Wir empfehlen 'fu-berlin.de' aus der Liste der Websites mit aktivierter Kompatibilitätsansicht zu entfernen: Ein Bachelorstudiengang mit dem Ziel des Lehramts im Fach Biologie ist stets ein Kombinationsstudiengang mit einem Kernfach (90 Leistungspunkte), einem Modulangebot (60 Leistungspunkte) und dem Studienbereich Lehramtsbezogene Berufswissenschaft (30 Leistungspunkte). Institut für Biologie. Wenn Sie einmal Biologielehrer*in werden wollen, dann werden Sie von den Mitarbeiter*innen der Biologiedidaktik ein gewisses Stück Ihrer Ausbildung begleitet. Sie enthält detaillierte Beschreibungen der Inhalte und Qualifikationsziele jedes einzelnen Moduls und einen exemplarischen Studienverlaufsplan. i.bexel (at) fu-berlin.de: Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen: Dr. Marius Bittermann: A.118: 72815: m.bittermann (at) fu-berlin.de: Studentische Hilfskraft: Yulia Boyakova: A.115: 52269 : Technische Mitarbeiter/innen: Yasemin Demirkaya: A.006: 55156: Yasemin.Demirkaya (at) fu-berlin.de: Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen: Dr. Roman Flesch : A . An der Freien Universität Berlin ist in Kooperation mit der Charité – Universitätsmedizin Berlin eine W 3-Professur für Verhaltensbiologie zu besetzen. Darüber hinaus ergeben sich häufig Beschäftigungsverhältnisse in der Industrie, z.B. Detaillierte Modulbeschreibungen finden Sie unter der Rubrik Inhalte. Those who understand, teach.“ - Characteristics of successful biology teachers, Prof. Dr. Marcel Wiermer (Biochemistry of Plant-Microbe Interactions) “Terrific traffic: nucleocytoplasmic signaling in plant immunity to pathogenic microbes”, Prof. Dr. Mitja Remus-Emsermann (Microbiology): “Understanding bacterial life on leaves”, Introduction to BCP-program “Artists in Residence“. Biologie, Biochemie, Biotechnologie, Bioinformatik, Heidelberg 2005. Die Salons sind eine Kooperation des Theaters des Anthropozän und der Einstein Research Unit Climate and Water under Change. Angaben zur Schulpraxis, Liste der durchgeführten Lehrveranstaltungen inklusive Nachweisen zur pädagogischen Eignung, Angaben zu derzeitigen oder geplanten Forschungsvorhaben, Forschungskooperationen und Drittmittelprojekten, ggf. Biologie im Umfang von 50 bis 60 LP werden die biologischen Fachkenntnisse erweitert. Mai 2023 nach Ort (A-Z) nach Name (A-Z) Ansprechperson der DFG-Geschäftsstelle Silke Müller Arbeitsgruppen Graduiertenkollegs Einstein Research Unit Climate and Water under Change (CliWaC) Sonderforschungsbereich 958 DCPS - Dahlem Centre of Plant Sciences NeuroCure Exzellenzcluster BBIB - Berlin-Brandenburgisches Institut für Biodiversitätsforschung Studium - Links Studium Klicken Sie auf 'Extras' und wählen das Menü 'Einstellungen der Kompatibilitätsansicht' aus. Kandidatin. Blenden Sie bitte in Ihrem Internet Explorer die Menüleiste ein, indem Sie entweder 'Alt' drücken oder in der Adressleiste mit der rechten Maustaste klicken und dann 'Menüleiste' auswählen. The event will be held in accordance with then applicable regulations on infection control, about which we will inform you in due time. 14195 Berlin (Dahlem) Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Biodiversität, Evolution und Ökologie, Interviews mit Doktorandinnen und Doktoranden, Marliese von den Driesch, Referentin für Agrobiodiversität, Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, Marc Schleunitz, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Exzellenzcluster „Bild, Wissen, Gestaltung“ HU Berlin, Dr. Roda Niebergall, Wissenschaftsmanagement, Dr. Daniel Piechowski, Wissenschafts-Koordinator, Max-Planck-Institut für Ornithologie, Tobias Rahde, Kurator, Zoologischer Garten Berlin, Übersicht der wissenschaftlichen Arbeitsgruppen am Institut für Biologie der Freien Universität Berlin. Sc.) Weitere Sprechzeiten bitte per Email vereinbaren. Hierbei ist das Aufbaumodul Humanbiologie obligatorisch und zusätzlich können drei weitere Aufbaumodule frei gewählt werden. Wählen Sie ein Aufbaumodul mit Praktikum und Seminar aus den folgenden Angeboten aus: Der Studiengang Bachelor of Science (B. Diese Beispielaufgabe wurde für Tablet- und Desktop-PCs optimiert. A.) Wir empfehlen 'fu-berlin.de' aus der Liste der Websites mit aktivierter Kompatibilitätsansicht zu entfernen: Im Erweiterungsbereich des M.Sc. Leitfaden Bachelorarbeit-2021.pdf Leitfaden Masterarbeit-2021.pdf Wir sind exzellent!!! Strukturelle und Funktionelle Pflanzendiversität, Perianth development and evolution in Berberidaceae, Praktikantin (01.2022-02.2022) - Technischen Berufsfachschule - Fachrichtung Chemie-Biologie, Palynologie an der Trias/Jura Grenze (Supervisors: Mohr/Gravendyck/Bachelier), Visiting Scholar (10.2021-01.2022) - FU Global Faculty Program, Floral Development and Evolution in Oxalis gigantea, Floral structure and development in Warburgia and implication for perianth evolution in Canellales, Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche, Strukturelle und Funktionelle Pflanzendiversität (AG Bachelier). Kooperation mit Arbeitsgruppen am Institut für Biologie und anderen Berliner Forschungsinstituten innerhalb wissenschaftlicher Netzwerke und drittmittelfinanzierter Initiativen (z.B. Für eine Spezialisierung müssen in der gewählten Spezialisierung mindestens 15 LP im Erweiterungs- und mindestens 15 LP im Projektbereich erworben sowie die Masterarbeit in der gewählten Spezialisierung geschrieben werden. Hierbei sind auch Zeitfenster für Praktika während der vorlesungsfreien Zeit einzuplanen. 414195 Berlin, Montag, Mittwoch, Freitag: 9.00-15.00 UhrDienstag & Donnerstag: 9.00-17.00 Uhr, E-Mail: info-service@fu-berlin.deTelefon: +49 (0)30 838 - 70000 (9.00-15.00 Uhr). Lokale Zulassungsbeschränkung (Bewerbung im Dialogorientieren Serviceverfahren - DoSV), Lokale Zulassungsbeschränkung (für alle höheren Fachsemester), Erste Anlaufstelle für Informationen rund ums Studium, Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche, Grundlagen der Mathematik für das Fach Chemie, Physik für die Fächer Chemie und Biochemie, Praktikum Allgemeine und Anorganische Chemie für das Fach Biochemie, Praktikum Organische und Physikalische Chemie, Reaktionsmechanismen der Organischen Chemie, Physikalische Chemie für das Fach Biochemie, Genetik und Zellbiologie für das Fach Biochemie, Botanik und Mikrobiologie für das Fach Biochemie, Praktikum Genetik und Mikrobiologie für das Fach Biochemie, Erkennung, Transport und Modifikation von Proteinen, Praktikum Nukleinsäuren, Proteine und Enzymkinetik. Institut für Biologie. Von links nach rechts: Luís, Sergio, Sophie & Beatriz. auch Ernennungsurkunden in deutscher oder englischer Sprache (ggf. Wir versuchen zu beschreiben, in welche Fähigkeiten sich Modellkompetenz strukturieren lässt, wie wir verschiedene Graduierungen dieser Kompetenz diagnostizieren können und wie wir schließlich die Entwicklung von Modellkompetenz fördern können. Aufgrund der begrenzten Darstellungsmöglichkeiten kann die Aufgabe nicht auf kleineren Endgeräten dargestellt werden. Schubert Group - Epigenetics of plants Intitute of Biology Freie Universität Berlin Bachelor Student Neben dem reichhaltigen Programm erwarten Sie Kost und Getränke. Sie erforscht mit chemischen und molekularbiologischen Methoden die Lebensvorgänge in Organismen, untersucht die chemischen und physikalisch-chemischen Prozesse in Zellen und analysiert deren Steuerung und Organisation. Inspiriert von den Berliner Salons des 18. Kooperationen mit Arbeitsgruppen am Institut für Biologie und anderen Berliner Forschungsinstituten innerhalb wissenschaftlicher Netzwerke und Initiativen (z. Biologie im Umfang von 50 bis 60 LP werden die biologischen Fachkenntnisse erweitert. If you would like to contribute a poster for the poster session, please register it here.If you only want to participate in the event, registration is not necessary. Biophysikalische Chemie (Prof. Franz Bartl) Biophysik der Photosynthese (Prof. Athina Zouni) AP; Experimentelle Biophysik (Prof. Peter Hegemann) Experimentelle Biophysik/Mechanobiologie (Prof. Enrico Klotzsch) JP; Optobiologie (Prof. Marina Mikhaylova) Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Biologie kann entweder im Kernfach oder als Modulangebot studiert werden. Sc.) TRR186, FOR5289, FOR2705, Berlin Center for Genomics in Biodiversity Research -- BeGenDiv), Berücksichtigung von ethischen Aspekten von Tierversuchen in der Lehre, Berücksichtigung von Gender- und Diversity-Aspekten in der Lehre. Prof. Dr. Friedhelm von Blanckenburg: Does life drive rock weathering? Am Ende des Studiums erfolgt die exemplarische Vertiefung und Differenzierung eines ausgesuchten Studiengebiets durch die selbstständige Erarbeitung einer wissenschaftlichen Problemstellung aus dem Bereich der Biochemie (Bachelor-Arbeit). - Vorstellungsforschung: Wir untersuchen und diagnostizieren Vorstellungen von Schüler*innen, Biologiestudierenden und -lehrkräften zu ausgewählten Themen der Biologie (Sehen und Wahrnehmen, Natur der Naturwissenschaften). Es ist wichtig, die einzelnen Module der Biologie entsprechend des Studienverlaufsplans zu studieren, da es sich stets um platzbeschränkte Lehrveranstaltungen handelt und andernfalls u. U. Probleme bei der Verteilung der Plätze im Praktikum entstehen können. Short Lectures, Poster Sessions, Summer Party. : +49 30 838 56995 Email: sophie.armitage [at] fu-berlin [dot] de Frau Dr. Astrid Petzoldt. Exzellenzcluster NeuroCure). Das Mono-Bachelor-Studium umfasst das Kernfach mit den Fachgebieten Chemie, Mathematik und Physik, Biologie und Biochemie und den Studienbereich Allgemeine Berufsvorbereitung (ABV). Die Freie Universität Berlin fordert Frauen sowie Personen mit Migrationsgeschichte ausdrücklich zur Bewerbung auf. Die Didaktik der Biologie an der Freien Universität Berlin begleitet die Professionalisierung der Lehramtsstudierenden mit Erst- oder Zweitfach Biologie. Hier geht es darum, die Bewertungskompetenz von Schüler*innen zu fördern. Wählen Sie unter 'Zur Kompatibilitätsansicht hinzugefügte Websites' 'fu-berlin.de' aus. 12-16. Sprachzertifikate, außerdem – falls für das jeweilige Fachgebiet zutreffend – Angaben zu Industriekooperationen, Erfindungen, Patenten, Ausgründungen etc. Semester 1 Semester 2 Semester 3 Semester 4 Semester 5 Semester 6 Kernfach Basismodul 1 Zoologie und Evolution Basismodul 4 Genetik und Zellbiologie Basismodul 2 Biochemie und Mikrobiologie Aufbaumodul 1 Organismische Biologie Aufbaumodul 3 Physiologische Biologie Projektarbeit Basismodul 5 Ökologie Aufbaumodul 4 Molekulare Biologie Zusätzlich erhalten Sie weiterführende Informationen, indem Sie auf das im jeweiligen Eintrag klicken. Biologie mit Lehramtsoption gliedert sich für die fachwissenschaftlichen Module in drei Phasen, welche in der ersten Phase sechs Basismodule, in der zweiten Phase fünf Aufbaumodule sowie die Abschlussphase mit Projekt- und Bachelorarbeit beinhalten. auch Ernennungsurkunden in deutscher oder englischer Sprache (ggf. Dr. Anderson Abel de Souza Machado, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Biologie der Freien Universität Berlin, Telefon: (+49) 30 838 53143, E-Mail: abel.machado@fu-berlin.de Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie. At the Networking Day you will have the opportunity to meet colleagues from other disciplines and working groups as well as students. Masterstudiengänge am Institut für Biologie, M.Sc. Bachelor-Absolvent*innen verfügen über wissenschaftliche Kenntnisse und praktische Fertigkeiten, die für eine Berufstätigkeit oder einen weiterführenden Studiengang qualifizieren. Die Freie Universität Berlin fordert Frauen sowie Personen mit Migrationsgeschichte ausdrücklich zur Bewerbung auf. Institut für Veterinär-Physiologie (WE02), Institut für Mikrobiologie und Tierseuchen (WE07), Institut für Lebensmittelsicherheit und -hygiene (WE08), Institut für Tier- und Umwelthygiene (WE10), Institut für Tierschutz, Tierverhalten und Versuchstierkunde (WE11), Institut für Parasitologie und Tropenveterinärmedizin (WE13), Institut für Pharmakologie und Toxikologie (WE14), Institut für Veterinär-Epidemiologie und Biometrie (WE16), Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche, Arbeitsgruppe "Molekulare Pathogenese von Herpesviren", Arbeitsgruppe "Virale Integration, Tumorigenese und Virus-Evolution", AG Veit "Zellbiologie von Virusinfektionen", Gezielte Sequenzanreicherung und Sequenzierung von zoonotischen Orthohantaviren. Mehrere Forschungsbereiche werden von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt. In der Forschung beschäftigen wir uns mit folgenden Themen: - Kompetenzen diagnostizieren, entwickeln und lehren: Im Bereich biologischer Erkenntnisgewinnung geht es um das Reflektieren über Modelle bzw. Die Professuren dienen der Entwicklung und dem Ausbau innovativer, zukunftweisender Forschungsthemen und stärken damit den Exzellenzverbund der Freien Universität Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, Technischen Universität Berlin und der Charité – Universitätsmedizin. Die Didaktik der Biologie beschäftigt sich mit dem Lehren und Lernen von Biologie. Ehemalige Arbeitsgruppen. Die Didaktik der Biologie beschäftigt sich mit dem Lehren und Lernen von Biologie. In diesem Rahmen kann eine Spezialisierung gewählt werden. Stand: 16. Ehemalige AGs: Prof. Dr. Rita Adrian (Emeritus, IGB-Professur, Ökologie der Lebensgemeinschaften und Ökosysteme) Prof. Dr. Reinhard Kunze (im Ruhestand, Angewandte Genetik/Molekulare Pflanzengenetik) Prof. Dr. Dr. h.c. Randolf Menzel (Emeritus, Neurobiologie) Die Professur ist angesiedelt im Institut für Biologie der Freien Universität Berlin. Mehrere Forschungsbereiche werden von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt. Arbeitsgruppen Graduiertenkollegs Einstein Research Unit Climate and Water under Change (CliWaC) Sonderforschungsbereich 958 DCPS - Dahlem Centre of Plant Sciences NeuroCure Exzellenzcluster BBIB - Berlin-Brandenburgisches Institut für Biodiversitätsforschung Studium - Links Akademischer Terminkalender OSA - Online-Studienfachwahl-Assistent Auf diesen Feldern steht den Mitarbeiter*innen ein vielfältiges und auf die Beschäftigtengruppen zugeschnittenes Angebot offen: Es reicht von passgenauen Personalentwicklungsangeboten und Fortbildungen über die Gesundheitsförderung - teils direkt am Arbeitsplatz - über vielfältige Sportkurse bis hin zu einem Notbetreuungsservice für Kinder von U. Arbeitsgruppen Graduiertenkollegs Einstein Research Unit Climate and Water under Change (CliWaC) Sonderforschungsbereich 958 DCPS - Dahlem Centre of Plant Sciences NeuroCure Exzellenzcluster BBIB - Berlin-Brandenburgisches Institut für Biodiversitätsforschung Studium - Links Akademischer Terminkalender OSA - Online-Studienfachwahl-Assistent Für leitende Tätigkeiten oder eine Beschäftigung in Forschung und Lehre ist ein qualifizierender Master-Abschluß und im Regelfall die Promotion Voraussetzung. in der Biotechnologie, in der chemischen und pharmazeutischen Industrie, in der Lebensmittelindustrie. In unseren Lehrveranstaltungen versuchen wir, denjenigen, die Biologie einmal anderen Menschen nahebringen wollen, theorie- und forschungsbasiert Hilfen, Tipps und Anregungen für die Durchführung eines erfolgversprechenden, kompetenzorientierten Biologieunterrichts an die Hand zu geben. Diverse experimentelle Methoden aus den Bereichen Biochemie, Genetik, Molekularbiologie und Zellbiologie werden in Forschung und der Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses eingesetzt. Der Studiengang Bachelor of Science (B. B. BBIB, FOR 5026, BeGenDiv, DCPS) Durchführung von Exkursionen, Berücksichtigung von Gender und Diversity-Aspekten in der Lehre Zu dreckig. Klicken Sie auf 'Entfernen'. Arbeitsgruppen Graduiertenkollegs Einstein Research Unit Climate and Water under Change (CliWaC) Sonderforschungsbereich 958 DCPS - Dahlem Centre of Plant Sciences NeuroCure Exzellenzcluster BBIB - Berlin-Brandenburgisches Institut für Biodiversitätsforschung Studium - Links Akademischer Terminkalender OSA - Online-Studienfachwahl-Assistent Bitte bearbeiten Sie die Aufgabe auf einem Tablet- oder Desktop-PC! Für nähere Informationen besuchen Sie bitte die Seites des Instituts für Biologie mit Beschreibungen für das Lehramtsstudium (inkl. Freie Universität Berlin. Im Erweiterungsbereich des M.Sc. Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Wir sind familienfreundlich! Bitte bearbeiten Sie die Aufgabe auf einem Tablet- oder Desktop-PC! Zur Förderung der wissenschaftlichen Zusammenarbeit schreibt die Berlin University Alliance (BUA) „Joint Berlin Professorships“ aus. Frau Prof. Dr. Haike Antelmann. Ihre Projektarbeit können Sie je nach Forschungsinteresse bevorzugt angesiedelt in einer der Arbeitsgruppen des Instituts für Biologie schreiben. AG Armitage Startseite Biologie Arbeitsgruppen Zoologie AG Armitage AG Armitage Klingemühle September 2018. Die Biochemie kooperiert mit anderen Hochschulen, mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen in Berlin und . Forschungsprofil mit Anschlussfähigkeit an einen oder mehrere Schwerpunkte des Instituts (Neurobiologie, Genombiologie, Evolution und Ökologie) sowie an bestehende oder geplante Verbundprojekte, Erfahrung in der Einwerbung und Durchführung von Drittmittelprojekten, Fähigkeit zur Durchführung von Lehrveranstaltungen, insbesondere im Bachelor- und Masterprogramm Biologie in der Verhaltensbiologie in deutscher oder englischer Sprache. Professuren (Gliederung nach Lehrgebieten) Biophysik. B.Sc. wenden sich direkt an die Studienorganisation. Maria Konsistorum. Sie können sich über die Humboldt Forum Webseite für einen der drei Abende anmelden: Gefördert im Rahmen der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern durch die Berlin University Alliance, ist die Veranstaltung eine Kooperation des Theater des Anthropozän, des Integrative Research Institute on Transformations of Human-Environment Systems (IRI THESys) an der Humboldt-Universität zu Berlin, der Technischen Universität Berlin (TU) und der Freien Universität Berlin (FU). Aufgrund der begrenzten Darstellungsmöglichkeiten kann die Aufgabe nicht auf kleineren Endgeräten dargestellt werden. Prof. Dr. Bernhard Grimm Die Arbeitsgruppe Pflanzenphysiologie beteiligt sich mit verschiedenen Schwerpunkten an der Forschung moderner Pflanzenphysiologie. Die Abschlussarbeit ist oftmals eine Weiterführung der begonnen Forschung im Rahmen der zuvor absolvierten Projektarbeit. Diese Seiten können nicht richtig dargestellt werden, da Sie Ihren Internet Explorer mit aktivierter Kompatibiltätsansicht verwenden. Im Gegensatz zu den Basismodulen sind somit in diesen Modulen alle teilnehmenden Studierenden angehende Lehrkräfte. Wahlpflichtbereich (je nach Umfang sind ein oder zwei Module zu wählen). Clive Stewart Johnston Tel.