Hier können die Studierenden ihre frisch erworbenen Konstruktionskenntnisse unter Beweis stellen. Pro Quadratmeter und Sekunde treffen etwa 1.000 Teilchen auf die äußere Erdatmosphäre mit bis zu 1011 Sekundärteilchen je Primärteilchen. Das zweite Projektthema, ein intelligenter Kleiderschrank, wurde durch die Studierenden des Campus Cham mit einer Designerin der Westböhmischen Universität durchgeführt und als Prototyp gebaut. Allgemein Studienmodule. Leistungen bis zu 7 Megawatt. Beste Aussichten für weitere Kooperationen28.06.2018 | THD-Pressestelle Ende Juni trafen sich zahlreiche Studierende der Westböhmischen Universität Pilsen (WBU), der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) und Studienbewerber bei der vierten und letzten Veranstaltung des grenzüberschreitenden Kooperations- und Kontaktforums „Gemeinsames Kennenlernen“ auf dem Campus der TH in Deggendorf. für den Bachelorstudiengang Maschinenbau . Nach Aussage des Career Service sind Angebote der THD, wie z.B. Für einen Zeitraum von 3 Jahren ist das Projekt damit finanziell abgesichert. Ausführliche Informationen zu allen Laboren findet ihr in der InformaApp: Bachelor Maschinenbau, Bachelor Mechatronik, Bachelor Technisches Design, Master Maschinenbau, Master Mechatronic and Cyber-Physical Systems (DEG). In seiner Dissertation sind die neusten Erkenntnisse und Möglichkeiten der modernen Tragfähigkeitsberechnung von Zahnrädern und Wälzlagern aufgeführt. Abschlussarbeiten der Designfakultät Ladislava Sutnara und EU-Projektarbeiten wurden vorgestellt. Ziel seiner Arbeit war es, Erfahrungen im Umgang mit dieser Technologie für die Firma Zollner Elektronik AG aufzubauen. Christian Lorenz, "Riskmanagement und Compliance im Bereich Medizinproduktehaftung" - RA Alexandra Glufke-Böhm. April. Danach arbeitete er als wissenschaftlicher Angestellter am damaligen Institut für angewandte Geodäsie, Außenstelle Potsdam, in einem Projekt zur Prognose von Verformungen im Salzgebirge. Zum Jahresende blicken die Beteiligten auf die bisherigen Aktivitäten zurück. Dort sind auch die Fachbereiche Bauingenieurwesen und Mechatronik der HDU positioniert. „Energie- und Verkehrswende muss man nicht nur wollen, sondern auch können!“, sagt Prof. Dr.-Ing. Maschinenbau Bachelor of Engineering Die erfolgreiche Anmeldung an der BIKEStation wird dann mit Anmeldenamen, Email-Adresse und Zeitstempel registriert. Triple Degrees werden von den Arbeitgebern außerordentlich geschätzt, da Absolventen mit solchen Abschlüssen hervorragende Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen mitbringen sowie Flexibilität, Selbstständigkeit und hohe Motivation bewiesen haben. Die Preisträger werden durch die Rektoren bzw. November den heißumkämpften Pokal. Zum Abschlussworkshop stellten die Studierenden der beteiligten Universitäten und Hochschulen ihre Arbeiten vor Studierenden und Schülern aus Pilsen vor. Die Themenpalette ist laut Tanja Peintinger von der Zentralen Studienberatung breit: „Man kann sich beim Schnupperstudium über Vieles klar werden. Ziel ist es, ähnlich wie 2020 beim Thema „Digitalisierung“ das Positionspapier zum Maschinenbau-Curriculum zu ergänzen. Stefan Scherbarth konstruierte eine hydraulische Einheit, mit der Zentrierbohrungen auf Drehfräszentren effektiv gefertigt werden können. Seit mehreren Jahren arbeiten das Unternehmen aus Salzweg und die Deggendorfer Hochschule zusammen. 11.07.2019 | Fakultät MB/MK - Drei Jahre haben Studierende der Technischen Hochschule Deggendorf und der Westböhmischen Universität Pilsen im Projekt „Multidisziplinäre Ausbildung Studententeams“ zusammengearbeitet. „Wir Ingenieurinnen und Ingenieure sind die Spezialisten fürs Können!“, Als paradox empfindet es Prof. Greif, dass junge Menschen zwar einerseits die Energie- und Verkehrswende fordern, aber andererseits den Maschinenbau nicht als entscheidendes Handwerkszeug erkennen. 01.07.2019 | Fakultät Naturwissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen - Studierende aus zwei Projekten haben sich beim Tag der offenen Tür am 28. Das gleiche gelte für die Studierenden der THD, die ebenfalls sehr willkommen seien: „Hier können die jungen Leute das kontroverse Fachgespräch außerhalb der Vorlesung trainieren und Kontakte zu regionalen und überregionalen Firmen knüpfen“, erklärt Bergbauer. Wir haben uns daher zu einem digitalen Format entschieden“, erklärt Reimund Gotzel, Vorstandsvorsitzender der Bayernwerk AG (Bayernwerk). Den Abschluss des Studiums bilden Vorlesungen, welche in der jeweiligen Landessprache der ausländischen Hochschulen regulär angeboten werden. Beim Projekt wurden wir sowohl von unserem Betreuer als auch einer großen Anzahl an Professoren und Laboringenieuren verschiedener Disziplinen unterstützt“, berichtet Mechatronikstudent Lorenz Schmid über die fachliche Betreuung des Projekts. Die Deggendorfer Maschinenbaustudenten entwickelten unter der Leitung des Lehrbeauftragten Dipl.-Ing. Dieses im Rahmen der Forschungsgruppe Satellitengeodäsie vom Bundesamt für Kartographie und Geodäsie und der Forschungseinrichtung Satellitengeodäsie der TU München betriebene Observatorium leistet einen signifikanten Beitrag zur Realisierung und Laufendhaltung globaler Referenzsysteme. Der Vortrag findet um 17:30 Uhr im MANN + HUMMEL Hörsaal C 001 statt. Im Rahmen dieser Exkursion besichtigten sie die Universität und das Stadtzentrum. Unterstützt wird der neue Dekan von einem bewährten Team, bestehend aus Prof. Dr. Stefan Götze (Prodekan), Prof. Dr. Karl Hain (Studiendekan) sowie Prof. Dr. Roswitha Giedl-Wagner (Frauenbeauftragte), die alle für eine weitere Amtszeit gewählt wurden. Er studierte und promovierte im Fach Elektrotechnik an der Universität Stuttgart. Mit der Richtlinie zur Sicherheit von Netz- und Informationssystemen (NIS 2) hat die EU auf die verschärfte Bedrohnungslage reagiert. In seiner Masterarbeit im Studiengang Maschinenbau hat Pascal Grill die Fluidströmung im Antriebsbereich einer Zahnradpumpe untersucht. Das Email-Postfach kann über jeden gängigen Email-Client oder über ein Webinterface verwaltet werden. Dezember in Deggendorf statt. Dabei wird insbesondere der ganzheitliche Systementwurf betrachtet, der sowohl die Hardware als auch die Software beinhaltet. Gefördert durch Euregio und Ziel3 arbeiten seit 2010 Studierende der Universität Pilsen und der Hochschule Deggendorf gemeinsam an mehreren technischen Projekten. Die beiden Professoren Dr.-Ing. Drei Gruppen, bestehend aus Designern, Mechatronikern, Wirtschaftsingenieuren und Studierenden der Gesundheitsfakultät, arbeiteten an verschiedenen Lösungen und jede Gruppe entwickelte ihr eigenes Produkt. So konnten die Studierenden diese Herausforderung erfolgreich meistern und zum Tag der offenen Tür ein voll funktionsfähiges Gefährt an einem eigenen Stand präsentieren, das viele Besucher angelockt hat und Lust auf „Mehr“ machte. Geplant ist ein sog. Herr Dr. Ulrich, Jahrgang 1976, studierte Physik an der Universität Karlsruhe und an der Université Joseph-Fourier, Grenoble. Man kann auch eine Massagematte auflegen oder die Liege als Streckliege verwenden: "Für Menschen mit Bandscheibenvorfall ist es sehr angenehm, wenn die Liege schräg gestellt wird, das entlastet die Wirbelsäule", erklärte Vilem