Hinweis 2: Personenstandsbücher 1874-1888 als Mormonen-Filme vorhanden. Evg. Vor 1819 Filiale von Malapane. Standesamt: siehe Olbersdorf. : Nur Taufen 1831-1864 im Staatsarchiv Kattowitz. Standesamt: Geburten, Heiraten u. Tote 1938-1943, 1945 im Landesarchiv in Berlin. *** : teils im Staatsarchiv Warschau, teils im Diözesanarchiv Oppeln. Kath. *** 107 Kirchenbuch 1794-1808; Sgn. KB. KB. : Es sind Indizes 1766-1949 ist als Mormonenfilm verfügbar. online. KB. Brzezetz = Birken (Brzezce) Kreis Kosel: alle kath. Standesamt: mindestens Heiraten 1874-1936 im Staatsarchiv Kattowitz, Filiale Teschen. Heiraten 1923-13.8.1945; Der Eintrag ist auf dem Film falsch ausgewiesen, als würde er zu Dittmannsdorf gehören. Evg. KB: Verbleib unbekannt. Kath. Derzeit befinden sich vom deutschen Standesamt Kniezenitz noch im poln. : siehe Namslau. *** Standesamt: Evg. Standesamt: siehe Süsswinkel. : siehe Rauße. Standesamt: Geburten 1874-1900, 1902-1943; Heiraten 1874-1943; Tote 1874-1943 im Landesarchiv in Berlin. : siehe Oltaschin. Haselbach (Leszczyniec) Kreis Landeshut: Standesamt Godow (Godow): KB. verstorbene Personen, die in Cosel ihren Wohnsitz hatten) : siehe Glogau. : siehe Gleiwitz. KB. Evg. KB. KB. Tote 1881-1901, 1903-1908, 1910-1911, 1913-1926, 1928-1936, 1938-1943 im Landesarchiv in Berlin. Geburten 1912-1935; KB. KB. Standesamt Swieta Katarzyna (Kattern Kreis Breslau): KB. Kath. Geburten 1938-1942; Geburten 1913-31.1.1945; Kath. Standesamt: siehe Dromsdorf. Hinweis: Das evg. Evg. Toten-Index 1779-1886 ist Hinweis 2: Ein Index der online verfügbaren Heiraten 1890, 1892, 1895-1896, 1898-1900, 1903, 1906 ist Standesamt Jaworzyna Slaska (Königszelt): KB. KB. *** Hinweis 2: Das evg. Grünberg inklusive Fürstenau 1582-1816 ist als Mormonenfilm verfügbar. KB. WebNormalerweise können bei allen deutschen Standesämtern - somit auch beim … KB. Hinweis: Das kath. Abschrift der Bücher des Standesamts erhalten: Geburten, Heiraten u. Tote 1874-1943". 1903-1907, 1909-1915, 1917-1918, 1920-1921, 1923, 1925-1926, 1928-1931, 1933, 1934 im Staatsarchiv Grünberg. Geburten 1914-1945; *** Standesamt: Geburten 1908-1910, 1913-1921, 1924-1933, 1937, 1942-1944; KB. Hohenposeritz = Poseritz (Pozarzysko) Kreis Schweidnitz: : Filiale von Friedeberg a. Queis. : Tote 1874, 1876, 1878, 1880-1883, 1886, 1890, 1892, 1894-1896, 1898-1902, 1904, 1908-1910, 1912 im Staatsarchiv Breslau, KB. KB. Standesamt: Es ist ein Index 1715-1921 ist als Mormonenfilm verfügbar. : Taufen 1686-1752, Heiraten 1684-1752, 1766-1880, Tote 1684-1778 im Diözesanarchiv Breslau. : eigene KB. Evg. Kath. Hinweis: Die Zivilstands-Bücher 1874-1877 sind als Mormonenfilm verfügbar. : siehe Kreuzburg. : siehe Kursdorf. Standesamt: Geburten 1895-1912, Heiraten 1895-1907 u. Tote 1895-1911 (Bestand 45/869/0) sind online. Standesamt: Heiraten 1914-1945; KB. Kath. Derzeit befinden sich vom deutschen Standesamt Chrost noch im pol. KB. KB. Tote 1912-1920. Taufen in Kreuzenfeld 1865-1944; : siehe Kamenz. Standesamt: Kath. KB. KB. : vor Ort. KB. : Filiale von Sprottau. als Mormonenfilm verfügbar. KB. *** Standesamt Dobromierz (Hohenfriedeberg): : Taufen 1664-1765, Heiraten 1658-1765, Tote 1659-1765 im KB. zum Kreis Kreuzburg ist nach meiner Kenntnis rein formal. Hinweis: Das evg. KB. . KB. Tote 1898-1922. Es gibt ein Staatsarchiv Breslau, Filiale Bunzlau. online. Kath. KB. KB. 1765-1846 mit Lücken (Bestand 89/96/0) ist online. Hinweis: Das kath. Standesamt: Bei Geneteka sind Indices von KB. Hinweis: Es gibt ein St. Antonius in Antonienhütte; Vor 1867 siehe Kochlowitz. Heiraten 1910-1913, 1915-1922, 1924-1938; KB-Duplikate Taufen, Heiraten, Tote 1838-1845 Lerchenberg, Zerbau u. Oberau 1845-1883; Heiraten 1934-1946; Hinweis: Dank der Arbeit von siliusradicum sind die ev. Lättnitz (Letnica) Kreis Grünberg: Tote 1826-1859, 1864-1865, 1867, 1870 im Staatsarchiv Oppeln. Standesamt: Geburten 1944 im Klein Rosen = Wenig Rosen Kreis Striegau: Standesamt: siehe Wierchlesch. KB. KB. Evg. KB. Standesamt: siehe Lichtenberg. Heiraten 1914-1915, 1917-1927, 1931-1936; : siehe Birkenbrück. Standesamt: Geburten - ; Heiraten u. Tote 1874-1935 im Staatsarchiv Breslau, Filiale Liegnitz. KB-Originale befinden sich im Diözesanarchiv Gleiwitz. Klein Mahlendorf (Malerzowice Male) Kreis Grottkau: Tote 1897-1916, 1935-1944. Standesamt: Geburten 1889, 1891-1900, 1902-1903, 1905, Heiraten 1889-1891, 1900-1903, 1926-1933, Tote 1889-1904, 1926, KB. : im Diözesan-Archiv Gleiwitz, Originale der KB. Konradswaldau (Gorowo) Kreis Trebnitz: Hinweis: Online sind diese Zivilstandsbücher bei ancestry in dieser Tote 1874, 1878-1879, 1882-1883, 1885, 1888, 1890, 1895, 1898-1900, 1903-1906, 1914, 1919-1921, 1923-1924, 1926-1927, : Eigene Pfarrei. 500 S., 1869. Standesamt: Kaminietz = Steinbach (Kamieniec) Kreis Rosenberg: : Filiale von Schweidnitz mit eigenen KB. Leipe (Lipa) Kreis Münsterberg, später Kreis Frankenstein: Jankowitz = Königlich Jankowitz = Fürstlich Jankowitz (Jankowice Rybnickie) Kreis Rybnik, dann Kreis Pless: Kath. : siehe Bürgsdorf. seit 1910. Derzeit befinden sich von diesem deutschen Ort Lindenau noch im poln. : Taufen 1931-1961; Heiraten 1931-1964; Tote 1931-1963 im Diözesanarchiv Grünberg. KB. Heiraten 1874, 1876, 1878-1901, 1903-1904, 1906-1929, 1931-1935, 1938-1943; Standesamt: sowie Standesamt Friedewalde Heiraten 1898-1939, 1945; Standesamt: siehe Koischwitz. KB. KB. KB. KB. Kath. Armenruh (Rochow) Kreis Goldberg-Haynau: Kath. Auch KB.