*RUHR24 ist Teil des Redaktionsnetzwerks von IPPEN.MEDIA. Wochenende. Krebserkrankungen, die mit Symptomen eines Tumors im oberen Gastrointestinaltrakt einhergehen, konnten am besten erkannt oder ausgeschlossen werden. Kurz vor Start der diesjährigen Saison ist das Wasser der betreffenden Region rekordwarm. Wetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes und Hochwasserinformationen der … für mit oder grüner Unterstreichung gekennzeichnete. Wir halten Sie zu NINA - Die Warn-App des BBK - Android App und weiteren Downloads auf dem Laufenden: NINA - Die Warn-App des BBK - Android App WebDie kostenlose Warn-App "NINA" bringt Ihnen deutschlandweit Notfall-Informationen und Nachrichten über Unwetter, Hochwasser und andere Großschadenslagen. Die Warn-App NINA hat derzeit rund 8,1 Millionen Nutzerinnen und Nutzer. Listenansicht aktueller Warnungen für alle internetfähigen Geräte. Webdie perfekte App für dich! Das Warngebiet einer Warnmeldung wird direkt in deren Detailansicht dargestellt. September 2018 zeigte das System Schwachstellen: Der Probealarm führte nach Aussagen des BBK zu einer „außergewöhnlichen Belastung der technischen Infrastruktur“[11] und dadurch wurden nicht alle Nutzer gewarnt. Die Warn-App NINA (Notfall-Informations- und Nachrichten-App) warnt Sie deutschlandweit vor Gefahren, auf Wunsch auch für Ihren aktuellen Standort. Durch Tippen auf die Kachel einer Warnmeldung öffnet sich deren Detailansicht. Seit 2015 bietet das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) die Anwendung zur Warnung vor Katastrophen an. Das Warngebiet einer Warnmeldung wird direkt in deren Detailansicht dargestellt. Gelesene Meldungen können nicht manuell entfernt werden. September 2020 gab es aber erneute Probleme. Außerdem gibt es die Möglichkeit „leichte Sprache“, die Menschen mit lückenhaften Deutschkenntnissen die Nutzung der App ermöglichen soll. Dieses ist verantwortlich für den Betrieb und die App als solche. In der App werden die Wetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes verwendet. Mit der Warn-App-NINA wichtige Warnmeldungen für unterschiedliche Gefahrenlagen erhalten. Durch Antippen dieses Symbols hat man die Möglichkeit, zwischen der Anzeige der einzelnen Kategorien (Bevölkerungsschutzwarnungen, Wetterwarnungen und Hochwasserinformationen) zu wählen. eine Provision, z.B. Die Web-App NINA zeigt alle Warnmeldungen der amtlichen Zivil- und Katastrophenschutzbehörden. Hier wählen Sie zunächst, ob Sie für Ihren aktuellen Standort gewarnt werden wollen, oder ob Sie selbst nach einem Ort suchen möchten. Die App wird vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) bereitgestellt. Neben Deutsch können die Inhalte in den Sprachen Englisch, Französisch, Spanisch, Türkisch, Polnisch, Russisch und Arabisch angezeigt werden. Wie verlässlich sind die angezeigten Warnungen? The NINA warning app (emergency information and news app) warns you of dangers throughout Germany, including your current location if you wish. Neben der Warn-App NINA gibt es für weitere Betriebssysteme die Website Warnung.bund.de. Wer die Anwendung trotzdem in vollem Umfang mit dem Apple-Betriebssystem in iOS nutzen möchte, dem empfiehlt Stiftung Warentest, das iPhone auf „laut“ zu stellen und dafür andere Apps stumm zu schalten. Von den Unwettern im Norden war vor allem das Weserbergland in Niedersachsen betroffen. Diese Ergebnisse sollen laut ntv noch dieses Jahr veröffentlicht werden. So hilft die Anzeige Anwohnern des jeweiligen Gebiets, aber zum Beispiel auch Pendlern, die in einen anderen Ort zur Arbeit fahren, sich schnell über die dort geltenden Gebote und Regelungen zu informieren. Im Juli 2015 bemängelte er, dass die App nicht in der Lage sei, den Benutzer zu einem Schutzraum zu navigieren. [2] Sie bietet außerdem Informationen über Notvorräte und eine Checkliste für die Hausapotheke an. dringende Warnmeldungen zukommen zu lassen. Mai 2023 um 09:45 Uhr bearbeitet. Eine Gefahr, die sich kurzfristig erheblich auf Ihre Gesundheit, Ihr Eigentum und/oder öffentliche Infrastrukturen auswirken kann. Das ist nur die halbe Wahrheit. Hierfür ist kein Nutzerkonto oder eine Angabe von Daten erforderlich. 