Dostal den Schülern und ihren Lehrern. Bereits im Rahmen seiner Promotion, die er 1983 erfolgreich beendete, widmete er sich intensiv der digitalen Messtechnik. Barrierefreiheit Erklärung, "This site requires JavaScript to work correctly". große Druckaufträge oder gebundene Ausgaben für Bachelorarbeiten an. 10; www.th-nuernberg.de), zuletzt geändert durch Satzung von 15. Die Teams waren zusammengesetzt aus Studierenden der Designfakultät und der Gesundheitsfakultät der Universität Pilsen, und der Fakultäten Maschinenbau und Mechatronik und Naturwissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen der Technischen Hochschule Deggendorf. Ab 17:30 Uhr referiert im Raum C 001 Dr. Gert Schönfelder, Leiter Entwicklung Drucksensorik der Firma Prignitz Mikrosystemtechnik GmbH aus Wittenberge zum Thema: Die effiziente Nutzung vorhandener Ressourcen und die damit eng verbundene konsequente Reduzierung des Energiebedarfs sind wichtige Entwicklungsziele moderner innovativer Produkte. Gutes technisches Design verbindet Wirtschaftlichkeit, hohen Kundennutzen, Ease-of-Use und Ästhetik. Es sollte ein Wagen werden, der beim Ziehen einen zuvor eingegebenen Text mit Wasser auf den Boden sprüht. „Es war ein sehr schöner und interessanter Tag“, fasst Vilem Dostal abschließend zusammen. Herr Dr. Gert Schönfelder studierte nach seiner Lehre als Mechaniker an der Ingenieurhochschule Dresden Informationstechnik und Informationselektronik. Die Studierenden der TH Deggendorf, des Campus Cham und der Westböhmischen Universität Pilsen haben sich von 05.4. bis 07.4.2018 auf dem Hochschulcampus in Deggendorf zum dreitägigen Arbeitstreffen getroffen. Dabei beantworteten sie auch detaillierte technische Fragen. Das detaillierte Programm ist auf der Homepage der THD unter https://www.th-deg.de/de/unternehmen/digitalisierung-im-dialog zu finden. Die Gemeinschaftsprojekte „Multidisziplinäre Ausbildung von Studententeams“ und „Kompetenzsteigerung von Studenten – bessere Berufsaussichten auf dem Arbeitsmarkt im bayerisch-tschechischen Grenzraum“ haben Design- und Funktionsmodelle der letzten drei Jahre präsentiert. Insbesondere kann damit der Einfluss der Eingangsparameter auf das Ergebnis des jeweiligen Problems untersucht werden, was das Verständnis der komplexen Zusammenhänge weiter fördert. Auflage erschienene, Publikation des Hanser Verlags ( www.hanser-fachbuch.de , Kurz- Wer Freude an Technik und am Gedankenaustausch dazu hat, kann kostenlos und ohne Anmeldung teilnehmen. ein E-Handbike und ein E-Dreirad. Insgesamt studieren damit gut 8500 Studierende am Campus in Deggendorf sowie den Studienstandorten in Pfarrkirchen und Cham. Anschließend studierte er an der TU Dresden Informationstechnik und promovierte dort am Informatikzentrum zu messtechnischen Problemen. Robert Mnich, der bei der Grundkonzeption eines den Anforderungen gerecht werdenden Kreislaufsystems Optimierungsmöglichkeiten und Alternativen aufzeigte. Diese innovative Technik macht es möglich, längere Werkstücke auf derselben Maschine zu bearbeitet. An Studententerminals kann das Druckguthaben eingesehen und bei Bedarf aufgewertet werden. Im Gegensatz zu anderen Hochschulen in Bayern führt dieser Studiengang an der THD aufgrund seiner deutlich technischeren Ausrichtung zum Abschluss Bachelor of Engineering und nicht zum Bachelor of Arts. Studierende des Campus Cham haben die Projekte „Smart Wardrobe“ und „Smart Light“, eine besondere Lichtsteuerung einer mehrfarbigen LED-Matrix, erfolgreich vorgestellt. Otto-Diesel-Wankel → AROSS Innovative Motorentechnik aus Niederbayern. Und arbeitete schließlich in mehreren