9:00 Uhr - 12:00 UhrRufen Sie uns unter folgenden Telefonnummern an, Copyright © 2017 - 2023 Kommunaler Versorgungsverband Baden-Württemberg, Kommunaler Versorgungsverband Baden-Württemberg, Allgemeine Information über das Beihilferecht, Übersicht über amtsärztliche Gutachten im baden-württembergischen Beihilferecht, Berechtigtenbestimmung bei mehreren Beihilfeberechtigten, Bestätigung der Personalstelle über die dauerhafte Zuerkennung des BMS von 70 %, Privat krankenversicherte Personen nach beamtenrechtlichen Beihilfevorschriften und Versorgungsempfänger, Pflichtversicherte Arbeitnehmer und diesen gleichgestellten freiwillig versicherten Arbeitnehmern mit Zuschuss zum Krankenversicherungsbeitrag, Freiwillig versicherte Arbeitnehmer ohne Zuschuss und für freiwillig versicherte Arbeitnehmer mit Zuschuss zum Krankenversicherungsbeitrag, Pflichtversicherte, nach Beamtenrecht beihilfeberechtigte Personen, z.B. 0
AT 10.04.2012 B2), zuletzt geändert am 18. �R&f?NŖ�]"WGPυו�q���@bs�Q�w$@��||��z$�,ݎ϶�o�9�)^���E��������by�)t�M��s��R�ͦh0P�癿�Y��^ˏǁ����M K�Y&�뇦4��_}. Beihilfe-Formulare und Merkblätter Bild: THesIMPLIFY - Fotolia.com Die Gewährung einer Beihilfe kann nur aufgrund eines entsprechenden Antrages erfolgen. Nähere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Geburt & künstliche . (PDF, 86KB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm). 1. .st1{fill:#780F2D;} Zur Suche. Häufige Fragen zum Umgang mit den Formularen finden Sie in den FAQ des Formular-Management-Systems. .st1{fill:#780F2D;} (78 KB) 09/2020. einen geringen oder umstrittenen therapeutischen Nutzen haben, der allgemeinen Lebenshaltung zuzurechnen sind oder. Artikel . rentnerpflichtversicherte Versorgungsempfänger, pflichtversicherte Ehegatten, Freiwillig in der gesetzlichen Krankenversicherung versicherte Personen, die nach Beamtenrecht beihilfeberechtigt sind, Beihilfe für Ehegatten/eingetragene Lebenspartner, Wissenschaftlich nicht allgemein anerkannte Untersuchungs- und Behandlungsmethoden, Stationäre Rehabilitation und Kuren für Beamte, Rehabehandlungen für nach Beamtenrecht beihilfeberechtigte Personen, Kuren für nach Beamtenrecht beihilfeberechtigte Personen, Rehabehandlungen und Kuren für Arbeitnehmer, Rehabehandlungen für nach Tarifrecht beihilfeberechtigte Personen, Kuren für nach Tarifrecht beihilfeberechtigte Personen, Stationäre Behandlung in einer Privatklinik, Familien- und Haushaltshilfe bei Todesfällen, Rentenversicherungspflicht von nicht erwerbsmäßig tätigen Pflegepersonen, Rehabilitationsmaßnahmen und Kuren im Ausland für nach Beamtenrecht beihilfeberechtigte Personen, Versorgungs- und Beihilfeleistungen im Todesfall, Beihilferechtliche Änderungen ab 01.01.2023, Beihilferechtliche Änderungen ab 03.02.2021, Beihilferechtliche Änderungen ab 01.01.2021, Beihilferechtliche Ausnahmeregelungen während der COVID-19-Pandemie, Beihilferechtliche Änderungen ab November 2019, Vorsorgekuren für Beamte des Einsatzdienstes der Feuerwehr, Rufen Sie uns unter folgenden Telefonnummern an. |l5��g(��Y��x��+��;�t�
