Trotz des hohen Stellenwerts wissenschaftlicher Leitlinien können und sollen diese aber nicht die sorgfältige, interdisziplinäre und individuelle Diagnostik und Therapieplanung ersetzen. Eur Spine J 11:358–363, CrossRef  Fam Pract 19:436–438, Curry WT Jr, Hoh BL, Amin-Hanjani S (2005) Spinal epidural abscess: clinical presentation, management, and outcome. : J Manipulative Physiol Ther 17: 591–595 PubMed, Zurück zum Zitat National Guideline Clearinghouse (2005) Guideline title: Neck and upper back. Bewegungstherapien können bei akuten und sollen bei länger andauernden Kreuzschmerzen eingesetzt werden. Eine neue Empfehlung rät von mehrfacher Bildgebung explizit ab. CAS  Aktualisierte S3-Leitlinie zur Psychoonkologie erschienen. Z Allg Med 81:348–358, Zurück zum Zitat Harth M, Nielson WR (2007) The fibromyalgia tender points: use them or lose them? beteiligt ist; https://www.awmf.org/fachgesellschaften/mitgliedsgesellschaften/visitenkarte/fg/deutsche-gesellschaft-zum-studium-des-schmerzes-dgss.html, Webinare gemeinsam mit dem SpringerMedizin Verlag, Physiotherapie, Ergotherapie und physikalische Verfahren, Wahlkandidaten Aus-, Fort-, Weiterbildungskommission, Ad-hoc-Kommission Interdisziplinäre Multimodale Schmerztherapie, Ad-hoc-Kommission Cannabis in der Medizin, Ad-hoc-Kommission Curriculum Pflegefortbildung & Schmerz, Ad-hoc-Kommission Curriculum Spez. Clin Orthop Relat Res 340:102–108, Nansel DD, Cremata E, Carlson J et al (1989) Effect of unilateral spinal adjustments on goniometrically-assessed cervical lateralflexion end-range asymmetries in otherwise asymptomatic subjects. Stroke 27:625–629, Nolla JM, Ariza J, Gomez-Vaquero C (2002) Spontaneous pyogenic vertebral osteomyelitis in nondrug users. PubMed  Telefax: +49 (0) 30 246267 - 20 Andere Cookies helfen uns, Sie besser mit Informationen versorgen zu können, indem Sie uns anzeigen, wie Sie die Internetseite nutzen. Angewandte Schmerztherapie und Palliativmedizin, access via Cochrane Database Syst Rev. Neoplasma 43:297–300 PubMed, Zurück zum Zitat Esbrit P (2001) Hypercalcemia of malignancy-new insights into an old syndrome. Für Ihr optimales Nutzungserlebnis wählen Sie bitte Microsoft Edge, Safari, Chrome oder Firefox als Browser. Empfehlungen zu Prävention, Diagnostik und Therapie in der hausärztlichen Versorgung, Gicht: Häufige Gichtanfälle und Chronische Gicht, Neue Thrombozyten-Aggregationshemmer, Einsatz in der Hausarztpraxis, 2. » Jetzt entdecken, 06.06.2023 | Klinik aktuell | Podcast | Nachrichten, 06.06.2023 | EULAR 2023 | Kongressbericht | Nachrichten. Am J Ther 8:433–442, Tulder MW van, Scholten RJ, Koes BW, Deyo RA (2000) Nonsteroidal anti-inflammatory drugs for low back pain. SpringerMedizin.de – Mein Fachwissen. Rücken- und Nackenschmerzen stellen aufgrund ihrer neuroanatomischen und funktionellen Bedeutung die häufigsten Schmerzorte an der Wirbelsäule dar. Eine Einteilung kann nach der Ätiologie, der Schwere der Blutung und der Lokalisation der Blutungsquelle erfolgen. DEGAM Leitlinien Hilfen für eine gute Medizin . PubMed Google Scholar. Stroke 27:625–629 CrossRefPubMed, Zurück zum Zitat Nolla JM, Ariza J, Gomez-Vaquero C (2002) Spontaneous pyogenic vertebral osteomyelitis in nondrug users. Dokumentiert die spezifische Methodik und die verwendete Evidenz. „Spezifische Rückenschmerzen" nennt man Rückenschmerzen, die im Rahmen einer anderen Krankheit auftreten und Zeichen dieser Krankheit sind. Ausgabe 12/2009, 06.06.2023 | Tumorassoziierte venöse Thrombose | Nachrichten, 06.06.2023 | Stabile Angina pectoris | Nachrichten, 06.06.2023 | Klinik aktuell | Podcast | Nachrichten. Zur Implementierung stehen ergänzende Formate wie Kurzfassung, Flyer sowie verschiedene Patientenmaterialien zur Verfügung. Schmerz und Palliativ 3, 32–36 (2010). Da jedoch