Die Modulliste kann wahlweise mit oder ohne ausführliche Modulbeschreibungen als PDF heruntergeladen werden. Am Ende des Studiums verfassen Sie Ihre Bachelorarbeit. Im Austausch mit Studierenden sehen wir regelmäßig, welche Probleme aufkommen können, insbesondere, wenn es auf einmal schnell gehen soll und man nicht vorbreitet ist. ►Modulangebot zu gesellschaftlichen Themen. Ein Modul bündelt Studieninhalte zu einem bestimmten Thema. Der Prüfungsausschuss sorgt dafür, dass die Studierenden jedes Semester ein ordnungsgemäßes Prüfungsangebot vorfinden. Für Masterstudiengänge gibt es ergänzende sogenannte Zugangs- und Zulassungsordnungen (ZZO), die Regelungen zu den Voraussetzungen für den Zugang zum Studium im jeweiligen Studiengang enthalten. Dieser veranschaulicht, in welchem Semester jedes Modul dieses Studiengangs besucht werden sollte, um das Studium in der Regelstudienzeit abzuschließen. Einen Schwerpunkt bildet die Energietechnik mit Fächern wie Hochspannungstechnik, Energieversorgungsnetze, elektrische Antriebe, Leistungselektronik und Lichttechnik. Welche Veranstaltungen kann ich im Studium Generale besuchen und wie werden mir die Leistungspunkte bescheinigt? Ein Gespräch mit Studierenden der Fächer Elektrotechnik, Technische Informatik und Medientechnik. Technische Universität Berlin Woche zur Studienorientierung 2023 Interessiert an einem Studium an der TU Berlin? Der Umfang eines Moduls wird in Leistungspunkten (LP) angegeben, mit denen der zeitliche Aufwand gemessen wird, der von den Studierenden zum erfolgreichen Abschluss des Moduls erwartet wird. Der idealtypische Verlaufsplan ist nicht verpflichtend, zeigt aber einen sinnvollen Aufbau des Studiums. Sollten Sie durch eine Änderung der Prüfungsordnung in Ihrem persönlichen Studienverlauf Nachteile feststellen, können Sie bis Ende des laufenden Kalenderjahres beim Prüfungsausschuss Abhilfe beantragen. Zudem ist für alle deutschsprachigen Studiengänge ein Nachweis deutscher Sprachkenntnisse erforderlich, es sei denn, Sie besitzen eine Hochschulzugangsberechtigung nach deutschem Recht. Anträge an den Prüfungsausschuss bitte ausschließlich über das Akademischen Prüfungsamt, Frau Kirstie Kohlmetz, einreichen. Dieses Wissen ist nicht nur für Ihr weiteres Studium relevant, sondern auch im Beruf und Alltag. Juni 135, D Redaktion: Silke Müllers (Referat für Studium und Lehre) Celina Schmidt de Ccahuana und Mathias Müller (studentische Studienfachberatung Systems Engineering) 1. Die Fakultät Elektrotechnik und Informatik hat zudem einen eigenen Gründungsbeauftragten, der Ihnen mit Rat und Tat und einem hilfreichen Netzwerk zur Seite steht. Link zunächst Ihre Studien- und Prüfungsordnung (StuPO) und danach das gewünschte Semester aus. In folgender Liste finden sie einen Export aller von QU angebotenen Module aus der oben genannten Moduldatenbank (Stand: 2018-04-09). Da einige Lehrveranstaltungen/Module auch auf Englisch angeboten werden, sind Englischkenntnisse nützlich. Das Studium vermittelt Ihnen methodische Werkzeuge ebenso wie eine bereichs- und disziplinübergreifende Integration des Erlernten. Darüber hinaus ist es wichtig, hinreichend Initiative und Fähigkeit zur Selbstorganisation mitzubringen, da das Studium an der Universität ein hohes Maß an Eigenverantwortung und Selbständigkeit erfordert. Teile des Studiums können Sie in der Regel im Ausland absolvieren, über Auslandssemester oder auch über Praktika. Grundsätzlich müssen alle Prüfungen und Studienleistungen online zu den nachfolgenden Terminen angemeldet werden: Grundsätzlich müssen alle Prüfungen und Studienleistungen online zu den oben genannten Terminen angemeldet werden. Kernbereich 1: Informatik und Mathematik (18 LP) Künstliche Heute decken wir ein breites