Studentische Beschäftigung mit 40 Monatsstunden Aufgabenbeschreibung. Wahlpflichtbereich Im Rahmen des Wahlpflichtbereichs können die Studierenden einen von drei Schwerpunkten setzen: Wahlpflichtbereich (TWP1): Stadt- und Regionalplanung Wahlpflichtbereich (TWP2): Landschafts- und Umweltplanung Wahlpflichtbereich (TWP3): Verkehrsplanung Module aus dem Wahl(pflicht)bereich können parallel zu und/oder vor und/oder nach den Modulen im Pflichtbereich besucht werden. Wählen Sie für die Anzeige von Modullisten bitte eine Studien- und Prüfungsordnung und eine Modulliste aus. Die Ordnung zur Regelung des allgemeinen Studien- und Prüfungsverfahrens (AllgStuPO) der TU Berlin regelt die allgemeine Organisation und Durchführung des Studiums und der Prüfungen für alle Studiengänge der TU Berlin. Studieneinheit Mündliche Kommunikation /Sprecherziehung, PO und StuO im Bachelor. Fakultät IV - Elektrotechnik und Informatik. Statt Wissen vor allem zu konsumieren, werden die Studierenden vielmehr dazu aufgerufen, sich von Anfang an in Seminardiskussionen mit Theorien und aktuellen Themen auseinanderzusetzen und so zu lernen, den eigenen Standpunkt argumentativ zu vertreten und zu verteidigen. „Die studentische Studienfachberatung ist die Anlaufstelle für alle, die Soziologie an der TU studieren oder studieren wollen. ", Nebenfachsprechstunde: Dienstag 13-14 Uhr (bitte vorab anmelden)nebenfach(at)soz.tu-berlin.de, Fakultät I - Geistes- und Bildungswissenschaften, Fakultät II - Mathematik und Naturwissenschaften, Fakultät IV - Elektrotechnik und Informatik, Fakultät V - Verkehrs- und Maschinensysteme, Zentralinstitut School of Education (SETUB). In dieser Ergänzung lernen Sie, die technischen Probleme aus Sicht eines Natur-, Ingenieur- oder Planungswissenschaftlers wahrzunehmen. Ein späterer Wechsel des Schwerpunktes innerhalb des Technischen Fachs Planungswissenschaften ist nur mit Zustimmung des Studiendekans des jeweiligen Schwerpunktes möglich, sofern dort Kapazitäten frei sind. Einzelgespräche stattfinden. Studium & Lehre. Aus räumlicher Perspektive stehen Fragen nach Grenzziehungen und Umordnungen des gesellschaftlichen Zusammenlebens in Städten, Regionen oder Staaten im Vordergrund. Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Semester 2. Auf den Webseiten des Referats Prüfungen sowie Ihres Prüfungsausschusses finden Sie alle allgemeinen und studiengangsspezifischen Informationen zu Prüfungsangelegenheiten - von der Prüfungsanmeldung bis zu Plagiaten. Modul Wahlpflichtbereich 3 (TWP3): Vekrehrsplanung 4 Verkehrsplanung I Verkehrserfassung und Bewertungsverfahren Verkehrsplanung II Verkehrsmaßnahmen und ihre Auswirkungen Infrastruktur- und Wettbewerbspolitik Städtischer Wirtschaftsverkehr Mobilitätsumfelder als Grundlage der Verkehrsentwicklung Analyse und Bewertung von Verkehrssystemen Modellierung und Simulation von Verkehr Relevanz von Gender und Diversity in Planung, Technik und Forschung Gewichtung mit den LP Typ Semester Mündliche Prüfung 6 Schriftliche Prüfung 7 Prüfungsäquivalente Studienleistung 8 6 WP 2. nach den Vorgaben des Modulverantwortlichen 6 WP 3. nach den Vorgaben des Modulverantwortlichen 6 WP 4. nach den Vorgaben des Modulverantwortlichen 3 WP 5./6. Semester BA9 BA 1 Studienprojekt Bachelor (12 LP. Soziologie in anderen Studiengängen. 4 und, 21. Wie ändert sich die Gesellschaft? Das sind nur fünf Schlagwörter, um die Soziologie-Student*innen nicht herum kommen werden. Sie befinden sich hier: Stellenausschreibungen der Technischen Universität Berlin » Stellenausschreibung V-SB-0022-2023. Die*den für Ihren Studiengang zuständige*n BAföG-Beauftragte*n finden Sie unter Beauftragte und Gremien. Das Studium kann in einer vollständigen Kombination und in der Regel zum Wintersemester aufgenommen werden. Studieneinheit Mündliche Kommunikation / 2. Die soziologische Perspektive auf soziale Prozesse wird inhaltlich durch ein technisches Fach ergänzt. Prosa 2 Lehrveranstaltungen Vorlesung (Lat. 1 Satz, Die Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät 7 der Universität des Saarlandes Fachrichtung Physik Modulkatalog: Kernbereich des Schwerpunktfachs Physik Fassung vom 12. Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule Albstadt-Sigmaringen für Masterstudiengänge (ausgenommen weiterbildende Masterstudiengänge) Besonderer Teil für den Studiengang Biomedical, Module im Bachelorstudium Pädagogik 1. 1 Thüringer Hochschulgesetz (ThürHG) in der Fassung der Neubekanntmachung vom 22. nach den Vorgaben des Modulverantwortlichen Bachelor Wahlpflichtbereich 2 (TWP2): Landschafts- und Umweltplanung PJ UP Umweltplanung 2 12 WP nach den Vorgaben des Modulverantwortlichen PJ Ö Ökologie 2 12 WP 3./4. Semester Mobilitätsumfelder als Grundlage der Verkehrsentwicklung Grundlagen der Verkehrssystemplanung und Verkehrsinformatik Empfohlener Studienverlaufsplan bei Beginn des Nebenfachstudiums im 1. Fachsemesters muss das Propädeutikum bestanden sein. mit 1 Abs. Technisches Fach Die Studierenden belegen Module im Umfang von 24 LP in einem Technischen Fach. Mit den gewünschten Lehrveranstaltungen können Sie sich Ihren persönlichen Stundenplan zusammenstellen. Beratung für das technische Nebenfach Institut für Soziologie Beratung für das technische Nebenfach „Ich berate bei allen Fragen rund ums technische Nebenfach und genehmige im Auftrag des Prüfungsausschusses Zusammenstellungen von Modulen für das technische Nebenfach. 2. berufliche Qualifikationen) werden angerechnet, sofern diese gleichwertig zu den in den Modulen beschriebenen Inhalten und Lernergebnissen sind. Modul 2. Der Wahlpflichtbereich gliedert sich in die Bereiche Soziologischer Wahlpflichtbereich 1, Soziologischer Wahlpflichtbereich 2 und das Technische Nebenfach. FS 4. Protokoll der 19. Semester 4. Modulhandbuch Politikwissenschaft im Fach Sozialkunde an Grund- und Hauptschulen sowie Gymnasien. 2 SWS) UP P4 Praxis der Landschaftsplanung und Umweltprüfung Empfohlener Studienverlaufsplan bei Beginn des Nebenfachstudiums im 1. Versucht ein*e Kandidat*in, das Ergebnis einer Prüfungsleistung durch Täuschung oder Einwirken auf Prüfungsorgane zu beeinflussen, wird er*sie von dem*der Prüfer*in von dieser Prüfung ausgeschlossen. FS LP LP LP LP LP LP LP Einführung in die Soziologie Sozialstruktur Theorien der Soziologie I Methoden I Methoden II Methoden IIIa Methoden IIIb Technik, Arbeit, Einführung in die Mikrosoziologie: Makrosoziologie: Kommunikation Technik- Technik und Technik und 4 soziologie 4 Interaktion 8 Gesellschaft 6 22 Einführung in die Klassiker der Organisation Organisations- Organisations- und Arbeit soziologie 4 soziologie Soziologisches Soziologisches Wahlpflicht- Wahlpflichtmodul 1 (SWP1) 7 modul 2 (SWP2) 7 Soziologisches Soziologisches Soziologisches Soziologisches Wahlpflicht- Wahlpflicht- Wahlpflicht- Wahlpflichtmodul 3 (SWP3) 4 modul 4 (SWP4) 4 modul 5 (SWP5) 4 modul 6 (SWP6) UP P1 Orientierung sp rojekt PJ UP oder LA P2 UP P4 PJ Ö oder 4 PJ LA Freie Wahl** Praktikum Werkstatt Arbeit Summe In dies em Modul muss eine Hausarbeit geschrieben werden. Über den Nachteilsausgleich entscheidet der für den Studiengang zuständige Prüfungsausschuss auf Antrag des*der Studierenden. Wintersemester 2008/09, Fachschaft Lehramt GHR. Anlage 1-4 zur fachspezifischen Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Lehramt an Grundschulen" der Universität Bremen vom 23. Informationen für Studierende, Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 15. Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen. Semester möglich ist. Ausführliche Informationen zu Täuschung und Ordnungsverstößen finden Sie in der Ordnung zur Regelung des allgemeinen Studien- und Prüfungsverfahrens (AllgStuPO). Teilnahmevoraussetzungen 4. Der Antrag auf Anrechnung von außerhochschulisch erworbenen Kompetenzen inkl. Nicht bestandene Modulprüfungen können grundsätzlich zwei Mal wiederholt werden. Technisches Fach Gesundheitstechnologie und Krankenhausma-nagement im Bachelorstudiengang Soziologie technikwissenschaftlicher Richtung (Unautorisierte Vorfassung 20.10.2016) Überblick Im Rahmen des Technischen Fachs erwerben die Studierenden Kenntnisse über das Gesundheitswe- sen, die Organisation von Krankenhäusern, die Usability von Medizingeräten und die Analyse und Optimierung von . Die Anrechnung der CPs erfolgt nach, Besondere Regelungen 35 Erläuterungen und Abkürzungen in den 36 bis 50 Teil B: Besondere Regelungen 35 Erläuterungen und Abkürzungen in den 36 bis 50 (1) Für alle Studiengänge ergeben sich aus den Tabellen, Herzlich willkommen am Institut für Politische Wissenschaft Politikwissenschaft mit dem Abschluss Bachelor of Arts Fächerübergreifender Bachelorstudiengang, Fach Politik (Erst- u. Zweitfach) Unterrichtsfach, Institut für Philosophie, Universität Bonn B.A. 1 des Gesetzes, Lehramt Sozialwissenschaften (B.A.) FS 2. () Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen, Amtliche Bekanntmachung Nr. Die Allgemeine Studienberatung der TU Berlin unterstützt Studieninteressierte und Studierende bei Fragen zur Studienwahl, zur Studienorganisation oder auch bei Problemen während des Studiums. Der Studiengang Soziologie technikwissenschaftlicher Richtung bereitet gleichermaßen für eine wissenschaftliche wie für eine außerwissenschaftliche Karriere vor. Pflichtbereich (TP) Im Rahmen des Pflichtmoduls erlangen die Studierenden Grundkenntnisse über technische, sozial- und politikwissenschaftliche Planungsbegriffe, die Grundlagen der Wissenschaftstheorie und des Wissenschaftsbegriffs der Planungswissenschaften, theoretische Grundlagen des Modells der rationalen Entscheidung (Zweck-Mittel-Rationalität, Bewertungs- und Abwägungsverfahren), historische und aktuelle städtebauliche Leitbilder und ihre gesellschaftlichen Hintergründe, Paradigmen und Leitbilder gesellschaftlicher Steuerung, formale Strukturen von Planungsprozessen und Planung als politischer Prozess, gesellschaftliche Rahmenbedingungen und ihre Auswirkungen auf planerische Leitbilder sowie konkrete Formen der Vergesellschaftung von Planung und die arbeitsteiligen Strukturen, in denen Planung auf andere gesellschaftliche Funktionen bezogen wird. Es gibt eine obligatorische Erstsemestereinführungswoche. Vorlesungswoche, ob sie einen Platz im Technischen Fach Planungswissenschaften erhalten haben und wenn ja für welchen Schwerpunkt sie zugeteilt wurden. Die Antragsformulare sowie weitere Informationen hält das Studierendensekretariat für Sie bereit. 24 D I E N S T B L A T T DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES 22 Studienordnung des Studiengangs Erziehungswissenschaft im Rahmen des Magisterstudiums der Philosophischen Fakultäten Vom 17. vom 24.03.2010 Version 5 40-W/M Aufbau des Studiengangs 41-W/M Lehrveranstaltungen, Studien- und Prüfungsplan. letzte Änderungen. Ob Formales, Sorgen und Nöte, Praktikum oder Anregungen zum Studium und Studienalltag - wir haben ein offenes Ohr." Sprechzeiten: Montag 13:00 - 15:00 Uhr (bitte vorab anmelden) stud.beratung(at)soz.tu-berlin.de Für ein Erststudium oder ein erstes Masterstudium können deutsche (und unter bestimmten Voraussetzungen auch ausländische) Studierende Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) beantragen. Studierst du Architektursoziologie 06371400 L 01 an der Technische Universität Berlin? Sie benötigen hierfür eine Teilnahmegenehmigung, die von dem*der Dozent*in der Lehrveranstaltung und der Fakultät (Studiendekan*in) unterzeichnet werden muss. Historie der Universität Persönlichkeiten Kunstwerke & Denkmäler Catalogus Professorum Universitätsarchiv Themenportal Über uns . FS 3. 