die Wirksamkeit der meisten Behandlungsmaßnahmen häufig fraglich und unzureichend durch klinische Studien gestützt ist, fehlte es lange an einer deutschsprachigen Behandlungsempfehlung. BMC Musculoskeletal Disord 10:13, Aker PD, Gross AR, Charles H et al (1996) Conservative management of mechanical neck pain: systematic overview and metaanalysis. federführend koordiniert wurden oder aber dritter Fachgesellschaften, an deren Leitlinienprojekten unsere Expertinnen und Experten beteiligt gewesen sind, finden Sie auf dem Leitlinienportal der AWMF, Arbeitsgemeinschaft Wissenschaftlicher Medizinischer Fachgesellschaften unter folgendem Link: https://www.awmf.org/leitlinien.html, Über nachfolgenden Link finden Sie eine Übersicht derjenigen Leitlinien, an denen die Deutsche Schmerzgesellschaft e.V. J Pain Symptom Manage 21:238–242, Haraldsson BG, Gross AR, Myers CD (2006) Massage for mechanical neck disorders. Schaffrath DigitalMedien GmbH, Langanhaltende Einschränkungen bei mehr als jedem sechsten Coronainfizierten ohne Impfung, RA-Patienten in Remission, egal wie sie erreicht wird, haben kein erhöhtes ACS-Risiko, Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020, Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse. A cohort study in general practice. die Leitlinie keine Gabe bei nicht spezifischen Nackenschmer ­ zen (21). bei Nackenschmerzen ist es, abwendbar gefährliche Verläufe auszuschließen und die Schmerzen zu lindern. Daten aus dem RKI-Gesundheitsmonitoring. Z Allg Med 85:130–134, Linn FHH, Rinkel GJE, Algra A, van Gijn J (1996) Incidence of subarachnoid hemorrhage — Role of region, year, and rate of computed tomography: A meta-analysis. Die 2. Thrombozyten-Funktionstests, 5. Clopidogrel zur Sekundärprävention des ischämischen Schlaganfalls, 3. Ergebnisse der Krankheitslast-Studie BURDEN 2020 - Journal of Health Monitoring S3/2021 (PDF, 2 MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm) Kopf-, Bauch- und Rückenschmerzen bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Zugegriffen: 23. Spine 27:1835–1843 CrossRefPubMed, Zurück zum Zitat Hurwitz EL, Morgenstern H, Vassilaki M et al (2005) Frequency and clinical predictors of adverse reactions to chiropractic care in the UCLA neck pain study. Aktuell beispielsweise befindet sich unter Federführung der Deutschen Schmerzgesellschaft die S3-Leitlinie „LONTS" - Langzeitanwendung von Opioiden bei nicht tumorbedingten Schmerz der Überarbeitung, die Konsultationsfassung sowie dazugehörige Dokumente finden Sie über diesen Link. www.versorgungsleitlinien.deenthaltenen Dokumente des Programms für Nationale VersorgungsLeitlinien durch die Träger des NVLProgramms autorisiert und damit gültig sind. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. http://www.degam.de/files/Inhalte/Leitlinien-Inhalte/Dokumente/DEGAM-S3- Leitlinien/LL-13_Nackenschmerzen-13_Langfassung_ZD.pdf. Moser, DEGAM-Pat:innen: S. Zutz, T. Uebel, M. Becker, A. Beck, I. Karl, A. Stein, K. Weckbecker, Stichworte: akute Gicht, Diagnostik, Therapie, derzeitige Autor:innen: A. Becker, M. Becker, M. Mücke, M. Herrmann, derzeitige Pat:innen: J.-F. Chenot, A. Stein, DEGAM-Autor:innen: A. Becker, M. Becker, P. Engeser, M. Herrmann, Stichworte: chronischer Schmerz, Schmerztherapie, multimodale Behandlung. Klassifikation S1. Ein Schmerzbewältigungsprogramm zur Gruppen- und Einzeltherapie, 2. aktual. der Leitlinie Nackenschmerzen der Deutschen Ge sellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) am Ende dieses Beitrags beantwortet. Was macht der Arzt? Allgemeinmedizinische Universitätsabteilungen, Brustschmerz - DEGAM-Leitlinie für die primärärztliche Versorgung, Hausärztliche Risikoberatung zur kardiovaskulären Prävention, Versorgung von Patienten mit chronischer nicht-dialysepflichtiger