Lorant, V., Deliège, D., Eaton, W., Robert, A., Philippot, P., & Ansseau, M. (2003). Tracing the origins of successful aging: The role of childhood conditions and social inequality in explaining later life health. 2003). Tesch-Römer, C. (2010). 2017). B. Gesundheitssystem, . Das Risiko für Erkrankungen mit langsamen Verläufen, die sich oft nicht vollständig heilen lassen, steigt. Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten im Alter Britta Müller und Lea Ellwardt Überblick • Gesundheit und soziale Netzwerke sind im Alter die zentralen Lebens-bereiche. B. in Form von Netzwerktypologien (Ellwardt et al. Forschungslücken bestehen bezüglich der Frage nach einer gegenteiligen Wirkrichtung, dem Einfluss gesundheitlicher Verschlechterungen auf soziale Netzwerke. The Journals of Gerontology: Series B, gby050. Psychology and Aging, 9(3), 381. Frankfurt a. M.: Akademische Verlagsgesellschaft. Berlin: Akademie. [Online]. Es sollten also mehrere Indikatoren parallel getestet (Ellwardt et al. Wiesbaden: Springer VS. Tani, Y., Fujiwara, T., Kondo, N., Noma, H., Sasaki, Y., & Kondo, K. (2016). 2015). Es liegen quer- und längsschnittliche Daten aus sechs Erhebungswellen und Teilnehmern aus 27 europäischen Ländern sowie Israel vor. Fähigkeiten und Möglichkeiten der Kompensation von Defiziten werden geringer (Baltes 1997; Baltes und Smith 2003). Dieser Unterschied in der Sterbewahrscheinlichkeit, welcher in etwa mit dem Gesundheitsrisiko des Rauchens und der Adipositas dritten Grades vergleichbar ist, zeigte sich konsistent über Altersgruppen, Geschlecht, ursprünglichen Gesundheitszustand, Todesursache und Beobachtungszeitraum der Studien hinweg. Andreas Klärner, Markus Gamper, Sylvia Keim-Klärner, Holger von der Lippe, Irene Moor, Matthias Richter et al. Finkel, D., Reynolds, C. A., McArdle, J. J., & Pedersen, N. L. (2007). Katz, S. (1996). Netzwerkmerkmale wurden mit der „Interpersonal Support Evaluation List“ (Cohen et al. American Journal of Epidemiology, 157(2), 98–112. Sexuality and affection among elderly German men and women in long-term relationships: results of a prospective population-based study. 1992). Lemon, B. W., Bengtson, V. L., & Peterson, J. Ageing & Society, 31(4), 683–712. Die berichteten Befunde unterstützen nur partiell die Annahme, dass der sozioökonomische Status die empirisch vielfach belegten Zusammenhänge zwischen strukturellen Netzwerkmerkmalen und Gesundheit im höheren Lebensalter moderiert. (2011). Social Science and Medicine, 57(9), 1643–1652. Social integration and mortality: A prospective study of French employees of Electricity of France-Gas of France: The GAZEL Cohort. (2014). The mix matters: Complex personal networks relate to higher cognitive functioning in old age. Netzwerkgröße. Dieser Selektionsprozess wird als funktional für die psychische Gesundheit angesehen. The Milbank Quarterly, 68(3), 383–411. Journal of the American Geriatrics Society, 60(10), 1831–1838. Gemäss den Daten der ZHAW haben Kinder im Durchschnitt ab einem Alter von elf Jahren ein eigenes Smartphone. Aus der bisherigen Forschung wird folgendes deutlich: Erstens liegt der Fokus der Studien auf in der eigenen Häuslichkeit lebenden Personen. November, 2022. Deutlich wurde zudem, dass bei der Analyse der Zusammenhänge zwischen sozialem Netzwerk und Gesundheit der kulturelle Kontext berücksichtigt werden muss (Li und Zhang 2015; Schwarzbach et al. Das Einkommen indes erwies sich nicht als Moderatorvariable. Wiesbaden: Springer VS. Cohen, S. (2004). Ihr Potenzial sollte für zukünftige