-Duplikate Lichinia: Taufen 1830-1846; Heiraten 1830-1845; Tote 1830-1845 im Staatsarchiv Oppeln. Carsten Iwan besitzt eine komplette Kopie der ev. Standesamt: siehe Koschmieder. verbrannt in den 1970er Jahren. Kath. KB. Evg. Standesamt Kluczbork (Kreuzburg): Die Zivilstands-Bücher sind alternativ KB. Heiraten 1909-1938, 1942-1945; Standesamt: siehe Radostowitz. Standesamt Legnica (Liegnitz): : siehe Seifershau. Gutschdorf (Goczalkow) Kreis Schweidnitz: Tote 1908-1937. Geburten 1897-1945; KB. Standesamt: siehe Groß Gräditz. Standesamt: Standesamt: siehe Georgenberg. : KB. KB. KB. : war teils im Staatsarchiv Warschau, teils im Diözesan-Archiv Oppeln. : siehe Tost - Gleiwitz. : Taufen 1607-1653, 1678-1760, Heiraten 1629-1653, 1678-1758, 1767-1818, Tote 1608-1653, 1678-1761 Standesamt: Geburten 1875-1934, 1936-30.6.1938; Heiraten 1874-1933, 1935-1936, 1.1.1938-30.6.1938; Standesamt: Bei Geneteka sind Indizes KB. Vor 1850 Filiale von Schwoitsch. Standesamt: : siehe Rothbrünnig. Evg. Taufen, Heiraten u. Tote 1868-1871 online. KB. Taufen 1720-1810; Heiraten 1848-1859 online. Hinweis 1: Das kath. Gostin (Gostyn) Kreis Pless: Evg. KB. online. 1899-1900, 1902, 1905-1907, 1909-1911; Tote 1874, 1877-1883, 1886-1897, 1899, 1901-1910 im Staatsarchiv Oppeln. KB. Geburten 1874-1901 sind online. Evg. Frühere siehe Bladen. Hinweis: Die Zivilstands-Bücher 1874-1885 sind als Mormonenfilme verfügbar. Hinweis: Das kath. Standesamt: siehe Weißholz. : siehe Oels. online. Bankwitz (Bakowice) Kreis Namslau: Standesamt: Geburten 1874-1893, 1895-1914; Heiraten 1874-1925; Tote 1874-1935 im Staatsarchiv Breslau. 86 KB 1846, 1862-1866 im Bestand 1235 "Kirchenbücher des Kreises Brieg" des Staatsarchivs Oppeln. : siehe Schönau. : siehe Bischdorf. *** Derzeit befinden sich vom deutschen Standesamt Kuchelberg noch im poln. Derzeit befinden sich vom deutschen Standesamt Giersdorf noch im pol. Kath. KB. : Taufen 1719-1721, 1726-1794; Heiraten 1686-1732, 1748-1766; Tote 1689-1766 im Diözesanarchiv Breslau, Hinweis: Die Zivilstands-Bücher 1874-1884 sind als Mormonenfilm verfügbar. Derzeit befinden sich noch vom deutschen Standesamt Algersdorf im pol. • Urkundenportal Sankt Augustin, Handelsregisterauszug online Sankt Augustin, Liegenschaftskarte / Flurkarte Sankt Augustin. Geburten 1897-1899, 1901-1913, 1918-1920, 1922-1932, 1935-1936, 1938-1939; Evg. *** : siehe Lüben. Krier (Kryry) Kreis Pless: Pfarrei Kreuzburg Sankt Salvador. Kuhnern mit Einträgen auch zu Gäbersdorf 1673-1766 ist als Mormonenfilm verfügbar. *** Taufen in Kolonie Turawa 1877-1924; : Bei Geneteka sind Indizes KB. Heiraten 1939-1945; Hinweis: Die Zivilstands-Bücher 1874-1877 sind als Mormonenfilme verfügbar. Kath. Standesamt Lesnica (Leschnitz): Standesamt: Geburten 1874-1913; Heiraten 1874-1910; Tote 1874-1912 im Staatsarchiv Oppeln. Derzeit befinden sich vom deutschen Standesamt Gross Kniegnitz noch im pol. Martin-Opitz-Bibliothek, Herne, sind aber nicht ausleihbar. KB. KB. online. Heiraten 1874-1890, 1892-1912; KB. Enthält z. KB. : lt. KAPS "erhalten": Taufen 1880-1945; Tote 1923-1945. KB.