Datenschutzhinweise
Einige Cookies von "Kliniken.de" sind für die Kernfunktionalitäten der Seiten erforderlich. auszugsweise genutzt. Gießen, PU
VR19: Single-Photon-Emissionscomputertomographie (SPECT), VR20: Positronenemissionstomographie (PET) mit Vollring-Scanner, VR21: Sondenmessungen und Inkorporationsmessungen, VR26: Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung, VR27: Computergestützte Bilddatenanalyse mit 4D-Auswertung, VR28: Intraoperative Anwendung der Verfahren, VR29: Quantitative Bestimmung von Parametern. Leider gibt es keine Informationen über "Pflegerische Expertisen". . Das Team der Nuklearmedizin, JLU
Phys. Datenschutzhinweise
Als Zuweiser und Netzwerkpartner können Sie die molekulare Diagnostik für Ihre Patienten am Zentrum Gießen/Marburg über den Anforderungsschein inklusive Einverständniserklärung anfordern. Körber in Teilzeit, seit 2018 angestellter Arzt des MVZ I des UKGM in Teilzeit. Alle optionalen Cookies akzeptieren
Eine Ermächtigung zur Weiterbildung von Medizinphysikern zur Erlangung der Fachanerkennung für Medizinische Physik der DGMP ist ebenfalls vorhanden. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020). Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de. Dr. med. Universitätsklinikum Gießen und Marburg (UKGM), Standort Marburg, Speicherung der Datenschutz-Einstellungen, Speicherung der Google-Analytics Einstellung, Vorberechnung einer PLZ-Ort-Liste für die Umkreissuche. Weiterhin zeichnet sie sich durch innovative Forschungsarbeiten aus, wozu auch die Entwicklung und klinische Erstanwendung neuer Radiopharmaka gehört. AGB, Leitung der Klinik Univ.-Prof. Dr. med. Von anderen bildgebenden Verfahren unterscheidet sich Nuklearmedizin dadurch, dass sie Organfunktionen und –strukturen durch die Darstellung von Stoffwechselprozessen dokumentiert (sogenannte funktionelle Bildgebung). Als Spezialisten unseres Fachbereiches weiß jeder von uns, wie sinnvoll der fachliche Austausch mit Kollegen und Experten benachbarter Disziplinen ist. Die Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH (UKGM) ist ein Klinikum der Rhön Klinikum AG. Impressum
Inhaltsverzeichnis 1 Fusion und Privatisierung Ausführliche Anfahrtsbeschreibungen finden Sie hier. Die Strahlendosis in der nuklearmedizinischen Diagnostik ist vergleichbar mit der Dosis, die ein Patient bei einer röntgendiagnostischen Maßnahme aufnimmt. Dient zur Speicherung des Sitzungsstatus. Leider gibt es keine Informationen über "Pflegerische Expertisen". Wir setzen Cookies ein und sammeln Informationen von Ihrem Browser, um Ihre Anforderungen besser zu verstehen und Ihnen relevante Inhalte zur Verfügung zu stellen. Die Nuklearmedizin verwendet sehr kleine Mengen radioaktiver Medikamente (sogenannte Radiopharmaka), um Erkrankungen aufzuspüren und zu behandeln. So muss z. ÜBAG Nuklearmedizin Hanau/Offenbach/Frankfurt AGAPLESION MVZ Gießen Nuklearmedizin Standorte. Tel. Radiologische Praxis mit Nuklearmedizin, Computertomographie, Kernspintomographie, Innere Medizin und Endokrinologie und Diabetologie, Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut/-in, Kinder-/Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, Kinderheilkunde / Kinder- und Jugendmedizin, Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie, Plastische, Rekonstruktive und Ãsthetische Chirurgie, Praktischer Arzt/Praktische Ãrztin, Arzt/Ãrztin, Psychologischer Psychotherapeut/Psychotherapeutin, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universitätsklinikum GieÃen und Marburg GmbH - Standort GieÃen, AGAPLESION Evangelisches Krankenhaus Mittelhessen, Das Strukturverzeichnis der medizinischen Versorgung, Ihre Einsatzmöglichkeiten des Strukturverzeichnisses, Die Arzt-Auskunft für Ihre Website, App und eGA, Die Arzt-Auskunft Professional - Das Profi-Werkzeug für Krankenversicherer, Dr. Der Dienst von Google Analytics hilft uns dabei, unsere Website zu verbessern, indem Informationen über ihre Nutzung erfasst und analysiert werden. Universitätsklinikum Gießen und Marburg (UKGM), Standort Gießen, Speicherung der Datenschutz-Einstellungen, Speicherung der Google-Analytics Einstellung, Vorberechnung einer PLZ-Ort-Liste für die Umkreissuche. Einige Cookies von "Kliniken.de" sind für die Kernfunktionalitäten der Seiten erforderlich. 