Forschung wesentlich stärker genutzt werden. Social network bridging potential and the use of complementary and alternative medicine in later life.Social Science & Medicine. Hoogendijk, E. O., Suanet, B., Dent, E., Deeg, D. J., & Aartsen, M. J. (2010) keine Mediatoreffekte des sozialen Netzwerkes auf den Zusammenhang von sozioökonomischem Status (gemessen über das finanzielle Vermögen) und der funktionalen Gesundheit (gemessen über die Anzahl von Mobilitätsaktivitäten, die ohne fremde Hilfe ausgeführt werden können) auf. Die Hypothese der kognitiven Reserve (Liberati et al. 1997). (2003). 2018; Han et al. (2009). Merkmale des höheren Alters sind das Fehlen nichtkompensierbarer gesundheitlicher Einschränkungen, die Selbstgestaltung vielfältiger Aktivitäten (z. ), Die Zukunft des Alterns: Die Antwort der Wissenschaft (S. 15–34). (10. Diese Funktion können Sie erst ab einem Starter Account nutzen. Sie unterstellt, dass sich die soziale Ungleichheit im Ruhestand aus der sozialen Ungleichheit der Erwerbsphase reproduziere (Kohli et al. Die Darstellung vorliegender Befunde strukturiert sich entlang dreier Hypothesen: Merkmale sozialer Netzwerke mediieren den Zusammenhang von sozioökonomischem Status und Gesundheit, d. h. der sozioökonomische Status wirkt sich über soziale Netzwerke auf den Gesundheitszustand aus. Ellwardt, L., van Tilburg, T., Aartsen, M., Wittek, R., & Steverink, N. (2015). Die Anforderungen des Alters können in dieser Phase insgesamt gut bewältigt werden. von dem Knesebeck, O. Vielmehr setze er bereits bei Aufgabe der Berufsrolle oder mit der Verwitwung ein. (2016). Tartler, R. (1961). (2001). Britta Müller . Wenn Sie ein Administrator sind, authentifizieren Sie sich bitte, indem Sie sich erneut einloggen. Die analysierten Daten stammen aus der Baseline-Untersuchung und dem Fünf-Jahres-Follow-up (4146 Männer und Frauen im Alter 45 bis 75 Jahre). Einige Metaanalysen haben bereits die beeindruckende Vielzahl an Studien zu sozialer Integration und kognitiver Funktion zusammenfassend aufgearbeitet. Lampert, T., Hoebel, J., Kuntz, B., Fuchs, J., & Nowossadeck, E. (2017). Als Gegenentwurf zur Disengagement-Theorie kann die Aktivitätstheorie betrachtet werden. In der diesjährigen Studie von Saferinternet.at wurde die Nutzung und die Selbstdarstellung von Jugendlichen in sozialen Netzwerken untersucht. In der bereits erwähnten Studie von von dem Knesebeck (2005) wurden neben Mediatoreffekten auch Moderatoreffekte getestet. Inequalities in health at older ages: A longitudinal investigation of the onset of illness and survival effects in England. Social relations and depression in late life-a systematic review. CrossRef  Holtzman, R. E., Rebok, G. W., Saczynski, J. S., Kouzis, A. C., Doyle, K. W., & Eaton, W. W. (2004). Shanas, E., Townsend, P., Wedderburn, D., Friis, H. K., Milhoj, P., & Stehouwer, J. Depression predicts cognitive decline in Hong Kong Chinese older adults. Baltes, P. B. Socioeconomic status and health in the second half of life: findings from the German ageing survey. Überblick und Prognosen zu wichtigen Trendthemen, Status quo und Prognosen zu Industrien und Märkten, Unternehmens- und Produktkennzahlen und Rankings, Verbraucherdaten und -präferenzen in verschiedenen Industrien, Detaillierte Informationen zu politischen und sozialen Themen, Wichtige Kennzahlen zu Ländern und Regionen, Marktprognosen und KPIs für über 1000 Märkte in über 190 Ländern & Gebieten, Einblicke in die Einstellungen und das Verhalten von Verbrauchern weltweit, Informationen zu über 70 Mio. A critical review of the literature on social and leisure activity and wellbeing in later life. Der Verein für Pflege- und Gesundheitsberufe e.V. November, 2022). Um diese Statistik herunterladen zu können, benötigen Sie, Um diese Funktion nutzen zu können, benötigen Sie eine unserer, Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen, * Alle Preise verstehen sich zzgl. Quartal 2021, Anteil der Social-Media-Nutzer nach Regionen weltweit 2023, Maximallänge von Videos nach Social-Media-Plattformen 2021, TikTok Engagement-Rate nach der Anzahl der Follower weltweit 2021, Anteil der vermarktbaren TikTok-Profile nach Inhalten in Deutschland 2021, Anzahl der Downloads von TikTok weltweit bis zum 2. Thünen-Institut für Ländliche Räume, Braunschweig, Germany, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle, Germany, MSB Medical School Berlin, Berlin, Germany, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg, Germany. Baltes, P. B. Bevölkerung; mindestens wöchentliche Nutzung, Computergestützte Telefoninterviews (CATI), TikTok-Accounts mit den meisten Followern weltweit im Juni 2023, Social Networks mit den meisten Nutzern weltweit 2023, Anzahl der Social-Media-Nutzer weltweit bis 2023, Beliebteste deutschsprachige TikTok-Accounts nach Followern im April 2023, Um diese Statistik im XLS-Format herunterladen zu können, benötigen Sie einen Statista-Account, Um diese Statistik im PNG-Format herunterladen zu können, benötigen Sie einen Statista-Account, Um diese Statistik im PDF-Format herunterladen zu können, benötigen Sie einen Statista-Account. Dieser Hypothese zufolge profitieren Menschen insbesondere von sogenannten funktionalen Netzwerken mit reichhaltigen Unterstützungsleistungen ungeachtet der eigentlichen Beziehungsanzahl bzw. American Journal of Epidemiology, 155(12), 1081–1087. New England Journal of Medicine, 358(23), 2468–2481. Sowohl die Chance, den Ruhestand zu erreichen, als auch die fernere Lebenserwartung nach Eintritt in den Ruhestand haben sich deutlich erhöht (Eisenmenger und Emmerling 2011). Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten im Alter, Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten, https://doi.org/10.1007/978-3-658-21659-7_10, https://doi.org/10.1371/journal.pone.0116731, https://doi.org/10.1016/j.socscimed.2015.07.003. Das Demenzrisiko steigt mit dem Alter exponentiell an. Diese Statistik zeigt das Ergebnis einer Umfrage zur Nutzung von sozialen Netzwerken nach Altersgruppen in Deutschland im Jahr 2023. Social Science and Medicine, 125, 107–115. Cognitive decline and survival in Alzheimer’s disease according to education level. B. Reisen, Hobbies, Ehrenamt) sowie eine gute soziale Einbindung. Annual Revue of Public Health, 25, 79–98. Die Kontinuitätsthese geht von einer Konstanz gesundheitlicher Ungleichheit aus: das Ausmaß gesundheitlicher Ungleichheit im Alter entspricht dem früherer Lebensphasen (Atchley 1989). Bruandet, A., Richard, F., Bombois, S., Maurage, C., Masse, I., Amouyel, P., & Pasquier, F. (2008). Auf Grundlage von Daten aus der IAB-BAMF-SOEP-Geflüchteten- Befragung sucht diese Studie nach Erklärungen für die begrenzte Erwerbsbeteiligung von Frauen mit Fluchthintergrund. Evidence from the aging, demographics, and memory study (ADAMS). Social Science and Medicine, 74(9), 1418–1425. Zweiteres geht von einer Widersprüchlichkeit sozialer Beziehungen zwischen Eltern und erwachsenen Kindern aus und formuliert Annahmen darüber, wie diese aufgelöst werden kann. Es handelt sich um eine bevölkerungsbasierte Kohortenstudie. Der