Spektrum an Themen in der Grundlagen- und angewandten Forschung sowie in der Lehre ab. Wir haben eine aktuelle Auswahl an Modulen aus den Bereichen „Digitalisierung und Gesellschaft“ und „Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung“ zusammengestellt, die an den einzelnen Fakultäten und TU-weit angeboten werden. Oftmals genügt es nicht, entweder ein Verständnis der technischen oder der wirtschaftlichen Unternehmensprozesse zu haben. Sie erhalten den international anerkannten akademischen Grad „Bachelor of Science“ (B. Die Informatik ist zentraler Bestandteil nahezu aller Bereiche des modernen Lebens. Die Elektrotechnik ist eine Ingenieurswissenschaft, die sich mit der Erforschung und Entwicklung von elektrotechnischen Systemen und Anlagen befasst. Weitere wichtige Informationen finden Sie auf der Webseite des Studiengangs. Auch Angebote außerhalb des Studiums sind im Vorlesungsverzeichnis zu finden, darunter Veranstaltungen der Studienberatung, der Universitätsbibliothek und anderer zentraler TU-Services. Studentische Mentor*innen & hilfreiche Angebote... Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung der TU Berlin (AllgStuPO). Durch einen Klick auf Ihren Studiengang auf der linken Seite des Bildschirmes können Sie direkt in der Modul-Datenbank suchen. Mit den Kernthemen Softwareentwicklung, Rechnervernetzung und Elektronik erwerben Sie die Kenntnisse, um später als Informatik- und Elektrotechnik-Profi anspruchsvolle rechnerbasierte Systeme zu entwickeln. Ein Gespräch mit Studierenden der Fächer Elektrotechnik, Technische Informatik und Medientechnik. Dabei geht es bei Weitem nicht nur um Programmierung, sondern auch um Projektmanagement, IT-Administration, Datenbankmanagement, Datenschutz, IT-Beratung oder Marketing - und um den verantwortungsvollen Blick auf unsere Gesellschaft. Da die Fachliteratur zum Teil englischsprachig ist, sind gute Englischkenntnisse hilfreich. ". Sc.). Im Wirtschaftsingenieurwesen bietet die TU Berlin mehr als 250 Kooperationen mit ausländischen Universitäten an. Außerdem entscheidet er bei außerplanmäßigen Fragen, die das Prüfungsangebot betreffen. Sie können die Suchergebnisse durch weitere Suchfilter einschränken. Sie haben noch keine Idee, worüber Sie Ihre Abschlussarbeit schreiben wollen? Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von OpenStreetMap angezeigt werden. Modulbeschreibung Titel des Moduls: Analysis I für Ingenieure LP (nach ECTS): 8 Stand: 01.09.2014 Verantwortlich für das Modul: Fackeldey, Konstantin Ansprechpartner für das Mo Ein Auslandsaufenthalt ist jedoch kein verpflichtender Teil des Studiums. Lehrangebot der Fakultäten der Leibniz Universität. Modulkatalog Bachelor Informationstechnik im Maschinenwesen SoSe 2013 II Thermodynamik I - Seite 24 04. Regelungen zu Einschreibung, Rückmeldung, Teilzeitstudium, Beurlaubung, Exmatrikulation sowie Prüfungen. mehr Informationen zu den Inhalten der Module und zu Studien- und Prüfungsleistungen. Für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen gibt es einen sogenannten Studienverlaufsplan, der einen empfohlenen Ablauf des Studiums innerhalb der Regelstudienzeit von sechs Semestern darstellt. Sc.). mehr Informationen zu allen angebotenen Lehrveranstaltungen mit Zeit- und Raumangaben. Für fachspezifische Kooperationen und Unterstützung rund um das Auslandsstudium wenden Sie sich bitte an die Fakultät Elektrotechnik und Informatik, Studieren im Ausland. Gesellschaft von Freunden der TU Berlin e.V. Das Bachelorstudium Wirtschaftsingenieurwesen bietet eine fundierte Grundlagenausbildung im ingenieur- und wirtschaftswissenschaftlichen Bereich sowie in der Methodik aktueller Forschung. Ein Praktikum vor oder während des Bachelorstudiums Elektrotechnik ist nicht verpflichtend, grundsätzlich aber empfehlenswert. Außerdem müssen Sie ein Proseminar (3 LP) belegen. In jedem Modul sind eine festgelegte Anzahl von Leistungspunkten und bestimmte Studien- und Prüfungsleistungen zu erbringen. In jedem Modul sind eine festgelegte Anzahl von Leistungspunkten und bestimmte Studien- und Prüfungsleistungen zu erbringen. Aber auch ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung können Sie an der TU Berlin studieren, wenn Sie bestimmte berufliche Qualifikationen vorweisen können. Studierende, die aus dem Ausland an die TU Berlin kommen, stellen sich einer besonderen Herausforderung. Darüber hinaus können Sie innerhalb des Wahlbereichs Module aus dem Lehrangebot anderer Universitäten in der Region Berlin und Brandenburg sowie gleichgestellter Hochschulen im In- und Ausland belegen. Webseite. Doch Fachwissen ist nicht alles: Ihre im Studium erlernten Fähigkeiten zum selbständigen, teamfähigen und verantwortungsvollen Arbeiten, zur Abstraktion und Kreativität sowie zu der Präsentation Ihrer Ergebnisse sind ebenso wichtige Voraussetzungen für Ihre spätere Tätigkeit im Bereich der Entwicklung von Problemlösungen. Für Fragen rund um ein konkretes Modul können sich Studierende an sogenannte Modulverantwortliche wenden. In den Suchoptionen müssen folgende Parameter gesetzt werden: Danach auf "Suche nach Modultitel" klicken. Der Fachansprechpartner für die Technische Informatik im Prüfungsausschuss ist Herr Prof. Peissig. Als Kooperation der Fach- und Studienbereiche Mathematik, Mechanik, Bauingenieurwesen und Geodäsie, Maschinenbau, Elektrotechnik und Informationstechnik, Informatik ist dieser Studiengang in hohem Maße interdisziplinär . Am Ende Ihres Studiums steht die Bachelorarbeit als letzte und für viele wohl größte Herausforderung. Können bereits erbrachte Leistungen aus einem anderen Studiengang anerkannt werden? Bei der Planung Ihres Studiums hilft Ihnen der sogenannte Studienverlaufsplan. Allgemeine Informationen zu den verschiedenen Wegen ins Ausland finden Sie beim International Office der TU Berlin. https://www.tu.berlin/go187912/. Darüber hinaus beraten unsere Fachmentor*innen bei Problemen rund um das Studierenden- und Alltagsleben in Deutschland und organisieren Austauschtreffen und Themenabende zur Vernetzung internationaler Studierender und Verbesserung interkultureller Verständigung. Damit erwerben Sie Kompetenzen im Entwurf, in der Planung und im Betrieb soziotechnischer Systeme. Nehmen Sie am Mentoring teil! Was ist der Modulkatalog und wozu brauche ich den? Ein Gespräch mit Studierenden der Fächer Informatik, Medieninformatik und Wirtschaftsinformatik. Weitere wichtige Informationen finden Sie auf der Webseite des Studiengangs. Zudem ist Ihr Wunschschwerpunkt - von eingebetteten Systemen, intelligenten Netzen bis zur Medientechnik - wesentlicher Studienbestandteil. Sie sind Tutor*in an der FAK IV oder möchten es werden? Schließlich ist es nicht so leicht, sich in einem ungewohnten universitären Umfeld zurechtzufinden und gleichzeitig den neuen Alltag in Deutschland zu organisieren. Sie wollen wissen, was hinter Facebook, Google & Co. steckt, innovative Software für Handys, Autos, Roboter oder medizinische Geräte entwickeln oder neuartige virtuelle Welten gestalten? Achtung, die Themenausgabe durch den Betreuenden darf erst danach erfolgen! Erst im Masterstudium Technische Informatik ist ein Betriebspraktikum möglich. Studierendensekretariat - Servicebereich Bachelor, "Hardwaresysteme studieren. Sie möchten ein Masterstudium anschließen? ". Ordnungen für Ihren Studiengang. Zudem ist Ihr Wunschschwerpunkt - von eingebetteten Systemen, intelligenten Netzen bis zur Medientechnik - wesentlicher Studienbestandteil. Ein Leistungspunkt entspricht 30 Zeitstunden, ein Modul erstreckt sich höchstens über zwei Semester. •   Kundenberatung und Verkauf von hochwertigen technischen Gütern. Dazu gehört nicht nur, Prüfungen so früh wie möglich abzulegen, sondern auch, sich gut zu Informieren über Anmeldefristen oder Anzahl und Form abzulegender Prüfungen und deren Anforderungen und natürlich zu allen Regelungen der Studien- und Prüfungsordnung (StuPO) Ihres Studiengangs (Lesefassung hier) und der Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung der TU Berlin (AllgStuPO). Die einzelnen Modulbeschreibungen können Sie über die, die regelgerechte Umsetzung der Studien- und Prüfungsordnungen, die Aktualisierung von studiengangsspezifischen Dokumenten, z. Die Kernthemen des Studiums wie Softwareanalyse, Softwaredesign, Kommunikationstechnik, mathematische und elektrotechnische Methoden entfalten ein spannendes Spektrum bis in die Ingenieurswissenschaften hinein. Informatik Vertiefung (12 LP) CG-CV-Basis Computer Graphics - Computer Vision - Seite 27 Datenbanksysteme - Seite 29 . Die Basis dafür bildet das exzellente technologische, informationstechnische und wirtschaftswissenschaftliche Angebot der TU Berlin. Ein Praktikum vor oder während des Bachelorstudiums Technische Informatik ist nicht verpflichtend, grundsätzlich aber empfehlenswert. Bautechnik/Mathematik als Quereinstieg (Lehramt), Bildungswissenschaft - Organisation und Beratung, Computational Engineering Science (Informationstechnik im Maschinenwesen), Elektrotechnik/Informationstechnik als Quereinstieg (Lehramt), Elektrotechnik/Mathematik als Quereinstieg (Lehramt), Ernährung/Lebensmittelwissenschaft (Lehramt), Europäisches und Internationales Energierecht, Historische Bauforschung und Denkmalpflege, Information Systems Management (Wirtschaftsinformatik), Informationstechnik/Mathematik als Quereinstieg (Lehramt), Innovation Management, Entrepreneurship, and Sustainability, Interdisziplinäre Antisemitismusforschung, Kultur und Technik / Bildungswissenschaft, Kultur und Technik / Sprache und Kommunikation, Kultur und Technik / Wissenschafts- und Technikgeschichte, Land- und Gartenbauwissenschaft/Landschaftsgestaltung (Lehramt), Materialwissenschaft und Werkstofftechnik, Metalltechnik/Mathematik als Quereinstieg (Lehramt), Naturwissenschaften in der Informationsgesellschaft, Process Energy and Environmental Systems Engineering, Soziologie technikwissenschaftlicher Richtung, Theorie und Geschichte der Wissenschaft und Technik. Häufige Themen sind: Umgang mit Studien- und Prüfungsordnungen, Studiengangs- und Universitätswechsel und die Gliederung und Planung des Studiums. Hier finden Sie u.a. Orientierung und Studienentscheidung: Allgemeine Studienberatung, Fragen zum Studiengang: Studienfachberatung, Bewerbung und Immatrikulation: Studierendensekretariat - Servicebereich Bachelor, Anerkennung von Leistungen: Prüfungsausschuss, Allgemeiner Überblick über das Berufsbild und die Studienmöglichkeiten: „Wirtschaftsingenieurwesen in Ausbildung und Praxis", Podcast: Wirtschaftsingenieurwesen studieren an der TU Berlin, Fakultät I - Geistes- und Bildungswissenschaften, Fakultät II - Mathematik und Naturwissenschaften, Fakultät IV - Elektrotechnik und Informatik, Fakultät V - Verkehrs- und Maschinensysteme, Zentralinstitut School of Education (SETUB). •   Sie erkennen Einflüsse und gegenseitigen Beziehungen zwischen Technik und Umwelt und können diese fachkundig beurteilen. Hier finden Sie nähere Informationen. . B. Studien- und Prüfungsordnungen, Zugangs- und Zulassungsordnungen und Praktikumsrichtlinien, die jährliche Fortschreibung und Veröffentlichung der Modulkataloge, die Organisation und Durchführung regelmäßiger Lehrkonferenzen, die Funktion als Ansprechpartner*in für Studierende zu Fragen der Studienorganisation und -reform. Die Allgemeine Studien- und Prüfungsordnung der TU Berlin (AllgStuPO) enthält Regelungen, die für alle Studiengänge übergreifend gelten, z.B. Stark interdisziplinär geprägt, macht er Sie fit für Berufsstart und Masterstudium. Das Belegen passgenauer Fächer im Abitur erleichtert Ihnen den Einstieg ins Studium. Anwendung MOSES integriert, wobei das Vorlesungsverzeichnis auch ohne Login zugänglich ist. Der Modulliste können Sie entnehmen, welche Module verpflichtend und welche frei wählbar sind. Zum erfolgreichen Abschluss eines Moduls gehört in der Regel eine bestandene Prüfung. Es dürfen keine wesentlichen Unterschiede zu der hier zu erbringenden Leistung bestehen. Wenn Sie sich mit ausländischen Bildungsnachweisen bewerben, müssen Sie daher als sprachliche Zugangsvoraussetzung Deutschkenntnisse auf einem bestimmten Niveau nachweisen. •   Entwicklung von Herstellungsverfahren und Leitung von Fertigungsprozessen. Daher sollten Sie idealerweise grundlegende Kenntnisse in Technik und Naturwissenschaften sowie Interesse daran mitbringen. Anlage 1: Modulliste Pflichtbereich Technische Grundlagen der Informatik Modultitel LP Prüfungsform Differenzierte Bewer- Die Praxis zeigt, dass es nicht ausreicht, sich nach einem abgeschlossenen Studium der Elektrotechnik mit dem Programmieren zu befassen oder nach dem Informatikstudium einen Kurs zu Digitalelektronik zu belegen. Teile des Studiums können Sie in der Regel auch im Ausland absolvieren, entweder über Auslandssemester oder über Praktika. Diese Bescheinigung reichen Sie anschließend beim Prüfungsamt ein. Stundenpläne. Für neue Studierende gilt immer die aktuelle Fassung dieser Ordnung. weitere Ansprechpersonen für Fragen zu diesem Studiengang gesucht? Zudem geben ausführliche Modulbeschreibungen Aufschluss über Inhalte, Lernziele, Teilnahmevoraussetzungen, Arbeitsaufwand, Prüfungsform und vieles mehr. Wenn Sie sich mit ausländischen Bildungsnachweisen bewerben, müssen Sie daher als sprachliche Zugangsvoraussetzung Deutschkenntnisse auf einem bestimmten Niveau nachweisen. Kommt vom 5. bis 9. Details regelt die Praktikumsordnung (Anlage 3 der Studien- und Prüfungsordnung). Aber auch ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung können Sie an der TU Berlin studieren, wenn Sie bestimmte berufliche Qualifikationen vorweisen können. Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit diesen Themen soll Ihnen wichtige fachliche Kenntnisse und Denk- und Handlungsansätze vermitteln, die Ihnen die Folgen Ihres Handelns auf diesen Gebieten (und darüber hinaus) bewusst machen. Für Studienbewerber*innen gilt immer die neueste Fassung dieser Ordnung. •   Montage, Inbetriebnahme und Service von Maschinen und Anlagen. Mit dem Bachelor of Science erhalten Sie einen international anerkannten, berufsqualifizierenden Abschluss. Vorlesungsverzeichnis. Vor allem für die Themenfindung und Kontaktaufnahme mit passenden Fachgebieten bildet eine ausgewiesene Studienschwerpunktsetzung die Basis. Das aufbauende Berufspraktikum findet während des Studiums statt. Das Bachelorstudium Wirtschaftsingenieurwesen ist modular aufgebaut. Der wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Teil des Studiums entspricht im Wesentlichen anderen Wirtschaftsstudiengängen an Universitäten. Die Fakultät Elektrotechnik und Informatik hat zudem einen eigenen Gründungsbeauftragten, der Ihnen mit Rat und Tat und einem hilfreichen Netzwerk zur Seite steht. Bereits während des Studiums bieten verschiedene Einrichtungen der TU Berlin wie der mehrfach ausgezeichnete Career Service oder das Zentrum für Entrepreneurship (ZfE) Anregung und Unterstützung bei Gründungsaktivitäten. In der Regel werden erbrachte Studien- und Prüfungsleistungen direkt von der Lehrperson in Ihr Onlineprüfungskonto eingetragen. Welcher Prüfungsausschuss ist für mich zuständig? 