P$���R9�����O�y�%A��5F�H��CsJsR�s����@� :LFF18_BEIH002) Info - Merkblatt Kontaktlinsen (Vordruck-Nr. PDF, 16,15 KB Merkblatt Familien- & Haushaltspflegekraft. Aufwendungen für Brillenfassungen sind bis zum Höchstbetrag von 52 Euro nur beihilfefähig, wenn sie im Rahmen der Schulpflicht für die Teilnahme am Sportunterricht erforderlich sind. Anlage 4 zur BVO. endobj
(127 KB) 01/2023. Unter dem Begriff Hörgeräte sind folgende Versorgungsformen zu verstehen: Für beihilfeberechtigte Personen ab dem 15. rund um das Thema Beihilfe. Hier informieren wir Sie über wichtige Bestimmungen zum Themengebiet "Sehhilfen": Sehhilfen für Kinder (bis zur Vollendung des 18. .st1{fill:#780F2D;}. Aktuelles Merkblatt zur Bearbeitung von Beihilfe- und Pflegeleistungen Veränderungen im Mitarbeiterportal (MAP) Auf Grund unserer praktischen Erfahrungen und auch vieler Hinweise unserer MAP-Nutzer, wurden diverse Veränderungen im Portal vorgenommen. Pinterest, �T!#1]I��Ȩ���e���v1E �Vx��a��T�T���b�->'>_{��V�����x�H`ȰU�:�f4&in�c�.8�9��C8v��C)��F���A4z�� Info - Merkblatt Beihilfen zu Brillen (Vordruck-Nr. 3 0 obj
����mL/��i�̹{�B���v1��h'�� ȍy����S��-�LA #jV�f�L����*���-[8E�,9�/
�PS~���h��[v�-�d"�^�A�W�A�[�U�J#�!�PxɤH�o�O{~1^2|J�T�;k|�U^[U�.ĕ�9Ǽ*;_GI�Uڌ����j������a1*HH� *>!�e���1c���2����ԗߞ*)ҏi�hE�/-���J����=�'�L�[~�^*l# ���5� Aufwendungen für Sehhilfen Gemäß Rd. Lebenspartnerinnen und Lebenspartner. Titel; Angaben zur Datenschutzerklärung Beihilfe PDF, 169KB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm. h�bbd``b`V�W��I ��$`��@�3���D,q�A�r !�$x� ;��q ��bM��@ƃX�y0Y�� ��A\�c�����L��Ab`���O w)�
Wenn Sie mit der Erfassung einverstanden sind, aktivieren Sie bitte das Häkchen bei "Statistik". Merkblatt für Sehhilfen Nach § 22 der Bayerischen Beihilfeverordnung i. d. F. vom 1. Informationen zur Beihilfefähigkeit der Kosten einer Anschlussheilbehandlung. �С����� �[Hv��Yv��5������]�͂���~{\:t����la\ ��r=����/WS�Y!�ыu��d�ړ*E���}���4=��2g��x9jV]G�[#�N�N�C�>Kg�P��?2H����L*��b7�e�e�� ��h\�8�>�Q9w ��������[
>� �y�"�,P2��!2�`�����Νa�G8�K4�t^�=s9.�=�̏r>�x�DܿJ%)g����tH��[x���x�B���(��m+m-�ƿC���}����|6�/�Z5�xS+��lϋ�-Z*��T
�#�yI_�f[��^��ŸnC���E�2��Z9�(����,�`���ӊ�ݾ��e� ��Hțf�S��ު�w���(����.�Ns����s��o���'�-��߂�L7$��]���3h7Rc�UT Aufwendungen für ärztlich oder zahnärztlich verordnete Heilmittel und bei der Anwendung der Heilmittel verbrauchten Stoffe sind bis zu bestimmten Höchstbeträgen bei Bildschirmbrillen, Reparatur eines Brillengestells, Brillenversicherung, Brillenetuis und; handelsübliche Sonnenschutzbrillen. Flickr, Nähere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Oktober 2021 i. V. m. der Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Verordnung von Hilfsmitteln in der vertragsärztlichen Versorgung („Hilfsmittel-Richtlinien") i. d. F. vom 15. Bei einem Beihilfeantrag ab einer Gesamtsumme von derzeit 5.000 Euro ist eine beschleunigte Bearbeitung vorgesehen. Aufwendungen für ärztlich verordnete Hörgeräte sind grundsätzlich beihilfefähig. Ausnahme: Medizinische oder technische Gründe machen eine vorzeitige Neuverordnung zwingend erforderlich. Es wird keine vorherige Zustimmung durch die Beihilfestelle benötigt. Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung, Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung, Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz, Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung, Spezielle Regelungen für besondere Beamtengruppen, Zuschläge für Kindererziehung und für Pflege, Wissenschaftlich allgemein anerkannte Behandlungsmethoden, Pflichtversicherte / Freiw. B. Inlay/Goldfüllungen, Kunststoff-Füllungen) sind kein Zahnersatz und damit nicht . Für 2023 eingehende Anträge, in denen Aufwendungen der Ehepartnerin/Lebenspartnerin oder des Ehepartners/Lebenspartners geltend gemacht werden, ist nunmehr der Einkommensteuerbescheid 2021 maßgeblich. -Lebenspartner sind Personen, die eine Partnerschaft auf Lebenszeit nach dem Lebenspartnerschaftsgesetz begründet haben. Werden digitale Gesundheitsanwendungen erstattet? �YH��e̾�VxM���;�ic�Ze���k^ �N[D�b�V{"b(��*_J�@��RVI0��jQ֗vsݲG6���-�y�[�@L��h���4�Κ�RpNb��È=X �m�?ϖ���OQzӹq2����@+
��1��I�[��g�&�K2��m�`:�A踫���^�� �F�a
�Yc����E�3�`&4� �叓���Il�_'9]x���Ҳu��!�K�Vp���7�D���]{�Ga���rJ���Y�o���
�e���K�ɾt,��+���� m Lebensjahres) Sehhilfen (Brillen, Kontaktlinsen) sind für Kinder bis zur Vollendung des 18. 1. Informationen zum Datenschutz entsprechend der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail Adresse und erhalten Sie News vom BVA direkt in Ihr Postfach. Die Beihilfeanträge werden anschließend nach Eingangsdatum bearbeitet. PDF, 161,05 KB Merkblatt Brille & Kontaktlinsen. Die Beihilfevorsachriften regeln für Beamtinnen und Beamte die Details zur Beihilfeberechtigung. Merkblatt zur Hessischen Beihilfenverordnung Stand 24. November 2021 Sehr geehrte Damen und Herren! Erlass des Niedersächsischen Finanzministeriums vom 31.08.2016 (Nds. Gemäß Rd. .st1{fill:#780F2D;} Sie können sich hier entscheiden, ob in Ihrem Browser ein eindeutiger Webanalyse-Cookie abgelegt werden darf, um dem Betreiber der Website die Erfassung und Analyse verschiedener statistischer Daten zu ermöglichen. Allgemeines 4. %%EOF
Um auf die Übersicht der für den Bereich Beihilfe für Tarifbeschäftigte aktuellen Themen zu gelangen, klicken Sie mehr. Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert: Facebook, Der Höchstbetrag kann überschritten werden, soweit dies erforderlich ist, um eine ausreichende Versorgung bei beidseitiger an Taubheit grenzender Schwerhörigkeit oder bei vergleichbar schwerwiegenden Sachverhalten zu gewährleisten. Zu den berücksichtigungsfähigen Sehhilfen gehören Brillengläser, Kontaktlinsen, vergrößernde Sehhilfen. Um auf die Übersicht der für den . Aufwendungen hierfür sind beihilfefähig. Voraussetzungen für die Anerkennung sind die Verordnung eines Arztes oder Psychotherapeuten sowie die Zulassung der digitalen Gesundheitsanwendung durch das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte im DiGA-Verzeichnis. Wenn Sie weitere Fragen haben, rufen Sie uns gerne an. Seit dem Inkrafttreten der Neunten Änderungsverordnung zur Bundesbeihilfeverordnung (BBhV) am 01.Januar 2021 sind hinsichtlich der Beihilfefähigkeit von ärztlich verordneten Sehhilfen die bisherigen Einschränkungen bezüglich Visus und Dioptrienwerten weggefallen. endobj
endstream
endobj
400 0 obj
<>stream
33/2016, Seite 872) sind die ab dem 01.09.2016 entstandenen Aufwendungen für Sehhilfen zur Verbesserung der Sehschärfe für alle beihilfeberechtigten und berücksichtigungsfähigen Personen teilweise beihilfefähig.