Erhebung von Netzwerkgröße und -zufriedenheit lag ein Netzwerkgenerator zugrunde. ), Die zweite Lebenshälfte (S. 10–32). Research on Aging, 38(1), 76–97. Anteil der Nutzer von Social-Media-Plattformen nach Alter in Deutschland 2022. Erst im hohen Alter gewinnt das Leben im Heim quanti-tativ an Bedeutung. Über Namensgeneratoren werden egozentrierte Netzwerke erhoben. Research on Aging, 30(2), 251–273. Trends in the health of the elderly. Dies kommt dadurch, dass die kompensatorischen Prozesse der kognitiven Reserve die stattfindende Abnahme kognitiver Funktionen lange maskieren. Die Kritik gegenüber dieser Theorie richtet sich v. a. auf die Schwierigkeit, die Annahmen empirisch zu überprüfen, da „soziale Güter“ individuell sehr Unterschiedliches bedeuten können. B. Ausmaß der Unterstützung bei Pflegeleistungen; Wissen über Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten) beeinflusst wird (Rueda und Artazcoz 2009; Saraceno 2010). (1994). Diese fielen in Abhängigkeit von Gesundheitsindikator und Netzwerkmerkmal inkonsistent aus. 2013; Wang et al. In M. Kohli & H. Künemund (Hrsg. Sie konnten zeigen, dass der Grad der Reziprozität des sozialen Austauschs den Zusammenhang von Haushaltseinkommen und Depression mediiert. ), Konstrukte gelingenden Alterns (S. 207–228). Youm, Y., Laumann, E. O., Ferraro, K. F., Waite, L. J., Kim, H. C., Park, Y. R., & Lee, J. Mehrheitlich werden Netzwerkmerkmale indirekt durch Proxys erhoben. Anschließend können Sie über den Stern in der Kopfzeile ihre favorisierten Statistiken aufrufen. Luppa und Kollegen (2012) berichten als Ergebnis ihrer Metaanalyse über älteren Menschen ab 75 Jahren Punktprävalenzen von 17 % für eine depressive Symptomatik und von 7 % für eine Major Depression. Depression, die zudem zwischen Männern und Frauen variierten. In K. W. Schaie, D. Blazer, J. S. House, & J. ), Die Berliner Altersstudie (S. 275–299). Studienbefunde zu den Wechselwirkungen zwischen strukturellen Netzwerkmerkmalen und Sterblichkeits-, Demenz- und Depressionsrisiko stützen die Aktivitätstheorie: Die Pflege von sozialen Interaktionen auch im Ruhestand erweist sich als wichtiger Schutzfaktor für die Gesundheit. Im Jahr 1998 waren von den Frauen im Alter von 75 und mehr Jahren zwischen 10,3 Prozent (alte Bundesländer) und 11,5 Prozent (neue Bundeslän- Occupational and Environmental Medicine, oemed-2013-101760. (1999) die Rolle des sozioökonomischen Status (erhoben über Einkommen) bezüglich des Einflusses sozialer Netzwerke auf Veränderungen funktionaler Gesundheit im Zeitraum von sieben Jahren. Bei der Bildung einer Typologie werden Personen anhand verschiedener Merkmale ihrer Netzwerke klassifiziert, z. Eingesetzte Netzwerkindikatoren bezogen sich auf Kohabitation, soziale Teilhabe, Netzwerkdiversität und Zufriedenheit mit sozialen Kontakten (Nilsson et al. Nach der zur Rational Choice Theory gehörigen Theorie des sozialen Austauschs kommen Interaktionen durch den über Normen geregelten Austausch von sozialen Gütern (instrumentelle, emotionale und materielle) zustande. Juni 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/543605/umfrage/verteilung-der-nutzer-von-social-media-plattformen-nach-altersgruppen-in-deutschland/, ARD, und ZDF. Soziale Medien und Messenger Dienste wurden für Erwachsene konzipiert und sind für Kinder nicht geeignet. Das lässt darauf schließen, dass mittlerweile über 86 % aller Bundesbürger:innen auf Social Media aktiv sind. Fratiglioni, L., Paillard-Borg, S., & Winblad, B. Es zeigte sich, dass bei Personen mit einem größeren sozialen Netzwerk funktionale Beeinträchtigungen geringer ausfielen als bei Personen mit kleinem Netzwerk. Erstere Theorie mutmaßt, dass Lebenszufriedenheit und positive Gefühle trotz kleiner werdender Netzwerke bis ins hohe Alter deshalb stabil bleiben, weil zunehmend eine Konzentration auf jene Interaktionspartner erfolge, die Quelle positiver Erfahrungen seien. Weitgehend unklar ist, inwieweit vorliegende Befunde auch auf in Pflegeeinrichtungen lebende Personen übertragbar sind. In ihrem systematischen Review analysierten Schwarzbach et al. Amtliche Sterbetafeln und Entwicklung der Sterblichkeit. Diese aber bleiben in der Theorie des sozialen Austauschs unberücksichtigt (Tesch-Römer 2010). Crimmins, E. M. (2004). Growing old, the process of disengagement. 1. (2014). (2011). Zur „ungleichheitsempirischen Selbstvergessenheit “der deutschsprachigen Alter (n) ssoziologie. Für viele Jugendliche sind soziale Netzwerke längst zentraler Bestandteil ihres Lebens. . The relationship between education and adult mortality in the United States. (2006). Mit Bezug auf das Alter geht die Theorie davon aus, dass ältere Menschen zunehmend weniger Ressourcen wie soziale Position, Geld und Gesundheit aufwiesen und dadurch für potenzielle Tauschpartner an Attraktivität verlören (Bengtson und Dowd 1981). „NSHAP“ (National Social Life, Health, and Aging Project). Assen, The Netherlands: Van Gorcum. Gesundheitliche Ungleichheit im höheren Lebensalter. (2005). zu den Themen Einsamkeit allgemein, Einsamkeit im Alter und soziale Altenarbeit diskutiert. In H. P. Tews (Hrsg. A moderator analysis. Tews, H. P. (1993). Der demographische Wandel wird auch in der Sozialen Arbeit zunehmend sichtbar und gesellschaftliche Herausforderungen verlangen inter- und transdisziplinäre Antworten. Soziale Beziehungen alter Menschen. 6-7) das Projekt der Bürgerstiftung . Der Beitrag gibt einen Überblick zu Theorien, Diskussionen und Befunden zu sozialen Netzwerken und Unterstützungsleistungen in der zweiten Lebenshälfte. Theoretische Positionen zu Gesundheit und Alter. Die unvollendete Architektur der menschlichen Ontogenese: Implikation für die Zukunft des vierten Lebensalters. Welle des National Social Life, Health, and Aging Project (NSHAP) die Hypothese, dass Personen, die ansonsten unverbundene Gruppen miteinander verbinden, also eine Brückenfunktion innehaben, häufiger als andere Netzwerkmitglieder komplementäre Medizin in Anspruch nehmen. 2011; Katz 1996; Lemon et al. Die Autoren verglichen die Effektstärken mit denen einer geringen Bildung, geringer körperlicher Aktivität und der Altersdepression. Annahmen zum Zusammenhang zwischen sozialer Ungleichheit und Gesundheit im Alter werden in drei Thesen diskutiert. Darüber hinaus ist auch der umgekehrte Kausalzusammenhang belegt: Nehmen kognitive Fähigkeiten mit dem Alter stark ab, verkleinert sich infolgedessen oft auch das soziale Netzwerk der Betroffenen (Aartsen et al. Hillsdale, NJ: Erlbaum Associates. Wiesbaden: Springer VS. Kuiper, J. S., Zuidersma, M., Voshaar, R. C. O., Zuidema, S. U., van den Heuvel, E. R., Stolk, R. P., & Smidt, N. (2015). Dieser Zusammenhang zwischen Aktivität und Zufriedenheit im Alter ist empirisch gut gesichert (Adams et al. B. Ehrenamt) zu begegnen (Tartler 1961). Damit steigt generell der Medienkonsum an, und auch soziale Netzwerke werden genutzt. Damit liegt die Social-Media-Nutzung in Deutschland deutlich über dem globalen Durchschnittswert von 58 %. Merkmale sozialer Netzwerke moderieren den Zusammenhang von sozioökonomischem Status und Gesundheit, d. h. Netzwerkmerkmale beeinflussen die Stärke des Zusammenhangs zwischen sozioökonomischem Status und Gesundheitszustand. In der Lebensphase Alter stellen sich im Hinblick auf die sozialen Netzwerke als Ressource für die Lebensgestaltung andere Fragen (Hollstein 2002 (Hollstein , 2010Huxhold et al. Sie berücksichtigten sowohl funktionale (also v. a. Unterstützungsformen) als auch strukturelle (also v. a. Größe, Häufigkeit der Kontakte) Aspekte. 