-Duplikat: Taufen u. Tote 1800-1874; Heiraten 1800-1846, 1848-1874 im Staatsarchiv Kattowitz, Filiale Ratibor. Geburten 1917-1925; Heiraten - ; Tote -; . Heiraten 1874, 1881, 1889, 1893, 1898, 1900, 1923, 1928; Haatsch (Hat) Kreis Ratibor, heute tschechisch: Derzeit befinden sich vom deutschen Standesamt Hausdorf b. Neurode noch im pol. Der kath. : siehe Oppeln. Heiraten 1920, 1922, 1925-1930, 1937; Heiraten 1874-1919, Tote 1874-1907 online. Heidewilxen = Wilxen Kreis Trebnitz: Kath. Filiale Liegnitz: Ebenfalls Fehlanzeige! KB. Hinweis: Die Zivilstands-Bücher 1874-1888 sind als Mormonenfilme verfügbar. Standesamt Karpacz (Krummhübel): Standesamt Branice (Branitz): Tote 1911-1938. Standesamt: Geburten 1875, 1877, 1879-1883, 1885-1888, 1891, 1894, 1900-1908; Heiraten 1878-1879, 1881, 1886-1888, : siehe Zirkwitz, aber auch Filialkirche vor Ort. enthält entgegen der Inhaltsangabe von Familysearch auch Taufen, Heirat, Tote der Jahre 1858-1864. KB. Kath. : siehe Grzendzin. Staatsarchiv Oppeln. Standesamt: Evg. : Taufen u. Heiraten 1614-1652, 1657-1766; Tote 1614-1652, 1657-1792 im Diözesanarchiv Breslau. Kath. Kath. Taufen u. Tote 1854-1945 liegen noch vor Ort in der Pfarrei. Heiraten 1906-1943; Hinweis: Die Zivilstands-Bücher 1874-1888 Nieder Bögendorf sind als Mormonenfilm verfügbar. : siehe Brieg. Kath. : siehe Petersgrätz. Hinweis: Zu den Archivalien von Bolatitz . : siehe Schömberg. Großen Borau 1700-1757 u. Aufgebotsregister 1919 im Staatsarchiv Tschenstochau, Signatur 8/247/0. Kath. Standesamt: online KB. ISBN: 3-8914-270-2. 1690-1840 ist als Mormonenfilm verfügbar. Evg. Standesamt: siehe Sczepanowitz. Heiraten 1908-1945; 1796-1951 ist als Mormonenfilm verfügbar. Standesamt Prudnik (Neustadt): KB. : siehe Neisse. 1619-1945 ist als Mormonenfilm verfügbar. Tote 1874-1903, 1905, 1907-1920 im Landesarchiv in Berlin. Hinweis: Das kath. online. Aber Geburten 1924 im Diözesan-Archiv Grünberg. Hinweis: Das evg. KB. Evg. KB. 1679-1931 von Bankwitz Kreis Namslau mit Carlsruhe ist als Mormonenfilm verfügbar. : siehe Friedland O/S. Heiraten 1914-1916, 1919-1936, 1938-1942; April 1937 ein Ortsteil von Heinersdorf. KB. Standesamt: Geburten, Heiraten u. Tote 1924-30.6.1938 im Landesarchiv in Berlin. Hinweis: Das evg. Hinweis 1: Das kath. Niederschlesien" (Bestand 45/1238/0) online! KB. Evg. Heiraten 1925, 1927, 1931, 1933-1934, 1937; KB. online. Hinweis: Das kath. Hinweis: Ein KB. Standesamt: Bei Geneteka sind Indices Kath. Kath. Geburten 1874-1914; Bei Geneteka sind online: Fischbach (Karpniki) Kreis Hirschberg: KB. Kottenlust (Kot) Kreis Tost-Gleiwitz, dann Kreis Gleiwitz: KB. Alt Gabel = Altgabel1939, (Stara Jablona) Kreis Sprottau: Heiraten 1934-1937; Standesamt: Bei Geneteka ist ein Index 2020 im Standesamt Schweidnitz. Derzeit befinden sich vom deutschen Standesamt Kaltwasser noch im poln. Posen Projekt bereits indiziert. Evg. Tote 1874-1896, 1898-1901, 1904-1933, 1935-1944 im Landesarchiv in Berlin. Kath. Weltkrieg. online. Kath. KB. Hinweis 1: Das evg. Standesamt Kuznia Raciborska (Ratiborhammer): Tote 1914-1915, 1917-1918, 1920-1929, 1931, 1933, 1935-1936. *** Filiale Liegnitz. *** Standesamt: verschollen. Evg. 1820, 1840, 1847, 1849-50, 1852, 1854-58, 1860-63, 1865-67, 1869, 1871-73. Geburten 1911-1938; Vor 1855 war Dürr Arnsdorf eine Filiale von Wiesau. Hinweis: Die Zivilstands-Bücher 1874-1888 sind als Mormonenfilm verfügbar. - Taufen 1824-1835. online. Kath. Standesamt: Geburten 1878-1913; Heiraten 1878-1913; Tote 1878-1913 mit Lücken sind Heiraten 1874-1876, 1886-1912; : Taufen 1819-1840, 1861-1885 im Staatsarchiv Oppeln, Bestand 45/1236/0. Geburten 1874-1913; Evg. : siehe Rösnitz. Geburten 1881-1886, 1888-1889, 1892, 1894, 1896-1898, 1900-1902, 1904, 1906, 1908, 1910-1911, 1913; : siehe Bischdorf. Geppersdorf (Lenarcice) Kreis Leobschütz: Heiraten 1874-1911; Liebenau (Lubien) Kreis Liegnitz: Ortsfamilienbuch Gläsen online. KB. Verstorbene 1834-1855 (+Index) Standesamt: Geburten 1874-1910, 1912; Heiraten u. Tote 1874-1912 im Staatsarchiv Oppeln. KB. KB. Tote 1897-1945. : siehe Steinkirche Kreis Strehlen. KB. Standesamt Katy Wroclawskie (Kanth): 1870-1871, 1873-1874 im Staatsarchiv Oppeln. Gostitz = Gostal (Goscice) Kreis Neisse: KB. Evg. KB. Kath. erhalten. Militärgemeinde Heiraten 1834-1865 sind online. Geburten 1880, 1887-1888, 1892, 1898, 1900-1903, 1928, 1930-1936, 1.1.1938-30.6.1938; : siehe Ratibor. KB. Kath. KB. : siehe Neurode. Evg. Standesamt: siehe Polnisch Baudis. KB-Duplikate: Hinweis: Die Zivilstands-Bücher 1874-1884 sind als Mormonenfilm verfügbar. Standesamt: siehe Bernstadt, Vorstadt, dort aber verschollen. : siehe Zembowitz. Standesamt: Geburten 1874-1909, Heiraten 1874-1908, Tote 1874-1905 sind die KB. Kath. Evg. Kath. Evg. Evg. Index Geburten 1885; Heiraten 1874, 1877-1878, 1884; Tote 1886 online. KB. Geburten 1874-1882, 1886, 1888, 1889-1891, 1893-1896, 1899, 1902-1905, 1906-1909 beschädigt, KB. KB. Standesamt Nysa (Neisse): Standesamt (Tychy (Podlesie): Kath. KB. *** : siehe Schabenau. Evg. : siehe Königsdorf. Ketschdorf 1794-1870 ist als Mormonenfilm verfügbar. enthalten im Taufbuch befinden sich in der Kirche der kath. Hinweis: Die Zivilstands-Bücher 1874-1884 sind als Mormonenfilm verfügbar. : siehe Rohnstock. KB. Standesamt: Geburten u. Tote 1878-1911; Heiraten 1878-1910 im Staatsarchiv Breslau. Standesamt Nowa Ruda (Neurode): *** Heiraten 1874-1882, 1885-1890, 1892-1895, 1897-1903, 1906; KB. KB. : Taufen, Heiraten und Tote 1794-1856 im Staatsarchiv Breslau, Filiale Hirschberg. : Taufen 1604-1640 im Diözesanarchiv Breslau. Kath. Evg. KB. : siehe Milkau. 1604-1947 ist als Mormonenfilm verfügbar. Geburten 1911-1945; Evg. Geburten 1944; Heiraten 1938-1943; Tote 1938-1945. Standesamt: siehe Hochkirch. Standesamt: Geburten 1883-1.4.1924, 11.12.1924-31.12.1924, 1927, 1929-1937, 1.7.1938-1943; : siehe Mittelwalde. : siehe Wüstewaltersdorf. KB. Kath. Kath. KB. : Taufen 1865-1944 waren (2000) noch in der evg. Heiraten 1638-1668, 1670-1904; Tote 1664-1665, 1673-1915 im Diözesanarchiv Breslau. Verzeichnis der in der katholischen Kirche in Goldberg Getauften 1893-1939 = Bestand Nr. : siehe Zirkwitz. KB. Evg. : waren zuletzt im Staatsarchiv Warschau, heute nicht mehr. Tote 1874-1893, 1900-1912, 1942 im Staatsarchiv Breslau. : siehe Goldberg. : siehe Kuttlau. 1684-1880 ist als Mormonenfilm verfügbar. Kath. Hinweis: Das kath. KB. WebTelefon: (040) 42 82 80 Website: www.hamburg.de Personenstandsurkunden Zu einer der wichtigsten Aufgaben des Standesamtes Hamburg St. Georg gehört die Ausstellung von Geburtsurkunden, Eheurkunden und Sterbeurkunden. Standesamt: Geburten 1882-1885, 1887-1899, 1902-1905, 1908-1913, 1920-1924, 1926-1928, 1930-1931, 1933-1937, 1941; KB. KB. KB. War vor 1872 Filiale von : siehe Groß Baudiss Kreis Liegnitz. online. KB. Hinweis: Das kath. : siehe Myslowitz. KB-Filme 1582-1757. Standesamt: Geburten 1874-1912, Heiraten 1874-1883, 1885-1912, Tote 1874-1912 (Bestand 45/790/0) sind online. *** Standesamt: siehe Schmograu, davor Kaulwitz. Totenbücher 1889�1935 im Historischen Archiv des Erzbistum Köln in Köln, Marcellenstraße. Standesamt: Geburten, Heiraten u. Tote 1876-1912 im Staatsarchiv Breslau, Filiale Liegnitz. KB. KB. KB. Hinweis: Das kath. : siehe Panthenau Kreis Goldberg. : siehe Peicherwitz. KB. : siehe Winzig. : Taufen 1825-1875; Heiraten 1781-1856; Tote - im Staatsarchiv Breslau. Giersdorf (Gieralcice) Kreis Neisse: Kath. KB. Kath. Alt Reichenau = Altreichenau (Stare Bogaczowice) Kreis Bolkenhain, später Kreis Waldenburg: Geburten 1913-1938; Heiraten 1913-1938; Tote 1913-1938. Kahrau (Karow) Kreis Guhrau: Hinweis: Das kath. Standesamt: Indices Geburten 1885-1886, 1888-1912, Heiraten 1885-1907, Tote 1885-1907 sind KB. Auch wird im Scanindex am Anfang des 3. Hinweis: Das kath. Tote 1912-1935. Tote 1911-1938. Evg. Hinweis: Die Zivilstands-Bücher 1874-1888 sind als Mormonenfilm verfügbar. : siehe Peterwitz. Standesamt: Hinweis: Das kath. KB. Standesamt: siehe Massel. Tote 1693-1744, 1766-1946 im Diözesan-Archiv Breslau. KB. *** : siehe Falkenberg. Derzeit befinden sich vom deutschen Standesamt Hennersdorf noch im pol. Derzeit befinden sich vom deutschen Standesamt Jerschendorf noch im poln. Kath. KB. KB. Hinweis: Die jüdischen Bücher sind als Mormonenfilm online verfügbar. KB. Derzeit befinden sich vom deutschen Standesamt Fürstenstein noch im pol. : siehe Charlottenbrunn. Hinweis: Das kath. Standesamt Komprachcice (Komprachczütz): Tote 1874-1899 im Staatsarchiv Breslau. Hinweis: Letztere KB. Evg. Derzeit befinden sich vom deutschen Ort Langendorf noch im poln. Kath. KB. Taufen in Sarnau 1833-1909; Hinweis 2: Das evg. Hinweis 3: Auch beim kostenpflichtigen https://www.archion.de/de/ sind einige ev. : Filiale von Koiskau. KB: Von 1718 bis 1916 siehe Groß Gieraltowitz Kreis Tost-Gleiwitz. Hinweis: Das kath. KB aus Bischdorf für die Jahren 1813-1841 und 1926-1934 sollen sich in der Oppelner Standesamt: siehe Alt Rosenberg. KB. Geburten: 1874-1910; online. von Herrndorf befinden sich Taufen 1930-1953; Heiraten 1930-1955; Tote 1930-1963 Tote 1909-1919. Kath. Heiraten 1913-1945; KB. Evg. Diözesan-Archiv Breslau. Standesamt: siehe Tschirnau Kreis Guhrau. Geburten 1894-1899, 1904-1909, 1911-1913, 1915-1945; Evg. Evg. Gross Wandriss = Groß Wandriss (Wadroze Wielkie) Kreis Liegnitz: Evg. Kuschnitzka (Kuzniczka) Kreis Kosel: Standesamt: Bei Geneteka sind Indices Bürgsdorf wurde 1649 pfarramtlich mit Tote 1874-1880 Staatsarchiv Breslau, Filiale Liegnitz. Heiraten 1874-1880, 1882-1895, 1897, 1899-1900, 1902-1903, 1906-1920, 1924, 1927-3.7.1938; Evg. Standesamt: Geburten 1880-30.6.1938, 1944; Heiraten 1880-1916, 1918-1929, 1931-30.6.1938, 1944; : siehe Nieder Leschen Kreis Sprottau. KB. KB. Tote 1922-1945. : siehe Wüstewaltersdorf. Geburten Standesamt Flinsberg 1874-1877 an das ev. Standesamt Wschowa (Fraustadt): Das jeweilige Ereignis (Geburt, Sterbefall, etc.) : siehe Altkemnitz. : siehe Kamenz. Taufen, Heiraten, Tote 1801-1830, 1859-1869 sind online. Dort bekam ich Einsicht in die Heinzendorfer Kirchenbücher. 1807-1851 ist als Mormonenfilm verfügbar, auch die evg. Standesamt Strzelce Opolskie (Groß Strehlitz): Kath. Kath. Leider in keinem Archiv nachgewiesen. Standesamtsregister: Geburten und Heiraten 1874-1904, Tote 1874-1903 im Staatsarchiv Breslau, Filiale Liegnitz. Tote 1897-1945. Hinweis: Das kath. Geburten 1922-1925, 1938-1942; Derzeit befinden sich vom deutschen Standesamt Giesmannsdorf noch im pol. KB. KB. : Taufen, Trauungen und Beerdigungen sowie Konfirmationen aus der Zeit vom 1. Taufen, Heiraten und Tote 1864-1865, 1867 bei den Mormonen; : verschollen. Evg. Evg. : War teils im Staatsarchiv Warschau, teils in den Diözesan-Archiven Breslau und Oppeln. KB. Militärkirchenbücher Grottkau aus dem Bestand "Archiv des Katholischen Militärbischofs" sind online: Aber der Verleiher (Mormonen?) als beim folgenden Archeion: KB. : Eigene KB. Evg. Hinweis 3: Kath. 1682-1948 ist als Mormonenfilm - teilweise online - verfügbar. : siehe Strehlitz. Hinweis: Die Zivilstands-Bücher 1874-1884 sind als Mormonenfilme verfügbar. : siehe Oberau. Indizes: Heiraten 1696-1706, 1708-1874, 1906-1941; Tote 1734-1820 online.