3 Satz 1 Nr. Wir bündeln Kompetenzen der Fachrichtungen Pneumologie, Thoraxchirurgie, Pathologie, Onkologie, Radiologie, Nuklearmedizin, Strahlentherapie, Anästhesie, Psychoonkologie, Seelsorge, Psychosozialer Dienst, Palliativmedizin der Klinikstandorte Gießen (UKGM), Bad Nauheim (Kerckhoff-Klinik) und Greifenstein (Waldhof Elgershausen). Nuklearmedizin erlaubt damit medizinische Informationen zu gewinnen, die anderweitig nicht gewinnbar wären, chirurgischen Eingriffen bedürften oder aufwendigere diagnostische Verfahren notwendig machen würde. 2004 Promotion im Fach Nuklearmedizin zum Thema Neuroendokrine Tumore, Weiterbildung zum Facharzt für Nuklearmedizin in Marburg, seit 2008 Oberarzt der Klinik für Nuklearmedizin der Philipps-Universität Marburg, seit 2017 angestellter Arzt der Praxis Drs. Es handelt sich um ein Krankenhaus der Maximalversorgung . Die Aufmerksamkeit und der fachliche Austausch sind jeweils auf den individuellen Erkrankungsfall fokussiert und die Beratschlagung über die weitergehenden Behandlungsempfehlungen erfolgt direkt in dieser Konferenz. Willkommen in der Klinik für Nuklearmedizin. Im Anschluss können Sie die Seite im vollen Umfang nutzen. Die in der nuklearmedizinischen Diagnostik verwendeten Radiopharmaka senden Strahlen aus, die außerhalb des Körpers durch spezielle hierfür entwickelte Kameras, zum Beispiel Gamma- oder PET-Kameras, registriert werden können. Partikeltherapie in Marburg Sie sind hier: > Medizin & Pflege > Nuklearmedizin Standortwechsel Übersicht Nuklearmedizin Willkommen in der Klinik für Nuklearmedizin Sehr geehrte Damen und Herren, herzlich willkommen auf der Homepage unserer Klinik für Nuklearmedizin. Ihre Auswahl können Sie jederzeit über den Link "Datenschutz-Einstellungen" im Footer ändern. Rudolf-Buchheim-Straße 8 Marburg. JLU
So ermöglichen wir jedem Menschen, der sich vertrauensvoll an uns wendet, eine Unterstützung, die wir uns umfänglicher nicht vorstellen können Wir bieten an den Standorten Gießen, Bad Nauheim und Greifenstein Sprechstunden an, bei denen sich jeder Erkrankter selbst vorstellen kann. Die rund 10.000 Beschäftigten versorgen jährlich rund um die Uhr über 96.000 stationäre und 404.000 ambulante, sprich insgesamt 500.000 Patienten. 173 35398 Gießen (0641) 808 99 450 (0641) 808 99 499 nuklearmedizin.mvzgi @ agaplesion.de Mo: 08:00 - 16:00 Uhr Di: 08:00 - 16:00 Uhr Mi: 08:00 - 16:00 Uhr Do: 08:00 - 16:00 Uhr Fr: 08:00 - 13:00 Uhr Ihr Ärzteteam Dr. med. Der Dienst von Google Analytics hilft uns dabei, unsere Website zu verbessern, indem Informationen über ihre Nutzung erfasst und analysiert werden. Impressum
E-Mail: info@nngm.de. Es gibt kein Organsystem, das nicht nuklearmedizinisch untersucht werden kann. Dipl. Diagnostikum NuklearmedizinDalbergstraße 22, 36037 Fulda, Telefon: 0661-77945Mail - KontaktImpressum Datenschutz, Standorte, Anfahrt, Sprechstunden, Termine. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de. Als nNGM-Netzwerkzentrum bietet das Universitätsklinikum Gießen und Marburg, Standort Gießen, gemeinsam mit seinen lokalen und regionalen Netzwerkpartnern Patientinnen und Patienten mit inoperablem Lungenkrebs den Zugang zu modernster Diagnostik und damit zu neuartigen Therapien, die beispielsweise nur im Rahmen von klinischen Studien verfügbar sind. 35392 Gießen. 