stream
PDF, 78,16 KB Merkblatt Hilfsmittel. %%EOF
Beihilfe Die Ausführungen zur Beihilfe gelten nur für Beamte und Versorgungsempfänger des Landes Baden-Württemberg. Beihilfe. Ihre Merkblätter. .st0{fill:#FFFFFF;stroke:#FFFFFF;stroke-width:2;} Für Beamtinnen und Beamte, die ihren dienstlichen Wohnsitz im Ausland haben oder in das Ausland abgeordnet sind, besteht ein Beihilfeanspruch nach § 3 Bundesbeihilfeverordnung (BBhV). 422 0 obj
<>/Encrypt 394 0 R/Filter/FlateDecode/ID[]/Index[393 64]/Info 392 0 R/Length 127/Prev 125907/Root 395 0 R/Size 457/Type/XRef/W[1 3 1]>>stream
Häusliche Krankenpflege nach § 27 Bundesbeihilfeverordnung ( BBhV) dient dazu, einen Krankenhausaufenthalt zu vermeiden oder zu verkürzen sowie bei schwerer Erkrankung die notwendige Unterstützung sicherzustellen. Um den Lesefluss zu erleichtern, verzichten wir auf Mehrfachnennungen; die verwendeten Bezeichnungen gelten für alle Geschlechter. %PDF-1.5
Seit dem Inkrafttreten der Neunten Änderungsverordnung zur BBhV am 1. Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren. Unter welchen Voraussetzungen sind Hilfsmittel beihilfefähig? <>>>
Beihilfe Tarifbeschäftigte. Übersicht über amtsärztliche Gutachten im baden-württembergischen Beihilferecht. PDF, 308,94 KB als ZIP-Archiv herunterladen. Heilfürsorge. .st0{fill:#FFFFFF;stroke:#FFFFFF;stroke-width:2;}
Lebenspartnerinnen/Lebenspartner, Beihilfe-App: Alle Informationen rund um die App "Beihilfe-Bund", Einkommensgrenze für berücksichtigungsfähige Ehepartnerinnen und Ehepartner bzw. Iq�Q���e{=�s:*y�0i��Ų�$�y5TA�j�3�7Ğ���O�9Ԡ�IjG���!ڒ(��'��*1�6��� �\���p�΄q��Ou��Z$�V�P^v3�@�@�
Die Aufwendungen hierfür sind bis zu 13,00 EUR je Sehhilfe beihilfefähig. Sie können sich hier entscheiden, ob in Ihrem Browser ein eindeutiger Webanalyse-Cookie abgelegt werden darf, um dem Betreiber der Website die Erfassung und Analyse verschiedener statistischer Daten zu ermöglichen. Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail Adresse und erhalten Sie News vom BVA direkt in Ihr Postfach. Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: Navigation aktivieren/deaktivieren: Hauptmenü, Merkblatt beurlaubte Beamtinnen und Beamten, Merkblatt Bemessungsätze, Belastungsgrenze, Merkblatt ambulante ärztliche und heilpraktische Behandlungen, Merkblatt Familien- & Haushaltspflegekraft, Merkblatt förderwürdige Gesundheits- & Präventionskurse, Merkblatt Geburt & künstliche Befruchtung, Informationen zu zahnärztlichen Behandlungen und Zahnersatz, Informationen kieferorthopädische Behandlung, Informationen stationäre Rehamaßnahme & Anschlussheilbehandlungen, Informationen ambulante Rehabiltationsmaßnahme, Merkblatt ambulante psychotherapeutische Behandlung, Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage NRW, Energiewende, Erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Grubensicherheit, Arbeits- und Gesundheitsschutz, Branchenspezifische und allgemeingültige Regelungen, Dauernde Pflegebedürftigkeit - häusliche und vollstationäre Pflege (Finanzverwaltung NRW), Voranerkennung und Beihilfe in besonderen Fällen. Sehhilfen, die nur durch eine berufliche Tätigkeit erforderlich werden. Ihr Antrag wird bearbeitet Wir bearbeiten Ihren Antrag und senden Ihnen Ihren Bescheid über die App „Meine Beihilfe" digital zu.! ,��9a��gh�|�D�w���\�E��9��9�]yf���ma��*`���$�����︊�$Ҧs�I������H�N�m6uk�[Q�G��,��5
Nähere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Artikel "Hilfsmittel: Sehhilfen" Herunterladen (PDF, 86KB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm) Erfahren Sie mehr, .st0{fill:#FFFFFF;stroke:#FFFFFF;stroke-width:2;} Die Informationsschrift enthält Erläuterungen zu den Belastungsgrenzen für Eigenbehalte und nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel. Erfahren Sie mehr, .st0{fill:#FFFFFF;stroke:#FFFFFF;stroke-width:2;}
.st1{fill:#780F2D;}. Seite 2 von 2 Seiten Merkblatt über wesentliche Beihilfe-Leistungen nach der Beihilfeverordnung Bayern (Landkreis Cham) Aus dem ermittelten beihilfefähigen Betrag erhalten Sie nach Abzug der höchstmöglichen Kassenleistung eine Beihilfe. Für Fragen im konkreten Einzelfall steht Ihnen die Beihilfestelle gern zur Verfügung. Aufwendungen für eine Ersatz- oder Folgebeschaffungsind (außer bei einer Pris- menbrille) ohne weitere ärztliche Verordnungbeihilfefähig, wenngegenüber der ursprünglich verordneten . Angaben zu beihilfefähigen Früherkennungsuntersuchungen und Vorsorgemaßnahmen. 33/2016, Seite 872) sind die ab dem 01.09.2016 entstandenen Aufwendungen für Sehhilfen zur Verbesserung der Sehschärfe für alle beihilfeberechtigten und berücksichtigungsfähigen Personen teilweise beihilfefähig. Merkblatt Beihilfe Heilmittel (Stand: Mai 2023) Die Beihilfefähigkeit von Heilmitteln ist in der Bundesbeihilfeverordnung (BBhV) in§ 23 i. V. m. den Anlagen 9 und 10 geregelt. 1 0 obj
�%~�zI5�$�VW��GmS��D�3�[��2�7%����n�9��~�1�y�.4�ƀ��2B^[���E%�ԩ �qf�U����N�ݖ�ӣ�[��� �by�Ҡ�ywr�V�^�^�(-M|fK��8W`��Rn[t|lO����|�/�އf�n�D�'�Yo���Z���675��������O!U'���OaI���m^�� Q�%\7H��s�1Zp�MH�� S=%�o����wZĹS��ܐ>�,�`'��`��C7S+hD
��កqn_���@lf����
��a�ֈ��V�t���0UpS7�F *��A�9��J~�w*X��"�pDٷ�G�[�g��>�E����L.|��i3�y���8��X�� �^�p^ԋ�AY�=]4�#������0ڛkm��������ǁY��s�T�ߧ2�Z��|!اz��4M(�Q�=0�����D�WsZA��=k�a7 ��#��;�8K�����:E9^[���_� LFZ:�N6��M������>.�2�c�ߗ��t�^����b��\ݞ��m|��E����Z��Jd[��g����Z;[!���!����%�y�@��9�A�nt���/�l6Vw,¿,�tVO1V�XI��_���W8�Q��m_�ãt�_�0�WS�� |��a�v�h1�ދlk����O����i�r��ՠ�(G��C�lD�Ȋd{��xV�^�Gzb6�/�$"ֿT:U��9ܓ�U�+ Um auf die Übersicht der für den Bereich Beihilfe für Beamtinnen und Beamte sowie für Versorgungsempfängerinnen und Versorgungsempfänger aktuellen Themen zu gelangen, klicken Sie mehr. Sollte eine Fernbedienung Ihres Hörgeräts medizinisch notwendig sein, sind die Kosten hierfür zusätzlich beihilfefähig. 0