Nierenerkrankung in der Hausarztpraxis, Schilddrüsenknoten bei Erwachsenen. Zugegriffen: 23. Für Ihr optimales Nutzungserlebnis wählen Sie bitte Microsoft Edge, Safari, Chrome oder Firefox als Browser. Dissektionen. A systematic review. geändert 11/2020: neu entwickelte Qualitätsindikatoren eingefügt) Patienteninformation: Langversion A4; Langversion A5 und Kurzversion A4; Kurzversion A5Online-Kommentar A. Mainz, DÄB 24.03.2019, Diskussionsbeiträge, DEGAM-Paten: A. Beck, T. Uebel, G. Schmiemann, Module: Langfassung, Kurzfassung, Patienteninformation DIN-A4, DIN-A5, Aktualisierung als S2e, Fertigstellung geplant bis 08/2024, derzeitige Autor:innen: B. Engel, H. Prautzsch, M. Wagner, A. Althaus, M.v. (DEGAM), Patienten mit Nackenschmerzen in der hausärztlichen Versorgung, Beschleunigungstrauma der Halswirbelsäule. J Neurosci Nurs 30:105–109, 114–115, Zurück zum Zitat Baicus C, Ionescu R, Tanasescu C (2006) Does this patient have cancer? Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin e.V. Provided by the Springer Nature SharedIt content-sharing initiative, Over 10 million scientific documents at your fingertips, Not logged in Für viele spezifische Kreuzschmerzformen fehlen klare diagnostische Kriterien, die eine gezielte und effektive Therapiesteuerung ermöglichen. Basisdaten; Anwender- & Patientenzielgruppe; Herausgeber & Autoren; Inhalte . sind Sie in der Lage, eine Verletzung der subaxialen HWS nach AOSpine zu klassifizieren. (DEGAM), Patienten mit Nackenschmerzen in der hausärztlichen Versorgung, Beschleunigungstrauma der Halswirbelsäule. Quintessenz, München, Kröner-Herwig B (2004) Ratgeber Rückenschmerz: Informationen für Betroffene und Angehörige. Die Betroffenen leiden beim HWS-Syndrom unter Schmerzen, die bis in Arme, Hände und Schultern ausstrahlen können. Neurologische Ausfälle, Traumata , maligne Erkrankungen in der Vorgeschichte sowie Osteoporose gelten als Hinweise auf einen gefährlichen Verlauf - hier stehen Grunderkrankungen im Fokus. The importance of the local twitch response. Datenschutz   |   SLQ Intern, ALLGEMEIN Neben vielen Übereinstimmungen in den Krankheitsbildern bestehen Unterschiede, die in den einzelnen Kapiteln verdeutlicht werden. März, woher die Dauergeräusche im Ohr kommen und wo Betroffene Hilfe finden. Unter strikten Auflagen wird der Anwendungsbereich für Opioide und Metamizol leicht erweitert. die Kombinationstherapie aus . Wird verwendet, um Inhalte von Youtube zu entsperren. für die Entwicklung und Implementierung wissenschaftlicher Leitlinien ein. Zugegriffen: 23. DEGAM-Leitlinie Nr. Ann Intern Med 141:911–919, Vas J, Perea-Milla E, Méndez C et al (2006) Efficacy and safety of acupuncture for chronic uncomplicated neck pain: a randomised controlled study. Spine 25:1148–1156, Kröner-Herwig B (2005) Verhaltenstherapie bei Schmerzen: Wie wirksam ist psychologische Schmerztherapie? Ergänzende Materialien zur Beratung der Patient*innen. Authors and Affiliations . 3, Kreuzschmerzen. CAS  In: Nachemson AL, Johnsson E (Hrsg) Neck and back pain: the scientific evidence of causes, diagnosis and treatment. Rose, U. Puteanus, DEGAM-Pat:innen: A. Altiner, G. Schmiemann, Stichworte: Multimedikation, Polypharmazie, Multimorbidität, Medikationsreview, Medikationsbewertung, potentiell unangemessene Medikation, Medication Appropriateness Index, Brown Bag, Arzneimittelwechselwirkungen, Unterversorgung, Adhärenz, Kooperation, Medikationsplan, Präferenzfindung, Module: Langversion, Kurzversion, Leitlinienreport, Praxistest, Patienteninformation, Wird aktualisiert, Fertigstellung geplant bis 12/2025, derzeitige Autor:innen: M. Scherer, H.