1968 geboren in Fulda, 1989 -1996 Studium der Humanmedizin in Würzburg, 1997 Promotion im Fach Toxikologie zum Thema „Zytogenetische Untersuchungen zur Primärwirkung kanzerogener Stoffe“, 1996 – 2001 Weiterbildung der Klinik und Poliklinik der Universität Würzburg Prof. Dr. Chr. Da wir ein Zusammenschluss der Fachabteilungen dreier Kliniken sind, haben wir für unser Lungenkrebszentrum eine Form der Zusammenarbeit entwickelt, die uns einen intensiven Austausch möglich macht, auch wenn wir nicht gemeinsam an einem Tisch sitzen können. Es ist hervorgegangen aus den Universitätskliniken der Justus-Liebig-Universität Gießen und der Philipps-Universität Marburg. VR19: Single-Photon-Emissionscomputertomographie (SPECT), VR20: Positronenemissionstomographie (PET) mit Vollring-Scanner, VR21: Sondenmessungen und Inkorporationsmessungen, VR26: Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung, Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. Im Gegensatz zur Röntgendiagnostik, deren Hauptziel die Darstellung der normalen oder erkrankten Anatomie ist. Daher bringen wir so viele Fachbereiche wie möglich zusammen, betrachten unsere Patienten gemeinsam und stellen unsere gesamte Erfahrung zur Verfügung, um für jeden einzelnen Menschen die optimale Behandlung zu finden – ganz gleich, in welchem Zustand der Erkrankung er sich befindet. Beruf & Karriere; Presse; Das UKGM; Partikeltherapie in Marburg; Sie sind hier: Beruf & Karriere Lehranstalt für Med.-techn. Einige Cookies von "Kliniken.de" sind für die Kernfunktionalitäten der Seiten erforderlich. Informationen für Zuweiser erhalten Sie hier. Emerittierung im September 2011, anschließende Tätigkeit in der Überörtlichen Gemeinschaftspraxis für Nuklearmedizin Dr. Körber und Kollegen. Bei aktiviertem Cookie wird z.B. In dieser interdisziplinären Tumorkonferenz, in der jeder Fachbereich vertreten ist, stehen allen Konferenzteilnehmern die diagnostischen und therapeutischen Fakten eines jeden Patienten videobasiert zur Verfügung. Hausanschrift: Universitätsklinikum Gießen und Marburg - Standort Gießen Rudolf-Buchheim-Straße 8 35392 Gießen Telefon: (0641) 985 - 60 kgf.gi@uk-gm.de B. die Anmeldung eines Benutzers (pro Sitzung) gespeichert werden oder es werden für eine vereinfachte Suchabfrage die Suchparameter im Browser abgelegt. Als ein integraler Bestandteil der Patientenversorgung werden nuklearmedizinische Verfahren bei der Diagnose, dem Management, der Behandlung und der Vorbeugung von Erkrankungen verwendet. Universitätsklinikum Giessen und Marburg - Nuklearmedizin Nuklearmedizin Was ist Nuklearmedizin? Radiopharmaka sind Substanzen, die bestimmte Organe oder Gewebe spezifisch erkennen und dort binden. 1988 bis 2011 Universitätsprofessor und Direktor der Klinik für Nuklearmedizin der Justus-Liebig-Universität Gießen. Marburg. Als größter privater Drittmittelgeber auf dem Gebiet der Onkologie nimmt die Deutsche Krebshilfe eine herausragende Stellung in der deutschen Forschungslandschaft ein und fördert innovative Projekte und Maßnahmen, die unmittelbar dem Patienten zugutekommen. Sie finden hier Informationen über den Ablauf der Untersuchungen, die Ausstattung unserer Abteilung sowie über aktuelle Veranstaltungen. zur Umsetzung des Netzwerkzentrum am Universitätsklinikum Gießen und Marburg, Standort Gießen, kooperieren im Rahmen des Universitätsmedizinischen Tumorzentrums Gießen (UTCG) und des Lungenkrebszentrums Mittelhessen, das Institut für Pathologie am Standort Gießen und die Medizinische Klinik V. Die Medizinische Klinik V dient hier als zentrale Anlaufstelle für Patienten und Zuweiser. Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. Das Lungenkrebszentrum Mittelhessen an den Standorten Gießen und Marburg ANSPRECHPARTNER Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen innerhalb des nNGM-Netzwerks Prof. Dr. Stefan Gattenlöhner Universitätsklinikum Gießen/Marburg Institut für Pathologie I UKGM Projektverantwortlicher (Hauptantragsteller) Genaue Termine können mit dem jeweiligen Sekretariat vereinbart werden. Im Lungenkrebszentrum Mittelhessen haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Patienten mit vereinten Kräften optimal in ihrer Krankheit zur Seite zu stehen. Alle Expertenteams stellen dem Lungenkrebszentrum Mittelhessen ihre ganze Erfahrung zur Verfügung. Kompetenzen; Team . Krankenhäuser Fachabteilungen Altenheime Lieferanten Top-10. Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH Weitere Informationen wie Kontaktadressen und Bewerbungsablauf finden Sie auf der Bundesfreiwilligendienstseite des Klinikums. Im Jahr 2007 wurde die Praxis um die Standorte am Herz-Jesu-Krankenhaus Fulda und dem Eichhof-Krankhenhaus Lauterbach erweitert. Hanau; Frankfurt; Offenbach die von Ihnen besuchte Stellenanzeige markiert oder die aktuellen Tab-Einstellungen gespeichert. Diese Kameras arbeiten in Verbindung mit Computern, um Bilder zu rekonstruieren, die die erforderlichen Daten und Informationen über die untersuchte Körperregion liefern. Die Website kann ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren. B. die Anmeldung eines Benutzers (pro Sitzung) gespeichert werden oder es werden für eine vereinfachte Suchabfrage die Suchparameter im Browser abgelegt. Mehr zu uns finden Sie im Internet unter www.ukgm.de und www.ukgm.info. Dient zur Speicherung des Sitzungsstatus. 50937 Köln
Bitte helfen Sie uns, Ihnen ein besseres Web-Erlebnis zu bieten. In Gießen und Marburg stehen 2.395 Betten und 57 Operationssäle für modernste Diagnostik und umfassende Therapie und Behandlung auf internationalem Niveau zur Verfügung. Wir freuen uns, Ihnen hier einen Einblick in die Struktur und Arbeitsweise unseres Fachgebietes geben zu können. Rigobert Klett Zudem finden Sie an dieser Stelle weitere Informationsunterlagen über das Zentrum. Nuklearmedizin ist eine medizinische Disziplin, die sichere, schmerzlose und kostengünstige Techniken verwendet, um Erkrankungen im Körper sowohl zu diagnostizieren als auch zu behandeln. Ihre Auswahl können Sie jederzeit über den Link "Datenschutz-Einstellungen" im Footer ändern. Wie Sie dieses finden und weitere Informationen erhalten Sie auf dem Lageplan des UKGM Standort Gießen. Dient zur Unterscheidung einzelner Nutzer. Pro Bono: Ãrzte für den guten Zweck, Impressum / Kontakt / Nutzungsbedingungen. Wir setzen Cookies ein und sammeln Informationen von Ihrem Browser, um Ihre Anforderungen besser zu verstehen und Ihnen relevante Inhalte zur Verfügung zu stellen. Diese Website nutzt an zahlreichen Stellen JavaScripts. Im Jahr 2008 folgten die Standorte in Gießen (Gesundheitszentrum Martinshof) und Rotenburg. Körber in Teilzeit, seit 2018 angestellter Arzt des MVZ I des UKGM in Teilzeit. Sollten Sie darüber hinaus weitere Fragen oder Anregungen haben, würden wir uns freuen, wenn Sie uns kontaktieren. Cookie-Auswahl übernehmen. Natalia Noak Paul-Zipp-Str. 62
Markus Luster. 3 Satz 1 Nr. Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73], Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma [E05.2], Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0], Hyperthyreose mit toxischem solitärem Schilddrüsenknoten [E05.1], Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0], Nichttoxische Struma, nicht näher bezeichnet [E04.9], Bösartige Neubildung: Pankreas, mehrere Teilbereiche überlappend [C25.8], Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet [C25.9], Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. Krankenhäuser Altenheime Fachabteilungen Lieferanten Top-10. Alle optionalen Cookies akzeptieren
Nuklearmedizin. Im Jahr 2018 wurde der Stadnort Marburg aufgenommen. So muss z. Klinik für Nuklearmedizin Klinikstr. Nuklearmedizinische Bildgebungsverfahren sind häufig in der Lage, Abnormitäten früh im Erkrankungsverlauf zu erkennen, lange bevor sie mit anderen diagnostischen Tests sichtbar werden. Detaillierte Informationen zur Fachabteilung Klinik für Nuklearmedizin in 35043 Marburg des Krankenhauses Universitätsklinikum Gießen und Marburg (UKGM), Standort Marburg. auszugsweise genutzt. Heute bietet die Nuklearmedizin eine Vielfalt von Verfahren an für ein breites Spektrum medizinischer Fragen von der Onkologie über die Kardiologie bis zur Neurologie und Psychiatrie. Dient zur Unterscheidung einzelner Nutzer. Gießen, PU
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. Diese Frühentdeckung erlaubt, Erkrankungen früher zu behandeln zu einem Zeitpunkt, zu dem therapeutisch mehr erreicht werden kann. Das Einstellungs-Cookie erlaubt, Ihre persönlichen Einstellungen in Ihrem Browser abzuspeichern. Nuklearmedizin ist eine medizinische Disziplin, die sichere, schmerzlose und kostengünstige Techniken verwendet, um Erkrankungen im Körper sowohl zu diagnostizieren als auch zu behandeln. Informationen zur Terminvereinbarung in der Medizinischen Klinik V am Universitätsklinikum Gießen und Marburg erhalten sie hier. UKGM Gießen/Marburg - Nuklearmedizin Nuklearmedizin Was ist Nuklearmedizin? Adresse des Zentrums: 1946 in Ingolstadt geboren, 1967 bis 1974 Studium der Physik an den Technischen Universitäten Stuttgart und München, Diplomarbeit über „Anwendung der Migdaltherorie“ und anschließender Promotion über „Effektive Wechselwirkungen und ihre Symmetrieeigenschaften“ 1971 bis 1978 Studium der Humanmedizin an der Universität München, Dissertation zum Thema „Quantitative Elektronenstrahl Mikroanalyse zur Bestimmung von Elektrolytkonzentration in biologischem Gewebe“, 1983 Habilitation über „Methodische Untersuchungen zur Herzbinnenraum-Szintigraphie und ihre Anwendung in der Diagnose und Differentialdiagnose der Koronaren Herzkrankheit“ 1984 Gebietsarzt und Privatdozent für Nuklearmedizin, Universitätsprfessuren an der TU München und JLU Gießen. AGB, Kommissarischer Leiter Dr. med. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020). 1969 geboren in Fulda, 1991 - 1999 Studium der Humanmedizin an der Universität Würzburg, 1999 Promotion im Fach Neurologie zum Thema Multiple Sklerose, Studienaufenthalte in den USA, Indien und der Schweiz , Weiterbildung zur Fachärztin für Nuklearmedizin in Würzburg und Fulda, ab 2008 Niederlassung in Fulda, Zusatzbezeichnungen: Ernährungsmedizin (Landesärztekammer Hessen), Ärztliches Qualitätsmanagement, Akkreditierte QEP Visitorin 2010 bis 2013. Das Einstellungs-Cookie erlaubt, Ihre persönlichen Einstellungen in Ihrem Browser abzuspeichern. Nuklearmedizin ist eine medizinische Disziplin, die sichere, schmerzlose und kostengünstige Techniken verwendet, um Erkrankungen im Körper sowohl zu diagnostizieren als auch zu behandeln. 500 Behandlungen mit Radionukliden pro Jahr durchgeführt. Wenn Sie weitere Ansprechpartner in Ihrer Nähe suchen, geben Sie bitte die gewünschten Suchkriterien in das Formular oben ein. Auf den folgenden Seiten haben Sie die Möglichkeit, sich über unsere Klinik mit ihren Mitarbeitern, Aufgaben und Zielen zu informieren. Die Website kann ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren. Justus-Liebig-Universität Gießen Fachbereich 11 . Radiologieassistenten Ausbildung Organisation der Ausbildung Der MTRA-Beruf Nuklearmedizin Übersicht--> Nuklearmedizin In der Nuklearmedizin lassen sich mit Hilfe . 10.000 in vivo Untersuchungen und ca. Ansprechpartner Klinische Studien / Studienzentrale, Universitätsmedizinischen Tumorzentrums Gießen (UTCG), Institut für Pathologie am Standort Gießen, stefan.gattenloehner@patho.med.uni-giessen.de, Friedrich.Grimminger@innere.med.uni-giessen.de, Andreas.braeuninger@patho.med.uni-giessen.de, Projektverantwortlicher (Hauptantragsteller), Ansprechpartner Pathologie / Molekulare Diagnostik. Dagmar Steiner. Darüber hinaus bietet die Klinik Bundesfreiwilligendienststellen an. Bitte helfen Sie uns, Ihnen ein besseres Web-Erlebnis zu bieten. herzlich willkommen auf der Homepage unserer Klinik für Nuklearmedizin. Neben der routinemäßigen Krankenversorgung ist die Klinik auch für den zentralen Strahlenschutz beim Umgang mit offenen radioaktiven Stoffen im gesamten Klinikum, für die Weiterbildung von jungen Ärzten zum Arzt für Nuklearmedizin, sowie die nuklearmedizinische Ausbildung von Studenten und MTRA verantwortlich. Mit freundlichen Grüßen
Cookie-Auswahl übernehmen. Das Universitätsklinikum Gießen und Marburg (UKGM) mit seinen 86 Kliniken und Instituten an den beiden Standorten Gießen und Marburg ist das drittgrößte Universitätsklinikum Deutschlands. Reiners, danach Niederlassung in Fulda. Kerpener Str. Einige Cookies von "Kliniken.de" sind für die Kernfunktionalitäten der Seiten erforderlich. Insgesamt werden hier ca. Bitte aktivieren Sie JavaScripts in Ihrem Brwoser und laden Sie die Seite neu. die von Ihnen besuchte Stellenanzeige markiert oder die aktuellen Tab-Einstellungen gespeichert. Toggle navigation. Natalia Noak Fachärztin für Nuklearmedizin Prof. Dr. med. Standort Gießen Herr Ledian Yzabshi
Sie haben JavaScripts in Ihrem Browser deaktiviert, sodass Ihnen die Website nicht angezeigt werden kann. : +49 221 478-98052
2004 Promotion im Fach Nuklearmedizin zum Thema Neuroendokrine Tumore, Weiterbildung zum Facharzt für Nuklearmedizin in Marburg, seit 2008 Oberarzt der Klinik für Nuklearmedizin der Philipps-Universität Marburg, seit 2017 angestellter Arzt der Praxis Drs. Bei aktiviertem Cookie wird z.B. UKGM - Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH Herr Dr. Jochen Heinis Facharzt für . Informationen zur Terminvereinbarung im Lungenkrebszentrum Mittelhessen erhalten sie hier. Die Praxis besteht am Standort Fulda seit 2001 und wurde durch Dr. Körber von der nuklearmedizinisch-internistischen Praxis Dr. Poeschl übernommen. Uniklinik Köln
33 35392 Gießen : Telefon : 0641/985-41901 : Fax : 0641/985-41909 : E-Mail : Sekretariat : Terminvereinbarung . Sehr geehrte Damen und Herren,
11 Treffer für Nuklearmedizin in Gießen Arzttermin online buchen Echte Bewertungen und Empfehlungen von Patienten Das Original von Arzt-Auskunft! 1974 geboren in Meschede, 1995 - 2002 Studium der Humanmedizin an der Philipps-Universität Marburg, Studienaufenthalte in den USA und der Schweiz. Das UKGM Partikeltherapie in Marburg Sie sind hier: Medizin & PflegeNuklearmedizinStandortwechselÜbersicht Nuklearmedizin Willkommen in der Klinik für Nuklearmedizin Sehr geehrte Damen und Herren, herzlich willkommen auf der Homepage unserer Klinik für Nuklearmedizin. Seit Februar 2006 trägt die RHÖN-KLINIKUM AG zu 95 Prozent die Verantwortung als Betreiber dieses ersten privatisierten Universitätsklinikums in der bundesdeutschen Geschichte und hat seitdem über 600 Millionen Euro an Eigenmitteln dort investiert. Abteilung Nuklearmedizin 35392 Gießen - http://www.ukgm.de Adresse Abteilung Nuklearmedizin Klinikstraße 33 35392 Gießen Telefon +49 (641) 985 41910 Fax +49 (641) 985 41919 Leitung Krankenhaus Einige Cookies von "Kliniken.de" sind für die Kernfunktionalitäten der Seiten erforderlich.