2010–2011 wurde eine zweite Welle realisiert. Gesundheit bzw. The Lancet, 355(9212), 1315–1319. 2004), da sich ihr sozialer und physischer Aktionsradius verringert. der negative Zusammenhang zwischen Einkommenshöhe und Depressivität nur leicht und bleiben im signifikanten Bereich. In Soziologie und Gerontologie hat sich der Schwerpunkt bei der Betrachtung so-zialer Integration im Alter mehrfach verschoben. Measuring the functional components of social support social support. Dieser Unterschied ließ sich teilweise durch einen niedrigeren sozioökonomischen Status der schwarzen Älteren sowohl auf individueller als auch auf Nachbarschaftsebene erklären. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/543605/umfrage/verteilung-der-nutzer-von-social-media-plattformen-nach-altersgruppen-in-deutschland/, Anteil der Nutzer von Social-Media-Plattformen nach Altersgruppen in Deutschland im Jahr 2022, Sofortiger Zugriff auf über 1 Mio. Dies beinhaltet, dass eher alternative Regionen im Gehirn aktiviert werden können, die bei Bedarf die Funktionen weniger leistungsfähiger, von Demenz oder Alzheimer betroffener Regionen übernehmen. Untersucht wurde die Häufigkeit eines ischämischen Schlaganfalls in Abhängigkeit vom sozioökonomischen Status des Wohnviertels („Neighbourhood socioeconomic status“). Müller, B., & Kropp, P. (2011). Saraceno, C. (2010). Diese wird in der Regel durch den Übergang vom Erwerbsleben in den Ruhestand eingeleitet (Kohli 2000). (1981). Stuttgart: Kohlhammer. Shkolnikov, V. M., Scholz, R., Jdanov, D. A., Stegmann, M., & Von Gaudecker, H.-M. (2007). Provided by the Springer Nature SharedIt content-sharing initiative, Over 10 million scientific documents at your fingertips, Not logged in Zu einem ähnlichen Ergebnis kommen Fratiglioni und Kollegen (2004) in ihrer Metaanalyse von 13 Studien. Carstensen, L. L. (1993). Anzahl sozialer Beziehungen, Haushaltsgröße) gemessen. Journal of Clinical and Experimental Neuropsychology, 25(5), 625–633. #4. American Sociological Review, 41, 981–992. Indikatoren zum sozialen Netzwerk erfassen dessen Zusammensetzung, die Anzahl enger Beziehungen sowie die Kontakthäufigkeit. New York: Atherton. Auch in der Heinz-Nixdorf Recall Studie (Vonneilich et al. (2015). . ), Altern im Wandel: zwei Jahrzehnte Deutscher Alterssurvey (DEAS) (S. 157–170). Depressive symptoms and SES among the mid-aged and elderly in China: Evidence from the China Health and Retirement Longitudinal Study national baseline. Der soziale Gradient ist bei hoher Zufriedenheit mit dem sozialen Netzwerk stärker ausgeprägt. B. sowohl Lebensform als auch Netzwerkintegration und Erleben der Netzwerkbeziehung). Baltes, P. B., & Smith, J. Kohli, M. (2000). Darüber hinaus verbessert eine frühere Familiengründung die Opportunitäten für soziale Beziehungen im Alter und erhöht die Netzwerkgröße und den Anteil Verwandter im Netzwerk. ), Gesundheitliche Ungleichheit (S. 253–265). Health disparities in Europe’s ageing population: The role of social network. Chart. International journal of geriatric psychiatry, 31(8), 905–911. Psychological effects of