20.09.2022 Die Version 1.0 stand am 1. Warnung vor sehr hoher UV-Strahlung und Sonnenbrandgefahr. mobile App für Katastrophenschutz in Deutschland, Zuletzt bearbeitet am 23. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung. Wähle einfach aus, vor welchen Arten von Unwettern du gewarnt werden möchtest, und die App wird dich alarmieren. Für die Inhalte der einzelnen Warnmeldungen sind die jeweiligen Herausgeber verantwortlich. Behalten Sie die weitere Wetterentwicklung im Auge. Doch Apple-Nutzer stehen vor einem Problem. WebAuch die kostenlose App des BBK (Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe) "NINA" warnt Sie bei Unwetter. Is this a way of saying we don't care what happens to you if you don't speak the language? Deutsche Forschungsinstitute warnen vor Krankheiten im Zuge des Klimawandels. Warn-App NINA für Android-Betriebssysteme [14] T-Systems stellt die technische Infrastruktur bereit, die eine Million Benutzer innerhalb von 30 Sekunden informieren soll.[15]. Diese Meldungen können auch ortsbezogen ausgewählt werden, entweder per RSS-Feed für die von der Nutzerin oder dem Nutzer gewünschten Orte oder als konfigurierbare Browser-Benachrichtigungen. Woher stammen die Hochwasserinformationen? Beispiele sind Sturmböen oder Starkregen. WebDie Warn-App NINA (Notfall-Informations- und Nachrichten-App) warnt Sie deutschlandweit vor Gefahren, auf Wunsch auch für Ihren aktuellen Standort. Woher stammen die Wetterwarnungen? Wie kann ich Warnmeldungen für bestimmte … Lokale Corona-Regeln und sieben Fremdsprachen: Die Warn-App NINA hat neue Funktionen. [7], Die App ist für Android- (ab Version 4.0, aktuelle Version ab 4.4) und iOS-Systeme verfügbar. Warn-Apps werden wegen der Unwetter in Deutschland immer wichtiger. Die Web-App NINA zeigt alle Warnmeldungen der amtlichen Zivil- und Katastrophenschutzbehörden. Dies ist auch über das Modulare Warnsystem (MoWaS) möglich, das der App ebenfalls zugrunde liegt. Evakuierungen aufgrund von Bombenentschärfungen, Unwetter-Warnungen vom Deutschen Wetterdienst (DWD). Ein Austausch zwischen Katwarn und Biwapp findet gegenwärtig nicht statt. 19 Prozent hätten vor, sich eine solche Anwendung runterzuladen. Dazu gibt es sämtliche Wetter-Warnungen für NRW* und alle anderen Teile von Deutschland. Die kostenlose Warn-App "NINA" bringt Ihnen deutschlandweit Notfall-Informationen und Nachrichten über Unwetter, Hochwasser und andere Großschadenslagen. Diese Seite wurde zuletzt am 23. Wie kann ich Warnmeldungen für bestimmte … 11:00 bis 15:00. Für unterwegs empfehlen wir Ihnen die Installation der Smartphone-Apps NINA - Android App und NINA iPhone- / iPad-App. Das Angebot an Apps, die vor Extrem-Wetter warnen, scheint mittlerweile zu wachsen. Über den Download-Button werden Sie zum Google Play Store geführt, über den Sie die Software installieren können. ","url":"https://www.merkur.de/welt/gesundheit-blut-laut-studie-bluttest-50-krebsarten-diagnostizieren-diagnose-krebs-92320906.html?itm_source=story_detail&itm_medium=interaction_bar&itm_campaign=share"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.removeProperty("visibility"),c.addEventListener("click",async