2): Voraussetzung. Das Praktikum umfasst insgesamt mindestens 120 Arbeitsstunden und soll während der vorlesungsfreien Zeit abgeleistet werden. Der Umfang des Wahlpflichtangebots richtet sich jeweils nach den vorhandenen Kapazitäten. Ordnung zur Änderung der Ordnung des Fachbereichs 01 der Johannes Gutenberg-Universität Mainz für die Prüfung im Beifach Evangelische Theologie als Teil des Zwei-Fächer-Bachelorstudiengangs der Fachbereiche, Merkblatt zu Wahlpflichtmodulen und Wahlmodulen in den Studiengängen Stadt- und Raumplanung der FH Erfurt Stand: 07. Weitere fachspezifische Zugangsvoraussetzungen, Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Wirtschaftspsychologie bekannt gemacht, wie er sich aus - der Fassung der Ordnung vom 9. Die Technischen Fächer weisen eine modulare Struktur auf und können zusätzlich im Wahlbereich vertieft und ergänzt werden. Ergänzt wird die AllgStuPO durch die fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung (StuPO) Ihres Studiengangs, die die Ziele und die Ausgestaltung des Studiums sowie die Anforderungen und Durchführung der Prüfungen in Ihrem Studiengang regelt. Das Institut für Soziologie hat direkte Austauschprogramme mit Universitäten in Italien, Norwegen und Spanien, ein Austauschprogramm mit Moskau ist in Planung. Soziologische Perspektiven können für viele Menschen aus unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern bereichernd sein. Modulbeschreibung Lehramtsstudiengang (7. In Bachelorstudiengängen gelten im ersten Fachsemester erstmals nicht bestandene Modulprüfungen als nicht unternommen (s.g. Freiversuchsregelung). Studienabschnitt: Grundlagen. 40/5 Universität Leipzig Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie Zweite Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Politikwissenschaft an der Universität Leipzig Vom 31. Fachsemester empfohlen. Semester Summe 1.1 Zugang zum Studium der Kindheitswissenschaften (WP 3 aus, 1 Modulhandbuch für das Studienfach Kunstwissenschaft im Zwei-Fach-Bachelor-Studiengang an der Universität Duisburg-Essen Modulname Modulcode Modul 1: Grundlagen Modulverantwortliche/r Dr. Alma-Elisa Kittner. FS 5. Sie wählen diese aus dem Katalog des Soziologischen Wahlpflichtbereiches 1 im Modulhandbuch. GES-M01 1. Gesellschaft von Freunden der TU Berlin e.V. STUDIENGANGSSPEZIFISCHE PRÜFUNGSORDNUNG KUNSTGESCHICHTE. April 2013 Regelungen für das Fach Interdisziplinäre Sachbildung/Sachunterricht, Modulhandbuch Politikwissenschaft im Fach Sozialkunde an Grund- und Hauptschulen sowie Gymnasien Ab Wintersemester 2012/13 1. August 201 (nach 6. Im Pflichtbereich sind die Grundlagen-Module sowie das Praktikum und die Bachelorarbeit enthalten. FS 3. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. FS LP LP LP LP LP LP LP Einführung in die Soziologie Sozialstruktur Theorien der Soziologie I Methoden I Methoden II Methoden IIIa Methoden IIIb Technik, Arbeit, Einführung in die Mikrosoziologie: Makrosoziologie: Kommunikation Technik- Technik und Technik und 4 soziologie 4 Interaktion 8 Gesellschaft 6 22 Einführung in die Klassiker der Organisation Organisations- Organisations- und Arbeit soziologie 4 soziologie Soziologisches Soziologisches Wahlpflicht- Wahlpflichtmodul 1 (SWP1) 7 modul 2 (SWP2) 7 14 Soziologisches Soziologisches Soziologisches Soziologisches Wahlpflicht- Wahlpflicht- Wahlpflicht- Wahlpflichtmodul 3 (SWP3) 4 modul 4 (SWP4) 4 modul 5 (SWP5) 4 modul 6 (SWP6) 4 16 Verkehrsplanung I Verkehrsplanung II Mobilitätsumfelder Grundlagen der Verkehrssystempl. Lehramt an Gymnasien, Internationaler Bachelorstudiengang Sprachen und Kulturen Indiens und Tibets.