Seit dem Inkrafttreten der Neunten Änderungsverordnung zur Bundesbeihilfeverordnung (BBhV) am 01.Januar 2021 sind hinsichtlich der Beihilfefähigkeit von ärztlich verordneten Sehhilfen die bisherigen Einschränkungen bezüglich Visus und Dioptrienwerten weggefallen. endstream
endobj
394 0 obj
<>>>/Filter/Standard/Length 128/O(��cѐ�N�@+|�X�:`�����ф��?J��)/P -1324/R 4/StmF/StdCF/StrF/StdCF/U(g���L��Ҷq63�� )/V 4>>
endobj
395 0 obj
<>/Metadata 21 0 R/Outlines 437 0 R/OutputIntents[391 0 R]/PageLabels 389 0 R/PageMode/UseOutlines/Pages 390 0 R/StructTreeRoot 31 0 R/Type/Catalog/ViewerPreferences<>>>
endobj
396 0 obj
<>
endobj
397 0 obj
<>stream
1 BBhV geregelt. Dieses Merkblatt ist zur allgemeinen Information bestimmt. Informationen zum Datenschutz entsprechend der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Veranstaltungskalender für Schülerinnen, Schüler und Studieninteressierte, Videotutorials zur Bewerbung und Einschreibung, Studientrainings, Vorträge, Workshops der Zentralen Studienberatung, Karriere für Absolventinnen und Absolventen, Beratung und Angebote für Schülerinnen, Schüler und Studieninteressierte, Karriereberatung für Absolventinnen und Absolventen, Beratung zum Thema Studium mit Behinderung und chronischer Erkrankung, I³ - Integrierte Interdisziplinäre Institute, Nationale Forschungsdateninfrastruktur – NFDI, Patentverwertung, Entwicklung und Technologieangebote, Wissenschaft und Wirtschaft unter einem Dach, Spendenaktion „RWTH und Uniklinik RWTH Aachen helfen in der Ukraine“, Informationen zu den aktuellen Energiesparmaßnahmen, Familiengerechte Hochschule und Work-Life-Balance, Hochschulentwicklungsplan RWTH Aachen 2022, Nachhaltigkeit in der Internationalisierung, Karriere für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Karriere für Personal in Technik und Verwaltung, Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Allgemeines Zahnarzt-/Arztkosten Stationäre Aufwendungen (Selbstbehalte), Ambulante Kur- und Rehabilitationsmaßnahmen, Freiwillig in der gesetzlichen Krankenkasse versicherte Beamte, Müttergenesungskuren Mutter- / Vater-Kind-Kuren (Stationäre Rehabilitationsmaßnahme), Sehhilfen: Brillen, Kontaktlinsen, Optiker, Von der Beihilfefähigkeit ganz oder teilweise ausgeschlossene Untersuchungs- und Behandlungsmethoden, 1.0 - Akademische und studentische Angelegenheiten, 2.0 - Internationale Hochschulbeziehungen, 6.0 - Planung, Entwicklung und Controlling, Abteilung 8.1 - Wissenschaftliches Tarifpersonal und Hilfskräfte, Abteilung 8.2 - Tarifpersonal in Technik und Verwaltung, Abteilung 8.5 - Berufungsmanagement und Beamtinnen und Beamte, 12.0 - Personalentwicklung und Talentmanagement.