b=>{b.preventDefault();try{await a.navigator.share(d)}catch(a){}}))}})(window,document); Möglicherweise ein Lebensretter: Über 50 verschiedene Krebsarten soll ein neuer Bluttest erkennen können. WebDas vollständige Spektrum der Wetterwarnungen finden Sie in der Warnwetter-App des Deutschen Wetterdienstes. Technischer Ausgangspunkt für NINA ist das modulare Warnsystem des Bundes (MoWaS). Wer ist verantwortlich für die Warn-App NINA? Deutsche Forschungsinstitute warnen vor Krankheiten im Zuge des Klimawandels. The application is 24/7 active. mitteilen. Bitte beachten Sie ferner: Die in der Warn-App NINA angezeigten Wetterwarnungen des DWD lassen nicht zwingend auf das Eintreten einer Unwetterlage am eigenen Standort schließen. Sie bleiben als Nutzer anonym. Die App nutzt folgende Informationsquellen: Die App stellt neben der tabellarischen Aufzählung eine Kartenansicht bereit, auf der aktuelle Warnungen ihrer geographischen Lage innerhalb Deutschlands zugeordnet werden. Mehr Infos. Eine wichtige Neuerung ist die Darstellung lokal gültiger Regelungen im Rahmen der Corona-Pandemie. * Das Problem vielerorts: Die Leute konnten sich nicht rechtzeitig darauf vorbereiten. Hierfür benötigt Ihr Smartphone allerdings eine aktive Datenverbindung. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe stellt dabei nur die technische Infrastruktur für die Warnung zur Verfügung, kann jedoch keinen Einfluss darauf nehmen, ob und wie Länder und Kommunen diese Infrastruktur einsetzen. Mit unseren aktuellen Wetterwarnungen bleibst du immer auf dem neuesten Stand. Wie kann ich Warnmeldungen für bestimmte … Es besteht eine Warnung vor einem UV-Index von 8. Bitte beachten Sie die zu den jeweiligen Warnmeldungen ausgesprochenen Verhaltensempfehlungen. Mit Matomo werden keine Daten an Server übermittelt, die außerhalb der Kontrolle des Bundespresseamts liegen. Eine Gefahr, die sich auf Ihre Gesundheit, Ihr Eigentum und/oder öffentliche Infrastrukturen auswirken kann. Abschließend bestätigen Sie bitte Ihre Auswahl durch „Warngebiet hinzufügen“. Sie können die Gebietsgröße ändern, und sofern es sich um eine der beiden Umkreis-Optionen von neun oder einem Quadrat handelt, einen neuen Namen vergeben. Bei Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen unter NINA@bbk.bund.de gerne zur Verfügung. WebDie kostenlose Warn-App "NINA" bringt Ihnen deutschlandweit Notfall-Informationen und Nachrichten über Unwetter, Hochwasser und andere Großschadenslagen. Die App wird vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) bereitgestellt. Möglicherweise ein Lebensretter: Über 50 verschiedene Krebsarten soll ein neuer Bluttest erkennen können. What me really annoys is, that NINA never ever cleans up it's cache, and gathers tens of gigabytes of cached data. dringende Warnmeldungen zukommen zu lassen. Warnmeldungen können neben abonnierten Orten auch für den aktuellen Standort abonniert werden, wofür die Aktivierung des GPS-Dienstes des Smartphones erforderlich ist. Das Warngebiet einer Warnmeldung wird direkt in deren Detailansicht dargestellt. CHIP Fazit zu The developer provided this information and may update it over time. Ja. … Samstag, der 03.06. Für Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. Neben starken Schneefällen oder Orkanböen fallen hierunter, Amtliche Warnung vor extremem Unwetter (Dunkelrot), Bedeutung: Extremwetterwarnungen werden beispielsweise bei Gewitter mit extremem Starkregen und Winden in Orkanstärke herausgegeben. Ferner ist es möglich, für jede zur Verfügung stehende Warnkategorie individuelle Warntöne einzustellen. Is it so difficult to