| ab Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. 14:00 TU Dortmund Fakultät Kulturwissenschaften Bachelor Lehramt LABG 2009 an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen (HRSGe) Unterrichtsfach Deutsch Leistungspunkte: 53 LP K O M B I S C H E I N Stand: 06/2019 NAME: _____ MTK-NR. 12:15 Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. Die TU Dortmund hilft mit zahlreichen Orientierungs- und Beratungsangeboten. Das Studienangebot der TU Dortmund umfasst eine Vielzahl an Studiengängen im Bachelor, die zum Abschluss Bachelor of Science oder Bachelor of Arts führen. Uhr, Unterpunkte zu „Studium Fundamentale“ anzeigen, Unterpunkte zu „Start ins Studium“ anzeigen, Unterpunkte zu „Dortmunder Zentrum Studienstart“ anzeigen, Unterpunkte zu „Studienformalitäten“ anzeigen, Unterpunkte zu „Prüfungsangelegenheiten“ anzeigen, Unterpunkte zu „Studienorganisation“ anzeigen, Unterpunkte zu „Zweifel am Studium“ anzeigen, Unterpunkte zu „Nach dem Studium“ anzeigen, Unterpunkte zu „Promotion & wissenschaftliche Karriere“ anzeigen, Unterpunkte zu „Psychologische Studienberatung“ anzeigen, Unterpunkte zu „Studienwahl@home“ anzeigen, Unterpunkte zu „Bewerbung und Einschreibung“ anzeigen, Unterpunkte zu „Bachelorstudium“ anzeigen, Unterpunkte zu „Höheres Fachsemester“ anzeigen, Unterpunkte zu „Studium ohne Abitur“ anzeigen, Unterpunkte zu „Einschreibvoraussetzungen“ anzeigen, Unterpunkte zu „Studieninteressierte“ anzeigen, Unterpunkte zu „Kooperieren & Forschen“ anzeigen, Unterpunkte zu „Betriebliches Gesundheitsmanagement“ anzeigen, Unterpunkte zu „Pressemitteilungen“ anzeigen, Unterpunkte zu „50 Jahre Jubiläum“ anzeigen, Unterpunkte zu „Hochschulleitung“ anzeigen, Unterpunkte zu „Vertretungen und Kommissionen“ anzeigen, Unterpunkte zu „Freunde und Förderer“ anzeigen, Unterpunkte zu „Deutschlandstipendium“ anzeigen, Unterpunkte zu „Preise und Ehrungen“ anzeigen, Unterpunkte zu „Infomaterial und Downloads“ anzeigen, Unterpunkte zu „Forschungsprofil“ anzeigen, Unterpunkte zu „Forschungsunterstützung“ anzeigen, Unterpunkte zu „Geschlechterdifferenzierte Forschung“ anzeigen, Unterpunkte zu „Forschungsdatenmanagement“ anzeigen, Unterpunkte zu „Forschungsethik“ anzeigen, Unterpunkte zu „Bewerben & Einschreiben“ anzeigen, Unterpunkte zu „Einschreibungsvoraussetzungen“ anzeigen, Unterpunkte zu „Studienfinanzierung“ anzeigen, Unterpunkte zu „Auslandsaufenthalte“ anzeigen, Unterpunkte zu „Studium an der TU Dortmund“ anzeigen, Unterpunkte zu „Forschen an der TU Dortmund“ anzeigen, Unterpunkte zu „International Research and Entrepreneurship Office“ anzeigen, International Research and Entrepreneurship Office, Workshopreihe zur Orientierung für Studienzweifelnde, Das Studium beenden und eine Ausbildung beginnen, Geschlechtergerechtigkeit, Diversität & Chancengleichheit, Behinderte & chronisch kranke Studierende, Stipendienkultur fördern und nachhaltig verankern, Stipendien und Preise für Studierende der TU Dortmund, Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule (HRSGe), Standortübergreifendes Lehramtsstudium (Spagatstudium), Behinderte & chronisch kranke Studieninteressierte, Bewerbung 1-Fach-Bachelor (Hochschulstart), Übersicht zulassungsbeschränkte Studiengänge, Internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung, Zentrale Einrichtungen und Service-Einrichtungen, TU-SUGR (TU Dortmund Support for Gender in Research), Beratung zu Geschlechteraspekten in der Forschung, Grundsätze des Forschungsdatenmanagements, Vermeidung von Raubverlagen und Raubkonferenzen, Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards, Studium mit Beeinträchtigung/chronischer Krankheit, Internationalisierung von Studium und Lehre. Für das Lehramt für sonderpädagogische Förderung ist aufgrund der Vorgaben des LABG und des zur Verfügung stehenden Studienvolumens für die Bildungswissenschaften keine weitere Profilbildung vorgesehen. Weitere In­for­ma­ti­onen zum aktuellen Studium des Unterrichtsfachs Chemie finden Sie in den Studienverlaufsplänen, der Prüfungsordnung, den Fächerspezifischen Bestimmungen und im Modulhandbuch (siehe unten). 00:00 14:15 The TU Dortmund University conducts internationally outstanding research in four profile areas in particular. | ab Welche Fächerkombinationen bei Wahl des Fachs Chemie als eines der beiden Unterrichtsfächer möglich sind, finden Sie auf der Seite des DoKoll. Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. – 22.09.2023 20:00 | ab Bachelor Lehramt für … : _____ Hinweis: Mit dem Kombischein dokumentieren Sie alle Leistungen (in den Modulen belegte Veranstaltungen, absolvierte … Bitte beachten Sie auch die Eignungsvoraussetzungen und Zu­las­sungs­be­schrän­kun­gen für Ihr zweites Fach. Anmeldung zur Absolventinnen- und Absolventenfeier. 04.08. 09.06. Das Masterstudium gliedert sich in die fachwissenschaftliche und fachdidaktische Erweiterung und Vertiefung der im Bachelorstudium erworbenen Kompetenzen. – Praktika Informationen zu den im Lehramtsstudium erforderlichen Praxisphasen erhalten Sie auf den Seiten des DoKoLL. Im Bachelorstudium sind verpflichtend für alle Lehramtsstudiengänge zwei erziehungswissenschaftliche Kernmodule zu studieren, die zentrale Gegenstandsbereiche der Erziehungswissenschaft allgemein und der Schulpädagogik im Besonderen behandeln. | ab Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an. Grundsätzlich … Allgemeines. – Durch die Masterarbeit werden 20 LP erbracht. 06.06. Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Zudem wenden die Studierenden im integrierten Praxissemester die erworbenen Kompetenzen im Schulalltag an, analysieren ihre Erfahrungen und reflektieren diese. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und … Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Mit der Welt verbunden – das ist die TU Dortmund durch Studierendenaustausch und Forschungskontakte auf vielfältige Weise. Im Masterstudium setzt sich die Profilbildung fort durch je ein schulformspezifisches Pflichtmodul für das Lehramt an Grundschulen, an Haupt-Real-, Sekundar- und Gesamtschulen sowie an Berufskollegs. Fachsemester, Fakultät Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung. Das Bachelorstudium soll auf ein Studium des Masters of Education für das Lehramt an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen sowie für das Lehramt für sonderpädagogische Förderung vorbereiten. Uhr, Konzerthaus Dortmund, Brückstraße 21, 44135 Dortmund, 10.06. – Dortmunder Kompetenzzentrum für Lehrerbildung und Lehr-/Lernforschung (DoKoLL), Fakultät für Chemie und Chemische Biologie, Telefon: +49 (0)231 / 755-3730 Fax: +49 (0)231 / 755-3771 E-Mail: dekan.ccbtu-dortmundde, 24.05. | ab 06.06. Juli 2018 Aufgrund des § 2 Absatz 4 in … – – Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und … Uhr, 04.06. Uhr, 02.06. Später erteilen Sie allgemeinbildenden Unterricht in den Klassen 5-10 (Sekundarstufe 1). 20:00 Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an. | ab Kommunikativ, innovativ, einzigartig – das ist die TU Dortmund. Zudem werden für die einzelnen Lehrämter jeweils unterschiedliche Profilbildungen vorgenommen. Die TU Dortmund hilft mit zahlreichen Orientierungs- und Beratungsangeboten. Hier lernen die Studierenden eine wissenschaftliche Arbeit zu einem komplexeren Thema anzufertigen und dabei wissenschaftliche Methoden anzuwenden. | ab In Lehrveranstaltungen der Fachdidaktik der Chemie erweitern die Studierenden ihre Methodenkenntnisse hinsichtlich des Unterrichtens und der fachdidaktischen Forschung. 14:00 Die Anfertigung der Masterarbeit im Unterrichtsfach qualifiziert die Studierenden tiefer gehend darin, mathematikdidaktisch relevante Forschungsarbeiten zu sichten, nachvollziehbar darzustellen und für weitere Fragestellungen im Sinne des forschenden Lernens aufzuarbeiten. Uhr, 06.06. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert. Modulhandbücher) zum Studiengang "Lehramt an HRSGe" für das Fach Evangelische Religionslehre. Deshalb ist es notwendig, dass mit der Bewerbung auch die kirchliche Unterrichtserlaubnis nachgewiesen wird. – In Modulen werden überwiegend kombiniert fachliche und fachdidaktische Inhalte der Chemie vermittelt. – Dies sind vor allem die Psychologie, die Soziologie, die Rehabilitationswissenschaften und die Berufspädagogik. Zulassungsbeschränkung (NC) Das Lehramt an Grundschulen ist über das Pflichtfach Bildungswissenschaften zulassungsbeschränkt. August-Schmidt-Straße 1 (Postanschrift) 44227 Dortmund, 13.04. DoKoLL - Dortmunder Kompetenzzentrum für Lehrerbildung und Lehr-/Lernforschung, Telefon: 0231 - 755 - 7187 (Sekretariat) Fax: 0231 - 755 - 7171 E-Mail: dokolltu-dortmundde, 17.05. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Stu­die­ren­de kön­nen das Unterrichtsfach Sozial­wissen­schaf­ten in der dreistufigen Lehrerausbildung entweder für das Lehramt an Gymnasien und Ge­samt­schulen (GyGe) oder für das Lehramt an Haupt-, Real-, Sekundar- und Ge­samt­schu­len (HRSGe) stu­die­ren. Das Referat Hochschulkommunikation beantwortet Presseanfragen, versendet Medieninfos und erteilt Drehgenehmigungen. Uhr, 11.08. Weitere Fremdsprachen Für einige Fächer im Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen sieht die Lehramtszugangsverordnung den Nachweis von Kenntnissen in weiteren Fremdsprachen als Zulassungsvoraussetzung für den Master of Education vor. für Sonderpädagogische Förderung mit dem Unterrichtsfach Chemie haben ein tragfähiges Grundwissen in Anorga-nischer, Organischer und Physikalischer Chemie, in Didaktik der … Es ist das Studium eines der folgenden … Aufgrund der Vorgaben des Lehrerausbildungsgesetzes (LABG) und der Lehramtszugangsverordnung sind die bildungswissenschaftlichen Anteile für die einzelnen Lehramtsstudiengänge unterschiedlich stark ausgeprägt. 20:00 Ein Staatsexamen ist für den Vorbereitungsdienst nach dem Studium im Rahmen der neuen Lehrerausbildung nach dem LABG 2009 nicht mehr erforderlich. Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. August-Schmidt-Straße 1 (Postanschrift) 44227 Dortmund, 13.04. Qualifikationsziele Bachelor LA HRSGe und LA SP, Fach Chemie Absolvent:innen des Bachelorstudiengangs Lehramt an Haupt-/Real-/Sekundar- und Gesamtschulen bzw. Für E-Autos gibt es eine Ladesäule am Campus Nord, Vogelpothsweg. TU Dortmund University promotes start-ups and is committed to the transfer from science into practice. 23.06. Fachsemester (9 LP / 8 SWS) Modul Veranstal- tungstyp Name der Veranstaltung Leistungs- punkte SWS Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. – Anmeldephase: 28.08. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Zusätzliche Erfordernisse für ausgebildete Lehrkräfte in der katholischen und evangelischen Religionslehre In den Fächern katholische und evangelische Religionslehre ist neben der staatlichen zusätzlich die kirchliche Lehrerlaubnis erforderlich. 29.05. Bachelor Lehramt an Berufskollegs. Nachmeldeverfahren: Deutsch/Sprachliche Grundbildung: 27.09. Die TU Dortmund freut sich, interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie internationale Forschende auf dem Campus zu begrüßen. Bachelorstudierende der TU Dortmund, die in den Master wechseln, reichen einen Antrag zur Änderung des Studiums ein. Uhr, 31.05. Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. 16:15 Bildungswissenschaften (Lehramt HRSGE) Zusammen­fassung Kurzportrait An den Bildungswissenschaften sind neben der Erziehungswissenschaft als Kerndisziplin die … 15:00 Im zweiten Semester des Masterstudiums ist ein Praxissemester im Studienverlaufsplan vorgesehen. Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. 04.06. Uhr, Unterpunkte zu „Theorie-Praxis-Kooperationen“ anzeigen, Unterpunkte zu „Entwicklung und Forschung“ anzeigen, Unterpunkte zu „Vor dem Studium“ anzeigen, Unterpunkte zu „Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule“ anzeigen, Unterpunkte zu „Gymnasium und Gesamtschule“ anzeigen, Unterpunkte zu „Sonderpädagogische Förderung“ anzeigen, Unterpunkte zu „Prüfungsangelegenheiten“ anzeigen, Unterpunkte zu „Veranstaltungen“ anzeigen, Unterpunkte zu „Eignungs- und Orientierungspraktikum (EOP)“ anzeigen, Unterpunkte zu „Praxissemester (PS)“ anzeigen, Unterpunkte zu „Nach dem Studium“ anzeigen, Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule, Eignungs- und Orientierungspraktikum (EOP), Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen (HRSGe), Beratungsteam Lehramt im Ruhrgebiet (t4t). Im 2. 28.06. Mit der Vermittlung der Studieninhalte in Vorlesungen, Seminaren und Laborpraktika werden auch wichtige Schlüsselqualifikationen wie das selbstständige Lernen und Erarbeiten von fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Inhalten und die Erfassung von Zusammenhängen gefördert. An den Bildungswissenschaften sind neben der Erziehungswissenschaft als Kerndisziplin die Disziplinen beteiligt, die sich mit Bildungs- und Erziehungsprozessen, mit Bildungssystemen sowie deren Rahmenbedingungen auseinandersetzen. Uhr, Unterpunkte zu „Studium Fundamentale“ anzeigen, Unterpunkte zu „Start ins Studium“ anzeigen, Unterpunkte zu „Dortmunder Zentrum Studienstart“ anzeigen, Unterpunkte zu „Studienformalitäten“ anzeigen, Unterpunkte zu „Prüfungsangelegenheiten“ anzeigen, Unterpunkte zu „Studienorganisation“ anzeigen, Unterpunkte zu „Zweifel am Studium“ anzeigen, Unterpunkte zu „Nach dem Studium“ anzeigen, Unterpunkte zu „Promotion & wissenschaftliche Karriere“ anzeigen, Unterpunkte zu „Psychologische Studienberatung“ anzeigen, Unterpunkte zu „Studienwahl@home“ anzeigen, Unterpunkte zu „Bewerbung und Einschreibung“ anzeigen, Unterpunkte zu „Bachelorstudium“ anzeigen, Unterpunkte zu „Höheres Fachsemester“ anzeigen, Unterpunkte zu „Studium ohne Abitur“ anzeigen, Unterpunkte zu „Einschreibvoraussetzungen“ anzeigen, Unterpunkte zu „Studieninteressierte“ anzeigen, Unterpunkte zu „Kooperieren & Forschen“ anzeigen, Unterpunkte zu „Betriebliches Gesundheitsmanagement“ anzeigen, Unterpunkte zu „Pressemitteilungen“ anzeigen, Unterpunkte zu „50 Jahre Jubiläum“ anzeigen, Unterpunkte zu „Hochschulleitung“ anzeigen, Unterpunkte zu „Vertretungen und Kommissionen“ anzeigen, Unterpunkte zu „Freunde und Förderer“ anzeigen, Unterpunkte zu „Deutschlandstipendium“ anzeigen, Unterpunkte zu „Preise und Ehrungen“ anzeigen, Unterpunkte zu „Infomaterial und Downloads“ anzeigen, Unterpunkte zu „Forschungsprofil“ anzeigen, Unterpunkte zu „Forschungsunterstützung“ anzeigen, Unterpunkte zu „Geschlechterdifferenzierte Forschung“ anzeigen, Unterpunkte zu „Forschungsdatenmanagement“ anzeigen, Unterpunkte zu „Forschungsethik“ anzeigen, Unterpunkte zu „Bewerben & Einschreiben“ anzeigen, Unterpunkte zu „Einschreibungsvoraussetzungen“ anzeigen, Unterpunkte zu „Studienfinanzierung“ anzeigen, Unterpunkte zu „Auslandsaufenthalte“ anzeigen, Unterpunkte zu „Studium an der TU Dortmund“ anzeigen, Unterpunkte zu „Forschen an der TU Dortmund“ anzeigen, Unterpunkte zu „International Research and Entrepreneurship Office“ anzeigen, International Research and Entrepreneurship Office, Workshopreihe zur Orientierung für Studienzweifelnde, Das Studium beenden und eine Ausbildung beginnen, Geschlechtergerechtigkeit, Diversität & Chancengleichheit, Behinderte & chronisch kranke Studierende, Stipendienkultur fördern und nachhaltig verankern, Stipendien und Preise für Studierende der TU Dortmund, Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule (HRSGe), Standortübergreifendes Lehramtsstudium (Spagatstudium), Behinderte & chronisch kranke Studieninteressierte, Bewerbung 1-Fach-Bachelor (Hochschulstart), Übersicht zulassungsbeschränkte Studiengänge, Internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung, Zentrale Einrichtungen und Service-Einrichtungen, TU-SUGR (TU Dortmund Support for Gender in Research), Beratung zu Geschlechteraspekten in der Forschung, Grundsätze des Forschungsdatenmanagements, Vermeidung von Raubverlagen und Raubkonferenzen, Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards, Studium mit Beeinträchtigung/chronischer Krankheit, Internationalisierung von Studium und Lehre. Rehage“ anzeigen, Unterpunkte zu „Didaktik der Chemie“ anzeigen, Unterpunkte zu „Prof. Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Vor Beginn des Bachelorstudiums wird den Studierenden, die ein Lehramt an Gymnasien oder Berufskollegs anstreben, die Teilnahme am Vorkurs Mathematik empfohlen, in dem der Schulstoff der Mathematik wiederholt wird und erste Erfahrungen mit dem Leben und Arbeiten an der Universität (Vorlesung im Hörsaal, begleitende Übungen in Kleingruppen) gemacht werden. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an. Ein Interesse an praktischen und handwerklichen Arbeiten sowie an den naturwissenschaftlichen Bereichen wie Werkstofftechnik, Energie- und Informationstechnik ist wünschenswert. Im Masterstudium des Unterrichtsfachs Chemie werden die im Bachelorstudium erworbenen theoretischen Kenntnisse und praktischen Fähigkeiten in unterschiedlichen Anwendungsfächern der Chemie (wie z.B. Sofern die endgültige kirchliche Unterrichtserlaubnis noch nicht erteilt wurde, ist die vorläufige kirchliche Unterrichtserlaubnis einzureichen. | Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück. | (i.R.) Nach Abschluss des Studiums wird der Grad „Master of Education“ verliehen. 