Fahrzeugprojekten als Projektleiter für konventionelle und vollelektrische Antriebe. Continental Regensburg unterstützt Technische Hochschule Deggendorf (THD) mit „gläsernem Motor“ für die Lehre. Die Verfügbarkeit dieses Dienstes wird zentral vom IT‑Zentrum sichergestellt. Peter Fröhlich, Dekan der Fakultät Maschinenbau und Mechatronik, Bild 2 (THD): (v.l.) Prof. Rappl gehört zukünftig dem Senat der Hochschule an. Frei nach Aristoteles' Motto: "Du kannst den Wind nicht ändern, aber die Segel neu setzen" werden Sie mit diesem Handwerkszeug in jedem kurzfristigen Trend-Wind Ihren Kurs halten. auf Materialfehler oder Gestaltabweichungen hin untersucht werden. Vorlesungsskripte. Klasse der Maria-Ward-Realschule Deggendorf, ihre bisherigen Forschungsergebnisse und ihre neusten Entwicklungen. Die Teilnahme ist kostenlos! Das Wissen um die richtige Verknüpfung von Maschinenbau, Elektrotechnik und Software zu mechatronischen Systemen ist die Grundvoraussetzung für die vertikale und horizontale Integration moderner Wertschöpfungsketten. Jeder interessierte Student kann sich CREO für Schulungszwecke herunterladen. In diesem kleinen Wagen steckt viel Herzblut drin. Werksleiter Wolfgang Weißenberger und Produktionsleiter Georg Wachtmeister beantworteten persönlich die Fragen der Studierenden. Der Wagen wurde natürlich in einem CAD-Modell erstellt, das auch die Grundlage für die hausinterne Fertigung bildete. Gefragt ist also ein hohes Maß an technischer Expertise gepaart mit einem Gespür für Usability und schickes Design. Mehrere Designskizzen und erste Zwischenergebnisse wurden von den Studierenden der Westböhmischen Universität präsentiert. Für unsere Fakultät ist dies ein Kernthema“, führt Fröhlich weiter zu seinen Schwerpunkten aus. Kurs: CAD-Kurs CREO Die neu entwickelten Peripherien sollen mit den am Campus Cham entwickelten Steuersystemen verbunden und gesteuert werden.Zur Vertiefung von personellen Kontakten und Sprachkenntnissen zwischen Studierenden und Dozenten beider Hochschulen haben alle zusammen bei herrlichem Sonnenschein die Stadt Passau besichtigt und am Samstag eine Fahrt mit dem Elekrocity-Roller und E-Auto durchgeführt. (FBTM e.V.) Als neuer Sponsor unterstützt das Unternehmen Forschung und Lehre an der THD. Die Fakultäten hingegen halten anwendungsbezogene Dienste für die Ausbildung vor und sind für die Hard- und Softwareausstattung der Labore verantwortlich. Bild (THD): Frank Feuerecker, Lorenz Schmid, Matthias Häckl, Lukas Frank, Robert Weber, Markus Schinhärl (v. Sprecherinnen und Sprecher der Hochschulen auf der „Kulturcouch“. Darin gibt er einen Überblick über die aktuellsten Techniktrends zu diesem Thema. Angewandte System-Technik GmbH in Dresden. Studentisches Projekt der THD und der Universität Pilsen. Aus Deggendorf sind Studierende der Fakultäten „Maschinenbau und Mechatronik“ und „Angewandte Naturwissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen“ sowie vom Technologiecampus Cham vertreten. Roland Weitl beim größten Industriegetriebehersteller Österreichs als Geschäftsbereichsleiter weltweit für Vertrieb, Konstruktion und Erprobung von Schwerindustriegetrieben verantwortlich. Sie entwickelten einen motorbetriebenen Kinderwagen für bis zu 6 Kinder. Du interessierst Dich für das Studium Maschinenbau an der TH Nürnberg? Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm / TH Nürnberg. Dennoch ließen sich die Studierenden nicht entmutigen und gaben vollen Einsatz, damit am Ende ein vorzeigbares Projekt am Tag der offenen Tür zu sehen war. Die Deggendorfer Basketballer behielten die Nerven und holten schließlich souverän den Titel.