complex environments during the life span: A review and theory. markieren oder Statistik-Benachrichtigungen festzulegen), loggen Sie sich bitte über Ihren persönlichen Account ein. ), Generationen in Familie und Gesellschaft (S. 138–161). Das Projekt des Bonner Vereins läuft bis September 2027 und unterstützt Menschen ab 60 Jahren im Bonner Norden mit verschiedenen Angeboten beim Übergang in den aktiven Ruhestand. . BMC Public Health, 12(1), 285. Cohen, S., Mermelstein, R., Kamarck, T., & Hoberman, H. M. (1985). B. die Häufigkeit sozialer Kontakte oder die Haushaltszusammensetzung. In der Bevölkerung lag der Anteil derweil bei rund 60,8 Prozent. Do cognitive leisure activities really matter in the relationship between education and cognition? Unterstellt wird eine funktionale Komplementarität zwischen Individuum und Gesellschaft. Alle drei Hypothesen sind in ihren Aussagen komplementär, da sie sich auf unterschiedliche Mechanismen konzentrieren, die prinzipiell parallel wirksam sein können. Neugarten, B., Havighurst, R., Munnichs, J., & Thomae, H. (1969). Eine zweite Welle fand 2006–2008, eine dritte 2010–2013 statt. Weiterhin nimmt der Stellenwert subjektiver Gesundheit im Alter zu. 2010). Soziale Netzwerke und soziale Unterstützung im Alter Mit zwischenmenschlichen Bindungen und sozialen Beziehungsgeflechten von Personen (sozialen Netzwerken) sowie mit sozialem Rückhalt und all­ täglicher Hilfe (soziale Unterstützung) aus diesen Netzwerken setzen sich zahlreiche sozialgerontologische Untersuchungen auseinander. Sven Lehmann würdigt Bonner Projekt gegen Einsamkeit im Alter. Es existieren drei Thesen zum Verlauf des sozialen Gradienten von Gesundheit im Alter: die Kontinuitats-, die Divergenz- und die Konvergenzthese. Es sollten aber einige Dinge beachtet werden. Demenz ist eine psychiatrische Kondition, die bei degenerativen und nichtdegenerativen Erkrankungen des Gehirns auftritt. Dem altersbedingten Wegfall sozialer Rollen (z. Selective survival, aging and society. Saczynski, J. S., Pfeifer, L. A., Masaki, K., Korf, E. S., Laurin, D., White, L., & Launer, L. J. Kinder im schulpflichtigen Alter sind aufgrund der im Vergleich zu Erwachsenen höheren Zahl von Kontakten durch Atemwegsinfektionen besonders gefährdet . Der Anteil der 16- bis 25-jährigen Internetnutzer, die an sozialen Online-Netzwerken teilgenommen haben, lag bei 76,5 Prozent. Schöllgen, I., Huxhold, O., & Tesch-Römer, C. (2010). Künemund, H. (2000 . ), Soziale Ungleichheiten und kulturelle Unterschiede in Lebenslauf und Alter (S. 17–30). Für Eltern im hohen Alter ist z. (2008). Pakpahan, E., Hoffmann, R., & Kröger, H. (2017). Lei, X., Sun, X., Strauss, J., Zhang, P., & Zhao, Y. Durch Verbesserungen des Lebensstandards und des Gesundheitsverhaltens sowie durch den medizinischen Fortschritt seit der zweiten Hälfte des 20. Social network, activity participation, and cognition: A complex relationship. American Journal of Epidemiology, 159(2), 167–174. Eines der ersten Beispiele ist die 1995 gegründete US-amerikanische Schulfreunde-Gemeinschaft Classmates.com.Die 1997 gegründete Online-Community SixDegrees.com vereinigte laut einer Untersuchung von Danah Boyd und . Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten pp 227–253Cite as, 2 Das zeigen . Entscheidend ist die Qualität der sozialen Beziehungen und nicht die Quantität. Untersucht werden insbesondere kardiovaskuläre Erkrankungen. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen. Alter (n) als Balanceakt: Im Schnittpunkt von Fortschritt und Würde. Zu diesen drei Schwerpunkten werden im Folgenden ausgewählte Studien dargestellt. Die Stress-Puffer-Hypothese (Fratiglioni et al. Neurology, 61(11), 1479–1485. European Journal of Ageing, 7(1), 17–28. "Anteil der Nutzer von Social-Media-Plattformen nach Altersgruppen in Deutschland im Jahr 2022." Anteil der Social-Media-Nutzer nach Altersgruppen in Deutschland 2023. Die Assoziation zwischen Bildung und Demenzrisiko ist empirisch vielfach belegt: Laut einer Metaanalyse über 69 Studien haben ältere Menschen mit einem niedrigen Bildungsabschluss ein 1,61-mal so hohes Risiko, an Demenz zu erkranken, wie ältere Menschen mit einer hohen Bildung (Meng und D’Arcy 2012). Es bestehen Zusammenhänge zwischen Depressionen und neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer-Demenz und Parkinson (Mourao et al. betrug die verbleibende Lebenserwartung 12,5 Jahre versus 20 Jahre (Shkolnikov et al. In der Zusammenschau geben die referierten Befunde keine eindeutige Antwort auf die Frage nach einem Mediatoreffekt struktureller Netzwerkmerkmale im höheren Lebensalter. Die Divergenzthese geht davon aus, dass sich die gesundheitliche Ungleichheit im Alter vergrößert. Henretta, J. C., & Campbell, R. T. (1976). Ask Statista Research nutzen, Deutschsp. Es konnte gezeigt werden, dass sowohl strukturelle als auch funktionale Netzwerkmerkmale Zusammenhänge zwischen dem sozioökonomischen Status und der subjektiven Gesundheit vermitteln. © 2023 Springer Nature Switzerland AG. Journals of Gerontology Series A: Biomedical Sciences and Medical Sciences, 68(2), 205–213. Die Reduktion egozentrierter Netzwerke im Alter lässt sich vor allem auf den soziodemographischen Wandel in stärker entwickelten Ländern zurückführen (Winter von Lersner, 2006). The effect of social engagement on incident dementia: The Honolulu-Asia Aging Study. B. Müller, L. Ellwardt. 1994). Ageing & Society, 29(4), 625–647. 2008). Einige der bekanntesten Social-Media-Kanäle sind Facebook, Instagram, Twitter, YouTube, LinkedIn und TikTok. Late-life engagement in social and leisure activities is associated with a decreased risk of dementia: A longitudinal study from the Kungsholmen project. B. denkbar, dass die gesundheitliche Ungleichheit auch auf ungleiche, sozioökonomisch bedingte Ressourcen ihrer erwachsenen Kinder (wie z. PLoS ONE, 9(11), e111404. Schooler, C. (1984). Die nachberufliche Lebensphase umfasst bei vielen Menschen inzwischen mehrere Jahrzehnte. Die Ausweitung dieser Lebensphase ging mit einer Differenzierung alter Menschen hinsichtlich Gesundheit und Selbstständigkeit einher: zu ihr gehören gesunde und aktive Menschen genauso wie hilfe- und pflegebedürftige Personen. An der Baseline-Untersuchung nahmen 11 europäische Länder (Belgien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Griechenland; Italien, Niederlande, Österreich, Schweiz, Schweden, Spanien) teil. Cumming, E., & Henry, W. E. (1961). Doch gerade Ältere scheuen oft die Nutzung. The mediating effect of social relationships on the association between socioeconomic status and subjective health – Results from the Heinz Nixdorf Recall cohort study. A continuity theory of normal aging. Strukturelle Merkmale wurden mit dem „Social Integration Index“ (SNI) erhoben (Berkman et al. Systematic review of the effect of the psychosocial working environment on cognition and dementia. Verwitwet/geschieden diskontinuierlicher Lebenslauf: soziale Netzwerke als protektiver Faktor; verheiratet durchschnittlich 45 Jahre (erfordert eine Neuorientierung der gemeinsamen Lebenszeit ohne Kinder [Beruf])