clean up the cache once per day? Die Hauptansicht der Warn-App listet Warnmeldungen auf, die für die vom Nutzer oder der Nutzerin ausgewählten Orte aktuell gültig sind. Darüber hinaus finden Sie Zahlen und Fakten zur Corona-Pandemie. Alle Warnungen und Meldungen werden durch behördliche Stellen nach sorgfältiger Prüfung herausgegeben. Der CHIP Installer lädt diesen Download ausschließlich schnell und sicher Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit unter dem Menüpunkt „Einstellungen“ oder beim Abonnieren neuer Orte den standortbezogenen Push zu aktivieren. [9], Der Krisenmanagementexperte Florian Roth von der ETH Zürich lobte die Möglichkeit der App, Warnmeldungen an Kontakte per SMS und E-Mail weiterzuleiten und somit den Benutzer in die Lage zu versetzen, auch Personen in seinem Bekanntenkreis zu warnen, die kein Smartphone besitzen. In Zukunft werden möglicherweise weitere Betriebssysteme unterstützt. Obviously, I live in a very quiet region of Germany - the only warnings I got besides the test few days ago were Covid19 statistics and changes of the Covid 19 policies. Unwetter: Schlammlawine wälzt sich durch Häuser in Thal. Das Warngebiet einer Warnmeldung wird direkt in deren Detailansicht dargestellt. Die „Gewitterwolke“ steht für Wetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes (DWD). Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe hat eine neue Version der Warn-App NINA veröffentlicht. Sie alle waren mit einem Verdacht auf Krebs ins Krankenhaus überwiesen worden. Samstag, der 03.06. Vermeiden Sie unbedachtes Handeln. Allerdings gibt es auch einen Haken, den es auch bei anderen Warn-Apps gibt. EU-Alert, welches in zahlreichen anderen Ländern der Europäischen Union bereits verwendet wird, verwendet Cell Broadcast. Ihre IP-Adresse ist für uns eine anonyme Kennung; wir haben keine technische Möglichkeit, Sie damit als angemeldeten Nutzer zu identifizieren. nina@bbk.bund.de Informieren Sie sich hier über alle aktuellen Gefahren in Deutschland. Zwischen den Programmen „Nina“, „Katwarn“ und „Biwap“ gibt es eigentlich eine Kooperation, sodass Nutzer der „Nina-App“ die Warnungen aller Anwendungen erhalten sollen. Nicht mehr gültige Warnungen werden automatisch aus der Anzeige entfernt. Was dies für die Bildung von Hurrikanen bedeutet und wieso El Niño seine „Finger“ im Spiel hat, beleuchtet das heutige Thema des Tages. WebDas vollständige Spektrum der Wetterwarnungen finden Sie in der Warnwetter-App des Deutschen Wetterdienstes. Die Entwicklungskosten und den Betrieb der Software übernimmt der Bund aus dem Staatshaushalt; bis Mitte 2016 wurden 20 Millionen Euro investiert. Woher stammen die amtlichen Warnungen? Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der Homepage des DWD. Tippen Sie hierzu die einzelnen Rubriken an und konfigurieren Sie im Anschluss Push-Benachrichtigungen und Warnton. „Zuhause“ oder „Wohnort der Eltern“. Generell können Sie NINA aber auch auf Tablets installieren. NINA (Apronym für Notfall-Informations- und Nachrichten-App)[2] ist eine vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) zur Verfügung gestellte App für Smartphones, die dazu dient, der Bevölkerung wichtige bzw. Von den Unwettern im Norden war vor allem das Weserbergland in Niedersachsen betroffen. Tippen Sie darauf oder auf den Button "Karte" in der Tap Bar im unteren Bildschirmbereich, erreichen Sie die Kartenansicht der Warn-App NINA. So werden Sie zeitnah über möglicherweise relevante Ereignisse und Gefahren informiert. Quelle: BBK. ♂️ Some parts are translated, but VERY little, not even alert types. Dies können z.B. Dabei sollte GPS mit „hoher Genauigkeit“ aktiviert sein. In der Karte kann über das Symbol unten rechts die anzuzeigende Warnkategorie ausgewählt werden (Bevölkerungsschutz, Wetter, Hochwasser). Wenn Warnungen vorliegen, werden sie unter dem Menüpunkt „Meine Orte“ direkt in der jeweiligen Ortskachel angezeigt. Durch Tippen auf die Kachel einer Warnmeldung öffnet sich deren Detailansicht. Wir halten Sie zu NINA - offizielle Warn-App des Bundes und weiteren Downloads auf dem Laufenden: NINA - offizielle Warn-App des Bundes Was dies für die Bildung von Hurrikanen bedeutet und wieso El Niño seine „Finger“ im Spiel hat, beleuchtet das heutige Thema des Tages. Die Hauptansicht der Warn-App listet Warnmeldungen auf, die für die vom Nutzer oder der Nutzerin ausgewählten Orte aktuell gültig sind. Woher stammen die Hochwasserinformationen? Stadtteile oder auch ganze Bundesländer sein, aber auch ein durch die Behörden festgelegtes Gebiet. Einige Cookies sind notwendig, um Ihnen die grundlegenden Funktionen dieser Webseite bereitzustellen und können daher nicht deaktiviert werden. Sollten Sie Rückfragen zu konkreten Meldungen haben, finden Sie die entsprechenden Kontaktinformationen am Ende jeder Warnmeldung. Vereinzelt können wetterbedingte Schäden auftreten. 44 Prozent erklärten, dass sie Warn-Apps wie Nina oder Katwarn nicht auf ihrem Handy haben - und auch nicht haben wollen. . Data privacy and security practices may vary based on your use, region, and age. Der Test konnte zwei Drittel der Krebserkrankungen innerhalb der Studie feststellen. Allerdings gibt es auch hier einen Haken, denn die Warnungen sind zwar kostenlos, doch für die anderen Funktionen müssen Nutzer einmalig 1,99 Euro zahlen. Unwetter-Warnungen vom Deutschen Wetterdienst (DWD)* werden zudem ab einer gewissen Warnstufe dort angezeigt werden. Die Web-App NINA zeigt alle Warnmeldungen der amtlichen Zivil- und Katastrophenschutzbehörden. Wie verlässlich sind die angezeigten Warnungen? Wer ist verantwortlich für die Warn-App NINA? Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, über diese Website Warnmeldungen als RSS-Feed zu abonnieren. Mit unseren aktuellen Wetterwarnungen bleibst du immer auf dem neuesten Stand. In diesem Bereich finden Sie eine Liste häufig gestellter Fragen zur Warn-App NINA mit den dazugehörigen Antworten. Wo der Fehler lag, ist bislang allerdings ungeklärt. NINA - Die Warn-App des BBK - Android App, Version [13], Die App wird von dem europaweit agierenden IT-Unternehmen Materna maßgeblich entwickelt. The NINA warning app (emergency information and news app) warns you of dangers throughout Germany, including your current location if you wish. WebNINA, die Notfall-Informationen- und Nachrichten-App des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) gehört zu den beliebtesten kostenlosen Unwetterwarnung-Apps in den App Stores. Während Sirenen den besseren Weckeffekt haben, kann die App hilfreiche Zusatzinformationen liefern. Diese sind in den Farben der für die Warnungen gelten Warnstufen dargestellt. Allerdings soll das Programm auch für Android-Nutzer einige Tücken haben. Tropische Wirbelstürme bilden sich über dem Nordatlantik gewöhnlicherweise von Anfang Juni bis Ende November. Die eigenen Kartenanwendungen der Betriebssystemhersteller Google und Apple sind den meisten Anwendern in der Nutzung geläufig. Nutzbar ist die App auch offline, so können beispielsweise die allgemeinen Verhaltensweisen bei Notfällen gelesen werden, nachdem diese einmalig auf das Smartphone heruntergeladen wurden.[7]. Kurz vor Start der diesjährigen Saison ist das Wasser der betreffenden Region rekordwarm. Warnmeldungen werden hierbei bei einer bestehenden Internetverbindung über einen Push-Dienst auf das Smartphone übermittelt, sodass der Nutzer über das Endgerät auf das Vorliegen einer Warnmeldung aufmerksam gemacht wird. Auch im Nachhinein können solche Apps wichtig sein, wie nach der Explosion in Leverkusen. UV-Index: 8/12. Wir nutzen auf unserer Internetseite das Open-Source-Software-Tool Matomo. Seit 2015 bietet das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) die Anwendung zur Warnung vor Katastrophen an. Juni 2015 erstmals zum Herunterladen bereit. 11:00 bis 15:00. Mit der Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes, kurz Warn-App NINA, erhalten Sie wichtige Warnmeldungen des Bevölkerungsschutzes für unterschiedliche Gefahrenlagen. WebWie die Warn-App NINA können mit Ihr Warnmeldungen des Bevölkerungsschutzes, Wetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes und Hochwasserinformationen des Länderübergreifenden Hochwasserportals angezeigt werden. Wie genau sind die angezeigten Meldungen? [4], Im April 2020 kamen während der COVID-19-Pandemie weitere Funktionen hinzu. Webdie perfekte App für dich! Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe. Die Berichte gelten dabei jeweils für ein ganzes Bundesland und können somit gleichzeitig mehrere abonnierte Orte betreffen. Neben Landkreisen und Gemeinden können Sie sich für jeden beliebigen Punkt in Deutschland und dessen Umkreis von entweder neun oder einem Quadratkilometer Warnmeldungen abonnieren. Kampf gegen Krebs: Neuer Bluttest soll schnellere Diagnosen ermöglichen. Sie startete 2015 als mobiler Kanal für Warnmeldungen über aktuelle Gefahrenlagen wie die Ausbreitung von Gefahrstoffen oder Großbrände. https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=NINA_(App)&oldid=233958944. WebMit der Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes, kurz Warn-App NINA, erhalten Sie wichtige Warnmeldungen des Bevölkerungsschutzes für unterschiedliche Gefahrenlagen wie zum Beispiel Gefahrstoffausbreitung oder einen Großbrand. Gefahreninformationen, die in NINA erscheinen, werden über das Modulare Warnsystem des Bundes (MoWaS) eingegeben. WebDie Warn-App NINA (Notfall-Informations- und Nachrichten-App) warnt Sie deutschlandweit vor Gefahren, auf Wunsch auch für Ihren aktuellen Standort. Handlungsempfehlung: Was die Betroffenen tun sollen. sichergestellt ist. Eine ähnliche App namens Katwarn kann auf kommunaler, Landes- und Bundesebene[18] Warnmeldungen an User weiterleiten; sie wurde z. WebDer Empfang und die Darstellung amtlicher Gefahrenmeldungen ist die wichtigste Funktion der Warn-App NINA. Unwetter: Schlammlawine wälzt sich durch Häuser in Thal. Umbenennen können Sie Ihre abonnierten Umkreise ebenfalls im erwähnten Dreipunkt-Menü durch Auswahl der Option „Umbenennen“. Die Mehrzahl der in Nutzung befindlichen Smartphones und Tablets werden mit Android oder iOS betrieben. Bei Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen unter NINA@bbk.bund.de gerne zur Verfügung. Mit diesen Cookies können wir Besuche zählen. Eine der bekanntesten Warn-Apps ist „ Nina “. Und auch hier werden nicht immer alle Krebsbefunde erkannt. Sie funktioniert nur mit Google-Diensten. NINA in der neuen Version 3.3 steht ab sofort für die Betriebssysteme Zwar ist NINA nicht auf das Unwetter beschränkt, sondern warnt vor allen erdenklichen Not- und Gefahrenlagen, angefangen mit … Zudem können sich die Nutzer durch die Vorhersagen und Berichte über das stundengenaue Wetter informieren. Bedeutung: Diese Warnstufe weist auf Wetterentwicklung mit erhöhtem Gefahrenpotenzial hin. NINA - offizielle Warn-App des Bundes, Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe.