In erster Linie ist hier die grundsätzliche Veränderung des weiblichen Körpers zu erwähnen. Wechseljahresbeschwerden sind nicht nur körperlich. Im einem Moment sicher und selbstbewusst, im nächsten entstehen plötzlich Angstzustände. Wenn nächtliches Schwitzen in den Wechseljahren den Schlaf beeinträchtigt Hitzewallungen sind schon am Tage unangenehm, nachts aber sind sie besonders lästig. Das Gestagen Progesteron ist ein im weiblichen Körper natürlich vorkommendes Sexualhormon, das sowohl Vorgänge wie den Menstruationszyklus als auch die Empfängnis sowie die embryonale Entwicklung beeinflusst. All das kann das psychische Gleichgewicht stören. Viele unserer Informationen sind multimedial mit Videos und informativen Bildergalerien aufbereitet. Wichtig ist auch die Psyche, denn nicht selten sind Frauen schon seit langer Zeit unzufrieden mit der Sexualität in ihrer Partnerschaft, sprechen aber nicht darüber. Zwangsläufig stehen sie jedoch nicht im direkten Zusammenhang. Jetzt ist sie vorbei und plötzlich ergreift dich eine Panikattacke, in der die schlimmsten Ängste (deines Lebens) aufkommen? Ein pulsieren in den Beinen und im Leib und oft eben auch ein zittern im ganzen Körper und das Tag für Tag und Nacht für Nacht. Find es heraus, Suche dir jemanden, mit dem du reden kannst, Suche dir eine kreative Tätigkeit, die dich glücklich macht, Gefühle von Traurigkeit, die länger als zwei Wochen andauern, Extreme Müdigkeit, verbunden mit Antriebslosigkeit, Sport und Ernährung mit Omega-3-Fettsäuren (z.B. Selbsttest: Bin ich in den Wechseljahren? Hitzewallungen können sich ähnlich wie eine Panikattacke anfühlen, da sie sowohl Herzrasen als auch Hitzegefühle und Schweissausbrüche verursachen können. Akzeptiere, dass sich vieles für dich ändert. Das führt mitunter zu innerer Unruhe, Angstzuständen oder Panikattacken – im weiteren Verlauf der Wechseljahre ist dann der sinkende Östrogenspiegel verantwortlich für die Beeinträchtigung der weiblichen Psyche. Viele Frauen verlieren die Lust am Sex – die Schamlippen und die Schleimhaut der Vagina wird schlechter durchblutet, alles wird trockener, es flutscht nicht mehr so gut. Doch woran liegt das? In der Perimenopause, den Jahren direkt vorm Einsatz der Wechseljahre, wird die Bildung von Östrogen noch einmal stärker angeregt. Sie werden alt – und das kann Gefühle der Trauer auslösen, die sich zu einer klinischen Depression entwickeln. Natürlich gibt es die und es kann dazu kommen. Sie trauen sich nichts mehr zu, haben Angst vor dem nächsten Tag, stellen sich keiner Herausforderung mehr. Es gibt viele Medikamente, Hormonersatztherapie und Antidepressiva oder anderen Medikamenten, die dir – wenn es wirklich gar nicht mehr geht – helfen könnten. So lassen sich die häufig plötzlich auftretenden Symptome deutlich besser einordnen. So können sich leicht innere Unruhe und Ängste entwickeln. Impressum Kommt man hingegen nach wie vor ganz gut durch sein Leben, kann man versuchen, die Seele in Eigenregie zu stabilisieren. Bin für alle Ratschläge dankbar. Lesen Sie hier die Antworten. Mit Mitte 40 geht es bei den meisten Frauen los: Die Wechseljahre bahnen sich an. Es entspannt und beruhigt mich und hat mir sogar dabei geholfen, von meinen Antidepressiva loszukommen. Möglichkeiten, um mit den Panikattacken leben zu können, gibt es einige. Krieger, Susann: Pathologie-Lehrbuch für Heilpraktiker. Wenn man beispielsweise die Nacht aufgrund der Attacke nicht durchschlafen kann, ist der nächste Tag von Müdigkeit geprägt und man ist weniger leistungsfähig. Überlege, welche Pläne du einst hattest und schau, was davon sich umsetzen lässt: der Motorradführerschein, der dir damals verboten wurde vielleicht? Nach der letzten Menstruation ist es, wie es früher schon immer war, eine Erholung für die Frau. Und plötzlich beginnen sie zu zittern, schaffen es nicht mehr, das Haus zu verlassen, weil die Angst zu gross ist. Vielleicht habt ihr noch einen Rat und Tipps, bzw. So leitest du die eigene nervöse Energie weg von dir nach unten. Neben Depressionen, Schlaflosigkeit und Konzentrationsschwierigkeiten, sind auch Panikattacken eine häufige Folge. Möglicherweise sind es aber gerade auch die körperlichen Veränderungen, die sich auf die Psyche auswirken. Gehe in deinem Umfeld offen mit deinen psychischen Beschwerden um, damit deine Liebsten wissen, dass es nichts mit ihnen zu tun hat. Ist das der Fall, ist ebenfalls ein Arztbesuch ratsam. Wenn beide Hormone jetzt sinken, ist der Cortisolspiegel umso höre. Die Schmetterlinge im Bauch sind weg, der Partner ist älter geworden und nicht mehr sexy. Wieder andere erleben, dass ihre Eltern krank werden oder sogar versterben. Das erklärt die eher beschwerlichen Zeiten vieler Frauen und die Befindlichkeitsstörungen vor, während und/oder nach der Periode und dem Eisprung und ebenso bei Schwangerschaft und Geburt. Hier ist es wichtig, zu reden. Nach dem Eisprung nimmt die Progesteron-Produktion zu. Hierfür ist jeden Tag ein gewisses Maß an körperlicher Tätigkeit und Sport zu empfehlen. Denn der Körper braucht die nächtliche Ruhephase, um sich zu regenerieren. Aber sind die Symptome normal?”, Danke, dass ihr dieses wichtige Thema aufgreift. Aber die Hormonschwankungen können ein Trigger sein, der eine latente Depression endgültig zum Ausbruch bringt. ich weiß, solche Symptome bringen einen zur Verzweiflung. Vielmehr sind sie einfach ratlos und wissen nicht, was ihnen fehlt. Sie schnüren die Joggingschuhe und wollen wie immer durch den Park laufen. Möglicherweise sind die eigenen Kinder aus dem Haus, gründen eigene Familien und das Verhältnis zueinander verändert sich. In diesen Immunkraft-Lücken haben Erreger die Chance zur Vermehrung. __CONFIG_colors_palette__{"active_palette":0,"config":{"colors":{"f3080":{"name":"Main Accent","parent":-1},"f2bba":{"name":"Main Light 10","parent":"f3080"},"trewq":{"name":"Main Light 30","parent":"f3080"},"poiuy":{"name":"Main Light 80","parent":"f3080"},"f83d7":{"name":"Main Light 80","parent":"f3080"},"frty6":{"name":"Main Light 45","parent":"f3080"},"flktr":{"name":"Main Light 80","parent":"f3080"}},"gradients":[]},"palettes":[{"name":"Default","value":{"colors":{"f3080":{"val":"var(--tcb-skin-color-0)"},"f2bba":{"val":"rgba(58, 105, 152, 0.5)","hsl_parent_dependency":{"h":210,"l":0.41,"s":0.45}},"trewq":{"val":"rgba(58, 105, 152, 0.7)","hsl_parent_dependency":{"h":210,"l":0.41,"s":0.45}},"poiuy":{"val":"rgba(58, 105, 152, 0.35)","hsl_parent_dependency":{"h":210,"l":0.41,"s":0.45}},"f83d7":{"val":"rgba(58, 105, 152, 0.4)","hsl_parent_dependency":{"h":210,"l":0.41,"s":0.45}},"frty6":{"val":"rgba(58, 105, 152, 0.2)","hsl_parent_dependency":{"h":210,"l":0.41,"s":0.45}},"flktr":{"val":"rgba(58, 105, 152, 0.8)","hsl_parent_dependency":{"h":210,"l":0.41,"s":0.45}}},"gradients":[]},"original":{"colors":{"f3080":{"val":"rgb(23, 23, 22)","hsl":{"h":60,"s":0.02,"l":0.09}},"f2bba":{"val":"rgba(23, 23, 22, 0.5)","hsl_parent_dependency":{"h":60,"s":0.02,"l":0.09,"a":0.5}},"trewq":{"val":"rgba(23, 23, 22, 0.7)","hsl_parent_dependency":{"h":60,"s":0.02,"l":0.09,"a":0.7}},"poiuy":{"val":"rgba(23, 23, 22, 0.35)","hsl_parent_dependency":{"h":60,"s":0.02,"l":0.09,"a":0.35}},"f83d7":{"val":"rgba(23, 23, 22, 0.4)","hsl_parent_dependency":{"h":60,"s":0.02,"l":0.09,"a":0.4}},"frty6":{"val":"rgba(23, 23, 22, 0.2)","hsl_parent_dependency":{"h":60,"s":0.02,"l":0.09,"a":0.2}},"flktr":{"val":"rgba(23, 23, 22, 0.8)","hsl_parent_dependency":{"h":60,"s":0.02,"l":0.09,"a":0.8}}},"gradients":[]}}]}__CONFIG_colors_palette__, Auf meinem Blog berichte ich über meine persönlichen, Falls Du mehr über mich erfahren möchtest und was mir persönlich am meisten geholfen hat, kannst Du das. Einige brauchen lange, um einzuschlafen, andere wachen nachts schweißgebadet und mit Herzrasen auf oder finden nächtelang nur wenig Schlaf. “Leide sehr und niemand kann mir wirklich helfen” oder 12.01.2023. Neben den lästigen körperlichen Beschwerden leidet auch die Psyche. Atme dabei durch die Nase ein und durch den Mund aus. Diese Unruhe kann man nicht steuern, rein garnichts. Nachts empfinde ich alle Symptome viel stärker und schlimmer als tagsüber. Dennoch können Ängste und innere Unruhe in den Wechseljahren eine echte Belastung darstellen und den Eintritt in die neue Lebensphase erschweren. Stell dir vor, dass dein Körper schwer ist und von der Erdanziehungskraft angezogen in den Boden sinkt. was für ein wunderschöner Vergleich mit der umgekehrten Pubertät, das muss ich mir merken! Ein Mangel an Progesteron und Östrogen begünstigt diese Schlafstörung. München: Elsevier Verlag. Auch eine medikamentöse Behandlung ist in manchen Fällen notwendig. Dass diese Symptome mit den Wechseljahren zusammenhängen, ist den wenigsten Betroffenen klar. Dadurch altert die Frau schneller, denn sie wirken wie Steroide und beschleunigen die Alterung. Das eigene Altern und damit der Verlust der eigenen Fruchtbarkeit spielt dabei ebenso eine Rolle wie die Tatsache, dass sich der Lebensschwerpunkt mit der Zeit verändert. Hier erfahren Sie, worauf bei Angstzuständen in den Wechseljahren zu achten ist, welche Ursachen es gibt und welche Vorkehrungen Sie zur Prävention treffen können. Schlafprobleme in den Wechseljahren - der richtige Umgang. Hitzewallungen bei Tag und/oder in der Nacht sind ebenfalls Folge des sinkenden Östrogenspiegels. Doch was für ein Zusammenhang besteht zwischen Wechseljahren und Panikattacken? Verstimmungen und Angstgefühle in den Wechseljahren anzunehmen und zu versuchen, sie als Teil einer Entwicklung zu sehen, kann dabei helfen, dich selbst weniger unter Druck zu setzen. Diese Jahre sind für Frauen sehr prägend, da sich der Körper und auch die Psyche stark verändern. Um den möglichen  Ursprüngen deiner Panikattacken zu begegnen könnte auch eine Psychotherapie hilfreich sein.  |  Cookie-Einstellungen, Thread: Panikattacke, Übelkeit mitten in der Nacht, Panikattacke, Übelkeit mitten in der Nacht. entspannte-wechseljahre.de, Egal ob Video, Foto oder Text – Hauptsache die Kreativität kommt nicht zu kurz. Wenn du über die Symptome der Wechseljahre nachdenkst, fällt dir sofort Hitzewallungen, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen und Gewichtszunahme ein. Das sind auch heute noch Tabus. Höre auf deinen Körper und schau, was dir gut tut. Beispielsweise der Auszug der eigenen Kinder oder der schlechter werdende gesundheitliche Zustand der Eltern können für viele Betroffene eine seelische Belastung darstellen und Angst hervorrufen. Copyright © 2023 Zeit für Heldinnen | mit ❤ erstellt von JAY. Psychotherapeuten können dabei helfen, die Probleme richtig einzuordnen. Die von den Gesundheitsportalen des Fachverlags Gesundheit und Medizin GmbH (im Folgenden "Gesundheitsportale" genannt) bereitgestellten Informationen sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt und ersetzen in keinem Fall eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Arzt. Bei mir fing es mit einer Panikattacke an und seitdem habe ich von morgens bis abends nur Unruhe und Ängste. Auslöser dafür sind zwar vor allem die hormonellen Veränderungen, aber Experten gehen davon aus, dass zusätzlich auch die Auseinandersetzung mit dem Älterwerden die Seele belasten kann. Wollte mal fragen, ob ihr das kennt. Wadenwickel: Sie sollen entspannend und beruhigend wirken und so gegen Innere Unruhe helfen. Verunsicherung, negative Gedanken, Angespanntheit und innere Unruhe: In den Wechseljahren können solche Empfindungen viele Frauen, die eigentlich mit beiden Beinen fest im Leben stehen, aus dem Gleichgewicht bringen. In einer Sekunde wirst du von der liebevollen Mutti, die immer alle glücklich machen will, plötzlich zur Furie rastest und richtig aus, sobald nur ein falsches Wort fällt. Zudem nimmt das Fortpflanzungssystem zweimal monatlich 80% des Immunsystems in Anspruch. Wir bieten qualitätsgesicherte und wissenschaftlich fundierte Informationen zu Medizin- und Gesundheitsthemen – von Medizinredakteuren und Naturwissenschaftlern verständlich auf den Punkt gebracht. Es gibt Frauen, bei denen sich die Wechseljahre noch nicht durch die typischen körperlichen Begleiterscheinungen wie plötzliche Hitzewellen oder das Ausbleiben der Periode angekündigt haben. Stellen Frauen an sich aber „nur" eine stärkere Verzagtheit fest oder sind sie innerlich unruhiger als sonst, sollten sie sich beobachten und überprüfen, ob die psychische Veränderung den Alltag deutlich beeinträchtigt. ...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten.