Wichtig: Motivation im Team – Entwicklung des persönlichen Stils mit Verantwortungsbewusstsein für Gesellschaft und Umwelt. Falls Sie Arbeiten aus mehreren Bereichen einreichen, können Sie sich an dem jeweils niedrigsten Richtwert orientieren. Studiensemester weiterstudiert. Dass auch andernorts ein großer Bedarf für derlei bestand, zeigt mittlerweile die Anwendung dieser Software an diversen deutschen Filmhochschulen, sowie am Deutschen Zentrum für Luft und Raumfahrt. Prof. Christine Albert, Dekanin. Ausblick auf die Bachelor-Abschlussarbeit, Fachlich: Neuste Möglichkeiten digitaler Fertigung überblicken, gesellschaftliche Relevanz durch Design herstellen, Methodisch: Komplexe Sachverhalte und Informationsgebiete rasch erfassen und kreativ nutzbringend strukturieren, Persönlich: Reflektion und Schärfung des eigenen gestalterischen Profils, Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang ausländischer Bewerber und Bewerberinnen (DSH-Stufe 1), Test Deutsch als Fremdsprache mit überdurchschnittlichem Ergebnis (TestDaF; mindestens Niveaustufe 3 in allen 3 Prüfungsteilen), Machen Sie sich selbst ein Bild und besuchen Sie vor Ihrer Bewerbung die. Diskutiert werden außerdem gesellschaftlich relevante Themen des Fachgebiets und entsprechende Reaktionen in kreativen Konzepten. 2010 -Heute 12 Jahre 7 Monate. An was wurde dieses Semester gearbeitet? Prof. Oliver Kussinger erforscht nun die Möglichkeiten, mithilfe von Virtueller Realität die Ausbildung in Digital Imaging (ehedem: Fotografie) zu verbessern: Ziel ist eine Trainingsumgebung für kamerabasiertes Design. Projektmanagement und Teamarbeit. Studi-Talks: Frag die, die’s wissen müssen! Zurück Senden. Aktuelle Infos zu Fragen rund um den aktuellen Semesterablauf an der Fakultät für Design finden Sie im Moodle-Kurs "Dekanat Fakultät für Design" (Zugang mit Passwort: FK12). Founder & Designer . Das zeigt auch, wie wenig abgeschlossen Designgeschichte – hier: Fotogeschichte – gegenüber Fragestellungen ist, die sich eher mit der Zukunft befassen. Aktivierung in Web-Plattformen. Der Rhein und die Fotografie 2016-1853 (Fotografie, Film) [… Der Rhein ist ein Bilderstrom, und das gleich im doppelten Sinn. Relevante Gestaltungsmittel werden nach ihren Eigenschaften, wie Größe, Form, Farbe, Material und Anordnungsmöglichkeiten im Raum untersucht. 2014 - 2020. Vielleicht auch, aber das übersteigt die Forschung in Richtung einer Debatte: Was kann und sollte sich ändern? Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit der Fakultät Design u.a. Es steht außer Frage, dass die digitale Revolution das Filmemachen verändert hat und weiter verändern wird. Lehre und Workshops. Verständnis für Forderungen aus der Praxis (Kundensituation) und Rückschlüsse auf Konzeption, Gestaltung, Planung und Ausführung. Hier soll ein breites Gestaltungsfeld des Grafik Designs erarbeitet werden mit inhaltlicher und formaler Vernetzung über Konzeption, Entwurf und Realisation diverser Medien wie Buch, Magazin, Plakat, Verpackung, Kalender etc. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang die Regelungen zur Eignungsprüfung im Studiengang Design. Liebe Besucherin, lieber Besucher, ): Nicht wahr?! Bezugsgröße ist dafür der menschliche Körper, speziell die Hand. Diskursive Elemente runden das Verständnis von Sprache und Medien, Sprache und Ästhetik, Sprache und Nutzen ab, vor allem auch gemäß der Frage, wie man auf sich verändernde Bedingungen, Haltungen und Ziele reagieren kann. Dieses Profil melden Melden Melden. Die Vernissage findet am 11. Beachten Sie die dortigen Datenschutzbestimmungen sowie die Einstellungen zur Privatsphäre. 2022 - Jan. 2023 4 Monate. Paderborn 2009. – Quelle: https://d.th-nuernberg.de/vk/project-type/features/ [vgl. Oder auch: Ob Gestaltung zu unterrichten, zumindest in Teilen „gezielter Improvisation“ vergleichbar wäre? Konzeption, Entwurf und Realisation diverser Printmedien zu den jeweils möglichen Themen wie Buch, Magazin, Broschüre, Kalender, Plakat, Verpackung, etc.Entwicklung von Bild- und Wortmarke, Piktogramm und Orientierungssystem. Who knows for certain, before beginning their studies, what type of design education is right for them? Als stets fortgesetzte Ring-Vorlesung und Vortragsreihe kommen hier Gäste aus aller Welt zu Wort, die von neuen Aufgaben, Zugängen und Methoden berichten, sich Design zu nähern. Bewerberinnen und Bewerber mit einer anderen Muttersprache, die keinen deutschen Bachelorabschluss haben und auch keine deutschsprachige Ausbildung an einer höheren Schule abgeschlossen haben, müssen eines der folgenden Zertifikate nachweisen: Überblick über alle anerkannten Sprachnachweise (pdf). Der Designer als Vermittler. Casasola Merkle. Die Arbeitsproben werden in digitaler Form eingereicht (siehe dazu: Anleitung zur Erstellung einer digitalen Bewerbungsmappe.). Für die Einreichung müssen mithilfe eines Video-/Schnittprogramms Film- bzw. Aufgrund seiner musikalischen Vorbildung brachte Prof. Walter Mehl immer wieder künstlerische Experimente zum Thema Sound und Musik in Projektwochen ein, ob nun im Hinblick auf einen digitalen Umgang mit Komposition und Kompositionstechniken oder in Auseinandersetzung mit so etwas Analogem wie der eigenen Stimme. Reale und virtuelle Kamera, Raumgeometrie, reales und virtuelles Licht, Images Based Lighting, Erstellung von High Dynamic Range Images, HDRI, zur Beleuchtung von 3D Modellen und 3D Räumen. Denn hier lassen sich Muster und Strukturen von Gestaltung klären, Vorbilder und Inspirationen vermitteln, die oft fließenden Grenzen zwischen Kunst und Design betrachten, oft verblüffende Wirkungen besprechen und letztlich die Veränderungen durch die Digitalisierung thematisieren. Und man kann sagen: Was heute von Design und Designer*innen erwartet wird, ist mehr; und einiger Hinsicht anderes, als noch vor Jahren oder gar Jahrzehnten. Bielefeld, New York 2019. Sie verlassen nun die Website der Technischen Hochschule Nürnberg. Unsere Studienbotschafterinnen und Studienbotschafter stehen Ihnen gerne Rede und Antwort. Das bietet eine gute Gelegenheit, sich schon einmal mit Wissenschaftlichkeit zu befassen. Verschiedene Studierendenarbeiten loten die Möglichkeiten von Virtual und Augmented Reality aus. Für Nürnberg. Prägung eigenen Stils und Persönlichkeit mit Verantwortungsbewusstsein im gestalterischen Umfeld, Kontinuität im Tun. Präsentieren und moderieren. Rückblick auf die erste Präsenzphase in den News der TH Nürnberg. In einem mehrjährigen, von der STAEDTLER-Stiftung unterstützten Projekt untersuchte Prof. Burkard Vetter kreative Prozesse und den Umgang mit Kreativität, aber auch hohe Erwartungen und Blockaden. Animations-Sequenzen mit einer Auflösung von maximal 768 x 432 Pixel und maximal 2 Minuten Gesamtlänge erstellt werden. Die Technische Hochschule (TH) Nürnberg Georg Simon Ohm ist im bayerischen Nürnberg an mehreren Standorten vertreten. Und: Es gibt komplexe Wechselwirkungen zwischen all diesen Bereichen. Zur Theorie und Praxis des Sozialen und Politischen im Design“. May 12. KS Baugeschäft GmbH - Fotografie. Nürnberg 2021 (= Schriftenreihe – Lehrforschung der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm; Bd. Institut für Angewandte Wasserstoffforschung, Elektro- und Thermochemische Energiesysteme, Institut für leistungselektronische Systeme ELSYS, Institut für Chemie, Material- und Produktentwicklung, Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft, Corporate Development, Management Accounting and Financial Control, Soziale Innovationen, Methoden und Analysen (KoSIMA). Sprache im Medienverbund, z.B. Recherche diverser Medien und Kommunikationsmittel.Entwurf einer Aufgabe im Bereich Grafik Design mit gemeinsamen Besprechungen und Korrekturen bzgl. Diesmal: Das Karl August Hotel im Nürnberger Augustinerhof. Situationsanalyse, Themenkonzept, Kundenpräsentation. Aber diese Fachkonferenz für analoge und digitale Animationsfilme, für Animationstechniken, für Film-CGI und VFX gehörte in einem größeren Rahmen auch zur i4c-Konferenz, die ganz allgemein Kreativität und Digitalisierung, Interaktions- und Gameprojekte, die Verzahnung von virtuellen und realen Räumen und Objekten, Trans Media-Angebote, VR, AR und Mixed Reality untersuchte. Mit Arbeiten von: Herbert Achternbusch, Akatre, Atelier Formes Vives, Alice Attie, Honoré de Balzac, François-Marie Banier, Peter Bankov, Fiona Banner, Martine Bertrand, Joseph Beuys, Mila Blau, Anthony Braxton, August von Briesen, Nancy Burr, John Cage, Rebecca Chew, Allesandro De Francesco, Mirtha Dermisache, Christian Dotremont, Eva Dranaz, Michael Dumontier, Heinz Edelmann, Gia Edzgveradze, Neil Farber, Ed Fella, Martin Galton, Yvonne Gargano, Pierre Garnier, Marco Giovenale, Anselm Glück, Grapus, Jon Gray, Christoph Grünberger, Florian und Romano Hänni, Patrick Hartl, Romuald Hengstler, Fons Hickmann, Christian Hundertmark C100, Paul Klee, Peter Krüll, L2M3 Ina Bauer & Sascha Lobe, Gabriel Lalonde, Miriam Londoño, Martino&Jaña, Stefan Marx, Marcello Mercado, Saed Meshki, Joan Miró, Maryam Motallebzadeh, Rudolf Mumprecht, John Bunion Murray, Hiroko Nakajima, Emilio Nanni, Nous Travaillons Ensemble, Hans Ulrich Obrist, JonOne, Yoko Ono, Roman Opalka, Dennis Orel, Peng Peng Klaus Fromherz & Martin Geel mit Gelinda Paganini, Pablo Picasso, Olaf Probst, Guillaume Adjutor Provost, Robert Rauschenberg, Nicholas Rougeux, Gerhard Rühm, SagmeisterWalsh, Yuichi Saito, Stefan Sandner, Shoshu, Manita Songserm, Susann Stefanizen, Strichpunkt Design, Antoni Tàpies, Meliha Teparic, Jean Tinguely, Henryk Tomaszewski, Jouri Toreev, Damien Tran, Niklaus Troxler, Cy Twombly, Ben Vautier, James Victore, Vier5, Robert Walser, Andy Warhol, Jan Willem Welzenis, Daniel Wiesmann, Adolf Wölfli, Barbara Wojirsch, Guoqin Zhu, Zwölf Stefan Guzy & Björn Wiede. Fähigkeiten in strategischer Konzeption, Planung und Umsetzung von neuen Kommunikationsmedien für Unternehmen/TV-Medien. ): Idee Werk. Kritischer gestalterischer Diskurs in Gruppen mit regelmäßigen Präsentationen.Entwicklungsarbeit im Team mit Rollen- und Arbeitsaufgabendefinitionen und Coaching (Projektmanagement), Verknüpfung planerischer, methodischer und kreativer Fähigkeiten zu einem schrittweise optimierten, iterativ wachsenden Projektergebnis.Bündelung von Kenntnissen und Fertigkeiten zu komplexen, funktionsfähigen, gebrauchstauglichen und ästhetisch ansprechenden interaktiven Systementwürfen. Die ersten Impulse dafür kommen jeweils aus Gesprächen im Kreis von Kolleginnen und Kollegen, durch Design- und Medienpraktiker*innen, von Kooperationspartnern, aber ebenso aus der Studierendenschaft. Vorlesung mit Übung: Geschichte, technische Entwicklungen und aktuelle Fragestellungen im Objektdesign, Initiativprojekt: spekulativer Entwurf zu einer Tagesaktualität (Presse), Fachlich: Kennenlernen und Ausprobieren der wichtigsten Darstellungsmedien im Designprozess (Sprache, Skizze, Plan, Mooboard, Modell, CAD, Dokumentation), Kenntnis von Anwendungsbereichen und Schnittstellen der Modulsäule, Methodisch: Bewertungskriterien für Design entwickeln, Sozial: Arbeiten im seminaristischen Kontext, Vorlesung mit Übung: Produksprache 1 (Formalästhetik), Recherche und Übung zu Komposition, Gliederung und Proportion, Vorlesung mit Übung: Konstruktion für DesignerInnen, Digitaler Modell- und Prototypenbau, Materialentwurf, Fachlich: Kenntnis und Anwendung formalästhetischer und physikalischer Grundsätze, sowohl explorativer als auch zielgerichteter Einsatz von Material und Technik, Methodisch: Projektablauf planen und Zwischenergebnisse erarbeiten, Sozial: Ideensammlung, Recherche und Präsentation in der Gruppe, Vorlesung mit Übung: Produktsprache 2 (Anzeichen), Recherche und Übung zu Handhabung und Benutzung, Vorlesung mit Übung: Formgestaltung, Digitaler Modell- und Prototypenbau, Formentwurf zu realitätsnahem Briefing, Fachlich: Konzept Anzeichenfunktion kennenlernen, verstehen und in der Praxis kreativ anwenden, verschiedene Werkzeuge für die Formgestaltung kennenlernen und beherrschen, Methodisch: Design strukturiert erarbeiten (vom Konzept zur Detaillierung), Darstellungsmedien gezielt einsetzen, Sozial: Know-How-Transfer und Hilfestellung, Vorlesung mit Übung: Produktsprache 3 (Symbolik), Symbolgehalt von Produkten, (mit) Emotionen gestalten, im Hinblick auf Wirkung gestalten, Wertigkeit steuern, Kurzübung: fiktives Markenprodukt entwerfen, Vorlesung mit Übung: Technologien gestalten, Digitaler Modell- und Prototypenbau, Designprojekt im Markenkontext (Thema Technologie/Licht, „Halb-Dinge“, Metaphern), Fachlich: Gestalten im Kontext einer bestehenden Design- und Formensprache, semantisch sinnvoller Einsatz von Material, Farbe, Oberflächengestaltung, Methodisch: Marktrecherche, Ideenfindung, Entscheidungsfindung, Variantenbildung, Kollektionensgestaltung, Persönlich: Konstruktiver Umgang mit Kritik, Vorlesung mit Übung: Gestaltung im gesellschaftlichen Kontext (Mensch, Stadt, Mobilität), Erarbeitung einer eigenen Aufgabenstellung, Vorlesung mit Übung: Komplexität gestalten, Digitaler Modell- und Prototypenbau, von der Datei in die Produktion. „Machine Learning“ oder „Deep Learning“, „Algorithmisch unterstützte Kreativität“, „Generatives Design“ etc. Bitte achten Sie darauf, dass Ihre dort persönlichen Daten gut geschützt sind. Die Design Redaktion hat ihn interviewt. Studying design at Nuremberg: Greatest possible freedom of choice for students, personalization of specialist areas of study, and openness to further development and goal orientation. Bitte achten Sie darauf, dass Ihre dort persönlichen Daten gut geschützt sind. Briefing, Konzeptentwicklung, Projektplanung und Projektdurchführung.Einsatz aller bisher erlernter Kenntnisse im Bereich der Reality-Based Visualization, CGI und HDR Imaging. Studi-Talks: Frag die, die's wissen müssen! Schon zur Publikation des ersten Bandes gab es eine große Ausstellung im Neuen Museum – dem Staatlichen Museum für Kunst und Design. S-Bahn-Haltestelle Nürnberg-Dürrenhof 300 m; TH Nürnberg 1,2 km; TH Nürnberg, Fakultät Design 900 m; OHM Professional School/Technische Hochschule 1,7 km; Berufsschule 600 m; Fitnessstudio 550 m; Copyshop 450 m; Die Apartments. Home; DN 14 From Scratch - The Exhibition . Und in einem Beitrag in der Zeitschrift Werkspuren zeigt sich, wie interdispziplinäre Forschung im Umgang mit Keramik, alle Aspekte von Gestaltung umfassen und gleichzeitig die Nachhaltigkeit von Fertigungsprozessen vorantreiben kann. Zurück Senden. Denn: Was waren und sind die Aufgaben des Designs und seiner Medien? Mit der Inklusion in Deutschland geht es eher ab als aufwärts. Dadurch erwerben Sie in Ihrem Studienverlauf nicht nur vielseitige interdisziplinäre Fähigkeiten, sondern erlangen eine integrierte übermediale Designkompetenz. Augsburg 2018. Gesellschaftlich kulturelle Informationen, wie es z.B. Und er präsentierte die Ergebnisse solcher Versuchsreihen – über Jahre hin – durch Vorträge und Ausstellungen auf einem eigenen Stand der Fakultät Design während der Photokina, der weltweiten Leitmesse der Foto-, Video- und Imaging-Branche. Die Autorin unternahm es, weltweit tätige Expertinnen und Experten zu interviewen und damit eine längst überfällige und am Ende auch noch gut gestaltete Zusammenschau zum Thema anzubieten. Zentrale Studienberatung. Erarbeiten quantitativ kleinerer Übungsaufgaben.Entwerfen, Gestalten und Realisieren einer komplexeren Druckschrift zur Veröffentlichung fakultäts- bzw. Einführung in Begriff und Methode der Gebrauchstauglichkeit, und der Konstruktion, Durchführung und Auswertung von Usability-Tests. Jene, die selbst mit Wort oder Bild arbeiten, werden zu produktiven Vergleichen eingeladen. Digitalisierungskolleg Disruption in Creativity (DisC), LEONARDO - Zentrum für Kreativität und Innovation, Partikeltechnologien, Rohstoffinnovationen und Ressourceneffizienz, Hochschulservice für Familie, Gleichstellung und Gesundheit, Angewandte Mathematik, Physik und Allgemeinwissenschaften, Elektrotechnik Feinwerktechnik Informationstechnik. Jahrhundert und gerade vor dem Hintergrund der Digitalisierung wieder aufgegriffen und auf eine neue Weise eingesetzt werden. Vorbereitung für den Upload: Die Film-/Animationsdateien müssen im Dateiformat mp4 (max. Oktober bis 30. Design is one of 12 Faculties at Nuremberg Tech. Mit einem Klick auf den unten stehenden Button gelangen Sie zu . Seit 2012 Referent an verschiedenen Hochschulen sowie auf Messen und Fachkongressen. Der Bachelorstudiengang Design an der TH Nürnberg ist auf eine Regelstudienzeit von sieben Semester ausgelegt und besteht aus drei Abschnitten. Podcast-Folgen als gestalterische Auswertung zu hören. Insofern war Design oft ein Teil des Problems und nicht seiner Lösungen. Das Schöne dabei: Wird das System einmal funktionieren, wird es niedrigschwelliger sein als andere Alternativen, zum Schutz der Privatsphäre beitragen und kann auch auf älteren, bereits vorhandenen Webseiten verwendet werden. Nürnberg, Bayern, Deutschland Designer Robert Dabi Graphic & Product Design Dez. Was Welt und Klima wirklich hilft“. Alexander von Hoffmann von Fakultät Elektrotechnik Feinwerktechnik Informationstechnik (efi) – mit der energetisch und gestalterisch wirkungsvollen Miniaturisierung von Leuchtmitteln, von LEDs. Verständnis für die Bedeutung des Raum als Darstellungsmedium. Denn die vielen offensichtlichen und weniger offensichtlichen Einbindungen und Anwendungen von Artifical Intelligence und computergestützter Problemlösung, von Modellen und Modellierungen, von neuartigen Apps, Plug-Ins, Filtern oder anderen Formen der Varianten-Produktion bieten noch viele Anlässe für ein kritisches Nachfragen und ein Ausprobieren neuer Methoden. Institut für Angewandte Wasserstoffforschung, Elektro- und Thermochemische Energiesysteme, Institut für leistungselektronische Systeme ELSYS, Institut für Chemie, Material- und Produktentwicklung, Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft, Corporate Development, Management Accounting and Financial Control, Soziale Innovationen, Methoden und Analysen (KoSIMA). So ein Medium stellt etwa die von Christoph Schaden und Max Ackermann herausgegebene Buchreihe KONWERT dar, die sich mit modulübergreifenden Design-Arbeiten und Fragestellungen auseinandersetzt. und Herstellung. Klassisch analoge Arbeiten müssen für die Einreichung digitalisiert (Scanner, Smartphone, Tablet etc.) Aber vordem gab es schon eine Tradition an der Fakultät, sich mit Jazz und Improvisation auseinanderzusetzen, so etwa in Form von Festivalplakaten für verschiedene Festivals, aber auch zum Jubiläum der Jazzklasse der Musikhochschule in Dresden. Erwerb von Marketingkenntnissen, Kampagnen- und Mediaplanung, zielgruppen- und medienrelevante audiovisuelle Kommunikation zur Unterstützung spezifischer Marketingziele. Studiensemester belegt werden muss, kann man im gesamten Studienverlauf zwei mal in eine andere Modulsäule wechseln und so seine Modulwahl korrigieren bzw. Alle Unternehmen und Organisationen profitieren von einer kreativen und zugleich zielgerichteten Kommunikation, die auf den bewusst gestalteten Darstellungsmedien beruht. Und auf dem Laufenden zu bleiben. Sie verlassen nun die Website der