-H. Dubben, H. Hansen, D. Lühmann, I. Schäfer, C. Muche-Borowski, H.v.d. J Rheumatol 18:1884–1889 PubMed, Zurück zum Zitat Johnson MJ, Lucas GL (1997) Value of cervical spine radiographs as a screening tool. können Sie Risikopatienten für eine Halswirbelsäulen (HWS)-Verletzung sicher identifizieren. Part of Springer Nature. Am J Phys Med Rehabil 79:48–52, Kay TM, Gross A, Goldsmith C (2005) Exercises for mechanical neck disorders: a Cochrane systematic review. Myelography, computed tomography, and MRI. Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Das Programm für Nationale VersorgungsLeitlinien wird getragen von BÄK, KBV und AWMF. Start News Patienteninformationen Leitlinien AWMF-Regelwerk Statistik Erweiterte Suche. 2018, BMC Health Services Research, Patienteninformation "Erhöhter TSH-Wert – Verdacht auf Schilddrüsenunterfunktion" A4, Patienteninformation "Erhöhter TSH-Wert – Verdacht auf Schilddrüsenunterfunktion" A5, Patienteninformation "Erhöhter TSH-Wert bei Schwangeren – Verdacht auf Schilddrüsenunterfunktion" A4, Patienteninformation "Erhöhter TSH-Wert bei Schwangeren – Verdacht auf Schilddrüsenunterfunktion" A5. Für die Versorgung von Patienten mit unspezifischen Nackenschmerzen wurde von der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) die Leitlinie Nackenschmerzen für die hausärztliche Praxis entwickelt. Die Abgrenzung zwischen nicht-spezifischen und spezifischen Kreuzschmerzen ist in der Praxis nicht einfach. Auflage im Überblick: Ergeben Anamnese und körperliche Untersuchung keinen Verdacht auf gefährliche Ursachen, soll keine weitere Diagnostik eingesetzt werden. Was dahintersteckt und was hilft Unsere Inhalte sind pharmazeutisch und medizinisch geprüft Von Dr. med. Pain 85: 201–207 CrossRefPubMed, Zurück zum Zitat Taylor NF, Dodd KJ, Damiano DL (2000) Progressive resistance exercise in physical therapy: a summary of systematic reviews. 13 — Diagnostik und Therapie von Nackenschmerzen | springermedizin.de Jetzt ist der Junge an einem Blutgerinnsel im Kopf gestorben. Zugegriffen: 23. Mai 2013, Van der Donk J, Schouten JS, Passchier J et al (1991) The associations of neck pain with radiological abnormalities of the cervical spine and personality traits in a general population. Aufl. Surg Neur 63:364–371, Zurück zum Zitat An HS, Seldomridge JA (2006) Spinal infections: diagnostic tests and imaging studies. Omikron Publishing, Düsseldorf. http://guideline.gov/content.aspx?id=33185&search= neck + and + upper + back. This is a preview of subscription content, access via Cochrane Database Syst Rev 3:CD004871, Schnabel M, Vassiliou T, Schmidt T et al (2002) Results of early mobilisation of acute whiplash injuries. Online-Kommentar A. Mainz, DÄB 24.03.2019, IHF Mini-Modul "Orale Antikoagulation bei nicht-valvulärem Vorhofflimmern". BMC Musculoskeletal Disord 10:13, Zurück zum Zitat Aker PD, Gross AR, Charles H et al (1996) Conservative management of mechanical neck pain: systematic overview and metaanalysis. BMC Musculoskeletal Discord 5:34 (Abstract), Hartvigsen J, Christensen K, Frederiksen H (2004) Back and neck pain exhibit many common features in old age: a populationbased study of 4,486 Danish twins 70–102 years of age. Neoplasma 43:297–300, Esbrit P (2001) Hypercalcemia of malignancy-new insights into an old syndrome. Claudia Osthoff, Aktualisiert am 07.02.2021 Mai 2013, Zurück zum Zitat Steinhäuser J, Götz K, Glassen K, Ose D, Joos S, Szecsenyi J (2009) Praktikabilität und Akzeptanz der DEGAM-Leitlinie »Nackenschmerzen « im Praxistest. Am J Phys Med Rehabil 73:256–263 CrossRefPubMed, Zurück zum Zitat Esenyel M, Caglar N, Aldemir T (2000) Treatment of myofascial pain. Telefon: +49 (0) 30 246267 - 0 Wenn Kreuzschmerzen drohen chronisch zu werden, sprechen sich die Autoren nun deutlicher für ein frühzeitiges multidisziplinäres Assessment aus. Randomized double-blind pilot study comparing tetrazepam and placebo. Im vorliegenden Beitrag