21.04.23 Wahlpflichtmodule können aus einer Gesamtheit von angebotenen Modulen gewählt werden. Am Studienanfang steht ein viersemestriges Grundlagenstudium, in dem Ihnen Basiswissen rund um Informatik, Elektrotechnik, Technische Informatik und Mathematik vermittelt wird. Veranstaltungen, in denen nur die Anwesenheit bescheinigt wird, können nicht angerechnet werden. Innerhalb eines Moduls werden häufig verschiedene Studien- und Lehrformen angeboten, zum Beispiel Vorlesungen, Übungen, Seminare, Praxisprojekte. Darauf aufbauend wählen Sie ab dem 4. In der Regel ist dies das Abitur. Technische Informatik: Modulkatalog B (8-16 Leistungspunkte erforderlich) Hinweis: Wenn Sie durch Links in RWTHonline geführt werden, achten Sie bitte darauf, das gewünschte Semester einzustellen (rechts oben)! Module Modul suchen Modulsuche Auf dieser Seite können Sie nach Modulen suchen. Masterstudiengang Elektrotechnik PO 2013 im Studienschwerpunkt Kommunikationssysteme). Hier berichten zwei Studentinnen von ihren persönlichen Wegen und Umwegen zur Studienentscheidung für Maschinenbau und Verkehrswesen. Gleichzeitig möchte man die neuen Kommiliton*innen kennenlernen und muss sich im Studienalltag organisieren, um keine Fristen zu verpassen oder um sich rechtzeitig auf Prüfungen vorzubereiten. Wie jedes Bachelorstudium an der TU Berlin setzt auch der Bachelorstudiengang Wirtschaftingenieurwesen eine sogenannte Hochschulzugangsberechtigung voraus. Gesellschaft von Freunden der TU Berlin e.V. Eine aktuelle Übersicht aller Module des Studiengangs in Form einer Modulliste finden Sie im sogenannten Modultransfersystem (MTS) der TU Berlin. Sc.). Studierendensekretariat - Servicebereich Bachelor, "Digitale Welten studieren. Für Fragen rund um ein konkretes Modul können sich Studierende an sogenannte Modulverantwortliche wenden. Allgemeine Informationen zum Thema Auslandsaufenthalt erhalten Sie beim International Office der TU Berlin (Studium im Ausland) sowie beim Career Service (Praktikum im Ausland). Für fachspezifische Kooperationen und Unterstützung rund um das Auslandsstudium wenden Sie sich bitte an die Fakultät Elektrotechnik und Informatik, Bereich Studieren im Ausland. Ein weiteres außereuropäisches Austauschprogramm besteht mit der Shanghai Jiao Tong University in China. Während des Studiums gibt es viele Anregungen. Die Krone der Auslandserfahrung im Studium ist zweifellos die Teilnahme an einem Double-Degree-Programm. Beschreibung. Diese werden im Prüfungsmeldezeitraum direkt im Akademischen Prüfungsamt angemeldet. Studien-/Prüfungsordnungen & weitere wichtige Dokumente, Fakultät I - Geistes- und Bildungswissenschaften, Fakultät II - Mathematik und Naturwissenschaften, Fakultät V - Verkehrs- und Maschinensysteme, Zentralinstitut School of Education (SETUB). Die im Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen erworbene Fähigkeit, transdisziplinär Problemlösungen erarbeiten zu können, prädestiniert Sie als Führungskraft für ein integriertes Management. Am Ende des Studiums verfassen Sie Ihre Bachelorarbeit. Darauf aufbauend wählen Sie ab dem 4. Die Teilnahme ist freiwillig und für alle Studierenden der Fakultät IV offen, die im Studium mit fachlichen Schwierigkeiten kämpfen oder sich einfach mehr Orientierungshilfe im deutschen Hochschulsystem wünschen. Ein Gespräch mit Studierenden der Fächer Elektrotechnik, Technische Informatik und Medientechnik. Hier müssen Sie 15 Leistungspunkte erbringen. Informationstechnik Grundlagen (28 LP) Computerorientierte Mathematik - Seite 26 Systemprogrammierung - Seite 28 05.