Technischen Hochschule Nürnberg. Die TH Nürnberg bietet Ihnen zahlreiche Angebote, die Ihnen dabei helfen, genau das herauszufinden. Exkursionen sind im Modul Raum- und Eventdesign wie das Wasser für den Fisch oder die Piste für den Skifahrer. – Der Ausstellungskatalog erkundet die ambivalenten Wechselwirkungen zwischen Fluss und Bild anhand der Fotografie, jenem technischen Verfahren der Neuzeit, das in einem besonderen Spannungsfeld zwischen Wirklichkeitstreue und Sehnsucht nach Imagination steht. Seminar: Eigenständige Kommunikation im Raum ist wesentlich für einen differenzierten und wiedererkennbaren Gesamteindruck eines Unternehmens. Stil- und Qualitätsbewusstsein; analytische Rezeptions- und- Argumentationskompetenz; basale Visualisierungskompetenz, Vermittlung industrieller und künstlerisch-grafischer Techniken hinsichtlich ihres stilbildenden Vermögens; Stilrichtungen in der Illustration; Umsetzung von Techniken und ihre umgekehrte Wirkung und Potenz hinsichtlich Ideenfindung und bildnerischer Gestaltung, Mediale AdäquanzBildgestalterische und dramaturgische Um- und Übersetzungs kompetenzErkennen der Einbettung von Illustration in einen gestalterischen Gesamtkontext und die daraus folgende Erkenntnis der Notwendigkeit von künftiger Teamarbeit, Illustration als Dienstleistung; Illustration als weiterführende, expressive Interpretation und Ausdruck von ZeitgeistPositionierung der Illustration in den MedienTeamwork: Spezialisierung, Art Direction, Projektmanagement, Medien- und Anwendungskompetenz; souveräne mediale BewegungsfreiheitFähigkeit zu konzeptionellem, ganzheitlichem, anwendungsund funktionsorientiertem Arbeiten (Inhalt)Fähigkeit zu medienübergreifender Planung und Realisierung gestalterischer Gesamtkonzepte (Technik)Fähigkeit zur sinnhaften Synthese von Inhalt und Funktionsanforderung, Medien/Technik und Design, Verzeitlichung und Verräumlichung von Illustration Konzeptentwicklung, Projektarbeit, Dokumentation und Präsentation, Individuation, Kommunikations- und Kritikfähigkeit;Künstlerisch und intellektuell eigenständiges und experimentelles Arbeiten;Kreativität und Originalität bei der Ideenentwicklung und der medialen Realisierung;Mentale Freiheit als Voraussetzung zu sowohl organisatorisch als auch künstlerisch eigenständigen Lösungen von Kommunikationsaufgaben. Ausbildungsplan . Its teaching and exhibition rooms are located on campus on Wassertorstrasse 10. Auch die Lehrforschung wird hier vorangetrieben, also: wissenschaftliche Arbeit unter Einbindung und mithilfe von Studierenden. Bitte achten Sie darauf, dass Ihre dort persönlichen Daten gut geschützt sind. Man denke nur an ganz basales, wie die beschränkte Größe von Trainingsgruppen und die Anzahl der gerade zur Verfügung stehenden Arbeitsplätze. 19. Von den selbst angefertigten Websites, Apps, Games, etc. Lehraufträge und Workshops zu Themen aus den Bereichen, CGI, generative Gestaltung und visuelles Programmieren. Centrum für interdisziplinäre Gesundheitsförderung e.V. Jeff Chi, Absolvent der Fakultät, gewann nach dem renommierten Max und Moritz-Preis nun auch noch den Bayerischen Kunstförderpreis in der Sparte Literatur. Verschiedene Gestaltungsformen von viralen Kampagnen, Online-Verlängerungen konventioneller Kampagnen und neuer Möglichkeiten. Ebnöther, Yves: Metamaterial – Digitale Information als Gestaltungsmöglichkeit. Vernetztes Denken, Planen und Gestalten.Nutzung von Synergien und Kompetenzen in der Gruppe.Evaluationsentwicklung. Aufbau und Entwicklung von Konzepten der Kommunikation für unterschiedliche Raum- und Nutzungsanforderungen. Studiengang /. Und: Wie sehr Wissenschaftskommunikation und die Popularisierung von Forschung auch eine Sache des Designs ist. Ausblick auf Möglichkeiten der künstlerischen Techniken. Planung, Modellierung und Gestaltung interaktiver Systeme.