sollen an einem Beispiel hausärztliche Fragestellungen zum Thema unspezifische Nackenschmerzen aufgeworfen und beantwortet werden. Mai 2013, Borghouts JAJ, Koes BW, Vondeling H (1999) Cost-of-illness of neck pain in the Netherlands in 1996. Die Differenzierung dieser Beschwerden ist aufgrund der zahlreichen Erkrankungen, die sich mit ihnen als Leit- oder Begleitsymptome präsentieren können, komplex (2, 9, 10, 11). Spine 30:1477–1484 CrossRefPubMed, Zurück zum Zitat Ernst E (2001) Prospective investigations into the safety of spinal manipulation. Anne Simmenroth-Nayda. Eine neue Empfehlung weist auf die zentrale Bedeutung eines  Entlassungsberichts nach einem multimodalen Programm hin. J Rheumatol 34:914–922 PubMed, Zurück zum Zitat Plaugher G (1992) Skin temperature assessment for neuromusculoskeletal abnormalities of the spinal column. In einem Praxistest wurden die Anwendbarkeit und Akzeptanz unter Praxisbedingungen von Hausärzten getestet, die auf diesem Wege Einfluss auf die Entwicklung einer Leitlinie nehmen können. Meist bessern sich akute Kreuzschmerzen von allein und brauchen keine spezifische Behandlung. März 2017Gültig bis: 2. Am J Phys Med Rehabil 73:256–263, Esenyel M, Caglar N, Aldemir T (2000) Treatment of myofascial pain. WHO technical report series no 408. J Manipulative Physiol Ther 12:419–427 PubMed, Zurück zum Zitat Ellenberg MR, Honet JC, Reaner WJ (1994) Cervical radiculopathy. Spine 25:1148–1156 CrossRefPubMed, Zurück zum Zitat Kröner-Herwig B (2005) Verhaltenstherapie bei Schmerzen: Wie wirksam ist psychologische Schmerztherapie? Hogrefe, Göttingen, Kröner-Herwig B (2000) Rückenschmerzen. Führen weniger intensive Therapieverfahren nicht zum Erfolg, soll dann die Behandlung innerhalb multimodaler Programme erfolgen. Links, LEITLINIEN Skeletal Radiol 23:349–352 CrossRefPubMed, Zurück zum Zitat MacGregorAJ, Andrew T, Sambrook PN, Spector TD (2004) Structural, psychological, and genetic influences on low back and neck pain: a study of adult female twins. Kardiovaskuläre Prävention Früherkennung. Bitte beachten Sie, dass nur die unter www.leitlinien.de enthaltenen Dokumente des Programms für Nationale VersorgungsLeitlinien durch die Träger des NVL-Programms autorisiert und damit gültig sind. Zeitlich erfolgt die Einteilung von Nackenschmerzen in akut, subakut und chronisch [21]. Adipositas - Prävention und Therapie; Beschleunigungstrauma der Halswirbelsäule; Federführende Fachgesellschaft. Google Scholar, Plaugher G (1992) Skin temperature assessment for neuromusculoskeletal abnormalities of the spinal column. BMC Musculoskeletal Discord 5:34 (Abstract), Zurück zum Zitat Hartvigsen J, Christensen K, Frederiksen H (2004) Back and neck pain exhibit many common features in old age: a populationbased study of 4,486 Danish twins 70–102 years of age. B. Anpassung der Lebensgewohnheiten und/oder Schlafposition, Hausmittel wie Nasendusche, Mittel wie Nasenspray oder Schnarchschienen, eine Schlafmaske oder Operation. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Rückenschmerzen und Nackenschmerzen pp 567–576Cite as. Informieren Patient*innen einfach, kurz und mehrsprachig über die Erkrankung. Adressaten . | Surg Neur 63:364–371, An HS, Seldomridge JA (2006) Spinal infections: diagnostic tests and imaging studies. Für die Versorgung von Patienten mit unspezifischen Nackenschmerzen wurde von der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) die Leitlinie Nackenschmerzen für die hausärztliche Praxis entwickelt. Hogrefe, Göttingen, Zurück zum Zitat Berliner MN, Maurer AI (2004) Effect of different methods of thermotherapy on skin microcirculation. Rückenschmerzen und Nackenschmerzen, Verlag: Die Anwendung von Paracetamol, zentralen Muskelrelaxanzien sowie Antidepressiva wird hingegen eingeschränkt.