23.06. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück. – Die TU Dortmund bietet ihren über 6.500 Beschäftigten vielfältige Services und Weiterbildungsmöglichkeiten. – 14:15 The TU Dortmund University is pleased to welcome interested citizens and international researchers on campus. Der Campus ist nicht nur ein Ort zum Lernen, sondern bietet auch die Möglichkeit, verschiedene Freizeitangebote zu nutzen. – Das passende Studium zu finden, ist gar nicht so einfach. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist. Für E-Autos gibt es eine Ladesäule am Campus Nord, Vogelpothsweg. Sie werden in sogenannten Theorie-Praxis-Modulen (TPM) der beiden Unterrichtsfächer und der Erziehungswissenschaften auf den Unterricht vorbereitet und didaktisch begleitet. Auf Antrag kann die Bearbeitungszeit bei empirischen bzw. Hier finden Studierende vielfältige Informationen für die Zeit vor, während und nach dem Studium. Die TU Dortmund bietet ihren über 6.500 Beschäftigten vielfältige Services und Weiterbildungsmöglichkeiten. (i.R.) Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Wer Lehrerin oder Lehrer an einer Haupt-, Real- oder Gesamtschule werden möchte, studiert an der TU Dortmund zunächst das Lehramt für Haupt-, Real- oder Gesamtschulen im Bachelor- … künstlerischen Arbeiten um 4 Wochen verlängert werden. Besonderheiten für das Fach Englisch Das Studium des Faches Englisch erfordert einen mindestens 12-wöchigen Aufenthalt im englischsprachigen Ausland, der organisatorisch und fachlich durch das Institut für Anglistik und Amerikanistik ermöglicht und gefördert wird. Für die Bildungswissenschaften muss eine Bewerbung bis zum 15.07. Uhr, 06.06. Rehage“ anzeigen, Unterpunkte zu „Didaktik der Chemie“ anzeigen, Unterpunkte zu „Prof. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Für die Fächer Kunst, Musik und Sport ist das Bestehen einer Eignungsprüfung für die Einschreibung obligatorisch. Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. | ab Im Forschungstransfer und bei der Förderung von Studierenden arbeitet die TU Dortmund eng mit Partnern zusammen. Der Campus der TU Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. | ab | ab Für das Lehramt an Berufskollegs muss eine 52-wöchige fachpraktische Tätigkeit nachgewiesen werden. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist. Die TU Dortmund hilft mit zahlreichen Orientierungs- und Beratungsangeboten. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. The TU Dortmund offers degree programs in the natural and engineering sciences as well as in social and cultural sciences. Uhr, 07.06. Die TU Dortmund bietet vielseitige Möglichkeiten einer Karriere in der Wissenschaft, in Verwaltung und Technik. Eine Analyse des Ministeriums für Schule und Weiterbildung dient den Abiturient*innen, Studierenden sowie allen anderen am Lehrerberuf Interessierten und berät sie zu ihrer Berufswahl im Hinblick auf die Prognosen/Chancen des Lehrkräftebedarfs in Nordrhein-Westfalen. 15:00 Im zweiten Semester des Master-Studiums findet der schulpraktische Teil des Praxissemesters in Schulen im Umfang von 20 Wochen während eines ganzen Schulhalbjahres statt. Die TU Dortmund hilft mit zahlreichen Orientierungs- und Beratungsangeboten. 10:00